Brühl - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die rund um den Globus in der Fachwelt beachteten Züge der Rheinuferbahn, hier 1954 im Bahnhof Wesseling, verdienten sich zwischen 1951 und 1964 ihr Gnadenbrot auf der Querbahn.  | Foto: Herdam Verlag
2 Bilder

Spannende Geschichte der Eisenbahn
Die Strecke hatte es in sich

In der auf mehrere Bände angelegten Buchreihe mit Erinnerungen an die Köln-Bonner-Eisenbahnen (KBE) sind zwei neue Bände erschienen. „Hatte der erste Band die Rheinuferbahn und damit das „Flaggschiff“ der KEB zum Thema, so kann die im zweiten Band behandelte „Schwarze Bahn“ eher als die „graue Maus“ des Unternehmens gelten“, erläutert Wolfang Herdam, der diesen gemeinsam mit Hans-Peter Arenz veröffentlicht hat.Brühl/Hürth/Wesseling (me). „Die Strecke Köln-Sülz- Berrenrath, im Volksmund...

  • Brühl
  • 27.10.22
  • 1.069× gelesen
  • 1

Kinder im Straßenverkehr
Mit Spiel und Spaß zu Sicherheit auf der Straße

Brühl (red). Die Sonne lachte mit den Bambinis um die Wette, die sich auf der Bleiche versammelt hatten, um am zweiten Bambini-Parcours teilzunehmen. Auf der Veranstaltung, die vom Kinderschutzbund, der Stadt Brühl, dem ADFC und der Polizei organisiert wurde, sollte den jungen Rad- und Rollerfahrerinnen mehr Sicherheit auf ihren Zweirädern vermittelt werden. Wie schon im Jahr 2019 – danach war zwei Jahre Corona-Pause – erprobten die Vorschulkinder aus den beiden Brühler Kindertageseinrichtungen...

  • Brühl
  • 26.10.22
  • 483× gelesen

Erhalt der Realschule
Eltern wollen für die Realschule kämpfen

Unterschriftenaktion gegen zweite Gesamtschule in Brühl gestartet.Brühl. Die Elternschaft der Erich-Kästner-Realschule (EKR) hat im Vorfeld des Tags der Offenen Tür am 3. Dezember, 10 bis 13 Uhr, eine Unterschriftenaktion zum Erhalt der Schule gestartet. Die Eltern wenden sich vehement gegen das Vorhaben von SPD und Grünen, eine zweite Gesamtschule in Brühl zu errichten. Die Vielfalt der Schullandschaft in der Schlossstadt, so Schulpflegschaftsvorsitzende Marion Lenz, solle gestärkt und nicht...

  • Brühl
  • 26.10.22
  • 599× gelesen

Vom Unfallort entfernt
Schuhe gebunden und vom Bagger angefahren

Nach zwei Verkehrsunfällen entfernten sich Unfallbeteiligte von der Unfallstelle.Brühl (red). Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis hat in zwei Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Nach Verkehrsunfällen in Brühl sollen sich am Mittwochnachmittag, 19. Oktober, Unfallbeteiligte entfernt haben, ohne auf die Polizei zu warten oder ihre Personalien zu hinterlassen. Die Verkehrsunfallermittler suchen dringend Zeugen. Ein Fußgänger soll gegen...

  • Brühl
  • 20.10.22
  • 437× gelesen

Hubertusmarkt
Altes Handwerk und kulinarische Genüsse

[p]Brühl (red). Genießen, Verweilen, Bummeln: Zum 34. Mal lädt der Hubertusmarkt in Brühl dazu in der Zeit vom 28. bis 30. Oktober ein. Begleitet wird der Hubertusmarkt durch den verkaufsoffenen Sonntag der Brühler Einzelhändler. Die Geschäfte sind in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze stellt das Modehaus Aachener für Besucher an diesem Tag in seiner Tiefgarage zur Verfügung. Der Hubertusmarkt in Brühl öffnet freitags und samstags von 11 bis 19 Uhr, sonntags von 13 bis...

  • Brühl
  • 19.10.22
  • 462× gelesen

Zwischenstop des Kaiserpaares
Mediterraner Empfang im "El Toro"

Bevor es für das Kaiserpaar der St.Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e. V. am 1.Oktober unter den Klängen des Tamborcorps der "Löstigen Kierberger" zum Einzug in die Schützenhalle ging, um dort den Kaiserball zu veranstalten, stand noch ein Empfang auf dem Programm.  Der Chef und das Team der Gaststätte "El Toro" luden das Kaiserpaar Hans-Peter und Martina Boley zu einem mediterranen Umtrunk ein. Freunde, Familie, Mitglieder und Enkelkinder waren ebenfalls anwesend.  Für die...

