Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Joe Bennick
Non-stop Programm

Wesseling. Im Juni 2020 nach dem ersten Corona-Lockdown war Joe Bennick das erste Mal zu Gast in Wesseling mit einem Lesekonzert "Erlensee" in Mines Spatzentreff. Dann ging es Schlag auf Schlag: im August war er der Music Act der Late-Night-Show von Torben Schmidt und Joshua Clausnitzer "Wenn einer liest, zaubert der andere" und last not least war er zu den ehrenamtlich von RheinKlang 669 e.V. organisierten 4. Wesselinger Lichtern im September eingeladen. Ein Wohnzimmerkonzert mit ihm war dann...

Polizeieinsatz
Wilde Verfolgungsjagd

Wesseling - (mm) Zu einem großen Polizeieinsatz kam es letzte Woche Donnerstag: Den bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge war in Berzdorf ein Mercedes von drei Männern gestohlen worden. Als das Trio mit dem geklauten Wagen auf der Konrad-Adenauer-Straße unterwegs war, kam es zu einer Kollision mit einem Streifenwagen, denn die Männer rammten bei der Fluch den Peterwagen. Es kam zu einer wilden Verfolgungsjagd, bei der die Flüchtenden eine rote Ampel überfuhren. Daraufhin brachen die...

"Großstillstand" bei der Shell in Wesseling
„Turnaround“: über 2700 zusätzliche Fa ...

Wesseling - (rmm) Die Anlagen des Energy and Chemicals Park Rheinland am Standort Wesseling wurden schon Mitte August für rund zweieinhalb Monate heruntergefahren. Dahinter stecken die vorgeschriebenen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten, welche regelmäßig durchgeführt werden. Außerdem stellt der Park mit Investitionen wichtige Weichen für zukunftsweisende Energieprojekte. Für die Arbeiten kommen täglich zusätzlich bis zu 2.700 Fachkräfte ins Werk - eine logistische Herausforderung. Der...

Auffallend lackiert und obendrauf die Weltkugel: Die MS Wissenschaft kommt nach einem Jahr Pandemiepause nach Wesseling. | Foto: Heiner Witte Wissenschaft im Dialog
2 Bilder

MS Wissenschaft legt in Wesseling an
30 interaktive Stationen

Wesseling - Nachhaltigkeit - was ist das überhaupt? Ein Stichwort hierbei ist sicher die Bioökonomie: T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée, Algen zur Wasser-Reinigung und gleichzeitiger Gewinnung von Biomasse. Nachhaltig sind auch Pflanzen, aus denen man neue Werkstoffe entwickelt, um sie bislang erdölbasierenden Produkten beizumengen. Das funktioniert mit Bambus, zum Beispiel. Oder Mais. Wer sehen, spüren und erleben will, wie das geht - also mal lieber wieder Wissen aktiv sammeln, anstatt...

NoireRouge Trio im Vorprogramm für FilmSchauPlatz Wesseling am Rhein.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Nur das Wetter spielte nicht mit
FilmSchauPlatz Wesseling am Rhein

Wesseling. Das letzte Open Air-Kino der FilmSchauPlätze NRW 2021 der Film- und Medienstiftung NRW war in Wesseling: die Leinwand war direkt am Rheinufer aufgebaut - hinter Ruttmanns Wiese an der Rheintreppe und mit Blick auf den Strom und das Niederkasseler Ufer. Die Veranstaltung war mit 500 Zuschauern eigentlich ausgebucht - es gab schon eine Nachrückliste. Aber das Wetter spielte nicht mit: schon am Tag hatte es geregnet und auch zur Eröffnung des Abends um 18 Uhr regnete es. Deshalb saß zu...

Spende von der Kreissparkasse
Für ein Leitbild

Wesseling - (mm) Mit dem Geld will man ein „Leitbild Wesseling“ schaffen: 1000 Euro gab es für die Bürgerstiftung Wesseling von der Kreissparkasse Köln. Den Scheck überreichte Henrike Hardenbicker, Filialleiterin in Keldenich, an Harald Nauroschat (links) und Bernd Wagner von der Bürgerstiftung. Beim Leitbild würden Umwelt sowie Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielen, sagte Nauroschat. Die Bürgerstiftung versteht sich als Mittler und Ideengeber – neben eigenen Aktionen freuen sich die...

