Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region (ad). Herbstbeginn, die Abende werden länger und dunkler. Und in den Kulturstätten der Region beginnt die neue Spielzeit. Nach den vielen Biergarten-Abenden dieses Sommers ist dies genau die richtige Abwechslung.RheinbachNicht „Kultur im Hof“, sondern „Kultur auf dem Himmeroder Wall“, aber direkt am Hof, hieß es in diesem Sommer. Anfang September gibt es noch zwei Highlights: „MAM“, die BAP-Tribute-Band aus Köln, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bandjubiläum feiert, ist am Freitag, 2....

Erfolgreiche Premiere
Fit und bestens für den Ernstfall gerüstet

Rheinbach (red). 132 Meter, 39 Etagen und insgesamt 715 Treppenstufen waren auf dem Weg durch das Treppenhaus des KölnTurms, dem höchsten Hochaus in der Domstadt, im Mediapark zu bewältigen. Und das nicht irgendwie, sondern für die beiden Teams des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach in voller Schutzkleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät. Für alle vier Feuerwehrleute war es eine Premiere. Zum ersten Mal nahmen sie an einem Treppenlauf teil. Dafür hatten sie in den vergangenen...

Hilfe für Hospizgruppe
Wenn es auf das Ende des Lebens zugeht

Rheinbach (red). Unser Leben gestalten wir aktiv selbst. Wenn es auf die letzten Tage oder Stunden des Lebens zugeht, ist das für viele Menschen und ihre Angehörigen eine besonders schwere Zeit. Dann kann die Ökumenische Hospizgruppe Menschen in Rheinbach, Meckenheim und Swisttal einfühlsam unterstützen. Über die Arbeit der Hospizhelfer informierten sich kürzlich die Rheinbacher SPD mit ihrer Fraktionsvorsitzende Martina Koch dem Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Lüdemann und der Vorsitzende des...

Netzwerken in Rheinbach
„Man darf nicht auf der Stelle stehen bleiben!“

Rheinbach (red). Nach beinahe dreijähriger pandemiebedingte Pause fand in Rheinbach wieder ein „Unternehmerbierchen“ des Gewerbevereins Rheinbach statt. Zu dem offenen Treff sind nicht nur Mitglieder des Gewerbevereins eingeladen; auch Nichtmitglieder dürfen gern tzeilnehmen und die Gelegenheit zum „Netzwerken“ nutzen. Gastgeber, war diesmal die Firma Rhein-Blech Peter Henkes e.K., die in ihre neuen Räumlichkeiten am Wolbersacker eingeladen hatte.Das Thema des Treffs war hochaktuell. „Unsere...

Wo die Stadt künftig sparen will
Brunnen aus - Lampen auch

Rheinbach (red). Dass Einsparungen ökologisch vernünftig und notwendig sind, ist längst klar. Die aktuelle Energiekrise jedoch - und das, was im Herbst und im Winter unter Umständen noch auf uns zu kommen könnte - sorgt dafür, dass auch maßnahmen, die bislang wenig konsensfähig erschienen, plötzlich durchgewunken werden. So geschehen bei der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Rheinbach. So werden zum Beispiel im gesamten Stadtgebiet die öffentlichen Springbrunnen...

Fest bei den Rheinbacher Schützen
Stadtsoldaten stellen den Narrenkönig

Rheinbach (Ad). Eine Veranstaltung mit Tradition: Bereits zum 11. Male richtete die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft das bei den Karnevalisten beliebte Narrenkönigsschießen aus. In den beiden letzten Jahren hatte dieser Wettbewerb – coronabedingt – ausfallen müssen. Zudem war das Schützenhaus ein Opfer der Flut geworden. Doch die Grünröcke hatten es mit viel Freude und Engagement geschafft, den Schützenvorplatz für dieses Schießen herzurichten. Pünktlich um 14.11 Uhr...

Neuer Dorfplatz in Niederdrees
Der Brunnen sprudelt

Rheinbach-Niederdrees (art). Mit einem Fest zwischen Kirche, alter Schule, Feuerwehrhaus und Spielplatz hat die Niederdreeser Dorfgemeinschaft die Fertigstellung ihres neugestalteten Dorfplatzes gefeiert. Die symbolische Eröffnung übernahm Vize-Bürgermeister Karl-Heinz Kerstholt, indem er eine große Geschenkschleife um den neuen Brunnenstein entfernte - und schon sprudelte das Wasser. Gespeist wird der neue Brunnen aus einem Basaltlava-Quader aus einer Zisterne mit vier Kubikmeter...

