Windeck - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die KG Dattenfeld zog unter dem Motto 8 X 11 Johr un mir sin immer noch do“ beim Zug durchs Dorf. | Foto: Sylvia Schmidt
18 Bilder

Karnevalszug in Dattenfeld
Wenn de Sonn schön schingk stehen alle parat

Dattenfeld. „8 X 11 Johr un mir sin immer noch do“ – zwei Jahre Corona-Pause haben gezeigt, dass der Karnevalszug nicht selbstverständlich ist. Nach der Durststrecke wurden die Windecker mit bombastischem Wetter beim Dattenfelder Zug belohnt. Die Zuschauer drängelten sich in Trauben entlang des Zugweges und wollten Kamelle, Schunkele und Spaß haben! Rund eintausend Teilnehmer in 35 Gruppen präsentierten sich schillernd. Zirkus hatte die Verbundschule Dattenfeld-Herchen als Motto, die wie immer...

Rathaussturm in Windeck
Windecker Rathaus vom Virus befreit

Rosbach. Lange genug war im Rathaus in Windeck gechillt worden, fanden die Kinderprinzenpaare der Förderschule Rossel, Serhan I. mit Diana I., und Laurenz I. mit Maira I. aus Dattenfeld. Die Gammelei dort wollten sie nicht länger hinnehmen. Mit laut tosendem Gefolge bezogen sie vor dem Rosbacher Amtssitz der Bürgermeisterin Stellung und begehrten Einlass. Lautstark war Alexandra Gauß zu vernehmen. Selbstbewusst brüllte sich aus dem Hintergrund ihres Amtszimmers zur Menge hinunter: „Ohne...

Der Wanderverein Herchen hatte bei den Franzosen die Pantomimenschule besucht.                                                              | Foto: Sylvia Schmidt
30 Bilder

Karnevalszug in Herchen
Raderdoll und nur noch Karneval im Kopp

Herchen. „Endlich widder wild und frei“, unter dem Motto mischten sich die „Dreseler“ (Dreiseler) als urwüchsige Wikinger unters Volk und eröffneten den Zugreigen in Herchen. Entlang des Zugweges durch den Ortskern knubbelten sich die kostümierten Zuschauer in der frohen Erwartung, der Lebensfreude freien Lauf zu lassen. Mit geöffneten Taschen warteten die Jecken auf Kamelle-Segen von oben. Die Nachbarn von der Brückenwache Alzenbach, die Schönenbacher, die Hoppengartener in ruud und wieß, der...

Karneval in Hoppengarten
Hobby-Hoppy-Sänger ließen de Stääne danze

Hoppengarten (eif). Da steht das ganze dorf Kopf, wenn die Singgemeinschaft Hoppengarten und die Hobby-Hoppy-Sänger zur Karnevalssitzung ins Bürgerhaus einladen. Für Friedbert Röhrig, den Vorsitzenden der Singgemeinschaft, gehört der jecke Abend seit über 30 Jahren zu den Hauptattraktionen im Kapellendorf. Mit seinem Sohn Martin führte er durchs Programm, und das hatte es in sich. es. Opener waren die Hobby-Hoppy-Sänger. Sie wurden bei ihrem Einzug stürmisch gefeiert. Dann gab es...

Die Hobby-Hoppy Sänger und die Singgemeinschaft garantieren beim Fasteleer in Hoppengarten beste Stimmung  | Foto: Erwin Höller
16 Bilder

Karneval im Bürgerhaus der Blockbuster in Windeck
Närrisches Stelldichein in Hoppengarten kam beim Publikum und den Aktiven gut an

Eine Woche vor drei tollen Tagen fand im Bürgerhaus von Hoppengarten nach Corona-Auszeit wieder die alljährliche Karnevalssitzung statt. Sie wird von der Singgemeinschaft Hoppengarten und den Hobby-Hoppy-Sängern veranstaltet. Für Friedbert Röhrig den Vorsitzenden der Singgemeinschaft gehört der Karnevalsabend seit über drei Jahrzehnten zu einer der Hauptaktionen im Jahreskreis des Kapellendorfes. Röhrig moderierte diesmal weitgehend das Programm, bei dem auch sein Sohn Martin mitwirkte. Opener...

Ersten Roman verfasst
Mit einer alten Triumph zu neuen Ufern

Windeck. Mit 56 Jahren legt die Windeckerin Jasna Mangel ihren Erstlingsroman „Mit Yogamatte und Motorradjacke“ vor. Die Hauptfigur Tessa schickt sie auf einer alten Triumpf Bonneville aus dem Jahr 1973 auf unkonventionelle Wege, auf denen sich am Ende eine unerwartete berufliche Perspektive ergeben wird. Tessa, von Beruf „Sozialtante“, hatte nämlich einen fiesen Burnout. Der oft gehörte Satz „Frau Metten, die Powerfrau fängt alles auf“ bewahrt sie nämlich nicht vor der totalen Erschöpfung....

KG Herchen
Eine perfekte jecke Show

Herchen (eif). Die Karnevalssitzung der KG Rot-Weiß Herchen war ein Riesenerfolg. Die Aula war bis auf den letzten Platz besetzt und um die Stehtische drängte sich das Puplikum. Zum Start präsentierte sich der Vorstand der KG mitder Tanzgruppe, Flamingos unter der Leitung von Michelle Iwertowski. Sie hatten mit ihren phänomenalen Tanz zum Thema Zirkus den Anstoß zum diesjährigen Motto des Herchener Karnevals gegeben: „Zirkus han mer üverall, ets räch im Herchner Karneval“. Das Kinderprinzenpaar...

TuS Herchen:
Preisskat: Nohl zockt alle ab

Windeck. Reizen, kloppen und den Sieg einfahren: 54 Skatspieler aus Windeck, Eitorf, Nümbrecht, Neitersen, Roßbach (Wied), Berod, Lohmar, Waldbröl und Morsbach waren beim Preisskat im Haus des Gastes mit von der Partie. Trotz zweijähriger Coronapause hielten die Skatfreunde der Jugendabteilung des TuS Herchen die Treue und spielten in zwei Runden um den reichlich gedeckten „Gabentisch“ mit Geldpreisen, einem Frühstückkorb, Pittermännchen, Obstkörben sowie Fleisch- und weiteren Sachpreisen. Das...

Stammdesch Staatse Käls
Staatse Käls feierten ihr närrisches Jubiläum

Dattenfeld (eif). Der Stammdesch Staatse Käls feierte jetzt sein närrisches Jubiläum 2 x 11 Jahre beim Biwak auf dem Marktplatz. Die zündende Idee, ein Männercorps im Windecker Karneval zu etablieren , reifte lange beim Gründungsmitglied und Kommandanten des Vereins Stammdesch Staatse Käls, Andreas „Butze“ Lütz. 2001 gelang es dann genügend Interessenten zu finden, um die ortsübergreifende Gruppe zu gründen. Zunächst bestand sie aus 15 Käls und einem Standartenträger. Danach kamen mehr...

KG Herchen
Wenn die Flamingos an der Sieg tanzen

Herchen (eif). Die KG Rot-Weiß Herchen lädt am Samstag, 28. Januar, 19.11 Uhr, zur Karnevalssitzung in die Aula des Bodelschwingh Gymnasiums ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Mit dabei sind: Das Kinderprinzenpaar aus Dattenfeld, das Prinzenpaar aus Eitorf mit den Stadtsoldaten, befreundete Tanzgruppen aus Windeck, Eitorf und Asbach, die Flamingos der KG Herchen mit ihrem Showtanz passend zum Motto: „Zirkus han mer üverall, eets räch im Herchener Karneval“. Als gesangliche Leckerbissen...

Ukrainehilfe
Auf die Socken gemacht

Windeck. „Machen Sie sich mit uns auf die Socken“, mit diesem Motto wollen Michael Althoff und Walter Bönisch Bürger für eine große Hilfsaktion für die Ukraine gewinnen. Althoff (53) von der Firma Yellowtools aus Wilberhofen kaufte 7560 Paar Socken auf eigene Kosten. Die kann man jetzt in den Läden von Bönisch in Hoppengarten und Rosbach oder online (www.die-food-dealer.de).für eine symbolische Spende erwerben und in die Ukraine bringen lassen. Dabei werden alle Zahlungsarten akzeptiert. Anfang...

Der Stammdesch Staatse Käls feierte sein Jubiläum beim Biwak in Dattenfeld  | Foto: Erwin Höller
15 Bilder

Tolle Stimmung in Windeck-Dattenfeld
Stammdesch Staatse Käls feierte beim Biwak das närrische Jubiläum 2 x 11 Jahre

Die zündende Idee, ein Männercorps im Windecker Karneval zu etabilieren , reifte lange beim Gründungsmitglied und Kommandanten des Vereins Stammdesch Staatse Käls, Andreas "Butze" Lutz, für den die aktuelle Session  bereits die 55. in seinem karnevalistischen Leben ist.  2001 gelang es dann genügend Interessenten zu finden, um die ortsübergreifende Gruppe zu gründen. Zunächst  bestand diese aus 15 Käls und einem Standartenträger. Danach kamen dann  mehr Gardisten dazu. Später fanden dann  auch...

