Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

"Musik in der Kapelle"
Prinz, Blume, Fuchs... zum Nachdenken

Wesseling. Die vierte "Musik in der Kapelle" 2020 der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling war aus verschiedenen Gründen eine besondere Veranstaltung. Erika Weidenbrück hatte im Januar als Nachfolgerin von Cordula Krane ihr erstes Konzert in der Kapelle des Dreifaltigkeits-Krankenhaus organisiert mit einer gelungenen Veranstaltung, in der Lambert Kleesattel aus Anlass des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven und dem 100. Todestag von Max Bruch virtuose...

Szenen einer Ehe: ein Leben mit Corona geht doch…
Kein Apfel für Adam?

„Eva, Du weißt doch, ich mag keine Äpfel.“ Leicht verärgert beißt Adam nicht in den Apfel, die Schlange ärgert sich, und Eva zuckt mit den Schultern: „Dann gibt es eben noch einen Rest Erbsensuppe, sonst habe ich nichts im Kühlschrank.“ Hätte ja sein können. Wären die beiden dann allein im Paradies geblieben? Das wäre fast wie in der Corona-Quarantäne, geht es mir durch den Kopf, während ich etwas schläfrig auf der Couch vor mich hin sinniere. Adam lag sicher auch auf seiner Paradiescouch. Kein...

Gut besuchtes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Herr Witte kam zu zweit

Wesseling. Beim 23. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war Herr Witte zu Gast - mit Liedern über das merkwürdige Leben und die Ungereimtheiten der Liebe – melancholisch, zum Denken animierend und hintergründig, aber auch überraschend humorvoll. In der Presse, im Internet und auf den Plakaten waren angekündigt: Jens Witte, Andreas Mosch und Suse Zilgens - mit Akustikgitarre, Bass und Cello... Wie das in diesen Corona-Zeiten so manchmal ist - nicht alles läuft wie geplant, und...

Stichwahl - Infos der Stadt Wesseling
Briefwahlbüro öffnet am 21. September

Wesseling - Frank Rock (CDU) oder Dierk Timm (SPD) – wer wird der neue Landrat des Rhein-Erft-Kreises? Darüber entscheiden die Wählerinnen und Wähler in einer Stichwahl am 27. September. Auch für die Stichwahl kann Briefwahl beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahlen am 13. September gilt auch für die Stichwahl am 27. September. Eine neue Benachrichtigung wird nicht versandt. Wer für die Kommunalwahl Briefwahl beantragt und angekreuzt hat, dass das auch für die Stichwahl...

Delegiertenversammlung des TuS Wesseling
TuS Wesseling bestätigt Julia Becker und ...

Wesseling - (red) Erstmalig im Rheinforum versammelten sich knapp 40 Mitglieder des Turn und Sportvereins Wesseling e.V. zur Delegiertenversammlung, dem obersten Organ des Vereins. Vorsitzende Monika Kübbeler begrüßte die Anwesenden zu einer besonderen Versammlung, die coronabedingt ins Rheinforum ausweichen musste und auch sonst nur mit den mittlerweile bekannten Abstands- und Hygienekriterien durchgeführt werden konnte. Kübbeler berichtete über das vergangene Jahr und zog ein insgesamt...

Ausstellung "Vertigo" im Schwingeler Hof
Kai Richter in Wesseling

Wesseling - (rmm) Unter dem Titel „VERTIGO“ stellt Kai Richter seine Objekte in der Scheunen Galerie des Kulturzentrums Schwingeler Hof, Schwingeler Weg 46, aus. Die Vernissage ist Freitag, 25. September um 19.30 Uhr, der Künstler ist anwesend. Der Düsseldorfer Bildhauer Kai Richter (*1969 in München), der seit rund 20 Jahren mit seinen Objekten und Installationen aus Baumitteln wie Gerüstbaustangen, Baustützen, Doka-Balken oder Beton die internationale Kunstwelt immer wieder aufs Neue...

