Umwelt Oberberg

Beiträge zum Thema Umwelt Oberberg

Nachrichten

Nicht nur Bücher
Saatgut in der Bücherei ausleihen

Gummersbach. Außer Büchern und anderen Medien kann in der Kreis- und Stadtbücherei nun auch wieder heimisches Saatgut entliehen werden. „Dabei nehmen Sie nicht nur Saatgut mit nach Hause, sondern Sie können sich auch per Newsletter und exklusiven Workshops in Kooperation mit dem LVR-Freilichtmuseum in Lindlar während des Anbaues begleiten lassen. Hier lernt man unter anderem die ersten Schritte im Gärtnerleben, erkundet die Vielfalt der Gärten im LVR-Freilichtmuseum Lindlar oder erfährt, wie...

Nachrichten

Silberjubiläum
Wiehl seit 25 Jahren im Klima-Bündnis

Wiehl. Lokal Antworten geben auf die globale Klimakrise: Diesen Anspruch verfolgt das international ausgerichtete Klima-Bündnis. Seit jetzt 25 Jahren unterstützt die Stadt Wiehl den Verein und teilt dessen Ziele. Zum silbernen Jubiläum schickte das Klima-Bündnis eine Urkunde als Dank. Unterschrieben hat das Dokument Andreas Wolter, Vorsitzender des Vereins mit Sitz in Frankfurt am Main. 1990 wurde das Bündnis als Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen gegründet. Die fast 2.000...

  • Wiehl
  • 01.03.24
  • 194× gelesen
Nachrichten

Schulstandort Oberwiehl
Verlässliche Wärme auf nachhaltige Art

Wiehl. Seit mittlerweile 20 Jahren sorgt im Schulzentrum Oberwiehl eine Holzhackschnitzel-Heizung für umweltfreundlich erzeugte Wärme. Zum Jubiläum zogen Stadt und Betreiber Bilanz und wagten einen Ausblick. Sowohl die Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl als auch die Förderschule Sprache des Oberbergischen Kreises sind an die Anlage angeschlossen. Betrieben wird sie seit Beginn von der Firma BioNet Grünenthal, Bergneustadt. Das Unternehmen gründete sich eigens zu dem Zweck, die Heizanlage zu...

  • Wiehl
  • 01.03.24
  • 153× gelesen
Nachrichten

SPD Marienheide
Mobilität interessiert

Marienheide. Gegenwart und Zukunft der Mobilität standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion im Alten Bahnhof, zu dem die SPD alle Bürgerinnen und Bürgern eingeladen hatte. Zu Gast waren Corinna Güllner, Geschäftsführerin der OVAG, Gordan Dudas, Landtagsabgeordneter für die SPD im Märkischen Kreis, und Fabian Geisel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Marienheide. Durch den Abend führte Kai Pfundheller, stellvertretender Vorsitzender der SPD Marienheide. ÖPNV„Wir müssen...

Nachrichten

Infotag
Asiatische Hornissen in Oberberg

Oberberg. Im Oberbergischen Kreis hat es im vergangenen Jahr zahlreiche Sichtungen und auch Nestfunde der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) gegeben. „Das bedeutet, dass wir in Zukunft generell mit Vorkommen dieser invasiven Art rechnen müssen. Um diese effektiv zu bekämpfen, ist die frühzeitige Erkennung der Art und ein zeitiges Auffinden der Nester vonnöten“, sagt Tatjana Puchberger vom Umweltamt des Oberbergischen Kreises. Für ehrenamtlich engagierte Naturschützer*innen sowie für...

Nachrichten

NABU braucht Unterstützung
Krötenchauffeuere gesucht

Oberberg. Es gibt an vielen Straßen im Oberbergischen Kreis Konzentrationspunkte wandernder Frösche, Molche und Kröten. Sobald es milder wird, gehen die Massenwanderungen zu den Paarungs- und Laichgewässern los. Dabei reichen Temperaturen ab fünf Grad aus, ein bisschen Regen und die Tiere verlassen die Winterquartiere und machen sich auf den Weg.Nachtaktive TiereWird es noch milder, mag mancher Autofahrer nicht mehr gerne über Straßen fahren, die nach der Passage von Fröschen und Kröten bedeckt...

Nachrichten

Lingese-Talsperre
Wasserpflanzen werden entfernt

Marienheide. Der Wupperverband führt aktuell eine Maßnahme gegen die Verkrautung an der Lingese-Talsperre in Marienheide durch: Im Auftrag des Verbandes ist eine Firma seit Anfang dieser Woche mit einem Bagger im Einsatz. Im Bereich der Badestelle Linge wird flächenhaft Pflanzenmaterial entfernt. Um die Arbeiten zu erleichtern, hat der Wupperverband vorsorglich den Wasserstand in der Talsperre abgesenkt. So kann der Bagger großflächige Abschnitte in der Talsperre anfahren und die sonst...

