Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Nachrichten

Beteiligungsworkshop
Mehr Licht in zwei Fußgängertunneln

Bensberg. Die Bürger sollen bei Planungen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg intensiv einbezogen werden. Am Dienstag, 15. März, findet um 17.30 Uhr in der Aula der evangelischen Grundschule, Gartenstraße 15, ein Beteiligungsworkshop zur lichtplanerischen Neugestaltung der beiden Fußgängertunnel an der Haltestelle Bensberg und am Erna-Klug-Weg statt. Interessierte sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zu äußern. Eine Anmeldung ist bis zum 14. März per E-Mail an...

Nachrichten

Schulung der Drogenhilfe
Cannabis-Koffer für Lehrer

Rhein-Erft-Kreis (lk). Die neue Bundesregierung hat eine Legalisierung für Erwachsene von Cannabis angekündigt. „Dies führt schon jetzt dazu, dass Jugendliche und junge Erwachsene den Konsum von Cannabis als erlaubt und unproblematisch einschätzen. Dem ist aber nicht so“, warnt Ralf Wischnewski von der Drogenhilfe Köln. Cannabiskonsum würde vor allem im Jugendalter erhebliche Risiken bergen. Cannabis würde daher auch nach einer Legalisierung nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen....

Nachrichten

Angebote in den Osterferien
Hip Hop und Upcycling

Euskirchen (lk). Das Stadtmuseum bietet in den Osterferien zwei Workshops für Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche vom 11. bis 14. April, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr heißt es „Can‘t stop the feeling“. Der viertägige Hip Hop-Workshop richtet sich an alle, die gerne tanzen. Er findet im Tanzstudio CO-LEG statt und wird von Tanzcoach Margaret Macauly-Thiel geleitet. Mitgebracht werden sollte bequeme Sportkleidung. „Aus alt mach anders – die Kunst des Upcyclings“ heißt es in der zweiten...

Nachrichten

Wochenendworkshop im Haus der Familie
Näh-Tipps vom Profi

Euskirchen (lk). „Gönnen Sie sich ein Wochenende, um konzentriert mit fachlich versierter Anleitung an einem Nähobjekt Ihrer Wahl zu arbeiten“, lädt das Haus der Familie, Herz-Jesu-Vorplatz 5, zu einem Wochenendworkshop „Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene“ ein. Ob ein besonderes Kleid, originelle Kinderkleidung oder Vorhänge fürs Wohnzimmer, im Kurs wird auf individuelle Wünsche eingegangen. Am Freitag, 25. März und Samstag, 26. März zeigt Schneiderin Elisabeth Breimaier im Haus der...

Nachrichten

Eine Initiative der Bürgerstiftung Wesseling
"Musik am Strom"

Wesseling. "Musik am Strom" - Treffen, Tauschen, Lauschen, Mitsingen - das ist eine Initiative der Bürgerstiftung Wesseling. Und daraus erwächst eine Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Wesseling und dem Verein RheinKlang 669 im schönen Wesselinger Rheinforum. Musik endlich wieder live und in Farbe erleben! Musiker, Bands und alle Musikfreunde sind eingeladen zu Jam-Sessions, unplugged Gigs, Hands-on-Workshops, einer Sing-mit-Aktion...  Es soll ein Ort des kulturellen Austausches und des...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Nach Karneval können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...

Nachrichten
Intensive Probenarbeit beim Probenwochenende in der Eifel - eine gelungene Kooperation des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit dem Akkordeon-Spielkreis Rheinland.  | Foto: Sabine Saß-Rudolf
2 Bilder

Neustart der Nachwuchsarbeit
24. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling/Dahlem. Ein tolles Probenwochenende zum Neustart der Workshopreihe "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Familienferienstätte St. Ludger in Dahlem-Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark ging am Sonntagnachmittag mit einer Abschlusspräsentation zu Ende. Insgesamt zehn Stunden Musik erklang in der Aula des Hauses. Toll, wie insbesondere die Kinder konzentriert mitgemacht haben. Und die Dozenten Elena Taran und Anita Brandtstäter hatten aus den Teilnehmern mit unterschiedlichen...

Nachrichten
Freiwillige und Institutionen engagieren sich in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim - hier noch vor Corona.  | Foto: Andrea Floß
4 Bilder

Lokale Allianz in Bergheim startet neue Ausbildungsreihe
Lesepaten für Menschen mit Demenz

Trotz Corona geht die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim mit einem neuen Projekt an den Start und schult Vorlesepaten. Die erste Gruppe beginnt am Freitag, 11. Dezember 2020, mit einer Online-Vorlesewerkstatt unter dem Dach der Stadtbibliothek und der Alzheimer-Gesellschaft Bergheim. Referent ist der erfahrene Vorlesekünstler und „Bühnenhörspieler“ Wolfgang Rosen. „Das Konzept steht und wir freuen uns, dass wir schon so viele Interessenten für die Schulung haben“,...