Queckenberger Karneval im Sommer
Jecke danze un fiere im Sunnesching

Rheinbach-Queckenberg (art). Mitten im Sommer und bei Affenhitze: der Jubiläumszug „55+1“ der KG Queckenberg Rot-Weiß von 1966 war eine besondere Attraktion für Karnevalsfreunde aus der gesamten Region mit Karnevalswagen, Kamelle und anderes Wurfmaterial, Musik und guter Laune. An der Zugspitze genossen die Aktiven der KG Queckenberg in Jubiläums-T-Shirts dieses besondere Erlebnis auf dem Café-Wagen „Rut Wiess“ oder als Fußgruppe mit den Kinder- und Jugend-Tanzgruppen. Diese Tanzgruppen sind...

Entspannte Autmosphäre, coole Sounds, nachdenkliche Texte: Hunderte Zuschauer waren begeistert vom zweiten Rheinbacher Deckenkonzert und lauschten beispielsweise Philipp Weber, der seine Entertainerqualitäten unter Beweis stellte.  | Foto: Privat
2 Bilder

Tolles Open Air im Rheinpark
400 beim Deckenkonzert

Rheinbach (red). Die Veranstalter freuten sich: Das Lazy-Summer-Jam Deckenkonzert von Rheinbach Liest und „Kultur.Sommer.Rheinbach“ im Freizeitpark war ein voller Erfolg. Rund 400 Besucher lauschten begeistert internationalen Liedern und Poetry und spendeten über 1.400 Euro für die Katastrophenhilfe der Pallotti-Kirche sowie für „Nndaluu Light“, einem Straßenkinderprojekt in Kamerun des Künstlers Melchi Vepouyoums, der auch auf dem Konzert auftrat. Die Zuschauer erlebten ein vielfältiges...

Mit dem Musical „Chicago“ eröffnet das Bonner Opernhaus die neue Spielzeit.  | Foto: Thilo Beu / Theater Bonn
2 Bilder

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region (ad). Für die Schulkinder in NRW beginnt in der kommenden Woche wieder der „Ernst des Lebens“, die Ferien gehen zu Ende. Und auch in den Kulturstätten der Region öffnen sich – wenn auch noch nicht in allen – wieder die Türen.RheinbachNicht „Kultur im Hof“, sondern bekanntlich „Kultur auf dem Himmeroder Wall“, aber direkt am Hof, heißt es bekanntlich in diesem Sommer. Am Freitag, 12. August, ist hier die Westernhagen Tribute Band „Ganz und Gar“ zu Gast; am Freitag, 19. August, „Uncle...

Spiel und Spaß im Tenniscamp
Junge Talente begeisterten

Rheinbach (red). Einen sportlichen Start in die Sommerferien gab es für zwölf Kinder und Jugendliche beim traditionellen Tenniscamp des TC Rheinbach auf der Sportanlage am Freizeitpark. Unter der Leitung der Clubtrainer Martin Koch und Christian Völker wurde eine Woche lang fleißig trainiert, gespielt, geschwitzt und gelacht. Die hochmotivierten Mädchen und Jungen galt es mit einem abwechslungsreichen Programm zu fördern, aber auch sportlich zu fordern. Das Wetter spielte glücklicherweise mit,...

Kuchen für alle
Inklusiver Kaffeeklatsch war ein voller Erfolg

Rheinbach (fes). „Kuchen für alle!“ hieß es vor einiger Zeit im inklusiven Bistro „Come in“ in Rheinbach. Der erfolgreiche Kaffeeklatsch des Vereins „Leben mit Autismus Bonn/Rhein-Sieg/Eifel“ war ein voller Erfolg und soll ab sofort einmal im Monat stattfinden. Der gemeinnützige Verein hatte zu Kaffee und Kuchen in sein Bistro „Come in“ im historischen Rheinbacher Bahnhofsgebäude eingeladen. Die Gäste, die die selbstgebackenen Kuchenkreationen probiert hatten, waren begeistert: „Der Bienenstich...

