Bröhl meets Kölle zum vierten Mal
Karnevalsparty mit vielen großen Spenden

Ein tolles Bild im Kaiserbahnhof: Die Tollitäten aus Köln und Brühl. | Foto: Harald Zeyen
3Bilder
  • Ein tolles Bild im Kaiserbahnhof: Die Tollitäten aus Köln und Brühl.
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl-Kierberg - Zum dritten Mal kam es zwischen einem Brühler Dreigestirn und dem
Kölner Dreigestirn im Kaiserbahnhof zur großen Begegnung „Bröhl
meets Kölle“. Zuerst feierten zahlreiche kostümierte Gäste den
Einzug der Schloßgarde rut-wieß und einer Abordnung der KG Fidele
Bröhler/ Falkenjäger.

Hausherr und Fidele-Senator Roger Schönau übereichte jeweils 1500,-
€ an die beiden Brühler Gesellschaften, die damit u.a. ihren
Nachwuchs fördern wollen. Für die Arbeit des Festausschusses
Brühler Karneval gab es von ihm eine weitere große Spende über
2000,- €. Kaiserbahnhof-Investor Wolfgang von Moers (WvM Immobilien
+ Projektentwicklung GmbH Köln+Berlin) und seine Gäste feierten
anschließend u.a. zur Livemusik der „Räuber“.

Durch den Abend führte Dr. Andreas Bröhl als Moderator, während
Kalle Krieger als neuer Service-Chef des Kaiserbahnhofes (ab 15.
Februar) und sein Team die „Generalprobe“ bestens bestanden.

Kurz nach 23 Uhr warfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Die
Mitglieder der Dienstagsequipe des Kölner Dreigestirns betraten die
„heiligen Hallen“, unmittelbar gefolgt vom Kölner Trifolium, das
vom Brühler Dreigestirn auf der Bühne schon heiß erwartet wurde.
Wolfgang von Moers überreichte den kölschen Tollitäten für ihr
soziales Projekt „Cura Colonia“, eine Aktion für von Altersarmut
betroffene Menschen in Köln, einen Spendenscheck über die
gigantische Summe von 30.000,- €.

Nach dem gemeinsamen Auszug wurde noch bis weit nach Mitternacht
gefeiert.

- Harald Zeyen

Ein tolles Bild im Kaiserbahnhof: Die Tollitäten aus Köln und Brühl. | Foto: Harald Zeyen
Wolfgang von Moers (m.) begrüßte auch den Kölner Prinzen von 2017, Stefan Jung (l.). | Foto: Harald Zeyen
30.000,- Euro konnte das Kölner Dreigestirn aus den Händen von Wolfgang Moers (l.) für ihr Projekt "Cura Colonia" mit nach Hause nehmen. | Foto: Harald Zeyen
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil