Stadt Euskirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Golddorf Schweinheim
„Ein Dankeschön, dass man sehen kann“

Euskirchen-Schweinheim - Der aufmerksame Besucher von Schweinheim wird bemerken, dass unter dem Schild, dass die Gäste willkommen heißt, nun ein weiteres Schild hängt mit der Aufschrift „Golddorf 2020“. (me). Beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ konnte Schweinheim diese Auszeichnung für sich gewinnen – und das gleich bei der ersten Teilnahme. Um ihren Erfolg zu dokumentieren, haben die Schweinheimer das Schild angebracht und zwar so, dass es möglichst alle sehen können. „Das ist ein...

Nur 85 Schüler des Thomas-Eßer-Berufskollegs konnten sich in diesem Jahr an dem Landeskulturprogramm „Kultur und Schule“ beteiligen. | Foto: Farnaz Engelhardt/TEB
2 Bilder

"Kultur- und Schule" am TEB
Hörspiele und Einblicke in den Corona-Alltag

Euskirchen - (lk) Seit 14 Jahren gibt es das Landeskulturprogramm „Kultur- und Schule“ am Thomas-Eßer-Berufskolleg. In diesem Schuljahr konnten Projekte aus den Sparten Neue Medien, Theater und Musik angeboten werden. Pandemiebedingt konnten sich aber nur 85 Schüler daran beteiligen. Die Schüler der Berufsfachschule Kinderpflege am Berufskolleg erweckten Bilderbücher zum Leben. Unter der künstlerischen Leitung von Medienpädagoge und Musikwissenschaftler Christian Klünter wurden Worte, Klänge,...

Testphase
Ratssitzungen werden jetzt live gestreamt

Euskirchen - (red) Eine Testphase für das Live-Streaming von Ratssitzungen startet in Euskirchen am kommenden Dienstag, 29. Juni. Die drei Ratssitzungen, die noch für 2021 angesetzt sind, werden live ins Netz übertragen und können von jedermann angesehen werden. Mit mehreren Kameras soll sichergestellt werden, dass für die Zuschauer eine ansprechende und gut verständliche Übertragung geboten wird. Das Angebot kann ganz einfach über die Homepage der Stadt Euskirchen wahrgenommen werden, auf der...

Qigong im Park
Mit Bewegung sich und anderen etwas Gutes tun

Euskirchen - (red) Bereits zum 14. Mal findet die bundesweite Aktion „Qigong im Park“ statt und zum 8. Mal ist auch Euskirchen mit dabei. Das Ehepaar Sabine und Dieter Renner und der Caritasverband Euskirchen arbeiten erneut zusammen, wenn es darum geht, Menschen im Kreis Euskirchen zu unterstützten. Unter Anleitung können Interessierte im August im Ruhrpark in Euskirchen, an den Qigong-Übungen teilnehmen. Mitmachen kann jeder - ganz ohne Vorkenntnisse oder Anmeldung. Sabine Renner, die in...

Festnahmen im Drogenmilieu
Mehrere Kilogramm Betäubungsmittel

Euskirchen - Erneut hat das auf organisierte Kriminalität spezialisierte Kriminalkommissariat 21 der Bonner Polizei dem Treiben von mutmaßlichen Drogenhändlern ein Ende bereitet. Bei einem Durchsuchungs- und Festnahmeeinsatz am Mittwoch, 23. Juni, an dem auch die Polizei Euskirchen beteiligt war, wurden drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen. (red). Im Rahmen von intensiven Ermittlungen, die in enger Zusammenarbeit mit der Bonner Staatsanwaltschaft geführt wurden, waren zwei Männer aus dem...