Die Welt der Bienen
Lesehelden haben keine Angst vor Bienen

Rheinbach (red). Keine Angst vor Bienenstichen! Das gilt auf alle Fälle für die 17 Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, die an zwei Samstagen in der Rheinbacher Bücherei St. Martin waren. „Wir sind Lesehelden – Die Welt der Bienen“ hieß das Leseförderprojekt. Dabei lasen Vorlesepaten aus vielen spannenden Sach- und Kinderbüchern rund um die Bienen vor. Vor allem aber ging es um praktische Einblicke für alle Sinne. Am ersten Samstag begann das Ganze bei den Bienenstöcken im Garten des...

Städtepartnerschaft
Freunde seit 20 Jahren

Rheinbach (art). Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Kamenický Šenov / Steinschönau und Rheinbach waren 49 Freunde aus Tschechien zum mehrtägigen Bürgerbesuch nach Rheinbach gekommen. Darunter waren auch zwölf Jugendliche, für die gemeinsam mit neun deutschen die „Deutsch-tschechischen Sporttage“ auf dem Programm standen, unter anderem mit einer Radtour, einem Besuch im Kletterpark und der Abnahme des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes....

RSC-Radler erfolgreich
Jesper Schmidt auf dem Spitzenplatz

Rheinbach/Bonn (red). Gleich fünf sportliche Erfolge konnte der Radsportclub (RSC) Rheinbach beim erstmals ausgerichteten Bonner Radrennen „Rund um Beethoven“ für sich verbuchen. Besonders stolz ist Jesper Schmidt, der sich den Sieg bei den Juniorenfahrern sichern konnte in der U19-Juniorenklasse. Das 56 Kilometer lange Rennen wurde in einem sehr hohen Tempo bestritten, schilderte der RSC-Vorsitzende Josef Göttlicher. Ausreißversuche einiger Fahrer wurden vom nachsetzenden Feld umgehend wieder...

Männer von Flake live
Von Queen bis Nickelback

Rheinbach (red). Über Rockklassiker querbeet durch die Musikgeschichte dürfen sich die Fans freuen: Die „Männer von Flake“ spielen am Freitag, 29. Juli, ab 19 Uhr live auf dem Himmeroder Wall in Rheinbach. Hits von Queen, AC/DC, Toto, Deep Purple, aber auch aktuell angesagte Songs von Nickelback, Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers oder Three Doors Down gehören zum Repertoire. Die Jungs haben bereits im zarten Teenageralter gemeinsam ihre ersten Gehversuche in Sachen Rockmusik gemacht. Nach...

Hauptschule Rheinbach
Erst „Spiel ohne Grenzen“, dann „Mittlere Reife“

Rheinbach (red). Vor 50 Jahren haben sie als erste an der Gemeinschaftshauptschule Rheinbach das 10. Schuljahr mit der „Mittleren Reife“ abgeschlossen, jetzt sahen sich 19 ehemalige Schülerinnen und Schüler beim Klassentreffen wieder. Im Schuljahr 1971/72 wurde es den Hauptschulen freigestellt, ergänzend zur 9-jährigen Schulpflicht für qualifizierte Schülerinnen und Schüler eine Klasse 10 einzurichten, die zur ´Mittleren Reife´ führen sollte. Da an der Hauptschule Rheinbach entsprechend...

Das Ausmaß der Katastrophe wird an den Markierungen en einem Hoftor in Flerzheim deutlich.  | Foto: Niko Ziske
2 Bilder

Archivfreunde erinnern an Flutkatastrophe
Bilder erinnern an die Flut

Rheinbach (fes). Sehr groß war die Resonanz auf die Ausstellung der Rheinbacher Archivfreunde beim „Tag für Rheinbach“ anlässlich der Flutkatasrophe vom Juli 2021. Gezeigt wurden rund vierzig Fotografien, die die Überschwemmungen dokumentieren, die das Unwettertief Bernd in der Glasstadt am 14. und 15. Juli 2021 verursacht hatte. Zudem hatten die Archivfreunde einen kleinen historischen Exkurs vorbereitet, der an ältere Überflutungen in Flerzheim und Oberdrees in den Jahren 1888 und 1961...

