Stadt Euskirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Caritasverband
Das Ende einer Ära

Euskirchen - (bp). „Eine Ära im Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen geht zu Ende“, so Kreisdechant Guido Zimmermann. Zimmermann ist Vorsitzender des Caritasrates, dem obersten Aufsichts- und Beschlussgremium des katholischen Wohlfahrtsverbandes. Franz Josef Funken, der langjährige geschäftsführende Vorstand der Caritas Euskirchen, war Ende 2016 schwer erkrankt. „Die Erkrankung, von der sich Herr Funken zu unserer großen Freude gut erholt, ist doch so schwerwiegend, dass er seinen...

Unternehmerfrühstück
Neue Runde für „viertelvoracht“

Euskirchen - (epa). Im Hauptsitz der Euskirchener Firmengruppe „F&S“ startet die nächste Runde von „viertelvoracht“, dem Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen - und zwar am Mittwoch, 29. März, um 7.45 Uhr. Georg Schmiedel und Jörg Frühauf, die Geschäftsführer des weltweit aktiven Spezialisten für Solar-Großprojekte „F&S solar“, der derzeit in der Dominikanischen Republik ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 116 Megawatt errichtet, sowie der Projektentwicklung „F&S concept“,...

Kunstprojekt „Puls“
Am Bahnhof pocht das Herz der Stadt

Euskirchen - (pp). Seit vier Jahren arbeitet der aus der Eifel stammende und mit seiner Familie in Shanghai lebende Künstler Rolf A. Kluenter mit dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Lebenshilfe zusammen. In seinem neuen Kunstprojekt „Puls - Stadt, da pocht ein Herz!" spielen sieben Menschen mit Behinderung, die von der Lebenshilfe HPZ betreut werden, die Hauptrollen. In verschiedenen Filmszenen rund um den Euskirchener Bahnhof interagieren sie mit dem Düsseldorfer Autor und Performer Andreas...

Foto: Paul Düster 
26 Bilder

Rosenmontagszug in Euskirchen
91 Fuß- und Wagengruppen mit rund 2000 Jecken

Euskirchen - Es war wie jedes Jahr. Zugleiter Jochen Asselborn schickt pünktlich um 13.00 Uhr den Rosenmontagszug auf die Reise durch die Kreisstadt. An ihrer Spitze brachte der Spielmannszug der Euskirchener Feuerwehr unter der Leitung von Marcel Vandewalle die tausenden Jecken am Straßenrand in die richtige Stimmung, wenn die es vorher nicht schon waren. Alle Zugteilnehmer mussten natürlich zuerst am Prunkwagen des Euskirchener Dreigestirns: Prinz Walter I. (Geusen), Bauer Ralf (Olef) und...

Foto: Petra Grebe
29 Bilder

Südstadtzug Euskirchen
Narren feiern mit viel Freud

Euskirchen - „Ich bin total begeistert“, freute sich Zugleiterin Colette Leber über die zahlreichen Teilnehmer am Südstadtzug. Die Regentin habe gutes Wetter bestellt, versicherte Leber und so war es auch. Zwar versteckte sich die Sonne allmählich hinter den Wolken, doch es blieb trocken und die Jecken in Euskirchen konnten ausgiebig feiern. Regentin Elisabeth II. (Deutsch) bildete mit ihrem Wagen das Schlusslicht des langen Zuges. 25 Musikcorps, Fußgruppen und Wagen waren dabei und konnten mit...

Foto: Volker Düster
2 Bilder

33-jährige Frau in Euskirchen getötet
Ehemaliger Lebensgefährte festgenommen

Euskirchen - (ots). Am späten Samstagabend, 25. Februar,  wurde in Euskirchen eine 33-jährige Frau getötet. Unter Tatverdacht steht ihr ehemaliger Lebensgefährte. Er wurde festgenommen. Die Mordkommission der Bonner Polizei und die Staatsanwaltschaft Bonn haben die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Ermittlungen ereignete sich das Geschehen am späten Samstagabend, gegen 23.20 Uhr, in der Wohnung der 33-Jährigen. Dort soll sie von ihrem ehemaligen, 32-jährigen Lebensgefährten attackiert...