KG Schladern
KG Schladern startet in die tollen Tage

Schladern (eif). Kaum haben die Jecken der KG Schladern den Weihnachtsmarkt in Hurst hinter sich gebracht, und dort die Besucher*innen mit Leckereien verwöhnt, stehen die Zeichen schon wieder auf Karneval. Gestartet wird am Samstag, 21. Januar in kabelmetal, und zwar mit mehreren Highlights. Auftakt ist die Kindersitzung ab 13.11 Uhr. Es folgt das traditionelle, 16.30 Uhr, das nahtlos in die Karnevalsparty übergeht. Ein Vorbeikommen lohnt sich also gleich mehrfach! Die Damensitzung beginnt am...

Weihnachtskonzert
Mit Blaskapelle und MGV zu Weihnachten

Leuscheid (eif). In der gut besetzten katholischen Kirche begeisterte die Blaskapelle Leuscheid mit Ihrem Weihnachtskonzert. Bereits zum zwölften Mal nahmen die Gastgeber mit ihrem neuen Dirigenten Gunnar Fischer die Zuhörer mit auf eine weihnachtliche Reise der Musik. Nach einer kurzen Begrüßung durch Andreas Bischoff von der katholische Kirche eröffnete die Blaskapelle mit „Gloria in Exelsis Deo“ von Johann Sebastian Bach, um dann mit den Besuchern den Klassiker „Alle Jahre wieder“...

Der BVV Herchen blickt zurück auf 2022
Ganz lokale Erinnerungen

Windeck-Herchen - Das Jahr begann mit einem Arbeitseinsatz im Februar, der unsere Minigolfanlage aus ihrem Winterschlaf weckte. Nach weiteren Einsätzen in den Folgemonaten konnten Minigolf und Tretbootverleih in diesem Jahr bereits am Ostersonntag eröffnen. Erkrankungen unseres ehrenamtlichen Personals und ein wochenlang anhaltendes Niedrigwasser der Sieg waren die Herausforderungen der Saison. Trotzdem gelang es uns, auch 2022 wieder viele Ausflügler nach Herchen zu locken. Im März beteiligte...

Hurster Weihnachtsfest
Premiere im neuen Dorfhaus

Hurst. Nachdem die Hobbybühne Hurst mitbekommen hatte, dass Martinsmarkt und Windecker Weihnachtsmarkt in Rosbach abgesagt worden waren, kam ihnen die Idee, ihre Kartenabholung für die Theaterspielzeit 2023 mit einer weihnachtlichen Veranstaltung zu verbinden. Das war im November. In Rekordzeit trommelten die Laienspieler Aussteller zusammen und nun war Premiere, nicht fürs Theaterstück, sondern für das „Hurster Weihnachtsfest“. Das Fest fand natürlich in der neuen, guten Stube der Hobbybühne...

Inklusion, Toleranz und Teilhabe
Vereine schenken Fans mit Handicap Trikots

Eitorf. Dass die Begeisterung für Fußball unter Menschen mit geistigen Handicaps genauso verbreitet ist wie in der übrigen Bevölkerung, weiß Kristijan Ljubic aus vielerlei Gründen. Der 49-jährige Frührentner leidet selbst unter Mehrfachbehinderungen, war früher als Trainer, heute noch als Co-Trainer in verschiedenen Eitorfer Vereinen aktiv und kommt in seinem Minijob im Fahrdienst der Lebenshilfe-Werkstatt mit vielen Betroffenen ins Gespräch. Daher weiß er auch, dass die Herzen vieler Fans vor...

  • Eitorf
  • 19.12.22
  • 414× gelesen
  • 1

Bürgerverein Rossel Wilberhofen
Gesang, Schmaus und dann kam der Nikolaus

Windeck. Rossel und Wilberhofen sind durch eine Straße getrennt. Zum Weihnachtsmarkt an der Bürgerscheune in Rossel herrscht tüchtiger Transit, die Wilberhofener machten mal eben rüber auf die andere Straßenseite. Dort leuchteten die Lichter der Weihnachtsbuden und vom Kettenkarussell so einladend und Weihnachsmusike hallte schon aus der Entfernung herüber. Der Bürgerverein Rossel/Wilberhofen hatte den Glühwein schon angeheizt, und Wildgulasch vom Hegering verbreitete verlockenden Duft. An zwei...

Herchen leuchtet
Im Kurpark gingen die Lichtlein an

Windeck. „Herchen leuchtet“ hatte Premiere im Kurpark. Der Bürger- und Verschönerungsverein (BVV) hatte zur Einstimmung auf Weihnachten in den illuminierten Kurpark eingeladen. Die Young Hope Kids hatten fleißig geübt und öffneten mit ihrem Gesang die Herzen der Zuhörer, die an Tischen im Kurpark-Pavillon die lang fehlende Geselligkeit genossen. Im kleinen Weihnachtsdorf waren die Holzbuden geschmückt und dort wurden Waffeln, selbst gebackene Kuchen, Leckeres vom Grill und warme Getränke...

SV Höhe
SV lud Senioren zum Advents-Kaffee ein

Altenherfen (eif). Traditionen werden beim SV Höhe groß geschrieben. Daher waren jetzt alle froh, dass der Kaffee-Nachmittag mit den Senior*innen von der Windecker Höhe wieder starten konnte. Am dritten Adventsonntag war es soweit: Damen und Herren ab 73 Jahren, darunter auch Vereinsmitglieder und dem Verein nahestehende Personen ins Vereinsheim. Der Vorsitzende des SV Höhe, Klaus Nohl, der in diesem Jahr schon 30 Jahre den Verein leitet, konnte unter den Gästen auch Hans Müller, einen seiner...

Weihnachtsstimmung für Senioren gab es am 3. Advent im Vereinsheim des SV Höhe für die Senioren | Foto: Erwin Höller
4 Bilder

Vorweihnachtliche Tradition wird wieder gepflegt
SV Höhe hat am 3. Adventssonntag die Senioren "op der Hüh" zum Kaffeenachmittag eingeladen

Der SV Höhe hat vor 4 Jahren eine Tradition wieder aufleben lassen, die früher vom nicht mehr existenten Sparkästchen- und Geselligkeitsverein in Altenherfen gepflegt wurde: die Einladung an alle Senioren von der Windecker Höhe („op de Hüh“) zum Adventskaffee. Aufgrund der Corona-Epidemie konnte der gemütliche Nachmittag in den Räumen des Jugend- und Vereinsheims in den beiden letzten Jahren nicht stattfinden. Am 3. Adventsonntag trafen Damen und Herren ab 73 Jahren, darunter auch...

Die Sänger/innen der Singgemeinschaft Hoppengarten unterhielten die Gäste auch bei ihrer Weihnachtsfeier im Bürgerhaus.  | Foto: Erwin Höller
2 Bilder

Besinnliches an Weihnachten
Singgemeinschaft Hoppengarten in Windeck auf musikalischer Tour

Die Singgemeinschaft des MGV Hoppengarten aus dem idyllischen Ort an der Sieg in der Gemeinde Windeck ist vor und zum Weihnachtsfest hoch motiviert auf musikalischer Rundtour. Am Freitag vor dem 3. Advent trafen sich die Vereinsmitglieder bei ihrer Weihnachtsfeier im Bürgerhaus. Unter musikalischer Leitung ihres Dirigenten Markus Wolters, der auch am Klavier mitwirkte, gehörte zum Rahmenprogramm der Feier auch ein Gesangsvortrag des Chores. Am Adventssonntag selbst gastierte die...

Gesamtschule Windeck
Weihnachtsmütze auf zum Friedenslauf

Herchen. Ihre Lehrerin bei einer Klassenfahrt beim Joggen zu begleiteten, daran fanden viele Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Windeck, Standort Herchen, Gefallen. „Wann joggen wir wiedermal?“, diese Frage hörte Sarah Pfromm danach öfter. Also überlegte sie sich etwas, was in den Schulalltag passt und die gesamte Schülerschaft einbindet. Sie lud zu einem Nikolaus-Friedenslauf ein. Trotz hohem Krankenstand an der Schule waren es letztlich über zweihundert Schüler, die sich am Siegweg...

Obernauer Kaffeekränzchen
50 Jahre ein Herz und eine Seele

Obernau. Bei der Hochzeit von Christel Brücken im Jahr 1972 ist es passiert, sieben Frauen fanden auf der Feier zusammen und hatten derart viel Spaß miteinander, dass sie zu Wiederholungstäterinnen wurden. Sie hätten sich wohl kaum vorstellen können, über welchen Zeitraum diese Begegnungen sie begleiten würden. Humor ist der wichtigste Kitt, der schweißt die Obernauer Kaffeetanten, wie sie sich selbst bezeichnen, seit 50 Jahren zusammen. Der erste Samstag im Monat, ist seither reserviert für...

Beiträge zu Nachrichten aus