  • Brühl
  • 18.10.22
  • 1.254× gelesen
Der Männerchor mit seinem Dirigenten Alexander Beils am Klavier, sang alt bekannte Lieder.  | Foto: Heike Löhrer
5 Bilder

145 Jahre Männerchor Brühl-Kierberg
"Lieblingslieder mit Herz und Temperament"

Als eine Schar junger Männer am 8 Mai 1877 beim damaligen Gastwirt Konrad Eul in Kierberg beschloss, einen Gesangsverein mit dem Namen "Concordia Kierberg" zu gründen, konnten sie nicht ahnen, dass dieser Verein 145 Jahre später immer noch Bestand hat. Nach mancherlei Höhen und Tiefen, die der Chor im Laufe der Jahrzehnte erlebt hat, tat er sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Arbeiter- Gesangsverein Heide zum MGV Kierberg/Heide zusammen. 2002 beschlossen die Mitglieder den Namen in...

  • Brühl
  • 17.10.22
  • 1.523× gelesen
Der MGV Kierberg freut sich auf viele Besucher.  | Foto: Heike Löhrer
2 Bilder

Musikalische Klänge zum Jubiläum
Der Männergesangsverein Kierberg läd ein

Nach langjähriger Corona-Pause freut sich der Männergesangsverein Kierberg mit seinem Vorsitzenden Helmut Auschner sehr darüber, wieder eine Veranstaltung machen zu dürfen. Denn dies ist eine besondere Veranstaltung. Der Männergesangsverein feiert sein 145-Jähriges bestehen, somit eine Jubiläumsveranstaltung. Der neue Dirigent des Vereins Alexander Beils hat zur Motivation beigetragen, dass wieder eine Veranstaltung stattfindet. Es wird ein reichhaltiges, musikalisches Programm angeboten, und...

  • Brühl
  • 14.10.22
  • 601× gelesen

30 Jahre Städtepartnerschaft
„Waren und sind tragende Säulen in der Zivilbevölkerung“

Brühl (red). Im Clemens August-Forum fand ein Festakt zum 30-jährigen Jubiläum der Städtefreundschaft zwischen Brühl und Weißwasser statt. Sowohl die Brühler Chorvereinigung und der Stadtchor Weißwasser als auch die Verwaltungen der beiden Städte waren durch die Corona-Pandemie gezwungen, die Feierlichkeiten zu den beiden 30-jährigen Jubiläen zu verschieben. Eröffnet wurde das Bühnen-Programm mit einer gemeinsamen Interpretation der Chöre von Händels „Ritorni“. Bürgermeister Dieter Freytag ließ...

  • Brühl
  • 13.10.22
  • 300× gelesen

Brühler Turnverein
Starker Saisonabschluss

Köln/Brühl (red). Herbstzeit ist Marathonzeit – getreu diesem Motto starteten nach zweijähriger Coronapause fünf Athletinnen und Athleten der Leichtathletikabteilung des Brühler Turnvereins 1879 im Rahmen des Köln-Marathons über die halbe Distanz von 21,1 Kilometer. Bei leichtem Nieselregen und milden Temperaturen erfolgte um 8.30 Uhr der Startschuss für das in Blöcke aufgeteilte Starterfeld. Guido Wahl stellte seine starke Form der letzten Wochen abermals unter Beweis und finishte mit neuer...

  • Brühl
  • 13.10.22
  • 466× gelesen

30 Jahre musikalische Freundschaft
Gelungenes Rendezvous

Brühl (red). Der Stadtchor Weißwasser war zu Besuch in der Schlossstadt zur 15. musikalische Begegnung zwischen dem Chor aus Brühls Freundschaftsstadt in der Oberlausitz und der Brühler Chorvereinigung. Beide Chöre trugen auch zum Programm der Feierlichkeiten der über 30 jährigen Freundschaft beider Städte bei. Beim Konzert mit dem „Rendezvous der Freunde“ im Haus Wetterstein sangen die Chöre überwiegend gemeinsam unter dem Dirigat von Lars Deke, Chorleiter des Stadtchores. Auch das Publikum...

  • Brühl
  • 13.10.22
  • 224× gelesen

Sporthallen als Anlaufstellen für die Bevölkerung
Brühl bereitet sich auf den Blackout vor

Brühl. NRW-Innenminister Herbert Reul hat Kreise und Kommunen angewiesen, sich auf einen längeren Stromausfall vorzubereiten. Unserer Redaktion liegt das Notfallkonzept der Stadt Brühl vor. Danach soll die Kommunikation sowie Alarmierung der Einsatzkräfte über die Funktechnik der Feuerwehr sichergestellt werden. Zudem wird eine auf Satelliten gestützte Kommunikationstechnik beschafft. Im Stadtgebiet werden zurzeit Liegenschaften zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes insbesondere...