Eigentümer von Grabschalen gesucht
Gestohlene Grabschalen lagen zur Abholung bereit

Euskirchen - (red) Am Friedhof in der Paul-Ehrlich-Straße in Euskirchen wurden am Samstag, 15. Mai, 13 Grabschalen aufgefunden, die von Gräbern entfernt und zur Abholung durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen bereitgelegt worden waren. Die Kriminalpolizei Euskirchen hat die Ermittlungen aufgenommen. Wem gehören diese Grabschalen (Foto)? Die Eigentümer können sich zwecks Aushändigung, Zuordnung und Anzeigenerstattung telefonisch unter 02251 799-570 oder 02251 799-0 oder per Email an...

Vernissage zu der Fotoausstellung
Vernissage zu der Fotoausstellung „Zwangsarbeite ...

Euskirchen - (hs) „Abgang durch Tod“ von Franz Albert Heinen und „Zwangsarbeiterlager im Kreis Monschau“ von Dieter Lenzen sind zwei Bücher über dieses verdrängte Kapitel deutscher Regionalgeschichte. In jahrelanger Recherche haben die Autoren zahlreiche Plätze gefunden, an denen diese Lager existierten. Nirgendwo gibt es einen Hinweis. Für die Fotoausstellung „Zwangsarbeiterlager in der Nordeifel“ ist der Filmemacher und Fotograf Dietrich Schubert mit beiden zu diesen Standorten gefahren und...

Badesaison eröffnet
Waldfreibad öffnet

Euskirchen - (lk) Heute, Samstag, 5. Juni, beginnt die Badesaison im Waldfreibad an der Steinbachtalsperre. Um 10 Uhr werden die Tore geöffnet. Das Waldfreibad ist, wie in den Vorjahren, montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und an Samstagen, Sonntagen sowie Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. In den Sommerferien ist das Bad täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Witterungsbedingt kann es zu veränderten Öffnungszeiten kommen. Aufgrund der coronabedingt vorgegebenen Besucherbeschränkung ist der...

Dank an die Lebensretter
Leukämie kann jeden treffen

Euskirchen (gr). „Leukämie könnte jeden treffen, deshalb war es für mich selbstverständlich, dass ich helfe, wenn ich kann“, erzählt Markus Goertz, Mitarbeiter der Technischen Dienste der Stadt Euskirchen. Geholfen hat er, indem er Stammzellen gespendet und damit einem anderen Menschen das Leben gerettet hat. Zusammen mit Kita-Mitarbeiterin Laura Gade war er zu Gast bei Bürgermeister Sacha Reichelt. Eingeladen hatte der Erste Bürger die beiden, um sich für ihr Engagement zu bedanken. Auch Laura...

Gewerbetreibende atmen vorsichtig auf
Z.eu.s - Fotoaktion: Einzelhandel und Gastro ...

Euskirchen - (lk) „Ab Freitag könnt ihr wieder bei uns Shoppen kommen, jetzt sogar ohne Test und Termin“, wirbt ein Geschäft der Euskirchener Innenstadt im Internet. Die Corona-Pandemie scheint auf dem Rückzug. Die Inzidenzwerte sinken, die lokalen Gewerbetreibenden atmen auf. Ob in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) schärfere oder gelockerte Corona-Maßnahmen gelten, hängt von der jeweiligen Sieben-Tage-Inzidenz ab, Bei einem Inzidenzwert über 100 gilt:...

Kulturstrolche
„Druckwerkstatt to go“ für die Teilnehmenden

Euskirchen (gr). Wenn die Kulturstrolche nicht zur Kunst kommen können, dann kommt die Kunst eben zu den Kulturstrolchen. Das dachte sich Petra Goerge, Museumspädagogin des Stadtmuseums und zuständig für das Projekt Kulturstrolche, und schritt zur Tat. Derzeit gibt es 282 Kulturstrolche an insgesamt sechs Euskirchener Grundschulen. Alle 282 nehmen am gleichnamigen Förderprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen teil. In normalen Zeiten lernen die Kulturstrolche die Kulturlandschaft und die freie...

Kinderfreundliche Kommune
Kinderrechte werden in den Fokus gerückt

Euskirchen (gr). Bürgermeister Sacha Reichelt und Anne Lütkes als Vertreterin des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen“ unterzeichnete als 36. Kommune in Deutschland die Vereinbarung zur Teilnahme am Programm „Kinderfreundliche Kommune“. Die Kreisstadt setzt damit ihren Weg, die Kinderfreundlichkeit in Euskirchen weiterhin groß zu schreiben und auszubauen, nun zusätzlich mit externer Unterstützung fort. Ein Ziel dabei wird es sein, Kinder mehr über ihre nach der UN- Kinderrechtskonvention...

Sich mal gegenseitig auf die Schulter klopfen
Die Folgen der Pandemie

Euskirchen - Die Corona-Pandemie betrifft alle Menschen, ganz gleich ob man alleine lebt, als Paar oder als Familie. Dem Team der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) in Euskirchen ist und war es durch den intensiven Einsatz von Telefon- und Videoberatung möglich, die Beratungsarbeit ungemindert auch während des Lockdowns fortzusetzen. In der Beratungsarbeit wird deutlich, welche Folgen das Leben unter Pandemiebedingungen hat. (me). In besonderer Weise fällt in den...

Kinder müssen durch Hundeklo laufen
Der Weg zur Kita ist oft ein Spieß ...

Euskirchen-Flamersheim - Für die Kinder der Kita in Flamersheim gleicht der Weg vom Parkplatz zu ihrer Tagesstätte mitunter einem Spießrutenlauf. Denn der angrenzende Grasstreifen wird regelmäßig als Hundetoilette genutzt. „Die Kinder zählen die Haufen auf dem Weg zur Kita“, erzählt Christine Steffin aus dem Elternbeirat. (me). Das Problem betrifft aber nicht nur den Weg zur Kita und von der Kita zurück zum Parkplatz. „Dieser Weg liegt auch auf der Strecke, die wir nutzen, wenn wir mit den...

Feuerwehrgerätehaus
Abriss ist beschlossene Sache

Euskirchen-Wüschheim - (lk) Die Stadt Euskirchen plant den Abbruch und den anschließenden Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Wüschheim. Das alte Feuerwehrgerätehaus genüge nicht mehr den Ansprüchen, die heute an ein Gerätehaus einer modernen Freiwilligen Feuerwehr gestellt würden. Die geplante Bausumme beträgt rund 1,4 Millionen Euro. 250.000 Euro erhält die Stadt Euskirchen im Rahmen des Förderprogramms „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ vom Land NRW. Mit dem Abriss soll im Mai gestartet...

Spielplatzpaten
Die Stadt sucht weitere Helfer

Euskirchen - (me). Im Stadtgebiet Euskirchen gibt es in der Kernstadt und den Ortsteilen insgesamt 56 öffentliche Kinderspielplätze. Für einige dieser Spielplätze haben bereits Bürger eine ehrenamtliche Patenschaft übernommen. Diese Spielplatzpaten haben einen regelmäßigen Blick auf das Spielareal. Sie wohnen in der Nähe des Spielplatzes und besuchen ihn in regelmäßigen Abständen. Sie halten Kontakt zur Nachbarschaft, den Eltern und Kindern und im Falle von auftretenden Konflikten oder...

Maibäume trotz Corona
Ausgabe nur mit einem Termin

Euskirchen - (me) Die Stadt Euskirchen bietet auch in diesem Jahr die Ausgabe von Maibäumen an Privatpersonen an und möchte damit im Rahmen der Brauchtumspflege einen kleinen Beitrag zur Normalität leisten. Angesprochen sind alle Junggesellen mit Wohnsitz im Stadtgebiet Euskirchen. Das Aufstellen der Maibäume muss in diesem Jahr selbstverständlich Einzeln unter Ausschluss einer Gruppenbildung und Partycharakter erfolgen. Die Maibäume werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung ausgegeben....

