Bedburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schlussstrich unter 18 Jahre Stillstand
Toom-Verkauf beschlossen

Bedburg - (me) Der Bedburger Stadtrat hat in nicht-öffentlicher Sitzung mehrheitlich den Verkauf der Immobilie des ehemaligen „Toom“-Marktes an die Firma terrana beschlossen. Zwei Ratsvertreter stimmten dagegen. Nach der nun folgenden Vertragsunterzeichnung soll das Projekt mit dem Ankermieter Edeka direkt in die Umsetzung gehen. „Gerade vor dem Hintergrund der langen, nicht immer glücklichen Geschichte dieser Immobilie, haben wir wirklich jedes erdenkliche Detail ausverhandelt. Die Stadt...

Den Dom fertigte Thomas Esser aus den Planken alter Eisenbahnwaggons.  | Foto: Marco Führer
2 Bilder

Schlange vor dem Eiswagen
Ein Dom aus alten Waggons

Bedburg-Alt-Kaster - (mf) Teurer Eintritt, kaum Besucher und wenig Interesse an den Waren – auch im Rhein-Erft-Kreis haben viele Kunsthandwerkermärkte mit diesen Problemen zu kämpfen. Nicht so der Ricarda-Markt in Altkaster. Hier kann der Arbeitskreis Altstadt Kaster (AKAK) jedes Jahr einen neuen Rekord verkünden. „Ich sage mal: Das war der schönste Markt, den wir je hatten”, resümierte Reinhold Deutzmann vom AKAK nach zwei Markttagen. Rund 20.000 Besucher schlenderten dieses Mal durch die...

Prachtblüte
Riesenpalme blüht zum ersten Mal

Bedburg-Königshoven - (me). Sie ist nicht zu übersehen. Wenn man am Haus von Familie Hahn in Königshoven vorbei geht oder fährt, dann leuchtet die Blüte über der grünen Hecke als toller Blickfang.Die Riesenpalme ist zehn Jahre alt und etwa vier Meter hoch. Die Blüte alleine misst etwas über einen Meter. An den botanischen Namen des Prachtstücks, das in einer Gärtnerei erworben wurde, können sich Hildegard und Wilhelm Hahn nicht mehr erinnern. 

Das wird ein Riesenfest
Bedburg feiert bei der Neuen Kölschen Welle

Bedburg - Das wird ein Riesenfest! Wenn in zehn Tagen die Paveier, Miljö, Querbeat und die Domstürmer nach Bedburg zur Neuen Kölschen Welle kommen, wollen über 2.500 Besucher mit dabei sein. Sie dürfen sich auf tolle Bands, aber auch auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. „Auf unserem Festivalgelände gibt es nicht nur knapp sieben Stunden Programm auf unserer riesigen Bühne, sondern noch vieles mehr“, sagt Organisator Marc Pesch, „es gibt diverse Imbissstände, angefangen von der klassischen...

Schützenfest in Königshoven
Das Königspaar hatte eine schöne Zeit

Bedburg-Königshoven - (mf) Michael und Claudia Hackbarth hatten sich fünf Wochen auf diesen Moment gefreut. In einer dunkelgrünen Kutsche, gezogen von zwei kräftigen Kaltblütern, fuhren sie durch die Straßen von Königshoven. Die beiden stellen das diesjährige Königspaar des größten Schützenfestes im Rhein-Erft-Kreis. Auf die Königswürde sei er sehr stolz, sagte Hackbarth mit leiser Stimme. Der König litt auf dem Höhepunkt des Schützenfestes unter gereizten Stimmbändern. „Das macht mir aber...

50 Jahre AWO
Bedburger Ortsverein feierte im Arkadenhof

Bedburg - (me) Der AWO Ortsverein Bedburg feierte mit seinen Mitgliedern und geladenen Gästen aus der Politik und den benachbarten AWO-Ortsvereinen sowie des AWO-Regionalverbandes Rhein-Erft & Euskirchen im Arkadenhof des Bedburger Schlosses sein 50-jähriges Bestehen. Bürgermeister Sascha Solbach, Schirmherr der Jubiläumsfeier, betonte, wie unverzichtbar die ehrenamtliche Tätigkeit in der AWO und vielen anderen Lebensbereichen für das Wohlergehen der Gesellschaft sei. Der Vorsitzende der AWO...