Nachrichten

Das Auto teilen
Neu in Marienheide: Carsharing-Angebot

Marienheide. Gemeinsam mit der ehrenamtlich geführten und bürgerschaftlich organisierten Genossenschaft Car&RideSharing Community eG (CC) aus Overath bietet die Gemeinde Marienheide ein Carsharing-Angebot im Ortskern als Pilotprojekt an. Neben einem E-Smart am Rathaus steht ein VW-Bus T6 am Bahnhof, beispielsweise für längere Fahrten, Vereins- oder Mannschaftsfahrten sowie grö-ßere Transporte, zur Verfügung. Im Allgemeinen eignet sich Carsharing ideal für Gelegenheitsfahrer. Auch für...

Nachrichten

Schulen ausgestattet
Aktiv gegen Mikroplastik

Oberberg. Kunststoffe begleiten uns in zahlreichen Lebenslagen und sind bei vielen für uns wichtigen Produkten nicht wegzudenken - sie erleichtern unseren Alltag in vielerlei Hinsicht. Sie können vielfältig eingesetzt werden und haben zu großen Fortschritten in den unterschiedlichsten Lebens- und Wirtschafts-bereichen geführt. Ihre Verwendung ist jedoch insbesondere in den letzten Jahren beinahe ins Unermessliche gestiegen. Nicht ordnungsgemäß entsorgt, kann der Kunststoff im schlimmsten Fall...

Nachrichten

5 Jahre Runder Tisch
NRW-weit: Zirkuläre Wertschöpfung

Region. Seit fünf Jahren treffen sich die wesentlichen Stakeholder des Landes am „Runden Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW“ gemeinsam mit dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium NRW, um die zirkuläre Transformation in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben. Ziel des Netzwerkes ist, den Austausch zu fördern, Kooperationen anzustoßen und Aktivitäten zu bündeln, um die geballte Kompetenz des Landes für diesen herausfordernden Prozess zu nutzen. Im Beisein von Ministerin Mona Neubaur und Minister...

Nachrichten

Mitfahrbänke
Treffpunkte für spontane Fahrgemeinschaften

Engelskirchen. In den vergangenen Wochen wurden in der Gemeinde Engelskirchen zehn Mitfahrbänke aufgestellt. Diese kleine Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr geht auf die Initiative der Leader-Region Oberberg zurück. Mitfahrbänke sind Treffpunkte für spontane Fahrgemeinschaften auf dem Land. Die Sitzbänke sind gut einsehbar im öffentlichen Raum positioniert. Auf der Bank sitzende Personen signalisieren vorbeifahrenden Autos ihren Mitfahrwunsch. Der Zielort kann auf Zielschildern...

Nachrichten
Foto: Karin Rechenberger
59 Bilder

Autofreier Sonntag
Ja, mir san mit 'm Radl da

Waldbröl-Nümbrecht (kr). Zwischen neun und 18 Uhr gehörte die Straße zwischen Nümbrecht und Waldbröl am „Autofreien Sonntag“ wieder ganz den Radfahrern, Wanderern und Walkern. Hunderte tummelten sich auf dem Rundkurs. Auf der Wiese in Hahn hatten die Hahner wieder ein „Amphitheater“ aus Strohballen, Stühlen und Bänken gebaut – dort fand um 10.30 Uhr ein Fahrradgottesdienst statt, den Pfarrer Jochen Gran hielt. „Jochen Gran war wieder in Höchstform“, berichtete der Hahner Klaus-Dieter Penz, „er...

Nachrichten

Nix kütt fott!
Bergischer Tauschrausch

Bergneustadt. Der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes hatte sie bereits an anderen Orten erfolgreich getestet: eine Tausch- und Verschenkbörse direkt am Wertstoffhof - dort wo sonst Dinge entsorgt werden. Auf vielen BAV-Wertstoffhöfen können mittlerweile auch gut erhaltene und brauchbare Gegenstände abgegeben werden. Sachen, die manch einer einfach selber nicht mehr benötigt. Möglich ist dies ebenfalls in Bergneustadt auf dem kommunalen Wertstoffhof Oberberg- Mitte. Der...

Nachrichten

Gutes verschenken
Eine Givebox in Falkenhof

Lindlar. Der Bürgerverein Falkenhof hat am Bürgerhaus eine Givebox eingerichtet. Das gläserne, mit Regalen ausgestattete Gewächshaus wartet darauf, mit gut erhaltenen, aber nicht mehr genutzten Sachen gefüllt zu werden. Jede(r) hat so die Möglichkeit, diese Dinge der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, denn es gibt meistens jemanden, der das Ausrangierte gebrauchen kann. Eine Givebox ist sozusagen eine Tauschbörse am Straßenrand. Der Grundgedanke dieser Einrichtung ist das Teilen: Gut...

