Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten

Termin Lin Reinoldus
Mundarttheater im Freilichtmuseum

Lindlar. Die St. Reinoldus Steinhauergilde Lindlar freut sich, auch in diesem Jahr an Fronleichnam (30. Mai) im Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16 a, vor großer Kulisse spielen zu dürfen - und das gleich drei Mal. Auf die Bühne gebracht wird das Mundart-Stück „Maach keen Jedöns“ von Bernhard Dahl. Regie führt Norbert Lenzhölzer. Die Aufführungen beginnen Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, um 11, 14 und 16 Uhr; Dauer rund eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Es muss lediglich der Eintritt...

Nachrichten

Einblicke
Pre-Opening der neuen Alten Vogtei

Gummersbach. Am 11. Mai kann man einen ersten Blick in die sanierte Alte Vogtei werfen. Mit großem Interesse und einer gewissen Spannung haben viele in den vergangenen drei Jahren den Umbau der Alten Vogtei in der Innenstadt, Fußgängerzone, beobachtet. Vom modernen Anbau über die Sanierung des Dachs bis hin zur neu gestalteten Außenanlage - das historische Bauwerk wurde vom Keller bis zum Dach aufwändig saniert. Am Samsatg, 11. Mai, ist es soweit: Im Rahmen des bundesweiten „Tags der...

Sport

Event in der Hansestadt
Bergische 50 mit Rekord

Wipperfürth. Am Samstag, 27. April, wird es voll in der Hansestadt: Über 3.200 Anmeldungen - das ist Rekord für die „Bergische 50“, das größte Wanderevent im Bergischen Land, das in diesem Jahr zugleich das Auftaktevent der „Bergischen Wanderwochen“ ist. „Wandermarathon“ wird die 50-Kilometer-Tour oft genannt, aber „Erlebniswanderung“ trifft es noch besser. Denn das Besondere sind der Rundum-Service, die Start- und Ziel-Atmosphäre am Wipperfürther Marktplatz und die vielen kleinen bergischen...

Nachrichten

Ernteverein
Frauenpower beim Ernteverein

Wiehl. Der Ernteverein Drabenderhöhe hat einen neuen Vorstand gewählt. Mit Rabea Reuter (geborene Disselhoff) wird ein „Höher Mädchen“ Chefin über das größte Fest und das Kulturgut „Erntedank“ in Drabenderhöhe. Nach dem Rücktritt von Volker Stache, der den Verein zehn Jahre geführt hat, und dem Ausscheiden von Hans-Jürgen Hartig als Kassierer nach 17 Jahren gönnt sich der inzwischen wieder sehr gut aufgestellte Verein eine weitere Verjüngungskur in seiner Vorstandsarbeit. „Ich übergebe den...

  • Wiehl
  • 15.04.24
  • 202× gelesen
Nachrichten

Großreinemachen
Lindlarer Frühjahrsputz

Lindlar. Der Heimat- und Bürgerverein „Wir für Lindlar“ und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) organisierten gemeinsam den Lindlarer Frühjahrsputz. Kinder und Erwachsene kamen zusammen, um gemeinsam den Lindlarer Ortskern von Unrat zu befreien und dabei die Gemeinschaft zu genießen. Kai Martin Antweiler, Vorsitzender von „Wir für Lindlar“ ist dankbar für die großartige Unterstützung durch den BAV: „Dadurch hat unsere Mitmachaktion noch eine größere Wertigkeit erfahren, denn neben der...

Nachrichten

Gemeinnütziger Verein
Bickenbacher sammeln Ideen für das Dorfleben

Engelskirchen. Der Gemeinnützige Verein Bickenbach (GVB) hat ein neues Projekt in Angriff genommen. Im Mittelpunkt steht eine Umfrage unter den mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohnern des Engelskirchener Ortsteils. Über die Vereinshomepage www.gv-bickenbach.de und einen auf einem Flyer verbreiteten QR-Code bekommen die Bickenbacher Zugang zu einem Online-Fragebogen. Dieser Fragenkatalog soll helfen, viele Wünsche und Anregungen für ein lebendiges Dorfleben zu sammeln. Anlass für die...

Nachrichten

Ortsrelief
Lindlarer um 1900

Lindlar. In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Mitgliedern des Arbeitskreise für Regionalgeschichte überreichte Helmut Vilmar, Leiter der Volksbank Berg, einen Scheck über 3.000 Euro an die Projektgruppe „Lindlar-Relief“. Der Arbeitskreis für Regionalgeschichte möchte in einem Orts-Relief Lindlar um 1900 darstellen. Die kräftige Finanzspritze wird die Gruppe ein großes Stück auf dem Weg zu den Gesamtkosten von rund 35.000 Euro weiterbringen. Inzwischen haben die Projektler ihre...

Nachrichten

Wiehler Format
„Crime Battle“in der Stadtbücherei

Wiehl. Fesselnd, spannend, eventuell gefährlich, aber sicher nicht blutrünstig: Mit einer neuen Veranstaltungsreihe lädt die Stadtbücherei Wiehl alle Lesefans zu besonderen Buch-Erlebnissen ein. Am ersten „Literarischen Abend“ bittet Buchhändler Mike Altwicker zur „Crime Battle“. Sein Gegenspieler am Freitag, 3. Mai, wird Krimiautor Ralf Kramp sein. In der „Crime Battle“ treten somit zwei Krimiexperten im gnadenlosen Kampf gegeneinander an. Dabei präsentieren Herausforderer Mike Altwicker und...