Erste Bilanz des Unwetters
Schaden von gut 1,75 Millionen

Wesseling - (red) Die Kosten zur Beseitigung der bisher erfassten Schäden an der städtischen Infrastruktur und für den Einsatz der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. die benötigte Ausrüstung in der Unwetternacht vom 14. auf den 15. Juli und in den Folgetagen beziffert die Stadt Wesseling laut erster Schätzung auf gut 1,75 Millionen Euro. Die größten Posten dabei sind Schäden am Schulzentrum (hauptsächlich am Gebäude der Albert-Einstein-Realschule und am Schwingboden der...

Zu Gast in Hennef
Training mit Weltmeister

Hennef/Wesseling - (mm) In der Sporthochschule war die erste Herrenmannschaft der TuS Handballer als Trainingsmannschaft für Lehrproben mit dabei. Vier Mal war das Team mit unterschiedlichen Schwerpunkten gefordert, neben den Begegnungen mit den Trainern der Bundesliga konnten die Wesselinger auch einiges an handballerischer Erfahrung mit in die Rheinstadt nehmen. Das Glanzlicht aber war sicher die Einheit mit dem Handballweltmeister Michael Haas, der mittlerweile als Headcoach des HC Erlangen...

Ausklang mit Angelusläuten
„Manches festgefahren, einiges unverständlich“

Wesseling - Einer wurde ganz besonders geehrt: Theo Engels. Denn der engagierte Wesselinger ist seit 60 Jahren Mitglied in Wesselings ältestem Verein, der St. Sebastianus Schützenbruderschaft vor 1518 e.V.. Die Schützen konnten endlich ihre Jahreshauptversammlung dank den Lockerungen der Corona-Regeln nachholen, und zum Auftakt wurde eine feierliche Messe zu Ehren des Schutzpatrons, des heiligen Sebastian, in der Kirche von St. Germanus gefeiert. Brudermeister Hubert Möllering begrüßte die...

RheinKlang 669 sagt ab
Leider keine 5. Wesselinger Lichter 2021

Wesseling. Nachdem RheinKlang 669 2020 die 4. Wesselinger Lichter trotz der Corona-Pandemie erfolgreich durchführen konnte, ist den ehrenamtlichen Organisatoren 2021 leider kein Glück beschieden. Die aktuellen Regeln der Corona-Schutzverordnung und die daraus resultierenden Auflagen des Ordnungsamtes für Open-Air-Veranstaltungen bis 500 Personen machen es leider dem kleinen Team unmöglich, die 5. Wesselinger Lichter an der Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese am KD-Anleger zu veranstalten....

Strampeln für den Klimaschutz
Wesseling beteiligt sich erstmals an bundesweiter Ak ...

Wesseling - (lk) Nach 13 Jahren der Abstinenz beteiligt sich Wesseling in diesem Jahr erstmals an der Aktion Stadtradeln. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Verwaltungsangelstellte und Bürger beim Stadtradeln für mehr Klimaschutz und mehr Förderung des Radverkehrs in die Pedale. In diesem Jahr ist Wesseling zum ersten Mal mit von der Partie. Ab dem 23. August können alle, die in Wesseling leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, drei Wochen lang beim Stadtradeln...

Unterstützung vor Ort
Smart für Ahrweiler

Region - (lk) Fluthelfer aus Brühl und Wesseling haben die Menschen in Ahrweiler mit Grills, Campingkocher , Stirnlampen, Putzmitteln, Verbandsmaterial, Kaffeemaschinen, Wasserkocher und vielem mehr unterstützt. „Die größte Spende war ein Smart, der schon durchs Ahrtal fährt und drei fabrikneue Waschmaschinen die am Wochenende den neuen Besitzern übergeben wurden“, schreibt uns Fluthelferin Barbi Dewald. Sie möchte sich bei allen Wesselingern bedanken, welche so großzügig Geld- und Sachspenden...

FilmSchauPlatz Wesseling
Ab 18 Uhr ein musikalisches Programm

Wesseling. 19 Orte, 19 Filme, Eintritt frei. Seit dem 20. Juli ist die Open-Air- Kinoreihe FilmSchauPlätze NRW der Film- und Medienstiftung NRW auf Tour durch Nordrhein-Westfalen. Zum Finale am 17. August macht sie Halt in Wesseling. Für den Abschlussabend an der Freitreppe an Ruttmanns Wiese haben die Filmstiftung und das Amt für Kultur, Sport und Partnerschaften der Stadt Wesseling das Musical „Ich war noch niemals in New York“ ausgesucht. Der deutsch-österreichische Spielfilm aus dem Jahr...

