Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

G'schichten vom Hotzenplotz
Der Oma die Kaffeemühle geklaut

Wesseling - Montag, 26. Februar, gastiert das bekannte Figurentheater Richter im Rheinforum, Kölner Straße 42. Aufgeführt wird das beliebte Stück „Räuber Hotzenplotz – Großmutters Geburtstag“ um 15 und um 16.30 Uhr für Kinder ab drei Jahre. Zum Inhalt: Au Backe! Der Räuber Hotzenplotz klaut Großmutters Kaffeemühle – und das ausgerechnet an ihrem Geburtstag! Wachtmeister Dimpflmoser ist natürlich wie immer ratlos. Aber der Polizei kann geholfen werden: Kasperl und Seppel stürzen sich Hals über...

Krätze auf dem Vormarsch
Ansteckung nur durch intensiven Hautkontakt

Wesseling - „Da kriege ich die Krätze“ ist eine beliebte und oft benutzte Redensart. Wenn man sich über etwas oder jemand ärgert, einem was nicht passt oder man einfach nur genervt ist. Allerdings bekommt man diese unangenehme Krankheit mitnichten durch Ärger oder Stress - sie wird vielmehr durch intensiven „fünf- bis zehnminütigen großflächigen Hautkontakt“ übertragen, sagt Dr. Jens Nickel, Abteilungsleiter Infektionsschutz des Gesundheitsamtes des Rhein-Erft-Kreises. „Die Krätze ist im...

Der Zieleinlauf mit deutlichem Sieg für Lena Plötzke, die damit ins Finale stürmte. | Foto: Guido Plötzke
2 Bilder

Bronze in Dreisprung!
Bestmarke von 10,97 Meter

Leverkusen/Wesseling - Bei den diesjährigen Landeshallenmeisterschaften der Leichtathletik in der Leverkusener Leichtathletikhalle setzte Lena Plötzke vom TuS Wesseling mit dem Gewinn der Bronzemedaille ein weiteres Highlight in ihrer sportlichen Laufbahn. Mit einer tollen Serie mit Sprüngen nahe der 11 Meter Marke und einer Bestmarke von 10,97 Meter lag die Spitze im Dreisprung ständig eng beieinander. Lena erfüllte damit bereits die Norm für die Westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund...

"Wunschbaum"
Kinderwünsche in über zwanzig Sprachen

Wesseling - Die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Grundschule in Wesseling haben ihren „Wunschbaum“ für das Jahr 2018 geschmückt. Die Schule ist durch eine große Sprachenvielfalt geprägt und versteht diese Vielfalt als große Ressource und interkulturelles Lernen als Chance für ihre Schulentwicklung. Aus diesem Grund hat die Schule die Chance ergriffen, bei dem MIKS-Projekt (ein bis 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt) mitzuwirken. In...

Tennis für die Kleinsten
Minis mit der Filzkugel

Wesseling - Die Kinder der Kita St. Germanus konnten sich über einen Tenniskurs über zehn Einheiten freuen, den der THC-Kronenbusch kostenfrei angeboten hatte. Die Neugierde von Erziehern, Eltern und Kindern war geweckt, jeden Mittwochnachmittag ging es auf den Platz. Alle Kinder durften teilnehmen, egal welchen Alters. Trainerin Nicole Westendrap passte die Inhalte auf das Klientel so an, dass jedes Kind neue Erfolgserlebnissen sammeln konnte. So lebte der Kurs durch konstante Freude und...

Neues Ehrenmitglied
Hans Jonas ist jetzt Ehrenmitglied

Urfeld - Der Freundschaftsbund Männerreih Urfeld ernannte auf seiner Jahreshauptversammlung Hans Jonas zum Ehrenmitglied. Der ehemalige Präsident habe sich während seiner langjährigen Mitgliedschaft im Besonderen um den Verein verdient gemacht. Ebenso wurde der Vorstand neu gewählt. Im Wesentlichen wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt. Für den verstorbenen Kassierer Sebastian von Lassaulx wurden Franz Wieszniewsky und Rudi Kluth für die Kassenführung gewählt. Klaus Voß stand...

Viel los: Der „Rheinland Pokal“ im vergangenen Jahr. | Foto: Yilmaz
2 Bilder

"Rheinland Pokal 2018"
300 Sportler aus ganz Nordrhein Westfalen

Wesseling - Auch in diesem Jahr veranstaltet der Traditionsverein „Taekwondo Team Aslan“ in Zusammenarbeit mit der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) und der Deutschen Taekwondo Union (DTU) die Taekwondo Bezirksmeisterschaft „Rheinland Pokal 2018“. Los geht es Samstag, 17. März ab 9.30 Uhr in der Kronenbuschhalle, Am Kronenbusch. Wieder werden 300 Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen nach Wesseling reisen, um in verschiedenen Gewichtsklassen um den Titel des Bezirksmeisters zu...