Nachrichten

Zwei Anläufe eines Musikvermittlungsprojektes
Beethoven...Anders

Wesseling. Der 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling musste im März 2020 aufgrund des ersten Corona-Lockdown abgebrochen werden. Für den 23. Workshop war ein besonderes Musikvermittlungsprojekt geplant, in dem der rührige Musikverein Kinder und Jugendliche in verschiedenen Facetten an Beethoven heranführen wollte. Die Ausschreibung für Mai/Juni konnte aufgrund der Infektionslage aber nicht gemacht werden. Allerdings hatten die Aktiven es geschafft,...

Nachrichten
Statt des ursprünglich geplanten Netzwerktreffens laden die Unternehmerinnen Rhein-Erft-Kreis zu einem Online-Workshop zum Thema Resilienz ein.   | Foto: pixabay.de
2 Bilder

Unternehmerinnen Rhein-Erft-Kreis treffen sich zum Online-Workshop
Mit mehr Gelassenheit durch Krisenzeiten

Coronabedingt muss das kreisweite Unternehmerinnen-Netzwerktreffen am 28.11.2020 im Golfclub Am Alten Fließ in Bergheim-Fliesteden leider ausfallen. Die Organisatorinnen haben umgeplant und bieten statt der ursprünglichen Präsenz-Veranstaltung einen zweistündigen Online-Workshop mit der Kölner Kommunikations- und Bewusstseinstrainerin Constanze von Poser an. Die Referentin hat ihr Programm entsprechend gekürzt und angepasst. Das Internetformat hat den Vorteil, dass es keine...

Nachrichten
Erfolgreicher durch Bewusstseinstraining: Referentin Constanze von Poser coacht die Unternehmerinnen Rhein-Erft-Kreis beim Netzwerktreffen am 28. November 2020 im Golfclub am Alten Fließ.   | Foto: Constanze von Poser
2 Bilder

Kreisweites Unternehmerinnen-Treffen mit Workshop
Erfolgreicher durch Bewusstseinstraining

Zweimal im Jahr trifft sich das Unternehmerinnen-Netzwerk des Rhein-Erft-Kreises zum Austausch. Coronabedingt musste der Termin im Frühjahr leider ausfallen. Gerade Selbständige stehen durch die Pandemie vor großen Herausforderungen und versuchen, ihr Unternehmen durch diese schwierigen Zeiten zu steuern. Viele sind noch längst nicht beim „Business as usual“ angekommen, erleben aber, welche Bedeutung ein starkes Netzwerk in Krisenzeiten haben kann. Beim Herbsttreffen am Samstag, 28. November...

Nachrichten

Alanus Werkhaus setzt neues Kursformat für Menschen ab 60 Jahren fort
Verwandlungsprozesse in der Natur – eine Entdeckungsreise

Wie verändert sich die Natur im Laufe des Jahres? Welche Spuren der Zeit lassen sich an den Blüten, Zweigen, Gräsern und Früchten ablesen? Wie kann man diese Eindrücke im eigenen Malen und Zeichnen umsetzen? Mit verschiedenen Materialien und Farben begeben die Teilnehmenden sich auf den Weg, „die Sprache der Pflanzen zu lesen“. Der Kurs „Verwandlungsprozesse in der Natur – eine Entdeckungsreise“ findet vom 13. August bis 3. September im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter statt und...

  • Alfter
  • 06.08.20
  • 133× gelesen
Nachrichten

Alanus Werkhaus
Lebenserfahrung künstlerisch experimentell bearbeiten – Alanus Werkhaus bietet neuen Kurs für Menschen ab 60 Jahren an

Was habe ich erlebt und erfahren? Wo stehe ich heute und was beschäftigt mich? Wie und wo sehe ich mich in der Zukunft? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Diese drei Themenfelder stehen im Kurs „Lebenserfahrung künstlerisch experimentell bearbeiten“ im Fokus. Der Workshop findet vom 14. Juli bis zum 4. August nach Absprache mit den Teilnehmenden vor Ort am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter oder online statt. Der Kurs richtet sich an offene Menschen ab 60 Jahren, die Freude am...