  • Brühl
  • 12.10.22
  • 2.792× gelesen

Pestalozzi Schule in Brühl
Der „Tag des offenen Schultiergartens“

Brühl (rmm). Mit vielen Gästen aus der Brühler Politik,den Nachbarn der Schule und sogar der Schulrätin weihte die Pestalozzi-Schule ihren Schultiergarten ein. Alle - auch Bürgermeister Dieter Freytag - wollten sich den Blick auf die Tiere im Garten der Schule nicht nehmen lassen. Anlass war die Vorstellung des Tiergestützten Konzeptes und der Einzug der Schultiere in den Schulgarten. Hier lernen die Kinder den respektvollen Umgang mit den Tieren und Rücksichtnahme allen Lebewesen gegenüber -...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 436× gelesen

Eine Reihe zum großen Komponisten
„Bach um vier“ in der Schlosskirche

Brühl (red). In der vierteiligen Reihe „Bach um vier“, die in den Herbst- und Wintermonaten in der Brühler Schlosskirche stattfindet, kann das Publikum in moderierten Konzerten Kantaten und Instrumentalwerke von Johann Sebastian Bach erleben. Neben der Capella Augustina unter Andreas Sperings Leitung (16. Oktober/15. Januar) sind der Cembalist Michael Borgstede (13. November) sowie das Alte Musik-Trio Cicerone (12. Februar) zu Gast. Sonntag, 16. Oktober heißt es um 16 Uhr (Tickets kosten 22...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 284× gelesen

Gekrönte Häupter
Brühler Kaiserpaar

Brühl (red). Lauter strahlende Gesichter und viel Freude gab in der voll besetzten Schützenhalle, als das „Kaiserpaar“ Hans-Peter und Martina Boley begleitet vom Tambourcorps der Löstigen Kierberger und den Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. zum Krönungsball einmaschierten. Dort wurden Sie vom Vorsitzenden Frank Pohl und begrüßt. Geehrt wurden außerdem der „König der Könige“ Christian Boley sen. sowie Bürgerkönig Jürgen Pahl und das ehemalige Königspaar Elke...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 494× gelesen

Special Olympics
Gold im Tischtennis und Boccia geholt

Bonn/Brühl (rmm). Bei den vierten Special Olympics Landesspiele NRW, einer vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Sportveranstaltung für Menschen mit einer geistigen Behinderung starteten 1011 Athletinnen und Athleten - und auch die Maria-Montessori-Schule Brühl war mit neun Aktiven erstmalig vertreten und ging in den Sportarten Boccia und Tischtennis an den Start. Beim Boccia erkämpften sich die Schülerinnen und Schüler in spannenden Spielen im Einzelwettkampf die Goldmedaille...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 311× gelesen

Bald geht's los!
„Richtig zo fiere kann m’r nit verliere!“

Brühl (red). Mit großen Schritten naht die Karnevals-Session 2022/2023, doch in den letzten Monaten sind nur wenige Informationen der Brühler Karnevalisten zur bevorstehenden fünften Jahreszeit aufgetaucht. Das - so der Festausschuss Brühler Karneval - soll sich und wird sich ab jetzt ändern, heißt es in der Pressemitteilung. Schon beim Fischessen am Aschermittwoch verkündete der Präsident des FBK, Rainer Nieschalk, das Sessionsmotto der kommenden Karnevalssession 2022/2023: „Richtig zo fiere...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 507× gelesen

Internationales Figurentheater
„Lasst die Puppen tanzen“

Brühl (red). Vom 20. bis 30. Oktober finden die 19. Internationalen FigurenTheaterTage in der Galerie am Schloss in Brühl statt. Das Programm hält Stücke für Erwachsene, die ganz Kleinen und auch für Senioren bereit. Begleitet wird das Festival über die gesamte Dauer mit der Ausstellung „Figuren – was sonst!“ in der Kreissparkasse Köln, Filiale Brühl, Markt 14, in der Innenstadt. Der Erwachsenen-Kunstkurs der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl hat unter der Leitung von Sylvianna Scholtyssek...