"Immer am Fluss"
Abend bei der Bürgerstiftung mit Elisabeth Slapio

Wesseling - „Immer am Fluss - es kommt immer anders wenn man denkt“. Unter diesem Motto steht die Vortrags- und Kulturreihe der Bürgerstiftung Wesseling. Es gibt wieder Denkanstöße, Informationen und ein gemütliches Treffen in den Räumen der Bürgerstiftung. Der nächste Abend startet Freitag, 23. Februar um 18 Uhr. Dann ist Elisabeth Slapio zu Gast an Flach-Fengler-Straße 89a. Sie setzt die Reihe der illustren Gäste (Wolfgang Bosbach, Christian Lindner, Martin Frings, Dr. Bergita Ganse) fort und...

Neues Motto
„Hück fiere Jrooß un Klein, janz Wesseling es ne Verein“

Wesseling - Er stand auf, schloss kurz die Augen, sammelte sich, und dann fing er an: Er sei jemand, der die Menschen spalte. Aber das gehöre dazu, das sei menschlich. Was genau Alexander Hilden, den Wesselingern besser bekannt als Prinz Alex I., damit meinte, ist auch am Ende seiner emotionalen Rede anlässlich der traditionellen Schlüsselrückgabe nicht ganz klar, aber es könnte etwas mit dem Text seines Prinzenliedes zu tun haben. In „Bliev, wie de bess“ geht darum, dass man sich nicht...

2018 feiert die Albert-Schweitzer-Grundschule das große Schuljubiläum ihrer Lehranstalt. Zum Auftakt ging eine Gruppe verkleidet als Urwaldarzt Schweitzer und seine Tiere. | Foto: Knut Hellerhof
51 Bilder

50 Jahre Albert Schweitzer Schule
Im Mai wird gefeiert

Wesseling - Das 50-jährige Schuljubiläum der Albert-Schweitzer-Schule Wesseling in diesem Jahr wurde bei der Teilnahme ebim Kinderkarnevalzuges zum Anlass genommen, sich zu Ehren des Namensgebers der Schule zu verkleiden. Der Kinderzug: Hier ging die Albert-Schweitzer-Schule mit: Kinder und Erwachsene verwandelten sich in Albert Schweitzer, der als Urwaldarzt und Theologe in Afrika gewirkt hat. Begleitet von verschiedenen wilden Tieren Afrikas (Wildkatzen, Affen, Elefanten, Giraffen, Zebras,...

Sitzungspräsidentin Lilli erklärt die Regeln zur Urfelder Kindersitzung.  | Foto: dju
39 Bilder

Urfelder Kindersitzung 2018
Süßer Kamelleregen von Rebecca II.

Wesseling-Urfeld - Von Pänz für Pänz! In der Mehrzweckhalle fand die Kindersitzung statt. Der Urfelder Ortsausschuss hatte dazu eingeladen. Ein buntes und liebevoll zusammengestelltes Programm sorgte bei den großen und kleinen Gästen für allerbeste Unterhaltung. „Das meiste wird von den Urfelder Kindergärten und der Rheinschule präsentiert“, sagte Alfred Schlappa, nach eigenen Angaben der Fastelovendskanzler des Ortsausschusses. Durch die Sitzung führte Lilli. Wie jedes Jahr präsentierte sich...

Die niedliche Rebecca II. in Urfeld. | Foto: mm
51 Bilder

Urfelder Rosenmontagszug 2018
Rebecca schmiss haufenweise Kamelle

Wesseling-Urfeld - In Urfeld gingen 330 Zugteilnehmer aufgeteilt in 19 Gruppen mit, fünf Prunkwagen waren dabei und Kinderprinzessin Rebecca beglückte die Urfelder mit reichlich Kamelle. Verwunderung herrschte bei den Zuschauern allerdings darüber, wie schnell der Zug in diesem Jahr war: Nach 33 Minuten kamen schon die Kehrmännchen.  Dennoch waren sich alle einig, dass wieder viele phantasievolle Verkleidungen dabei waren und sich die Zugteilnehmer sehr viel Mühe gegeben hatten.  #article...

Der Berzdorfer Karnevalszug war wieder ein unterhaltsamer Höhepunkt im heimischen Straßenkarneval. | Foto: dju
50 Bilder

Wesseling-Berzdorf: Zug 2018
So jeck, so schön!