  • Alfter
  • 26.06.20
  • 192× gelesen
Nachrichten

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

Wesseling. Am 12. März 2020 hatte das 1965 gegründete Akkordeon-Orchester Wesseling die letzten "Veranstaltungen": die Proben des Orchesters und im Rahmen des Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" für Nachwuchs-Musiker. Danach musste der Workshop vorzeitig beendet, der Probenbetrieb eingestellt und das geplante Akkordeonkonzert mit und für den Nachwuchs am 26. März 2020 abgesagt werden. Auch in der Aspiranten-Gruppe und im Akkordeon-Trio Plus durfte nach der Verordnung zum Schutz vor...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim letzten Auftritt - das war beim Jahreskonzert 2019 des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
9 Bilder

Gemeinsam musizieren mit Quetsch
Musikvermittlungsprojekt "Beethoven...Anders"

Wesseling. Egal ob Sport, Karneval oder Musik – das Coronavirus hat das Vereinsleben in Deutschland weitestgehend lahmgelegt. Die Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Wesseling hatten am 12. März die letzte Probe unter Leitung von Anita Brandtstäter. Außerdem hatte der rührige Musikverein direkt nach Karneval mit seinem 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" begonnen, um Nachwuchsmusikern Freude am gemeinsamen Musizieren im Orchester zu vermitteln. Am 13. März bekamen die Vereine dann...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 22. Orchester-Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Im Februar 2013 hat das Akkordeon-Orchester Wesseling mit den Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" gestartet. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen. Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen eines Akkordeonkonzertes "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"...

Nachrichten

Eine Erfolgsgeschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes
"Freude am Musizieren" mit Jochen Frericks

Wesseling/Remscheid: Eine Erfolgsgschichte des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. seit vielen Jahren: „Freude am Musizieren“ mit Jochen Frericks, ein Wochenend-Lehrgang am Jahresanfang in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Remscheid mit Kompositionen und Arrangements des Dozenten höchstens bis zum Schwierigkeitsgrad der unteren Mittelstufe. Orchester-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, aber der Wunsch, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu...

Nachrichten
Psychologische Farbenspiele für Unternehmerinnen - Kommunikationstrainerin Ulrike Kiesewetter kennt die Tricks.  | Foto: Andrea Floß
8 Bilder

Workshop zum Thema Kundenbindung beim kreisweiten Netzwerktreffen
Unternehmerinnen zwischen Eisblau und Sonnengelb

Das Deutsche Institut für Marketing bringt es auf den Punkt: „Kunden sind wie kleine Hunde: erst will sie jeder haben, doch wenn sie erst da sind, will keiner mit ihnen Gassi gehen.“ Branchenübergreifend geht man davon aus, dass es acht Mal teurer ist einen neuen Kunden zu gewinnen als einen Bestandskunden zu halten. Anders herum: der Schaden, der durch den Verlust eines Kunden entsteht, ist immens. Es lohnt sich also, seine Geschäftspartner besser kennenzulernen und ihre Treue zu belohnen....

Nachrichten
Kleines Finale am Ende des ersten Programmblocks: das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" und alle Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling spielen unter Leitung von Anita Brandtstäter ihr Arrangement vom Theme from "A Summer Place".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
5 Bilder

Akkordeon-Orchester begeisterte wieder einmal sein Publikum
Vielfältiges Jahreskonzert "Akkordeon Vielfalten"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling hat unter dem Motto "Akkordeon Vielfalten" wahrlich wieder einmal beweisen können, dass das Akkordeon nicht nur viele Falten hat, sondern dass man damit äußerst vielfältige Musik machen kann. Im Publikum in Vertretung von Bürgermeister Erwin Esser der Ortsbürgermeister von Berzdorf Ralf Daniel, der Inhaber der Akkordeonwerkstatt Meister Siegfried Zöllner, der den Verein seit Jahren mit dem Druck der Eintrittskarten unterstützt, und die Inhaberin der...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt zum 21. Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Der 21. Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ des Akkordeon-Orchesters Wesseling steht an: ab Oktober 2019 können wieder Akkordeonschüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester gewinnen! Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des traditionellen Jahreskonzertes des Vereins geplant am Samstag, 16. November 2019, um 16:30 Uhr in der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord. Außerdem präsentiert das Stammorchester und das...

Nachrichten

Jahreshauptversammlung des aktiven Wesselinger Kulturvereins
Akkordeon-Orchester weiter unter Führung von Brandtstäter

Wesseling. Auf der Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Wesseling waren wieder Vorstandswahlen. Der Wesselinger Kulturverein wird weiter von Anita Brandtstäter als 1. Vorsitzende geführt, die dieses Amt schon über 30 Jahre innehat. Vor über zehn Jahren hat sie außerdem den Gründungsdirigenten Gottfried Weber als musikalische Leiterin abgelöst. Wiedergewählt wurden auch der 2. Vorsitzende Ernst Albrecht, der Kassierer Wolfhard Brandtstäter und die Beiräte Reinhold Barkhoff und Olek...

Nachrichten

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

Remscheid/Wesseling. Das gab es noch nie! Die Teilnehmer und Dozenten des 45. Fortbildungslehrgangs für Akkordeonisten in Remscheid des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen standen Spalier für Norbert und Judith Schneider vom 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen, die nach ihrem Ja-Wort auf dem Standesamt Remscheid mit ihren Akkordeon-Freunden in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW anstoßen und die Hochzeitstorte teilen wollten. Zum Sektempfang wurde...