Premiere im Freibad
Erster „Sun & Funday“ in Bedburg

Bedburg - (me) Um noch mehr Menschen auf das Bedburger Freibad aufmerksam zu machen, veranstaltet die Stadt Bedburg als besonderes Highlight der aktuellen Freibadsaison in diesem Jahr erstmalig zwei „Sun & Fundays“. Die erste Ausgabe des neuen Formates findet am Samstag, 7. Juli, statt. Hierzu laden die Verantwortlichen alle Bedburger Kinder und Jugendlichen ein. Eines ist garantiert: Auf sie alle wartet an diesem Spieletag, der für jede Altersgruppe die passende Attraktion bereithält, jede...

Führungen durch die Kirche
Evangelische Kirche in Bedburg öffnet ihre Pforten

Bedburg -  (me). Am Wochenende 23. und 24. Juni, findet in Nordrhein-Westfalen der Tag der Architektur, zum Thema „Architektur bleibt“, statt. 254 Objekte wurden von der Architektenkammer NRW ausgewählt, die an diesem Tag ihre Türen öffnen und ihre architektonischen Schätze und Besonderheiten einem breiten Publikum zeigen. Dazu gehört auch die Friedenskirche, Langemarckstraße 26, die von 10 bis 12 Uhr geöffnet ist. In dieser Zeit werden halbstündlich Führungen durch die Kirche und das...

Schützenfest in Königshoven
Königsparaden und Fußball im Festzelt

Bedburg-Königshoven - (me) Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven feiert vom 22. bis 25. Juni ihr großes Schützen-, Volks- und Heimatfest. Mit dem Böllerschießen der Artillerie an der prachtvoll geschmückten Residenz des Königspaares an der Jahnstraße wird das Fest am Freitag um 19 Uhr eröffnet. Zusammen mit dem Ministerium, den Hofdamen sowie den „Blaue Husaren 1947“ als Königszug freut sich das Schützenkönigspaar Michael und Claudia Hackbarth auf das Fest, das unter der...

Schule macht Zirkus
Echte Stars in der Manege

Bedburg - (red) „Manege frei für den Circus Casselly mit den Kindern der Wilhelm-Busch-Schule“ hieß es Anfang Juni auf dem alten Kirmesplatz in Broich. In zwei Vorführungen traten die 230 Grundschüler ins Rampenlicht und begeisterten ihre Eltern, Großeltern und Geschwister, und am Ende gab es sogar „Standing Ovations“ im zweimal ausverkauften Zirkuszelt. Fünf Tage lang haben sich die kleinen Artisten in unterschiedlichen altersgemischten Workshops, liebevoll geleitet von Mitgliedern der...

Offene Tür
Viele Einblicke ins Krankenhausgeschehen

Bedburg - (red) Einen Tag der offenen Tür hat das Bedburger Krankenhaus St. Hubertus-Stift unter Federführung des Fördervereins mit Petra Kippels im Vorsitz organisiert. Dabei durften sich die Organisatoren über viele Mitwirkende und Besucher freuen. Zur Eröffnung des Tages war auf Initiative des Bedburger Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels auch Dr. Ralf Brauksiepe zu Gast. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung sprach unter anderem die Bedeutung von Gesundheitsversorgern in...

Ricarda-Markt in Alt-Kaster
Kunsthandwerk in den Gassen der Altstadt

Bedburg-Alt-Kaster - (me) Kunsthandwerk und Kulinarisches - dafür steht der Ricarda-Markt in Alt-Kaster. In der historischen Altstadt werden mehr als 100 Aussteller am 30. Juni und 1. Juli eine Mischung aus Altem, Neuem und Außergewöhnlichem präsentieren. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten. Nach langer Zeit wird in diesem Jahr der Vikariegarten in der gleichnamigen Straße wieder einmal geöffnet. Eine Staudengärtnerei aus Würselen wird...