Wesseling-Berzdorf - Wesseling-Berzdorf. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug mit fast 20 Gruppen und rund 450 Teilnehmern vom Aufstellungsort aus in Richtung Dorfmitte in Bewegung. Die närrische Karawane wurde von den Zugleitern Ralf Daniel und Georg Böhner angeführt. Auf der Strecke standen viele buntkostümierten Jecken am Straßenrand und freuten sich über den Hagel von Kamelle, Strüßjer und allerhand andere leckeren Sachen. Den Abschluss des Zuges machte der Prinzenwagen. An...

Es war sein Tag, es war sein Zug: Prinz Alex I, Alexander Hilden, auf seinem Festwagen, um ihn herum die Funkenartillerie Blau Weiß. | Foto: Montserrat Manke
281 Bilder

Wesseling: Großer Karnevalszug 2018
Jede Menge Strüßjer und Kamelle

Wesseling - Fast 2200 Teilnehmer hatte der große Zug von Prinz Alex I., der am Sonntag pünktlich um 13 Uhr startete. 90 Gruppen, acht Musikzüge, 18 Festwagen sowie 57 Bagagewagen wurden von 176 Zugordnern und Wagenbegleitpersonen durch die Stadt geführt. Die Jecken kamen trotz des durchwachsenen Wetters und amüsierten sich prächtig. Kinderprinz Paul I. und der große Prinz Alex I. schmissen sich die Finger wund, um die tausenden Jecken am Zugweg zu beglücken. Prinz Alex war nach dem Zug "einfach...

Zu Ehren von Kinderprinz I zog der Kinderzug durch Wesseling. | Foto: dju
51 Bilder

Wesselinger Kinderzug 2018
Jecker Zoch von und für uns Pänz

Wesseling - Kinderprinz Paul I. zu Ehren zog der 68. Kinderzug der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft von 1896 an seinem Prinzenwagen vorbei und treckte von der Hermann Löns-Straße über die Keldenicher Straße durch den Tunnel bis hin zum Rathausplatz durch die Stadt. Mit mehr als 1600 Teilnehmern, verteilt auf fast 40 Gruppen, war der Kinderzug mal wieder ein Glanzlicht des heimischen Straßenkarnevals. Zahlreiche Wesselinger Vereine, Grundschulen und Kindergärten waren Punkt 14 Uhr von...

Hoch hinaus ging es mit dem Tanzcorps Rheinmatrosen bei der Union-Herrensitzung. | Foto: dju
33 Bilder

Herrensitzung
Lauter gut gelaunte Männer am Kronenbusch

Wesseling - Die Herrensitzung der KG Union in der Kronenbuschhalle erwies sich mal wieder als ein Höhepunkt im Wesselinger Sitzungskarneval. Unter der schwungvollen Leitung des Sitzungspräsidenten Markus Lucke zeigte die KG ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Tradition. Singend, klatschend und schunkelnd feierten die Herren der Schöpfung was das Zeug hielt. Dabei wurde manch einem beim Auftritt des Tanzcorps Rheinmatrosen schwindlig. Mit ihren akrobatischen Hebe- und Flugfiguren reizten sie...

Ball der Strandpiraten
Freibeuter auf Spendenjagd

Wesseling-Berzdorf - Wie immer feierten die Berzdorfer Strandpiraten für einen guten Zweck. „Alles was wir heute hier erlösen“, spenden wir dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn“, sagte Piratenchef Harald Albert. Heimathafen der Piraten war das Kasino der KG Kornblumenblau am Sportplatz in der Emsstraße. Dort eroberten zahlreichen Gruppen aus der gesamten Region die Bühne und begeisterten die Gäste mit einem jecken unterhaltsamen Programm. Mit dabei unter anderem die...

Schulleiterin Catharina Schwarz ehrt Bernd Esser (2.v.r.), der vor 25 Jahren die Urfelder Rheinschulsitzung ins Leben rief. Sogar Bürgermeister Erwin Esser kam zur Verabschiedung. Mit auf dem Foto: Edith Esser. | Foto: Montserrat Manke
34 Bilder

Abschied nach 25 Jahren
Rheinschulsitzung: Jetzt übernehmen die Kinder!

Urfeld - Die einzige richtige Schulsitzung in der Stadt am Rhein – sie findet seit 25 Jahren in Urfeld in der Rheinschule statt. Es war der ehemalige Schulleiter Bernd Esser, der vor einem Vierteljahrhundert die Idee dazu hatte, und auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand der treibende Motor war und durch das Programm führte. Doch in diesem Jahr war alles anders, denn anstatt Esser „moderierte“ der neue Elferrat die Sitzung, animiere mit Applaus-Schildern zum Klatschen und zu den Raketen....