  • Brühl
  • 11.10.22
  • 298× gelesen
Kleidung und mehr für wenig Geld findet man In der Kleiderkammer in Brühl-Vochem.  | Foto: Geschäftsführerin der BGV Franziska Matheis
2 Bilder

Franziska Matheis stellt Brühler Kleiderkammer vor
Eine unverzichtbare Institution

Heute möchte ich Ihnen unsere Kleiderkammer in Brühl-Vochem vorstellen. Dank dem Seniorenzentrum Johannesstift, vertreten durch Herrn Werner Virnich, konnte die Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V. dieses Projekt in die Tat umsetzen. Wir bekamen im Untergeschoss die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Seit fast 7 Jahren führen wir diese Kleiderkammer in der Leipziger Straße 1. Die Kleiderkammer ist ein fester Bestandteil in Brühl-Vochem und aus dem Stadtteil nicht mehr wegzudenken. Wir...

  • Brühl
  • 06.10.22
  • 2.989× gelesen

Fertigstellung für Ende Oktober geplant
Turnhalle in Heide wieder Unterkunft für Geflüchtete

Brühl (bro). Die Turnhalle an der Grubenstraße in Brühl-Heide wird derzeit wieder als Unterkunft für Geflüchtete hergerichtet. Die Umbauarbeiten sollen Ende Oktober/Anfang November abgeschlossen sein. „So weit keine direkte Belegung erfolgen muss, wird die Halle als Reserveoption für die Belegung mit geflüchteten Menschen zur Verfügung gestellt“, so die Stadtverwaltung auf Anfrage der Redaktion. Die Sporthalle des Max-Ernst-Gymnasiums ist mit 32 Geflüchteten belegt. Mit Stand vom 30. September...

  • Brühl
  • 05.10.22
  • 377× gelesen

Präsidentenwechsel beim Lions Club Brühl
Knauber: „Die Welt ein bisschen besser machen“

Brühl. Der Brühler Lions Club hat einen neuen Präsidenten. Nach Prof. Dr. Wolfgang Müller führt nun Dr. med. Werner Knauber die Geschicke der Ehrenamtler, der seit 26 Jahren Clubmitglied ist und vor seinem Umzug nach Brühl auch schon als Präsident in Hürth Erfahrung sammeln konnte. Knauber ist Facharzt für Innere sowie Arbeitsmedizin und war zuletzt als niedergelassener Arzt in Hürth tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Lions Club zählt weltweit zu den größten Hilfsorganisationen...

  • Brühl
  • 05.10.22
  • 429× gelesen

IT-Sicherheitskonferenz in Brühl im Phantasialand
Cyber-Attacken nehmen zu

Internet Security Days: Landrat Rock eröffnet größte IT-Sicherheitskonferenz des Rheinlands in Brühl Brühl (rmm). Mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an zwei Tagen seien die zwölften „Internet Security Days“ (ISD) im Phantasialand Brühl ein voller Erfolg gewesen, heißt es seitens der Pressestelle des Kreises. Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland diskutierten bei der größten IT-Sicherheitskonferenz im Rheinland über IT-Sicherheitsherausforderungen. Es gab rund 40 Vorträge und...

  • Brühl
  • 05.10.22
  • 231× gelesen
  • 1

Vor 90 Jahren: Brühl-Land und Brühl-Stadt werden e
Die Dörfer Brühls waren mal eine „Samtgemeinde“

Brühl (red). Nachdem Brühl im 19. Jahrhundert seine Stadtrechte verlor, bildete es später mit den Gemeinden Badorf mit Eckdorf, Geildorf und Pingsdorf, Kierberg mit Heide, Schwadorf, Vochem und Berzdorf einen Bürgermeistereienverband, eine sogenannte „Samtgemeinde“. Erst im Jahr 1910 erlangte Brühl durch Kaiser Wilhelm II. die Stadtrechte erneut und führte fortan die Bezeichnung „Brühl-Stadt“. Die übrigen Gemeinden schlossen sich zur Bürgermeisterei Brühl-Land („Amt Brühl“) zusammen und ließen...

  • Brühl
  • 04.10.22
  • 543× gelesen

Viele gute Ideen
Kochen, Kartenspiel und Austausch

Brühl (red). Während eines Beteiligungs-Workshops zu künftigen Angeboten auf dem Clemens August-Campus wurden zahlreiche Ideen geliefert. Neben solchen zur Geländegestaltung, zu Sport und Bewegung und zur Digitalisierung gab es viele weitere Anregungen zur Nutzung. So wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger unter anderem ein Café zum Austausch, Sprach-Stammtische, Gemeinsames Kochen und Genießen, Spieletreffen und gemeinsames Kartenspiel. Insgesamt war der Wunsch nach informellen, offenen...

  • Brühl
  • 04.10.22
  • 205× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus