Siegburg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Entertainment-Hotspot mit Strahlkraft
Spatenstich für die neue Spielbank

Siegburg. Für die Kreisstadt brechen große Zeiten an: in der Isaac-Bürger-Straße entsteht demnächst die sechste staatlich konzessionierte Spielbank Nordrhein-Westfalens. Voraussichtlich im kommenden Jahr wird sie eröffnet. Über 35 Millionen Euro hat die ostwestfälische Merkur Group in die Hand genommen, um im Gewerbegebiet Zange II ein neues Gebäude für Deutschlands modernste Spielbank mit klassischen Spieltischen und rund 250 Automaten auf einer Spielfläche von 1.600 Quadratmetern zu...

Auch Anna Diegeler-Mai kam zum Gratulieren  | Foto: Gabriele vom Feld
3 Bilder

Finaler Erfolg
Bürgerinitiative: „Der Seidenberg ist gerettet!“

Nach vier Jahren Einsatz für ein einzigartiges Biotop in Siegburg ist es geschafft: Mit Ratsbeschluss vom 17. Februar wurde auch das Mischgebiet des Bebauungsplans 30/2 endgültig zum Waldgebiet deklariert. „Ein großer weiterer Meilenstein, um den Seidenberg zu retten.“ betonte Gratulantin Anna Diegeler-Mai (CDU), die wie jedes Jahr auch diesmal wieder mit Hand angelegt hatte, um am Seidenberg beim Stadt-Putztag mit aufzuräumen und im Anschluss mit zu feiern. „Und eines ist klar: Wir bleiben...

Präventionsschulung beim SV Hellas:
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Sport

Am gestrigen Abend hat der SV Hellas einen wichtigen Schritt in Richtung Kinderschutz und Prävention gemacht. Im Rahmen des neuen Präventionskonzeptes fand eine Schulung für Trainer und Vorstandsmitglieder statt, die von Christina Becke, Sozialpädagogin und Fachkraft für Prävention (insoFa), geleitet wurde. Insgesamt 26 Teilnehmende setzten sich intensiv mit wichtigen Präventionsthemen auseinander. Neben theoretischem Input gab es einen interaktiven Praxisteil, in dem die Anwesenden gemeinsam...

5 Bilder

Winterbiwak 2025
Erfolgreiche Ausbildung unter extremen Bedingungen Reservisten im Winterbiwak

Erfolgreiche Ausbildung unter extremen Bedingungen Reservisten im Winterbiwak Vom 7. bis 9. Februar 2025 fanden sich Reservisten für das Winterbiwak 2025 in Haltern ein, eine bewährte Ausbildungsmaßnahme in Kooperation der Kreisgruppe Düsseldorf und Bergisch Land im VdRBw, des Reservisten-Ausbildungs-Zugs Rhein/Sieg aus Siegburg und der Wettkampfmannschaft Nordrhein-Westfalen. Diese Biwaks sind fester Bestandteil der Jahresplanung dieser Organisationen und werden zweimal jährlich – im Sommer...

Leistungsmarsch und FM – Ausbildung
Ein Tag voller Ausbildung

Die Kreisgruppe Kreisgruppe-Bergisch-Land des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) hat den Reserve-Ausbildungszug um Unterstützung gebeten. Infolgedessen führte dieser unter der Leitung von Olaf Kortenhoff die Abnahme eines Leistungsmarsches durch. Der Marsch startete von der Waldkaserne Hilden aus und umfasste Distanzen von 6 km, 9 km und 12 km, jeweils mit 15 kg Gepäck. Unterstützt wurde die Durchführung des Marsches durch den Organisationsleiter...

Keine Gewalt an Frauen
Rund 100 Teilnehmer bei Tanzaktion „One Billion Rising“

Siegburg. Trotz Kälte nahmen rund 100 Teilnehmer – darunter auch einige Männer – an der Tanzaktion auf dem Marktplatz im Rahmen der weltweiten Bewegung „One Billion Rising“ teil. Die Aktion setzt sich für ein freies und sicheres Leben für Frauen und Mädchen ein und fand zum zweiten Mal statt. Organisatorinnen sind die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Siegburg sowie des Rhein-Sieg-Kreises in Kooperation mit der Tanzfabrik Siegburg und der Ballettschule im Hofgarten.  Hier finden Opfer von...

Gewalt an Karneval
Bei sexualisierter Gewalt nicht wegschauen!

Siegburg. Steigender Alkoholpegel, sinkende Hemmschwellen. Ein ewiges Problem nicht nur im Karneval. Die Gleichstellungsbeauftragten der Region weisen auf verstärkte sexualisierte Gewalt im Fastelovend hin und appellieren: Passt aufeinander auf und schaut nicht weg, wenn jemand belästigt wird! Sie sind bzw. waren betroffen? Hier erhalten Sie Hilfe: Runder Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis: https://www.runder-tisch-gegen-haeusliche-gewalt-rsk.de/ Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"...

Foto: Braschosser TV
5 Bilder

Braschosser TV
Siegburger Highlands feierten Karneval

Braschoss. Nachdem bereits der Vorkauf sehr erfolgreich und die Karnevalssitzung binnen kürzester Zeit restlos ausverkauft war, wurde auch der Abend selbst ein voller Erfolg getreu nach dem Motto: „Närrische Sänger- Jecke Turner“- wenn der BTV Karneval feiert, steht der Saal "Zum Turm" in Schreck Kopf. Souverän, gewohnt lässig und mit viel Witz fungierte Stefan Schnippering mit flotten Sprüchen als Sitzungspräsident gemeinsam mit dem Elferrat gebildet von den Faustballerinnen des BTV. Ein...

Deichhäuser Büffetkonzert
Motto "Der Frühling will kommen"

Deichhaus. Die Bürgergemeinschaft Deichhaus lädt am Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr, zum Deichhäuser Büffetkonzert unter dem Motto: „Der Frühling will kommen“ ein. Präsentiert wird eine bunte, musikalische Mischung mit Trommeln und Trompete, Gesang und Geige, Chor, Klarinette und Klavier. Zu hören sind Werke von Mozart, Schubert, Debussy, Johann Strauss. Der Dialog zwischen den Besuchern, das Miteinander, wird bei kühlen Getränken und leckeren Speisen im Anschluss nicht fehlen. Die musikalische...

StoffgeStöber
Näh-Flohmarkt in Siegburg am 9. März

Siegburg. Am Sonntag, 9. März 2025, öffnet das „StoffgeStöber“ seine Türen. Von 11 bis 16 Uhr lädt der Näh-Flohmarkt im Gemeindezentrum Erlöserkirche (Jahnstraße 4) zum Stöbern, Entdecken und Tauschen ein. Ob bunte Stoffreste, exklusive Meterware, Knöpfe, Nähmaschinen, Schneiderpuppen oder liebevolle Verzierungen – hier gibt es eine riesige Auswahl. Neben einzigartigen Materialien besteht die Möglichkeit, eigene Stoffschätze zu verkaufen. Dazu bewirtet die hauseigene Cafeteria die Besucher und...

Foto: Quelle: https://wahlen.kdvz.nrw/
2 Bilder

Bundestagswahl 2025
Wahlbeteiligung in Siegburg bei 81,46 Prozent

Siegburg. Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahlen in Siegburg fest. Insgesamt beträgt die Wahlbeteiligung 81,46% (2021 waren es 76,3%). Bei den Erststimmen hat Elisabeth Winkelmeyer-Becker (CDU) in Siegburg mit 33,12 % die Nase vorn, (2021 = 31,21%), vor Sebastian Hartmann mit 23,67% (28,81%). Bei den Zweitstimmen hat die CDU 29,07% (2021 = 25,93%) erreicht, es folgen SPD mit 18,07% (25,11%), AfD mit 16,41% (6,63%), GRÜNE 14,18 % (18,104%), die Linke 8,23% und die FDP 5,18 % (12,78%)....

S Theaterschatz Bewerbung
Theaterschatz

Siegburg. Der Theaterschatz mit seiner Studiobühne hat sich für das Programm „LOKAL“ der Kulturstiftung des Bundes beworben. Das Ziel ist die Vernetzung mit anderen Akteuren der Stadt Siegburg - ob Sport- oder Karnevalsverein, Shisha Bar oder Siegwerk - das soziale Miteinander soll durch gemeinsame künstlerisch-partizipative Projekte gestärkt werden. Das Modellprogramm „LOKAL“ fördert bundesweit den Aufbau von langfristig angelegten Netzwerken in Städten unter 100.000 Einwohnern. Pro Projekt...

Mahnwache für Demokratie
300 Menschen für Toleranz uns Vielfalt

Siegburg. Auch am vergangenen Wochenende versammelten sich wieder rund 300 Menschen auf Einladung der Initiative „Siegburg zeigt Haltung“, um in der Innenstadt für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu demonstrieren. Die Mahnwache war zugleich Appell an die Gegenwart und Erinnerung an die Vergangenheit, denn am Veranstaltungsort – auf dem Kirchplatz vor St. Servatius – lebte Heinrich Braun, bevor er 1939 von den Nationalsozialisten wegen seiner Homosexualität verhaftet wurde. Er...

Studiobühne Siegburg
Schauspiel-Absolventen zeigen "Solaris"

Siegburg. Science-Fiction im ehemaligen Saturn: In diesen Tagen hat das spannende Stück „Solaris“ Premiere im ehemaligen Kaufhof-Gebäude. Mit „Solaris“, einem Klassiker der Science-Fiction-Literatur, lädt die Studiobühne zu einem Theaterabend ein, der Raum und Zeit auflöst. Der ehemalige Saturn im Kaufhof wird als Walking-Act Inszenierung zur Forschungsstation auf dem rätselhaften Planeten Solaris – ein Ort, der Geheimnisse birgt, die unsere Vorstellungskraft sprengen. Ein philosophische Krimi,...

Überraschung für das Prinzenpaar
JGV Wolsdorf besuchte Tollitäten in der Hofburg

Wolsdorf. Eine gelungene Überraschung bereitete der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf dem Siegburger Prinzenpaar: Unter dem klingenden Spiel der „Bumskapelle“ zog eine Abordnung der „Eintracht“ in die Hofburg der Tollitäten im Hotel-Restaurant „Siegblick“ ein, um ihrem langjährigen Vereinsmitglied Prinz Markus I. und seiner Siegburgia Nadine I. die Aufwartung zu machen. Der Vereinsvorsitzende Jonas Krämer bat das Prinzenpaar und seine „Löschgruppe 6“...

Bunt und fröhlich: Die SPD Siegburg lud zum 2. Karnevalsschwoof in die Gaststätte „Zum Turm“ nach Braschoß ein.  | Foto: SPD Siegburg
5 Bilder

SPD Siegburg
Spaß beim „Karnevalsschwoof“

Braschoß. Ein ausverkauftes Haus, beste Stimmung und ein hochkarätiges Programm machten den 2. Karnevalsschwoof der SPD Siegburg in der Gaststätte „Zum Turm“ zu einem unvergesslichen Fest für alle Karnevalsfans. Mit dabei waren viele befreundete Vereine und Karnevalsgesellschaften, die zusammen feierten, schunkelten und sangen. Für das musikalische Highlight sorgte Björn Heuser. Die Funken Blau-Weiß begeisterten mit ihrer Tanzperformance, die Band Machemer heizte dem Publikum ein, und natürlich...

Siegburger Funken Blau-Weiss
Wer lässt sich verhaften?

Siegburg. Siegburg opjepass! Auch in diesem Jahr drohen im Karneval wieder „Verhaftungen“ durch die Siegburger Funken Blau-Weiss. Aber keine Sorge: Gegen ein kleines „Lösegeld“ in die Sammelbüchsen kann sich jeder Festgenommene sofort wieder „freikaufen“. Der Reinerlös der gemeinnützigen Straßensammlung ist für einen guten Zweck bestimmt. In diesem Jahr geht das Geld an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg des Deutschen Kinderhospizvereins in Siegburg. Zuerst schwärmten die...

Foto: KG Siegburger Ehrengarde
7 Bilder

KG Siegburger Ehrengarde
Inklusive Karnevals-Kostüm-Sitzung begeisterte

Siegburg. Ein volles Haus und Stimmung von der ersten Minute an erlebten die Gäste der diesjährigen Karnevals-Kostüm-Sitzung der Siegburger Ehrengarde. Bereits ab 17:00 Uhr füllte sich der große Saal im Rhein-Sieg-Forum und pünktlich um 19:00 Uhr zog ein nicht enden wollender Zug von Jecken, angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Seelscheid in Richtung Bühne. Hinter den gelb-schwarzen Tanzgarden hatte sich nicht nur das Siegburger Kinderprinzenpaar eingereiht, sondern schon...

3 Bilder

Jahresabschlussausbildung
Sehstreifen- Standortverfahren

Sehstreifen- Standortverfahren Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und traditionell findet im Reservisten Ausbildungszug zu dieser Zeit ein Treffen der Kameraden zur Jahresabschlussausbildung statt. In diesem Jahr nahmen auch interessierte Reservisten des Ausbildungszuges der RAG SidF sowie weitere engagierte Kameraden an dieser Veranstaltung teil. Grundlagen sind wichtig Am 29.12. kamen die Kameraden in Kerpen zusammen, um das Jahr mit einer praxisorientierten Ausbildung zum Thema Sehstreifen-...

3 Bilder

Siegburger Reservisten im Winterbiwak
Ausbildungszug bildet erfolgreich aus

Vom 7. bis 9. Februar 2025 fanden sich Reservisten für das Winterbiwak 2025 in Haltern ein, eine bewährte Ausbildungsmaßnahme in Kooperation der Kreisgruppe Düsseldorf und Bergisch Land im VdRBw, des Reservisten-Ausbildungs-Zugs Rhein/Sieg aus Siegburg und der Wettkampfmannschaft Nordrhein-Westfalen. Diese Biwaks sind fester Bestandteil der Jahresplanung dieser Organisationen und werden zweimal jährlich – im Sommer und im Winter – durchgeführt. Zahlreiche Reservisten nahmen an der Veranstaltung...

Kontakte knüpfen
Treffen der Siegburger Bürgergemeinschaften

Siegburg. Die Bürgergemeinschaft Stallberg war Gastgeber eines besonderen Treffens: Vertreterinnen und Vertreter der Bürgergemeinschaften aus Kaldauen, Deichhaus, Zange und Stallberg kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Themen zu besprechen. In entspannter Atmosphäre wurden Informationen geteilt, Ideen diskutiert und interessante Gespräche geführt. Der Austausch zeigte einmal mehr, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen den Stadtteilen ist, um lokale...

Vor der schwebenden „Kaiserstrasse“: Bürgermeister Stefan Rosemann mit (von links) Sissis Vassiliadis, Vanessa Utrap, Dirk Höfinghoff, Martina Reichenbach und Martin Rosorius.  | Foto: Foto: Stadt Siegburg
2 Bilder

Schwebende Buchstaben
Neue Schilder für Holzgasse und Kaiserstraße

Siegburg. Offiziell „enthüllt“ – wenn auch aufgrund der Dimensionen ohne „Tuch“ – wurde kürzlich ein Projekt des Siegburger Verkehrsvereins: Über der Holzgasse und der Kaiserstraße, zwei der Haupteinkaufsstraßen der Kreisstadt, hängen fünf Meter über dem Boden wieder entsprechende Namenszüge. Die schwebenden Straßenbezeichnungen in XL sind in Siegburg Tradition. Im Vergleich zu früher zeigt sich das Schriftbild jetzt allerdings moderner. Bürgermeister Stefan Rosemann und der Vorsitzende des...

Briefwahlbüro geöffnet
Stimmzettel sind eingetroffen

Siegburg. Bundestagswahl 2025: Eine erste Lieferung Stimmzettel ist eingetroffen. Das Briefwahlbüro der Stadt, der Wahlcontainer hinter dem Parkplatz Elisabethstraße, ist ab sofort geöffnet. Dort werden die Briefwahlunterlagen ausgehändigt, es kann alternativ auch direkt vor Ort gewählt werden. Hierfür wird ein Lichtbildausweis benötigt. Die Briefwahl kann aber auch entweder via Onlinewahlscheinantrag (OLIWA) auf www.siegburg.de/wahlen, per E-Mail an wahlen@siegburg.de oder durch Rücksendung...

Repair-Café Zange
"Reparieren statt Wegwerfen" ist das Motto

Zange. „Reparieren statt Wegwerfen“ ist das Motto im Repair-Café der Bürgergemeinschaft Siegburg-Zange in Kooperation mit Diakonie an Sieg und Rhein an jedem zweiten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr. Besucher bringen ihren defekten Gegenstand wie Toaster, Föhn, Lampe oder Spielzeug von zu Hause mit. Diese werden dann kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis von den Experten vor Ort repariert. Eine freiwillige Spende wird sehr geschätzt. Neue Materialien und Ersatzteile müssen gesondert bezahlt...

Beiträge zu Nachrichten aus