Jeckes Fest bei den Landsknechten
Karnevalssamstag in St. Germanus

Wesseling - Noch bevor der Straßenkarneval mit dem traditionellen Sonntagszug seinen Höhepunkt erlebt, lädt die KG Landsknechte von Köln 1980 e.V. Karnevalssamstag (10. Februar, Einlass 18 Uhr im Pfarrsaal St. Germanus) zu ihrer traditionellen Kostümsitzung ein. Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zum kleinen Preis - dieser Maxime wird die Gesellschaft auch in diesem Jahr gerecht. Schon in den vergangenen Jahren bewiesen die Landsknechte ein gutes Gespür für starke Redner und Musikgruppen -...

Paul auf großer Tour
Zu Gast in seinem alten Kindergarten

Wesseling - Weiberfastnacht war ein großer Tag für den Wesselinger Kinderprinzen Paul I., Paul Hutsch. Er besuchte die städtischen Kindergärten und Schulen, aber der wichtigste und emotionalste Termin war für ihn der Besuch in der Wilden Wiese, seinem ehemaligen Kindergarten. ogar auf dem Orden ist die Wilde Wiese vertreten und in seiner Prinzenrede wird die Eintrichtung erwähnt. Paul überreichte den Kindern zwei Spiele über die sich die Gruppen sehr gefreut hat. Die enge Verbundenheit zeigte...

Ich habe ihn: Alex I. im Rheinforum. Endlich hat unser Prinz Karneval den Stadtschlüssel. Jetzt herrscht bis Aschermittwoch nur noch Spaß in der Stadt. | Foto: Montserrat Manke
51 Bilder

Wesselinger Schlüsselabnahme 2018
Tausche Berzdorf gegen die Macht über Wesseling

Wesseling - Das beschauliche Berzdorf. 5000 Einwohner, ein Schlösschen, die Brühler Vorwahl. Die LyondellBasell als guten Steuerzahler, ein freundlicher Ortsbürgermeister, der Dickopsbach plätschert vor sich hin und hier wohnt sogar ein Judo-Weltmeister und natürlich der Micky von den Domstürmern. Ein Filet-Stadtteilchen sozusagen. Und genau damit holte sich Prinz Alex I., Alexander Hilden an Weiberfastnacht die Macht über ganz Wesseling. Sein Trick: Er hatte sich zuvor Berzdorf einverleibt....

Erwin, da brauchst Du gar nicht ablehnend den Zeigefinger zu heben: Der Alex, der nimmt Dir am Donnerstag den Schlüssel ab!  | Foto: Presseamt der Stadt Wesseling
37 Bilder

Weiberfastnacht 2018
Ab 11 Uhr im Wesselinger Rheinforum

Wesseling - Jecke aufgepasst! Donnerstag, 8. Februar beginnt auch bei uns in Wesseling der Straßenkarneval. Und das machen wir hier ganz traditionell mit der Schlüsselabnahme im Rheinforum an der Kölner Straße ab 11 Uhr. Bis 13 Uhr ist der Eintritt zu der städtischen Veranstaltung frei, ab dann werden 7 Euro fällig, die aber gleichzeitig als Mindestverzehr gelten. #article Wie läuft das ab im Rheinforum? Zunächst treffen sich die Vertreter der Wesselinger Gesellschaften mit unserem Prinz Alex...

"Rheinspange 553"
„Es steht noch nichts fest“

Wesseling - Der unterschiedliche Wissenstand der Wesselinger in Sachen Rheinbrücke zeigte sich bei der Sondersitzung des Rates zur Thematik „Rheinspange 553“. Wie bei Ratssitzung üblich, durften Einwohner zu Beginn Fragen stellen und aus dem überfüllten Zuschauerraum heraus fragte eine ältere Dame, ob es schon Tatsache sei, dass die Brücke an die Stelle zwischen Urfeld und Niederkassel komme, oder ob noch Beratung nötig sei. Bürgermeister Erwin Esser konnte sofort beruhigen: „Es ist noch längst...

Unter Drogen und ohne Führerschein
Mann (21) flüchtete vor Polizei

Wesseling - Ein Autofahrer war zügig auf dem Mühlenweg unterwegs, mitten in der Nacht, letzte Woche Mittwoch um 0.40 Uhr. Das fand die Polizei auffällig und beschloss, eine Kontrolle zu machen. Daraufhin gab der Fahrer noch mehr Stoff fuhr vom Mühlenweg durch den Kreisel in die Straße „Im blauen Garn“, stellte am Fahrbahnrand seinen Wagen ab und versuchte, weiter zu Fuß zu flüchten. Doch die Beamten schnappten den 21-Jährigen und beim Drogenvortest wurde klar, warum er abgehauen war: Nicht nur,...

Beiträge zu Nachrichten aus