„Keine Gefahr für die Nachbarschaft“
Spülwasser mit Acrolein ausgetreten

Wesseling - (rmm) Mittwoch, 16. September, kam es bei Evonik Industries gegen 6.10 Uhr während planmäßiger Revisionsarbeiten zu einer Stofffreisetzung von Acrolein. Diese sei - laut Pressemitteilung - geringfügig gewesen, Personen seien nicht zu Schaden gekommen und unverzügliche Emissionsmessungen hätten ergeben, dass keine Gefahr für die umliegende Bevölkerung bestanden habe. Während geplanter Spülarbeiten von Behältern sei Spülwasser mit Spuren des Stoffes Acrolein in eine Grube der Anlage...

Ladendiebstahl in Wesseling
Diebstahlsicherungen abgemacht

Wesseling - Sie kamen, um Schmuck und Kleidung stehlen, aber das Trio fiel schon im Vorfeld auf, weil sie vor dem Modegeschäft auf der Flach-Fengler-Straße auf und ab gingen. Dann betraten die drei den Laden und sahen sich um. Zwei stellten sich vor die dritte, und die schnitt Etiketten von Schmuckstücken runter. Da die Diebinnen einen großen schwarzen Hund dabei hatten, trauten sich die Angestellten nicht, sie anzusprechen. Nachdem die jungen Frauen im Alter von 18 bis 21 Jahren das Geschäft...

2 Bilder

Kommunalwahl in Wesseling
Erwin Esser bleibt Bürgermeister!

Wesseling - Die Stadt am Rhein bleibt auch für die nächsten fünf Jahre unter Führung von Bürgermeister Erwin Esser. Der 61-Jährige Sozialdemokrat holte am Sonntag bei der Kommunalwahl 62,84 Prozent (8058 Stimmen) der Wählerstimmen, seine Herausforderin Monika Engels-Welter lag mit 37,16 Prozent (4765 Stimmen) darunter – ein Stichwahl ist in Wesseling nicht nötig. „Das Ergebnis ist eine deutliche Mehrheit und macht zufriedener als ein knappes Ergebnis. Es zeigt, dass die letzten sechs Jahre gute...

Kommunalwahl in Wesseling
Erwin Esser bleibt Bürgermeister

Wesseling - Die Stadt am Rhein bleibt auch für die nächsten fünf Jahre unter Führung von Bürgermeister Erwin Esser. Der 61-Jährige Sozialdemokrat holte am Sonntag bei der Kommunalwahl 62,84 Prozent (8058 Stimmen) der Wählerstimmen, seine Herausforderin Monika Engels-Welter lag mit 37,16 Prozent (4765 Stimmen) darunter – ein Stichwahl ist in Wesseling nicht nötig. „Das Ergebnis ist eine deutliche Mehrheit und macht zufriedener als ein knappes Ergebnis. Es zeigt, dass die letzten sechs Jahre gute...

Kölner Akkordeon-Duo begeisterte im Rheinforum
Fantastische Melodien

Wesseling. Der international bekannte Virtuose am Bajan Alexander Pankov war sichtlich angetan, dass er mit seiner Partnerin Olga Belyaeva, Akkordeon, wieder ein Konzert geben konnte, das Konzert war ursprünglich für April geplant. Und noch mehr freute er sich darüber, dass fast 80 Besucher ins Rheinforum gekommen waren. Die Stadt Wesseling hatte dem musikforum Wesseling e.V. diese tolle und schon für Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen erprobte Lokation zur Verfügung gestellt; das...

"Sonntags im Park"
Rheinparkkonzert

Wesseling - Viele kulturelle Ereignisse müssen in diesem Jahr ausfallen; auch für die Musikfreunde Urfeld. Das trifft den Musikverein besonders in seinem Jubiläumsjahr hart. Denn eigentlich sollte das 50-jährige Vereinsbestehen ausgelassen gefeiert werden. So musste neben sämtlichen Konzerten des Hauptorchesters auch der traditionelle Tag der Blasmusik an Pfingsten coronabedingt ausfallen. Auch ein großes Jahreskonzert wird nicht stattfinden können. Umso mehr freuen sich die Musikfreunde, doch...