  • Wiehl
  • 05.04.24
  • 218× gelesen
Nachrichten

Evangelische Kirche
Neuer Pfarrer für Nümbrechter Gemeinde

Nümbrecht. Dr. Andreas Scheuermann hat Ostermontag seinen zweijährigen Dienst als Pfarrer zur Anstellung (z.A.) in der evangelischen Kirchengemeinde Nümbrecht begonnen. Er ist für den Bezirk „Harscheid-Berkenroth“ (Unterer Bezirk) zuständig. Nach dem Wechsel von Pfarrer Ralf-Andreas Kliesch in den Ruhestand war die Pfarrstelle vakant. Am Sonntag, 14. April, 17.30 Uhr, werden Dr. Andreas Scheuermann und seine Familie mit einem Empfang im evangelischen Gemeindehaus Nümbrecht, Hauptstraße 51,...

Nachrichten

Finanzspritze
Gelder für Dorfprojekte

Oberberg. Strahlende Gesichter und große Freude gab es bei den Vertretern von 18 Dorfvereinen im Oberbergischen Kreis. Die ehrenamtlich Engagierten hatten Anträge auf eine mögliche Förderung ihrer Dorfprojekte beim Kreis eingereicht und Zusagen erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Kreisdirektor Klaus Grootens und Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt, den Dorfgemeinschaften die Urkunden zu ihren Förderbescheiden. Um das vorbildliche und...

Nachrichten

Heimatverein Morsbach
Werner Schuh bleibt Vorsitzender

Morsbach. Während der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Morsbach im Kulturbahnhof wurde Werner Schuh erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seit 2006 leitete er den Traditionsverein, kündigte aber an, dass er bei der nächsten Wahl nicht wieder kandidieren möchte. Zu Beginn der gut besuchten Versammlung ließ Schuh die Aktivitäten des Heimatvereins im vergangenen Jahr Revue passieren. Insbesondere verwies er auf die Familienwanderung am und die gelungenen Aufführung der Theatergruppe mit dem...

Nachrichten

Museum Eckenhagen
Der Duft von frischem Brot

Eckenhagen. Lange Schlangen hatten sich am Samstag und Sonntag vor dem Backes auf dem „Isenhardshoff“, dem Bauernhofmuseum in der Reichshofer Ortschaft Eckenhagen, gebildet. Alle wollten beim Brotbackfest des Heimatvereins Eckenhagen das leckere Holzofenbrot. „Heizmeister“ Heinz Jäger berichtet, dass er den Backes bereits am Donnerstag mit Buchenholz angeheizt hat, damit er für den Backtag am Freitag gut durchgetrocknet ist. Die richtige Backtemperatur liegt bei 270 Grad: „Dann wird die Kruste...

Nachrichten

Freilichtmuseum Lindlar
Historisches Handwerk

Lindlar. Es ist wieder Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Der Saisonstart am Sonntag, 24. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen und ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Schmiede erklingt das rhythmische Hämmern. Die Sattlerei ist erfüllt vom Ledergeruch. Der Sattler...

Nachrichten

Saison beginnt
Aufschlag am Oelchenshammer

Engelskirchen. Es wird wieder geschmiedet! Der Aufschlag am Oelchenshammer läutet den Beginn der neuen Museumssaison ein. Ab dann erwartet Besuchende wieder jeden Sonntag ein Veranstaltungsprogramm am Oelchenshammer. Am Sonntag, 24. März, lädt das LVR-Industriemuseum von 13 bis 17 Uhr zum Aufschlag an den Oelchenshammer ein. Auch wenn der Hammer stillstehen muss, ruht die Arbeit nicht. Der Museumsschmied und sein Schützjunge werden am Amboss die Herstellung von Nägeln und Werkzeugen vorführen....

Nachrichten

Nur schauen!
Wildtiere jetzt auf keinen Fall stören

Oberberg. Die Brut- und Setzzeit beginnt. Zu Gefahren informiert der Hegering Engelskirchen: „Unser heimisches Wild befindet sich derzeit in einer der wichtigsten Phasen des Jahres, der Brut- und Setzzeit. Einige Wildtiere, wie der Hase oder das Schwarzwild, haben bereits Nachwuchs. Bei vielen anderen Arten sind die weiblichen Tiere noch hochträchtig, was sie in ihrer Bewegungsfreiheit sowie ihrer Fluchtmöglichkeit stark einschränkt. Zudem gibt es in unseren Breiten einige bodenbrütende...

Nachrichten

Kreiswettbewerb
Unser Dorf hat Zukunft

Oberberg. Der Oberbergische Kreis hat den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für dieses Jahr auf Kreisebene ausgeschrieben. Die Bewertungskommission wird die teilnehmenden Dörfer nach den Sommerferien bereisen. Dann stellen die Dorfgemeinschaften der Bewertungskommission ihr Dorf sowie ihre Projekte, Ideen und Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität vor. „Der Oberbergische Kreis möchte mit dem Dorfwettbewerb das ehrenamtliche Engagement in den Dörfern würdigen und honorieren. Machen Sie...

Nachrichten

Heimatgefühl
Kanaldeckel mit Stadtwappen

Wipperfürth. Heimatverbundenheit in besonderer Form ausgedrückt: Ab sofort können Kanaldeckel mit dem Wipperfürther Stadtwappen erworben werden. Im Zuge der Innenstadtsanierung hat die Abteilung Stadtentwässerung eine Neuauflage von Kanalschachtabdeckungen mit dem Wipperfürther Stadtwappen als Motiv in Auftrag gegeben. Und diese Gullideckel gefallen vielen Wipperfürther*innen. Die Verwaltung hat Anfragen aus der Bürgerschaft erhalten, ob die Abdeckungen zum Kauf angeboten werden. Dieser Bitte...