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Schank
Tresenfolk aus dem Wildem Westen

Wesseling. Mandy Ansey vom RheinKlang 669 Organisationsteam begrüßte die Besucher des 30. Wohnzimmerkonzertes im Spatzengarten unter dem bunten Schirmhimmel vor Mines Spatzentreff. Sie stellte die Band, die vor der Tür des Cafés in einem orangefarbenen Pavillon aufgebaut hatte, mit einem Zitat von ihrer Website vor: "Wir ziehen in die Stadt und wären gerne auf dem Land. Wir lieben den Fortschritt und vermissen die gute alte Zeit. Wir wünschen uns ewige Jugend und werden dabei immer älter....

Endlich wieder RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
NoireRouge Trio begeisterte

Wesseling. Hoppel Grassmeier vom Verein RheinKlang 669 eröffnete das erste Wohnzimmerkonzert 2021 in Mines Spatzentreff - nach über acht Monaten Zwangspause durch den Corona-Lockdown. Es konnte ganz kurzfristig organisiert werden. Er freute sich sehr mit den Künstlern vom NoireRouge Trio - das sind Tatjana Schwarz, Gesang, und Birgit Fleig, Piano, sowie Johannes Bongartz, Gitarre. Das Wetter war optimal für ein Open Air Konzert unter dem Schirmhimmel der Bahnhofstraße. Und jetzt geht es in der...

Shuttle "Justus" 24/7 im Einsatz
Unterführung Mitte ist gesperrt

Wesseling - (red) Aufgrund des steigenden Grundwasserpegels steht die Personenunterführung in Wesseling-Mitte erneut unter Wasser und bleibt bis auf Weiteres vollgesperrt. Um den Bürgern weiterhin das Erreichen des Bahnsteiges der Linie 16 zu ermöglichen, gewährt die Häfen- und Güterverkehr Köln AG (HGK) in Absprache mit der Stadt den Zugang über den KVB-Mitarbeitenden-Zugang von der Konrad-Adenauer-Straße aus. Menschen, die von der Flach-Fengler-Straße auf die andere Seite,...

Hier kann der Sperrmüll hin
Stadtwerke Wesseling helfen bei der Entsorgung

Wesseling - (red) Nach der Unwetterkatstrophe in der vergangenen Woche wurden an zehn Standorten Großcontainer zur Entsorgung bereitgestellt. Da die Kapazitäten nicht ausreichten, wurde am Samstag zudem der Kirmesplatz in Keldenich zur Abgabe von Sperrgut und E-Geräten geöffnet. Die dringliche Situation hat sich mit den getroffenen Maßnahmen entspannt. Allerdings würde vermehrt weiterer Unrat, der nicht mit dem Regenereignis im Zusammenhang steht, den Entsorgungsbetrieben zugeführt. Daher wird...

Wesseling räumt auf
Container wurden aufgestellt - Unterführung ist wieder frei

Wesseling - Die hauptamtliche Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Wesseling und das THW haben zum aktuellen Stand alle offenen Einsätze abgearbeitet. Der Mühlenweg ist für den Verkehr freigegeben. Der Kronenweg ist weiterhin gesperrt. Der Shuttlebus „Justus“ fährt wieder seine eigentliche Route über den Mühlenweg. Die Personenunterführung Wesseling-Mitte ist weiterhin vollgesperrt. Der Zugang zum Bahngleis der Linie 16 besteht über den KVB-Mitarbeitenden-Zugang von der Konrad-Adenauer-Straße...

Man könnte meinen, es handelt sich um das Becken einer Kläranlage - mitnichten. Was Sie hier sehen ist die große Unterführung am Kronenweg in Wesseling, aufgenommen in Richtung Rhein. In den Tiefen der braunen Massen befindet sich ein Auto. | Foto: Alexander Franz
52 Bilder

Feuerwehr im Dauereinsatz nach Starkregen
Tag 1 nach der Katastrophe

Brühl/Wesseling - Es ist Tag eins nach der Katastrophe. Ganz langsam kommen die Menschen wieder zur Ruhe, und es macht den Anschein, als sei das Schlimmste ist überstanden. In den sozialen Netzwerken machen Fragen wie „Wo bekomme ich eine Pumpe her“ sowie Hilfsangebote zum Aufräumen gepaart mit Informationen über weiter gesperrte Straßen, Tunnel und Autobahnen die Runde. Der Tag und die Nacht zuvor erlebten die beiden Städte eine Überschwemmungskatastrophe wie sie die Redaktion in 25 Jahren...