Foto: Petra Grebe
29 Bilder

Dreimol Alaaf
Bis Aschermittwoch hat nun das Dreigestirn in Euskirchen das Sagen

„Die Macht ist unsere“, jubelte Prinz Walter I. (Geusen) als Bürgermeister Dr. Uwe Friedl ihn endlich hergab: den lang ersehnten Schlüssel zum Rathaus. „Es fällt mir immer etwas schwer, ihn herzugeben“, gab Friedl zu, doch es nütze nichts – unter dem Jubel der Jecken auf dem Alter Markt nahm Bauer Ralf (Olef) den Schlüssel in Empfang. Bis Aschermittwoch hat nun das Dreigestirn in Euskirchen das Sagen. „Der Bürgermeister wird nun durch uns drei ersetzt“, bestimmten Prinz Walter I., Bauer Ralf...

Ärzebär zieht durch Kirchheim
Alte Tradion vor 6 Jahren wieder zum Leben erweckt

Kirchheim - Eine alte Tradition, die bis in die 80er Jahre in Kirchheim bestand, wurde im Jahre 2012 Jahr wieder ins Leben gerufen. Es war ein voller Erfolg. Deshalb und der Tradition wegen ziehen die „Kerscheme Äerzebäre“ (so hat sich die Gruppe genannt) in diesem Jahr zum 6. Mal wieder durchs Dorf und verjagen den Winter. Ein kleines Jubiläum. Wie in jedem Jahr hoffen die Organisatoren auch dieses Mal mit zahlreichen Bären-Freunden, die den Äerzebär auf dessen Weg  durchs Dorf begleiten. Es...

Foto: Tom Steinicke
28 Bilder

Kinderzug Euskirchen
Jecker Nachwuchs kommt aus dem Neandertal

Euskirchen - Drachen, Dinosaurier, aktive Vulkane und Neandertaler – manch einer mag sich am  Sonntagmittag in die Steinzeit zurückversetzt gefühlt haben. Die Euskirchener Innenstadt war  für ein paar Stunden Teil einer ganz jecken Zeitreise. Unter dem Motto „Oeskerche wird zum Neandertal – möt jecke Dinos fiere mer Karneval“ zogen beim Kinderzug 21 Gruppen mit mehr als 1100 Teilnehmern durch die Kreisstadt. Die „Höhlen“ in Euskirchen und Umgebung müssen zu dem Zeitpunkt alle verwaist gewesen...

Sandra Guthausen eingerahmt von Alt Oeskerche Präsident Dieter Birkenbusch (r.) und dem 2. Vizepräsident Willy Gemünd. | Foto: Paul Düster
3 Bilder

Der 13. Blaue Orden
Sandra Guthausen ist die neue Ordensträgerin

Euskirchen - Die Karnevalsgesellschaft „Alt Oeskerche“ hat zum 13. Mal seit 2005 den „Blauen Orden“ an eine Frau verliehen, die sich mit großem sozialem Engagement verdient gemacht hat. Die neue Ordensträgerin heißt Sandra Guthausen. Sie ist seit Jahren im Musikzug der Prinzengrade und in bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Euskirchen aktiv. Seit 13 Jahren verleiht die KG Alt Oeskerche den „Blauen Orden“ an Frauen die sich aktiv in der Kreisstadt sozial engagieren. Nachfolgerin von...

Lichterorden
Aschermittwoch geboren und trotzdem ein Karnevalsjeck

Euskirchen - Marcel Vandewalle hatte nichts geahnt. Noch zum Ende der Laudatio von Michael Neugebauer, dem Vizepräsidenten der Euskirchener Narrenzunft, schüttelte der neue Träger des Lichterordens der Euskirchener Narrenzunft, immer wieder ungläubig den Kopf. „Ihr seid doch bekloppt“, sagte Vandewalle am Ende von Neugebauers Rede. Er habe bis zum Nachmittag noch arbeiten müssen, sagte der neue Lichterorden-Träger. Da am Abend allerdings ein Auftritt mit dem Spielmannszug der Feuerwehr anstand,...

Brahan Negasi (28) bei der Vergabe ihres Hauptschulabschlusses an der Abendrealschule in Euskirchen mit ihrem Lehrer und Konrektor Georg Kleditz.  | Foto: Stephanie Passloer
2 Bilder

Flüchtlingshilfe
Schritt für Schritt in eine gute Zukunft

Euskirchen - (bp). Mamadou Hady Bah und Brahan Negasi trauen sich noch kaum, ihr Zeugnis in die Hand zu nehmen: zwei junge Flüchtlinge, die als erste einen Hauptschulabschluss an der Abendrealschule in Euskirchen zum Ende des Wintersemesters 2016/2017 erreicht haben. „Das ist ein großartiges Ergebnis, und wir freuen uns alle sehr mit ihnen“, so Nadine Schlosser, Außenstellenleiterin des Weiterbildungskollegs der Bundesstadt Bonn in Euskirchen, an das die Abendrealschule angeschlossen ist....