Demo gegen die Rheinspange 553
„Es wäre eine Katastrophe“

Wesseling - Die Bürgerinitiativen Urfeld und Waldsiedlung hatten zu Demonstration gegen den Bau der „Rheinspange 553“ aufgerufen. Rund 100 Menschen gingen vom Weidenweg in Urfeld aus dem Verlauf der Planungsvariante durch die Stadt am Rhein entlang bis zum Punkt an der Landstraße 300, der Willy Brandt Straße, wo die Solaranlagen stehen und die geplante Autobahn in der Nähe der Häuser an der Ehlenstraße in der Waldsiedlung verlaufen könnte. „Durch Corona ist die neue Brücke etwas in...

RheinKlang 669 Konzert im CBT-Wohnhaus St. Lucia
Dank an Cordula Krane

Wesseling. Am 23. Mai 2020 sollte wieder das Mitsingkonzert im oder vor dem CBT Wohnhaus St. Lucia stattfinden. Unter dem Motto "Sing mit! - Singen kennt kein Alter" ist es seit 2013 fester Bestandteil des RheinKlang 669 Musikfestivals. Mit diesem Angebot wird allen - nicht nur Senioren - die Gelegenheit gegeben, mitzumachen.  Organisiert wird der Nachmittag vom musikforum Wesseling e.V.  Leider musste das Festival ja auf das Wochenende 28./29. Mai 2021 verschoben werden. Deshalb hatte Ludger...

4. Wesselinger Lichter
RheinKlang 669 ist Kulturverein des Jahres

Wesseling. Am 28. Mai 2011 war das erste RheinKlang 669 Musikfestival, damals hieß es noch Straßen- und Kneipen-Festival. Die Idee von einigen Wesselinger Musikbegeisterten dahinter war ganz einfach: das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern. Es gab auf der Straße zwischen der Bonner und der Konrad-Adenauer-Straße von 10 Uhr bis 14:30 Uhr Auftritte, und abends gastierten Bands in neun Kneipen - mit Musik von Soul und Funk über Jazz, Hiphop, Blues bis Rock. Das Prinzip: es gibt keine Gage für...

Der neue Bolzplatz im Überblick. | Foto: Stadt Wesseling
2 Bilder

Bolzplatz eingeweiht
Anpfiff am Entenfang

Wesseling - (red) Anstelle des bisherigen Bolzplatzes am Naherholungsgebiet Entenfang lädt ab sofort eine multifunktionale Fläche zum Kicken und Körbewerfen ein. Auf der nagelneuen farbigen Asphaltfläche direkt neben dem Skaterplatz wurden Bolzplatztore und Basketballkörbe fest installiert. Außerdem gibt es einen neuen Ballfangzaun und Fahrradständer im Eingangsbereich. „Immer wieder betont die Weltgesundheitsorganisation WHO, wie wichtig Bewegung für die Entwicklung von Kindern und...

Sportlerehrung in Wesseling
„Eine sportbegeisterte Stadt“

Wesseling - „Wesseling ist eine sportliche wie auch sportbegeisterte Stadt. In ihr hat der Sport einen hohen Stellenwert und jede Sportlerehrung steht für die Verbundenheit von Stadt und Sport“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Erwin Esser (SPD) gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Sportausschusses Karl-Peter Nahlen zahlreiche Gäste zur traditionellen Sportlerehrung im Rheinforum. Alle Preisträger wurden im Juni einstimmig im Ausschuss für Sport und Freizeit bestimmt. Sportplakette: Über...

Wilder Müll
Wer hat die alten Reifen entsorgt?

Wesseling - (red) Altreifen-Halde am Wasserwerk Urfeld: Stadt Wesseling bleibt auf Kosten sitzen und bittet um Hinweise Am Broelweg in der Nähe des Wasserwerks Urfeld haben bislang Unbekannte Altreifen „entsorgt“. Meldungen wie diese gehen bei der Stadtverwaltung regelmäßig ein. Am Wasserwerk zum Beispiel war die Menge an Altreifen so groß, dass der Betriebshof der Entsorgungsbetriebe diese in insgesamt drei Touren abtransportieren musste. Die Kosten für die Entsorgung betragen nach Angaben des...