Der Mann schwimmt zu seinem Auto in der Unterführung am Kronenweg. Zeugen, die auf der kleinen Fußgängerbrücke standen, zufolge, sei die Straße schon abgesperrt gewesen, der Mann sei trotzdem weiter gefahren. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Katastrophenalarm ausgelöst
Wesseling säuft ab!

Wesseling - Plötzlich steigt der Mann über das Geländer der Unterführung am Kronenweg und schwimmt zu seinem Auto. Man kann gerade noch das Dach sehen, der Rest - alles unter Wasser. Am Kreisel am Mühlenweg hat es ebenfalls einen Wagen erwischt, bis zu den leuchtenden Blinkern reicht die braune Suppe. Wer heute mit dem Auto durch Wesseling wollte und aktuell noch will, braucht starke Nerven, denn der Starkregen lässt die Stadt am Rhein im wahrsten Sinne des Wortes absaufen. Hektisch versuchen...

GEHTNICHT, GIBTSNICHT! - neu formiertes Duo, Michael Schak (Gitarre/Bass) und ELPI (Gitarre/Gesang).  | Foto: Michael Schak/Anita Brandtstäter
7 Bilder

5. Wesselinger Lichter
RheinKlang 669 plant Open-Air-Veranstaltung

Wesseling. Das RheinKlang 669 Organisationsteam möchte am Samstag, 4. September 2021, ab 19 Uhr mit den Besuchern der 5. Wesselinger Lichter zusammen die gesamte Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten! Für diese Open-Air-Veranstaltung haben die Ehrenamtlichen wieder ein tolles Programm geplant! Mit dabei sind die Wesselinger Samba-Gruppe RheinSamba, CAYU mit World Music aus Bonn, der Musikverein Tambourcorps „Gut Klang“ 1923 Keldenich, Ivi...

Wesselinger Senioren zeigten Wanderlaune
Einmal um den Entenfang

Wesseling - (mm) 35 Menschen machten beim Aktionstag des Vereins Sport für Senioren Wesseling e.V. mit und wanderten auf zwei Strecken – 5 sowie 9,5 Kilometer – durch den Entenfang. Die älteste Wanderfreundin zählt stolze 93 Lenze. Vereinsvorsitzende Ute Konda wanderte ebenso mit wie die Schatzmeisterin Ursula Zenke. Für nicht wenige war es der sportliche Auftakt in hoffentlich bald pandemiefreie Zeiten und Ansgar Stakemeier, sportlicher Leiter des Wesselinger Vereins, betonte, dass jeder...

Im Testbetrieb
Wasserstoffbus

Wesseling - (red) Auf der Stadtbuslinie 723 der Stadtwerke Wesseling verkehrt aktuell zu Testzwecken ein Wasserstoffbus der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Mit dem Projekt „Null Emission“ verfolge die RVK das Ziel, den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen. Die RVK gilt hierbei deutschland- und europaweit als Vorreiter und stellt momentan mit 38 Fahrzeugen die größte Brennstoffzellen-Hybridbus-Flotte. „Jede Buslinie hat ihren eigenen...

"Runder Tisch für Frauen"
Den Frauen Wesselings ein Gesicht geben

Wesseling - „Von Frauen für Frauen“: 20 Frauen trafen sich im Rathaus, um dem „Runden Tisch für Frauen“ mit Leben zu füllen. Dabei war die Mischung bunt, Frauen aus den großen Parteien waren ebenso vertreten wie Engagierte aus Sportvereinen, dem kulturellen Wesselinger Leben, Frauen verschiedener Konfessionen und Herkunftsländern, Altergruppen und Berufen. Eingeladen hatte CDU-Ratsfrau Martina Engels-Bremer und das Thema war, den Wesselinger Frauen ein Gesicht zu geben und die Vielfalt der...

Beiträge zu Nachrichten aus