Feuerwache

Beiträge zum Thema Feuerwache

Nachrichten

Feuerwache Hürth
Es fehlt nicht mehr viel

Nur noch wenige Restarbeiten sind zu erledigen. Dann kann der Einzug in die neue Feuer- und Rettungswache abgeschlossen werden. Hürth (lk). Die neue Feuerwache bietet mehr als 6.600 Quadratmeter Nutzfläche und damit etwa dreimal so viel wie vorher. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befindet sich die große Fahrzeughalle, mit 44 überdachten Stellplätzen für Feuerwehr- und Rettungswagen, sowie Werkstätten. Im Obergeschoss gibt es Aufenthalts- und Ruheräume sowie Schulungs- und Büroräume. Außerdem...

  • Hürth
  • 27.06.25
  • 371× gelesen
Nachrichten

Frechener Flüchtlingsunterkunft
Stadt will Geflüchtete in stillgelegter Feuerwache unterbringen

Frechen - Die Verwaltung der Stadt Frechen steht erneut in der Kritik und diesmal mit besonderer Schärfe. Nach jahrelangem Missmanagement und strukturellem Versagen in der Flüchtlingsunterbringung greift die Verwaltung nun zu drastischen Maßnahmen: Eine seit Jahren stillgelegte Fahrzeughalle der alten Feuerwache soll kurzfristig als Unterkunft für geflüchtete Menschen dienen. Die Umstände, unter denen diese Unterbringung erfolgen soll, werfen jedoch ernste Fragen auf, nicht nur zur...

  • Frechen
  • 27.05.25
  • 12.436× gelesen
  • 2
Nachrichten

"Urlaub ohne Koffer"
Senioren besuchen Daun und die Feuerwehr

Zu einer Tagesfahrt in die Vulkan-Eifel und zu einer Besichtigung der Feuerwache Euskirchen lädt der Seniorenverband Euskirchen ein.Euskirchen/Daun (lk). Europas größter aktiver Vulkan, der Ätna ist wieder aktiv. Vulkanausbrüche auf Island, in Indonesien und auf Hawaii ziehen Touristen aus aller Welt an. Daher nimmt der Seniorenverband BRH sich des Themas an und startet seine nächste Aktion „Urlaub ohne Koffer“ am Freitag, 18. Oktober in Richtung Vulkaneifel. Es geht also diesmal um Entstehung...

Nachrichten

Kultur- und Heimatverein Grefrath
Führung durch Feuerwache

Frechen-Grefrath (lk). Der Kultur- und Heimatverein Grefrath hat, gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.li.), die Feuer- und Rettungswache Frechen besucht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Konferenzraum der Wache stellte der stellvertretende Leiter der Feuer- und Rettungswache, Dirk Jansen (li.), bei einer ausführlichen und dennoch kurzweiligen Führung, die einzelnen Bereiche der modernen Feuer- und Rettungswache vor. „Der leerreiche Vortrag begeisterte alle Teilnehmer...

Nachrichten

Neubau ist bezugsfertig
Quartierstreffpunkt Alte Feuerwache

Leverkusen. Das denkmalgeschützte Gebäude der 1910 erbauten Feuerwache in Wiesdorf ist saniert und umgebaut, ein zweistöckiger Neubau mit Mensa ist bezugsfertig. Damit wurde der erste Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme „Quartierstreffpunkt Wiesdorf“ im Rahmen des „Integrierten Handlungskonzepts Wiesdorf“ (InHK) verwirklicht. Die frühere Feuerwache und der Neubau stehen ab März sowohl der schulischen Nutzung als auch Quartiersangeboten zur Verfügung. „Damit ist der Bauabschnitt realisiert, der dem...