Klassentreffen im Waldhotel
Wiedersehen mit vielen Erinnerungen an früher

Rheinbach (fes). Vor 50 Jahren machten 26 Schüler, 12 Mädchen und 14 Jungen, ihren Abschluss an der Hauptschule in Rheinbach. 19 der ehemaligen Pennäler trafen sich kürzlich zum Jubiläums-Klassentreffen im Waldhotel Rheinbach wieder. Viele Erinnerungen an die alten Zeiten ließen die mittlerweile betagten Damen und Herren wieder aufleben. So erfuhren sie zuvor von ihrem ehemaligen Mathematiklehrer und späteren Rektor der Schule Bernd Beißel, dass es den Hauptschulen im Schuljahr 1971/72...

Derzeit geben sie nur selten Konzerte, umso mehr dürfen sich die Fans freuen, dass das Duo „positano“ aus Bonn der Top-Act beim „Lazy-Summer-Jam“ im Rheinbacher Freizeitpark ist.  | Foto: Judith Mengel
2 Bilder

Lions-Club unterstützt Deckenkonzert
Benefiz-Open Air im Park

Rheinbach (red). „Lieder & Poetry“ heißt es, wenn Jung und Alt am Sonntag, 7. August, von 16 bis 20 Uhr in den Freizeitpark Rheinbach, Münstereifeler Straße 69, zum Benefiz-Deckenkonzert „Lazy Summer-Jam“ von „Rheinbach Liest“ und vom „Rheinbach. Kultur. Sommer“ kommen, das vom Lions Club Bonn-Rhenobacum, dem Café „Park Plätzchen“ und den „Laborphasen.Rheinbach“ unterstützt wird. „Wir dürfen uns auf alle Künstler, die an diesem Tag für den guten Zweck in den Hut spielen, wirklich freuen“, sind...

Neue Bänke für den Dorfplatz
Zwei neue Bänke für den Dorfplatz

Rheinbach-Oberdrees (red). Über zwei neue Ruhebänke für ihren Dorfplatz, direkt gelegen an der gut besuchten Rheinischen Apfelroute, dürfen sich die Oberdreeser freuen. Durch die Flut im vergangenen Jahr wurde das Mobiliar auf dem Platz bis auf einen Tisch und einen Stuhl weggeschwemmt. Auch das Areal vor dem Feuerwehrgerätehaus, das Bürger liebevoll pflegen, wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorsitzende des Ortsausschusses Peter Eich beantragte daraufhin bei der Raiffeisenbank Voreifel...

Automobile Schätze aus vergangenen Zeiten belebten die Glasstadt.  | Foto: art
3 Bilder

Rheinbach Classics 2022
Mit Vollgas zurück

Rheinbach (art). Nach zwei Jahren pandemie- und flutbedingter Unterbrechung hieß es am vergangenen Wochenende endlich wieder: Musik, Motoren, Petticoats bei der 15. Auflage der Rheinbach Classics. Drei Tage lang feierte Rheinbach das Lebensgefühl der 50er und 60er Jahre mit allem, was dazu gehört: liebevoll gepflegte chrom- und lackglänzende Fahrzeuge, Kleidung im Stil der Zeit mit Petticoats und Pferdeschwanz bei den Damen und knöchelkurzen Hosen, bunten Hosenträgern und pomadig glänzenden...

Sommerfest in der Kernstadt
Drei Vereine - ein Team

Rheinbach (Ad). Schon der Auftakt beim großen Sommerfest der drei Rheinbacher Kernstadt-Traditionsvereine passte hervorragend zum Motto „Rheinbacher Sommer 2022“. Die Band „De Wömbe Jonge“ aus der Eifel eröffnete mit fetziger Musik das Fest, verspürten die zahlreichen Besucher direkt das richtige Sommer-Feeling. Dementsprechend war die Stimmung von Anfang an hervorragend, die drei Vorsitzenden der gastgebenden Vereine – Astrid Faßbender (Prinzengarde), Walter Honerbach (Schützen-Bruderschaft)...

Gedenken an die Flutkatastrophe
Alle waren der Naturgewalt ausgeliefert

Rheinbach (art). Zu einem „Tag für Rheinbach“ hatte die Stadt anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 eingeladen. Dabei standen das Gedenken an die Opfer ebenso im Mittelpunkt wie der Dank an die unzähligen Helferinnen und Helfer, die sich als Aktive von Organisationen, in nachbarschaftlicher oder privater Solidarität auf vielfältige Weise engagiert hatten. Den Auftakt bildeten Gedenken und Kranzniederlegung am Hochkreuz vor dem Hof Raaf in der Bachstraße. Fünf...

Beiträge zu Nachrichten aus