Stadtgeschichte
Europadorf ist in Vergessenheit geraten

Euskirchen - Sogar einige Bewohner der Unitasstraße wissen nichts mit dem Begriff „Europadorf“ anzufangen. Dabei leben sie mitten in dem Gebiet, das einmal ein Europadorf war - also auf historisch durchaus interessantem Boden. In der Euskirchener Nordstadt am Ende der Unitasstraße lag das Dorf, das als Siedlungsgebiet angelegt worden war. Ein Hinweisschild sucht man allerdings vergebens. „Zwischen 1956 und 1962 wurden in Europa sieben Siedlungen zur Aufnahme von staatenlosen Flüchtlingen...

Auszeichnung
Ein echter Vollblutkarnevalist

Euskirchen - Als gebürtigem Kölner liegt dem aktuellen Träger des Ordens „Insigne Classis Turmalis“ der Karneval im Blut. Doch wegen seinen Kölner Wurzeln ist Dieter Birkenbusch nicht ausgezeichnet worden. Der 60-Jährige erhielt den 3,2 Kilo schweren „Knubbel“-Orden der Euskirchener Prinzengarde im City-Forum für seine Verdienste für den Karneval in der Kreisstadt. Birkenbusch ist schon seit 1988 bei der KG „Alt Oeskerche“ aktiv. Er war jahrelang Schatzmeister und ist seit sechs Jahren...

Das Flüchtlingsboot - hier vor dem Südportal des Kölner Doms - ist auf Initiative des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki ins Rheinland gekommen.  | Foto: Raimond Spekking / CC BY-SA-4.0 
2 Bilder

Flüchtlingsboot
Ein reisendes Mahnmal

Euskirchen - (bp). Es ist sieben Meter lang, 2,20 Meter breit, 800 Kilogramm schwer und wird vom 4. bis zum 19. Februar in der Euskirchener Pfarrkirche Herz-Jesu für jedermann zugänglich auf das Schicksal der Menschen aufmerksam machen, die vor Krieg und Verfolgung über das Mittelmeer nach Europa fliehen. Das Flüchtlingsboot, welches die maltesische Armee seinerzeit von Schleusern beschlagnahmt hat, kam auf Initiative des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki ins Rheinland. Woelki...

Stolpersteine
Erinnerung an 21 Nazi-Opfer

Euskirchen-Großbüllesheim - Inzwischen liegen Stolpersteine in mehr als eintausend Orten Deutschlands und in 20 Ländern Europas. „Das Projekt ist zum weltweit dezentralen Mahnmal geworden. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig“, sagte Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl unlängst bei der Verlegung von 13 Steinen in Kuchenheim. Das dürfte auch für die 21 Stolpersteine in Großbüllesheim gelten - die Erinnerung war sofort wieder spürbar unter den Gästen,...

E-Mobilität
Einkaufen und Strom tanken

Euskirchen - Wenn der Akku komplett leer ist, reichen zwei Stunden nicht, um ihn wieder komplett aufzuladen. So lange dürfen Fahrer eines Elektroautos die zwei neuen Zapfsäulen auf dem Euskirchener Annaturmplatz nutzen, ohne ein Knöllchen zu riskieren. Komplett leer sei der Akku von E-Autos aber nur ganz selten. Hier gehe es eher darum „etwas beizutanken, während man in der Innenstadt einkaufen geht“, sagt der Geschäftsführer des Euskirchener Energieunternehmens „e-regio“, Christian Metze. Nach...

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl hielt in seiner Neujahrsansprache Rückschau auf die Entwicklung der Kreisstadt im vergangenen Jahr und warf zugleich einen nicht immer ganz ernst gemeinten Blick in die nahe Zukunft.  | Foto: Tom Steinicke
2 Bilder

Neujahrsempfang
Handball und Helene Fischer

Euskirchen - Diese Ankündigungen von Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl (CDU) während seines Neujahrsempfangs im Stadttheater machen Lust auf 2017: Es werde ein ereignisreiches Jahr werden, soviel sei sicher, sagte er. Friedl untermauerte seine Worte mit zwei Schlagzeilen, die über einen Beamer auf die Leinwand geworfen wurden. „Neubau der Dreifachturnhalle abgeschlossen - Deutsche Handball-Nationalmannschaft mit Torwart Andreas Wolff spielt gegen Kreisauswahl“ und „City-Forum erstrahlt...

