Lademöglichkeiten

Beiträge zum Thema Lademöglichkeiten

Nachrichten
Insgesamt 16 Ladestationen entstehen im neuen Ladepark an der Konrad-Adenauer-Allee in Siegburg, davon acht Schnellladestationen.  | Foto: Stadtbetriebe Siegburg
2 Bilder

E-Mobilität
Ladepark entsteht in Siegburg

Siegburg. Die Bagger rollen, die Erdarbeiten beginnen und das Bauschild verkündet, worum es geht: Insgesamt 16 Ladestationen entstehen im neuen Ladepark an der Konrad-Adenauer-Allee, davon acht Schnellladestationen. Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant. Der Ladepark spielt eine wesentliche Rolle bei der Deckung des in den kommenden Jahren zu erwartenden Strombedarfs durch E-Mobilität. Die Anlage wird mit Solarpanelen überdacht und erzeugt so einen Großteil der Strommenge, die...

Nachrichten

Saft vom Straßenrand
Köln macht’s vor: Ladebordstein geht jetzt in Serie

Nach erfolgreicher Testphase starten in Lindenthal die ersten serienreifen Stromspender für E-Autos. Im Veedel rollt die Zukunft des Parkens und Ladens jetzt ganz selbstverständlich über den Bordstein. An der Herbert-Lewin-Straße sind drei neue Ladebordsteine in Betrieb gegangen, einer davon mit einer frischen technischen Raffinesse: einem modularen Kabelschutzelement, das erstmals im Alltag getestet wird. Entwickelt von Rheinmetall und betrieben gemeinsam mit der „TankE“-Tochter von...

Nachrichten
Köln: Wie viele E-Autos gibt es? Wie gut ist die Lade-Infrastruktur? Wie kommt man an private Ladestationen? | Foto: Quellen: Embeki & Heorshe/stock.adobe.com / Montage: EdW
3 Bilder

So gut ist Köln in puncto Elektromobilität
Stadt mit E ?

Die Mobilitätswende soll gelingen, der CO2-Wert deutlich verringert werden. Mitentscheidend dafür ist der Ausbau der E-Mobilität. Nur: Wie gut ist Köln diesbezüglich aufgestellt? Und wie steht die Domstadt im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten da? EXPRESS – Die Woche hat sich die Situation in puncto Individualverkehr genau angeschaut. von Alexander Büge und Serkan Gürlek Köln. Kölns Straßen sind voll, jeden Tag und gefühlt überall. Aufgrund von rund 576 000 gemeldeten Kraftfahrzeugen...

  • Köln
  • 23.02.24
  • 810× gelesen
Nachrichten
Das Laden des Autos soll bald am Bordstein möglich sein. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Pilotprojekt zur E-Mobilität
Strom aus dem Bordstein

Köln. Die Stadt Köln startet gemeinsam mit der TankE GmbH und dem Rheinmetall Konzern ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum. Ziel des Projekts ist die Integration und Pilotierung der von Rheinmetall entwickelten Ladebordsteine an zwei unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet, um die Akzeptanz sowie die städtebaulichen und gestalterischen Vorteile zu validieren. Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln, unterzeichnete...

  • Köln
  • 26.05.23
  • 242× gelesen
Nachrichten

Stadt und Stadtwerke schließen Vertrag
1000 neue Elektro-Tankstellen

Köln. Die Stadt Köln hat mit den Stadtwerken Köln GmbH (SWK) einen Vertrag über Standortfindung, Planung, Bau und Betrieb von weiteren 1000 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Straßenland der Stadt geschlossen. Damit setzt die Verwaltung unmittelbar den Beschluss des Stadtrates aus der Ratssitzung am 8. Dezember um. Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität der Stadt Köln: „Ein ausreichendes Angebot an E-Ladestationen ist für die Begleitung der sogenannten Antriebstechnologiewende...

  • Köln
  • 16.12.22
  • 144× gelesen
Nachrichten

Kraftstoffe der Zukunft
Wenn Verbrenner klimaneutral sind

(AVG ) Bis zum Jahr 2050 soll Europa CO2-emissionsfrei und damit klimaneutral werden. Die Politik diskutiert Verbote von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da diese das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Viele Kölner Autofahrer fragen sich, ob sie weiterhin mit ihrem Auto fahren dürfen oder ob sie sich noch einmal ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor kaufen sollten. Dabei kann sich nicht jeder ein teures Elektroauto leisten oder hat ein eigenes Haus mit Lademöglichkeit. Jeder...

  • Köln
  • 12.03.21
  • 92× gelesen