Nachrichten

Neue Weitblick-Lotsin
Silvia Förster in Marienheide aktiv

Marienheide. Als neue Standortlotsin der Ehrenamtsinitiative Weitblick OberbergischerKreis ist Silvia Förster jetzt offiziell in Marienheide tätig. Die Netzwerkerin ist bereits seit längerer Zeit ehrenamtlich aktiv. Gemeinsam mit Vertreterinnen der Koordinierungsstelle „Gesellschaftliche Entwicklung Oberbergischer Kreis“ hat Bürgermeister Stefan Meisenberg die Weitblick-Lotsin begrüßt: „Mit Frau Förster haben wir eine sehr engagierte Lotsin für Marienheide gewonnen. Sie hat sich bereits durch...

Nachrichten

Jetzt auch in Lindlar
Bergischer Tauschrausch

Lindlar. Der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) hat es bereits an anderen Orten erfolgreich getestet: eine Tausch- und Verschenkbörse direkt am Wertstoffhof, also dort, wo sonst eigentlich nur Dinge entsorgt werden. Auf vielen BAV-Wertstoffhöfen können nun gut erhaltene und brauchbare Gegenstände abgegeben werden, die manch einer einfach selber nicht mehr benötigt. Ab sofort - und nun ganzjährig - kann auch auf dem Wertstoffhof (Kleinanliefererstelle) am...

Nachrichten

Müllvermeidung
Prima Klima in der Kita Krümelkiste

Gummersbach. Biomüll, Plastikmüll, Papiermüll - und für alles gibt es unterschiedliche Mülltonnen. Vor allem Geflüchtete haben es nicht leicht, neben allen Herausforderungen, auch noch die Ansprüche an Mülltrennung und Klimaschutz zu verstehen und zu beachten. Die Kinder und Familien im Familienzentrum Krümelkiste auf dem Bernberg kommen aus 22 verschiedenen Nationen und so entstand die Idee, sie spielerisch für die Themen Müllvermeidung und Mülltrennung zu sensibilisieren. So haben sich 15...

Nachrichten

Stadtradeln
19 Mal um den Äquator

Oberberg. 2.727 Radfahrerinnen und Radfahrer in 225 Teams haben 758.333 Kilometer zurückgelegt und stellten damit für den Oberbergischen Kreis einen neuen Höchststand an Teilnehmenden und erradelten Kilometern auf. Die zurückgelegten Kilometer entsprechen einer CO 2 -Vermeidung von rund 123 Tonnen - wenn die selbe Distanz mit dem Pkw gefahren würde (0,162 Kilogramm CO 2 pro Personenkilometer). Der Oberbergische Kreis sowie die Städte und Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach,...

Nachrichten

Sichtungen melden
Schwarzstorch fühlt sich im Oberbergischen wohl

Oberberg. Der Schwarzstorch besiedelt im Oberbergischen bevorzugt alte Laub- und Mischwälder. Alte Eichen und Buchen, aber auch Kiefern bieten aufgrund ihrer Wuchsform häufig ideale Unterlagen für den mehrere Zentner wiegenden Horst. Die Schwarzstörche nutzen die Horste über viele Jahre, so Manfred Ölrich, der Meldungen der 2021 gegründeten „Schwarzstorch Monitorin Gruppe“ sammelt und dem Umweltamt des Oberbergischen Kreises meldet. Die ersten Schwarzstörche kehren bereits Ende Februar aus...

Nachrichten

21. Juni in Gummersbach
Klimabaumtag

Der ZebiO e.V. lädt herzlich zum Klimabaumtag am Mittwoch, 21. Juni, in Gummersbach ein Unternehmen und Kommunen sowie Institutionen haben oft Wiesenflächen, die nicht wirklich genutzt werden oder Ausgleichs- und Erweiterungsflächen, meist als Wiese ohne große Klimawirkung. Diese Flächen müssen ab Frühjahr gepflegt und gemäht werden. Aber: Diese Flächen können mehr – sie können aktiv für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt werden und zum Teil auch noch Erträge erwirtschaften. Wie das geht, wird...

Nachrichten

Für die Natur
Gummersbach entsiegeln

Gummersbach. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben: das Klima schützen. Auch in Gummersbach sind die Folgen bereits spürbar geworden: Überschwemmungen mit Schäden an der Infrastruktur oder Gefährdung von Menschenleben nach Stark- oder Dauerregen, Waldsterben und Einschränkungen der Lebensqualität oder gar medizinische Notfälle durch anhaltende Hitzeperioden, Ernteausfälle und Waldbrände durch Dürre. Die Klimawandelfolgen sind vielfältig und ebenso vielfältig sind die Maßnahmen, die zur Anpassung...

  • 1
  • 2