Beim Trommel-Workshop hatten kleine und große Besucher Freude und lernten etwas über Rhythmus. | Foto: Ressing
2 Bilder

Tag der Bedburger Musik
Alle wippten zu den Klängen

Bedburg/Gut Hohenholz - (br) Der „Tag der Bedburger Musik“ bot etwas für jeden Geschmack und die ganze Familie. In entspanntem und familiärem Ambiente die Sonne genießen, etwas trinken und essen und dabei gute Live-Musik hören: Das konnten die Besucher beim „Tag der Bedburger Musik“. Bereits zum vierten Mal präsentierten sich Bands, Chöre, Musik- und Klavierschulen aus der Schlossstadt auf dem malerischen Gut Hohenholz. Bei freiem Eintritt hatten die Veranstalter, Manfred Speuser,...

Letzte Karten im Vorverkauf
„Neue Kölsche Welle“ schwappt über Bedburg

Bedburg - (red) Die „Neue Kölsche Welle“ schwappt im Juli über Bedburg – und schlägt offenbar gleich bei der Premiere richtig ein. Fast 2500 Tickets sind schon weg, die letzten 500 Karten gehen jetzt in den Vorverkauf. Das Programm bei der Kölschen Welle ist top: Mit „Querbeat“, den „Paveiern“, „Miljö“ und den „Domstürmern“ haben die Organisatoren vier der bekanntesten Kölner Bands verpflichtet. „Alle Bands hatten in den letzten Jahren viele bekannte Hits, von daher wird es am 14. Juli auf dem...

Das Glashaus ist Geschichte
Künstler feierten Abschiedsparty

Bedburg - Jetzt ist das Glashaus an der Lindenstraße wirklich Geschichte. „Heute ist endgültig Schicht“, sagte Jörg Meuter bei der Abschlussparty der Elf im Glashaus, die unter dem Motto „Abriss“ stand. Gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern haben die Künstler gefeiert und auch ein wenig getrauert, einige sind gar in schwarz gekommen. Seit 2011 war die Bedburger Künstlergruppe im Glashaus des ehemaligen Toom-Marktes beheimatet. „Damals hieß es, ihr könnt hier ein Jahr bleiben. Jetzt sind fast...

Zwei Schimmel zogen die Kutsche
Spontane Entscheidung

Bedburg - (mc) Von zwei Schimmeln wurden Schützenkönig Dennis Brettschneider und Königin Frederike Doetsch beim Schützenfest der Bedburger Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft durch den Ort gezogen. Der 34-Jährige ist Mitglied des Zuges Bückeburger Jäger, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. „Deshalb wollten wir unbedingt den König stellen“, sagte Brettschneider, der eigentlich aus Thorr kommt. Seinen Wohnort will er aber bald nach Bedburg verlegen. „Als ich hier zum ersten...

Tag der Bedburger Musik
Alle Genres vertreten

Bedburg - (mc) Egal ob Mundart, ob Klassik, Rock oder Chormusik: Die Besucher des Tages der Bedburger Musik kommen komplett auf ihre Kosten. Zum vierten Mal findet die Veranstaltung auf Gut Hohenholz statt. Über 20 Gruppen und Solisten, zudem Musik- und Klavierschulen sowie zahlreiche Chöre haben bereits ihreTeilname zugesagt. „Die Resonanz ist wieder sehr gut, wer noch teilnehmen möchte, kann sich auch jetzt noch anmelden“, sagen Initiator Manfred Speuser und der künstlerische Leiter Dieter...

Ein Platz für Pänz
Neuer Spielplatz lässt Kinderherzen höher schlagen

Bedburg - Gut 500 Pänz mit ihren Eltern wollten sich die Eröffnung des neuen Spielplatzes zwischen der Bedburger Schweiz und der Oberschlager Straße nicht entgehen lassen. Man habe einen besonders großen Spielplatz für möglichst viele Altersgruppen bauen wollen, sagte Bürgermeister Sascha Solbach. „Das Warten hat sich gelohnt, ich bin echt überwältigt“, sagte er begeistert. Und mit dieser Reaktion auf die neue Anlage war er nicht alleine. „Wunderschön, toll, überragend“, lauteten die meisten...