Falschgeld in Umlauf gebracht
Auf den ersten Blick täuschend echt

Euskirchen - Seit Ende letzten Jahres haben sich Fälle von Falschgeld gehäuft. Die „falschen Fünfziger“ tauchten in der Euskirchener Innenstadt auf, sie wurden besonders an Schnell-Imbissen und Kiosken in Verkehr gebracht. (red). Bei den ermittelten Tatverdächtigen handelt es sich vorwiegend um Jugendliche oder Heranwachsende zwischen 14 und 20 Jahren, die in der Vergangenheit bereits kriminalpolizeilich in Erscheinung getreten sind. Die Ermittlungen hinsichtlich des Inverkehrbringens von...

Osteraktion geplant
Die Tafel bittet Bürger um Unterstützung

Im September letzten Jahres konnte die Euskirchener Tafel auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Leider war es durch die Corona-Krise nicht möglich eine geplante, besondere Aktion für die Empfänger, die hilfsbedürftigen Menschen in Euskirchen, durchzuführen. Deshalb hat der Vorstand unter der Leitung der Vorsitzenden Heidemarie Purwin-Görgen beschlossen zu Ostern eine kleine Aufmerksamkeit an die hilfsbedürftigen Familien und Einzelhaushalte zu übergeben. Euskirchen (me). Die Euskirchener...

Nacht der Bibliotheken
Das Motto lautet "Mitmischen"

Euskirchen - Eine gute Nachricht in Corona-Zeiten: Die „Nacht der Bibliotheken“ findet, wie geplant, am Freitag, 19. März, statt. Da davon auszugehen ist, dass - wenn überhaupt - nur wenig Publikum in die Bibliotheken kommen darf, tut sie, was Bibliotheken mit ihren digitalen Angeboten auch in pandemiefreien Zeiten längst erfolgreich tun: Sie bringt ihre Angebote direkt zu den Interessenten nach Hause. Kurzum: Die „Nacht der Bibliotheken“ geht ins Netz und macht damit die Bibliotheken im...

Hinweise erbeten
Reiterstaffel im Billiger Wald

Euskirchen - (me). Aufgrund mehrerer Sachbeschädigungen an 17 Hochsitzen und Funden von mehreren Giftködern am Waldrand im Billiger Wald in Euskirchen, setzt die Kreispolizeibehörde Euskirchen zur Unterstützung bei der Aufklärung der Taten die Landesreiterstaffel NRW ein. An mehreren Tagen zu unterschiedlichen Zeiten warden die Reiter mit ihren Dienstpferden im Einsatz. Die Polizei Euskirchen erhofft sich dadurch unter anderem, dass Spaziergänger, Hundebesitzer und alle Waldbesucher beim...

Seniorenwegweiser
Das Alter aktiv gestalten

Euskirchen (gr). Welche Möglichkeiten gibt es für ältere Menschen in Euskirchen, ihre Freizeit aktiv zu gestalten? Wo können sich Seniorinnen und Senioren engagieren? Welche Unterstützungsangebote gibt es bei finanziellen Notlagen oder Pflegebedürftigkeit? Diese und viele andere Fragen rund ums „älter werden“ beantwortet der „Wegweiser für Senioren“, den das Seniorenbüro der Kreisstadt Euskirchen jetzt in der 5. aktualisierten Neuauflage herausgegeben hat. Neu aufgenommen wurde die Rubrik...

Chronik übergeben
Theaterbesucher kamen nicht nur aus Euskirchen

Euskirchen - Jahrzehntelang hat der Verein „Ring der Kulturfreunde“ die Kultur in der Kreisstadt Euskirchen verantwortlich geprägt. Von 1969 bis 2000 organisierte der Verein Theater und Konzerte auf hohem kulturellem Niveau ebenso wie Kleinkunstformate. Endgültig aufgelöst hat er sich im Jahr 2007. (me). Als Schriftführer war Hans-Helmut Wiskirchen von Anfang an dabei. Er protokollierte nicht nur bei den Sitzungen des Vorstandes, schrieb die Texte des Theaterheftes, sondern verfasste auch eine...