Jürgen Becker im Rheinforum
Mit unter Jürgen Beckers Decke

Wesseling - Am Mittwoch, 23. September, ab 20 Uhr, heißt es im Rheinforum Wesseling, Kölner Straße 42, trotz Corona „So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen“, wenn Jürgen Becker sich die irritierende Frage zur Brust nimmt, warum die Ursache in der Zukunft liegt. „Ökologie und Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im...

10000 Euro für Kinder- und Jugendhospiz
Aufgerundete Prämie gespendet

Wesseling - Mit 10.000 Euro unterstützen Mitarbeiter Wilfried Dahlen und sein Arbeitgeber Evonik den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Bonn. Dahlen spendet seine Prämie, die er für einen Verbesserungsvorschlag erhalten hat, mit dem eine Reparatur am Erdgas-Rohrleitungssystem schneller, weniger aufwendig und günstiger durchgeführt werden konnte. Evonik-Chef Christian Kullmann zeigte sich beeindruckt von Dahlens Entscheidung, seine Prämie zu spenden, sodass der Konzern die Summe auf...

Eichholzer Schlosskonzert
Fantastische Melodien

Wesseling - (rmm) Das nächste Eichholzer Schlosskonzert findet im Rheinforum an der Kölner Straße 42 am Freitag, 11. September um 20 Uhr statt. Geboten werden „Fantastische Melodien im ungewöhnlichen Sound“ vom Kölner Akkordeonduo Olga Belyaeva und Alexander Pankov. Die beiden Künstler haben eine internationale musikalische Laufbahn bestritten und konzertieren nun auch gemeinsam, um klassische und populäre Musik in neuem Klanggewand mit zwei Akkordeonen aufzuführen. Pankov engagiert sich als...

Sportlerin des Jahres
Beste „Batterin“ bundesweit

Wesseling - Milena Böttger ist Wesselings Sportlerin des Jahres! Die Preisverleihung fand nach der letzten Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit statt. Normalerweise wird dieser wichtige Preis immer beim großen Stadtfest vergeben, aber dieses war aufgrund der Pandemie ausgefallen. Milena Böttger spielt seit über zehn Jahren Softball bei den Wesseling Vermins in der ersten Bundesliga. Die junge Sportlerin sei für ihr Team eine absolute Leistungsträgerin und stützende Säule, so Udo...

Neues Jugendcafé
Eine „Win-Win-Situation“

Wesseling - Eine „Win-Win-Situation“ gleich in mehrfacher Hinsicht bildet das neue Jugendcafé im Herzen Wesselings, betonten Bürgermeister Erwin Esser (SPD) und seine Stellvertreterin Monika Engels-Welter (CDU) anlässlich der offiziellen Eröffnung. Nicht nur junge Menschen profitieren von dieser offenen Einrichtung, sie dient auch der Belebung der Innenstadt mit seinen zahlreichen Leerständen. Zudem hofft man auf generationenübergreifende Synergieeffekte. In direkter Nachbarschaft befindet sich...

Bewaffneter Überfall in Wesseling
Opfer griff in die Klinge des Messers

Wesseling - Ein Mann (53) saß um 4.50 Uhr in der Früh im Außenbereich einer geschlossenen Shisha-Bar auf dem Kronenweg. Aus Richtung des dortigen Kronenkiosk näherte sich ihm ein korpulenter Unbekannter. Der etwa 1,70 Meter große Mann forderte unter Vorhalt eines großen Messers die Herausgabe von Bargeld. Der 53-Jährige griff in die Klinge des Messers und setzte sich mit Tritten und Schlägen zur Wehr. Der Angreifer, der nach Aussagen des Opfers osteuropäisch aussah, flüchtete in unbekannte...

Beiträge zu Nachrichten aus