Letzte Ausstellung im Glashaus
Fragezeichen wird zum Hoffnungsträger

Bedburg - Aufregende Zeiten liegen hinter den Künstlern des Kollektivs „Elf im Glashaus“. Über viele Jahre haben sie ihre Galerie „Glashaus“ etabliert und sind zu einem wichtigen Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte im Umkreis geworden. Jetzt liegen noch aufregendere Zeiten vor den „Elf im Glashaus“ - sie werden ihre Räumlichkeiten verlassen, bleiben aber als Gruppe weiterhin bestehen, und werden sich auch in Zukunft mit Aktionen und Ausstellungen befassen. Doch bevor sich die...

Begegnung auf dem Wasser
Kanadagänse haben am Kasterer See gebrütet

Bedburg-Kaster - (me) Naturfotograf Hans Aussem hat auf dem Kasterer See wieder ein herrliches Fotomotiv entdeckt, als ihm die Begegnung eines Schwans mit den Kanadagänsen vor die Linse kam. „Es ist das erste Mal, dass die Kanadagänse am Kasterer See erfolgreich gebrütet haben“, berichtet Hans Aussem. Die Kleinen sind erst ein paar Tage alt und schwimmen lustig mit ihren Eltern über den ganzen See, meistens eng beieinander oder in einer Reihe.

Neues Stadtquartier
Das „Kind“ braucht einen einprägsamen Namen

Bedburg - (me) Modern, gut einprägsam und leicht über die Lippen gehen, das soll der Name für Bedburgs neues Stadtquartier. Das Kind, das einen Namen bekommen soll, ist das Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik, auf dem ein hochmodernes Quartier entstehen soll. Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan befürwortet. 3000. bis 4.000 Menschen sollen dort ein neues Zuhause finden. „Ob für Familien, Individualisten oder ältere Personen, das Mischwohngebiet...

"Sychtig" nach Sylt
„Die Insel freut sich auf den Quartettverein“

Bedburg-Königshoven - (me) Das lange Wochenende vor dem ersten Maifeiertag hielt einen ganz besonderen Termin für eine Abordnung des MGV Quartettverein Königshoven bereit: Das „Sylter Vortour-Team“ machte sich in den frühen Morgenstunden bereits um 4 Uhr auf den Weg in Richtung Norden, um die Insel Sylt auszukundschaften und dabei viele Treffen mit Ansprechpartnern vor Ort wahrzunehmen. In diesem Jahr wird der Königshovener MGV vom 19. bis 23. Oktober auf der Insel gastieren. Durch private...

Dogensuppe Herzogin
Malmsheimer beendet die Kabarettreihe

Bedburg - (me) Jochen Malmsheimer kommt nach Bedburg. Am 30. Mai gastiert der wortgewaltige Kabarettist im Schloss Bedburg. Der bekannte Kabarettist und TV-Star Jochen Malmsheimer bildet den krönenden Abschluss der Bedburger Kabarettreihe 2017/2018. Malmsheimer präsentiert sein aktuelles Programm „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage“ ab 20 Uhr, im Rittersaal von Schloss Bedburg. Jochen Malmsheimer gehört zu den wortgewaltigsten Künstlern Deutschlands. Auf der Kabarettbühne verleiht er...

Sechs Hände am Klavier
Ein Heimspiel für die Walachowski-Schwestern

Bedburg - (mf) Aufmerksam lauschte das Publikum jedem Ton, jedes Stück wurde mit minutenlangem Applaus belohnt. Es verwundert nicht, dass Günter Hesse, Vorsitzender der Konzertgesellschaft, von einem Heimspiel für die zwei Schwestern aus Bedburg sprach. Die Pianistinnen Anna und Ines Walachowski sind mit dem Klaviertrio Würzburg im Arkadenhof des Schlosses aufgetreten. Ines und Anna Walachowski spielten gemeinsam mit Karla-Maria Cording am Klavier, Peer-Christoph und Katharina Cording...

Beiträge zu Nachrichten aus