Prinz, Bauer und Jungfrau war bei ihrer Proklamation anzusehen und anzumerken, dass sie so richtig Bock auf die Session haben. | Foto: Tom Steinicke
16 Bilder

Proklamation
Das City-Forum gefühlt abgerissen

Euskirchen - Dieser Einzug kam einem Triumphmarsch gleich - in dreifacher Ausführung. Handgetoppte 18:11 Minuten brauchte das designierte Euskirchener Dreigestirn für den Weg einmal quer durchs ausverkaufte City-Forum. Bis zur Bühne ließen sich Prinz Walter I. (Geusen), Bauer Ralf (Olef) und Jungfrau Carlotta (Carlo Wisskirchen) so richtig feiern und begrüßten gefühlt jeden der 700 Jecken einzeln. Das neue Trifolium der Kreisstadt verteilte Bützje was das Zeug hielt und brachte Hunderte von...

Klassentreffen
Wiedersehen nach 75 Jahren

Euskirchen-Kreuzweingarten - Im vergangenen Jahr hatte der Kreuzweingartener Rentner Heinz Roitzheim die Initiative ergriffen und seine 14 Mitschüler aus Kreuzweingarten, Rheder und Kalkar, die 1941 mit ihm in der Volksschule eingeschult worden waren, gesucht. Dabei war er ausgesprochen erfolgreich. Er fand die Adressen von 13 ehemaligen Mitschülern und elf kamen nun Arloffer Hotel „Zur Waage” zum Klassentreffen zusammen. Damals hatte man sich versprochen: „2016 treffen wir uns, so Gott will,...

Comedia
Gypsy, Blues, Chanson und mehr

Euskirchen - Bei der Gestaltung des alljährlichen Konzertprogramms lassen die Mitglieder der Kultur-Initiative Klösterchen (KIK) ihrem Geschäftsführer Klaus Linden stets freie Hand. „Meistens darf ich meine eigenen Wünsche realisieren“, sagt Linden. Das war auch bei neuen Programm nicht anders - mit einer Ausnahme: Denn nach einer überaus gelungenen Premiere hatte Mitorganisator Markus Reinhardt am Ende der „1. Euskirchener Zigeunernacht“ verkündet, dass er fest von einer Wiederholung im...

Haushaltsentwurf
Rote Zahlen und rosige Aussichten

Euskirchen - Es waren durchaus gute Nachrichten, die Bürgermeister Dr. Uwe Friedl jetzt im Stadtrat zu verkünden hatte - wenn auch erst auf den zweiten Blick. Denn: Der Haushalt 2017 wird mit einer Unterdeckung von rund 6,8 Millionen Euro abschließen. Dass geht aus dem Entwurf hervor, den Kämmerer Klaus Schmitz und sein Team aufgestellt haben. Das satte Minus lässt sich jedoch mit der aktuell sehr guten Haushaltslage der Kreisstadt begründen. „Dank“ sprudelnder Steuereinnahmen in diesem Jahr -...

Frau des Jahres
Ideelle Nachfolgerin von Margaretha Linnery

Euskirchen - Seit zwölf Jahren ehrt der Arbeitskreis damit eine Frau aus dem Kreis Euskirchen, die sich besonders für ihre Geschlechtsgenossinnen im Kreis einsetzt. „Die freiheitliche, besonders auch berufliche Entwicklung von Mädchen und Frauen ist ihr Herzensan-liegen und prägt ihren bisherigen Lebensweg bin außergewöhnlicher Weise“, sagte Isabelle Stock in ihrer Laudatio über die Preisträgerin. Und weiter: „Die Frau, der Sie heute Abend den Preis zuerkennen, hat sich damit in ihrem...

Caritas
Sprayaktion für Gutmenschen

Euskirchen - (bp). Kann es schlecht sein, ein guter Mensch zu sein? Dieser Frage stellt sich das Erzbistum Köln mit der Aktion #gutmensch. Im gesamten Erzbistum Köln sind derzeit Menschen unterwegs, die mit Sprühkreide und Schablonen den Hashtag #gutmensch gut sichtbar in die Öffentlichkeit tragen. Auch die Caritas-Mitarbeiter Juliane Wetzlar, Martin Afagh sowie die Praktikantin Johanna Strömer und einige Klienten der Caritas-Flüchtlingshilfe haben sich auf den Weg gemacht, um #gutmensch auf...