Nachrichten

Auf der Feuerwache in Marienburg
Erster Elektro-Krankenwagen für Köln

Die Stadt Köln setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz: Mit der Einführung des ersten Rettungswagens mit rein elektrischem Antrieb geht die Feuerwehr Köln einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Notfallversorgung. Das Fahrzeug stellten Stadtdirektorin Andrea Blome und Bundesverkehrsminister Volker Wissing nun auf der Feuerwache 2 in Marienburg vor. Volker Wissing sei stolz darauf, dass Kölns erster elektrischer Rettungswagen in Betrieb genommen werden konnte:...

  • Köln
  • 20.10.23
  • 176× gelesen
Nachrichten

Straßenbau in Kommern
Sebastianusweg gesperrt

„Erst die Straße, dann die Feuerwehr“, lautet die Devise, wenn es um die Anbindung der künftigen Feuerwache in Kommern geht. Sie soll unterhalb des Sportplatzes entstehen. Doch dafür braucht es erst eine vernünftige Zufahrt. Die Bauarbeiten starten am Montag, 4. September. Mechernich-Kommern (lk). „Dafür wird der Sebastianusweg ab dem Mechernicher Weg voll gesperrt“, teilt die Mechernicher Stadtverwaltung jetzt mit. In den vergangenen Tagen wurde zunächst eine Fläche für die ersten...

Blaulicht

Freiwillige Feuerwehr
Ehrennadel für Norbert Kesternich

Meckenheim (red). „Prominent“ besucht war in diesem JAhr die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Meckenheim. Viele Gäste, darunter Bürgermeister Holger Jung, der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz und der stellvertretende Kreisbrandmeister Markus Zettelmeyer, waren gekommen, um die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen. Zu Beginn der Veranstaltung erinnerte der Leiter der Feuerwehr, Günter Wiegershaus, an die insgesamt 290 Einsätze, zu denen die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen...

Blaulicht
4 Bilder

Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr Radevormwald
Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt

Am letzten Samstag konnte die Einheit Stadt der Feuerwehr Radevormwald in der Feuerwache an der Dietrich-Bonhoeffer Straße nicht nur hochrangigen Besuch verzeichnen, sondern auch ein neues Feuerwehrfahrzeug für den Bevölkerungsschutz in Empfang nehmen. Auf einem Mercedes Atego hat die Fa. Rosenbauer die Vorgaben des Bundes umgesetzt und heute präsentiert sich der „Neue“ in vollem Glanz. Dieses Fahrzeug ergänzt den Fuhrpark der Wehr, nach dem im letzten Jahr das Vorgängerfahrzeug aus dem Jahre...

Nachrichten
Der Bürgerverein Rodenkirchen hatte zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in die Marienburger Feuerwache geladen.
4 Bilder

Freie Wähler loben Neujahrsempfang des Bürgervereins.
Rodenkirchen: Dieter Maretzky für Jugendschiff und Seilbahn.

Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) freut sich über den gelungenen Neujahrsempfang des Bürgervereins Rodenkirchen, der heute in den Räumen der Marienburger Feuerwache stattgefunden hat: „Eine bessere Location hätte der Bürgerverein dieses Jahr gar nicht finden können, denn auch politisch gesehen brennt es an vielen Ecken und Kanten. Die Nord-Süd-Stadtbahn kommt nicht voran, wie wir Freien Wähler übrigens schon vor Jahren prophezeit haben. Perspektiven für die Händler des Großmarkts am...

  • Köln
  • 22.01.19
  • 305× gelesen
  • 1
Nachrichten

Gebäudewirtschaft verschätzte sich
Umbau der Feuerwache 9 wird teurer

Mülheim - (tau). Schon 2012 wurde der Ausbau der Feuerwehrwache an der Bergisch Gladbacher Straße geplant, ein Jahr später folgte der entsprechende Beschluss. Damals wurden die mit dem Umbau der Wache verbundenen Kosten von Seiten der Gebäudewirtschaft geschätzt. Doch nun zeichnet sich ab, dass deutliche Mehrkosten zu erwarten sind. Ursprünglich angegeben wurden Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro, nun ist die Rede von knapp 8,6 Millionen Euro. „Die erste Schätzung wurde von der...