Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Togo-Kinder Zukunftschance
Hilfe für Patenkinder in Westafrika

Rheinbach (red). Endlich konnte der Rheinbacher Verein „Togo-Kinder Zukunftschance“ unter dem Motto „Togo-Kinder machen Kunst“ wieder Werke seiner über hundert Patenkinder präsentieren. Neben Gemälden und selbstgemachtem Schmuck konnten die Besucher auch handgeschnitzte traditionelle afrikanische Masken bewundern. All diese Werke entstanden in der seit 2016 jährlich stattfindenden Kunstwoche in Kpalimé, die damals von Roswitha Weber, die bei dem Verein für die Bildungsförderung und schulische...

Umbau zum klimaneutralen Betriebshof
Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Rheinbach (red). Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken freute sich, dass der Energieversorger Westenergie den Umbau zum klimaneutralen Betriebshof der Stadt mit vier E-Bikes und einem Lasten-E-Bike unterstützt hat. „Ich danke der Westenergie für die erneut sehr großzügige Unterstützung. Insbesondere die Beschäftigten des Bereichs Infrastruktur und Tiefbau, die täglich zahlreiche Baustellen im Stadtgebiet abfahren müssen, werden durch den Ausbau der E-Bike-Flotte deutlich mobiler und flexibler...

Kinderprinzenpaar Rheinbach
Stadtsoldaten-Vorstand muss zum Ballett-Training

Rheinbach (ad). „Ihr seid jetzt die wichtigsten Leute in dieser Stadt“, würdigte Vize-Bürgermeister Kalle Kerstholt das neue Rheinbacher Kinderprinzenpaar Florian I. (Breuer) und Lina I. (Merten), als er zusammen mit Vize-Landrätin Ute Krupp die Proklamation der jungen Tollitäten in der Stadthalle vornahm. Florian ist zehn Jahre alt, er und seine Mutter sind beide bei den Stadtsoldaten aktiv. Und neben dem Karneval gehören die Jugendfeuerwehr und der Fußball – speziell der 1. FC Köln – zu...

Hubertusfest
Udo Enders ist Doppelkönig

Rheinbach (ad). Und wieder führte Udo Enders die Siegerliste an. Im Mai errang der stellvertretende Brudermeister der St. Hubertus- und St. Sebastianus-Schützenbruderschaft den Titel des Schützenkönigs, und auch jetzt – bei der Ermittlung des Hubertus-Königs zum Patronatsfest – war er wieder erfolgreich. Mit dem 78. Schuss fiel die Entscheidung; insgesamt 24 Teilnehmer verzeichnete der Wettkampf auf dem Schützenplatz. Beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrzentrum – das Schützenhaus wurde...

Brudermeister geehrt
Walter Honerbach mit dem „Schulterband“ ausgezeichnet

Rheinbach (ad). Es war schon eine beeindruckende Zeremonie, als nach der Messe zum Patronatsfest der St. Hubertus- und St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Rheinbach plötzlich der geschäftsführende Vorstand des Diözesanverbandes Köln mit Diözesan-Bundesmeister Robert Hoppe an der Spitze in den Altarraum von St. Martin einzog. Es galt, den Chef der Rheinbacher Grünröcke, Walter Honerbach, zu ehren. Zum Dank und in Anerkennung für den langjährigen beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung...

Proklamation in Rheinbach
Drei Damen auf dem Thron

Rheinbach (ad). „Wie es geht, weiß ich noch nicht, aber meine Lieblings-Erste-Vorsitzende wird mir heute schon helfen, Karneval zu feiern“. Alaaf statt HelauFür Bürgermeister Ludger Banken, aus dem Münsterland stammend, war es schon eine Premiere, im Rheinland ein Dreigestirn zu proklamieren: „Jetzt habe ich über 50 Jahre lang Helau gerufen, aber das muss ich mir nun abgewöhnen“. Der Rheinbacher Bürgermeister, schlagfertig und mit seiner Unerfahrenheit in den karnevalistischen Bräuchen seiner...

Schützen Oberdrees
Ohne Hilfe geht es nicht

Rheinbach (red). Die Aufbauarbeiten nach der Flutkatastrophe aus dem Juli vergangenen Jahres sind in der Region noch lange nicht abgeschlossen. Da leistet der Fluthilfetopf der Raiffeisenbank Voreifel eG zur Abmilderung der Folgen der Flutkatastrophe eine große Hilfe. Die Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel eG hatten im Namen der über 32.000 Mitglieder den Verzicht auf die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 in der Vertreterversammlung beschlossen und die enorme Spendensumme von 750.000 Euro...

Herbstflohmarkt
Herbst-Flohmarkt im historischen Bahnhof

Rheinbach (red). Wer in der kalten Jahreszeit nicht auf seinen Flohmarkt-Besuch verzichten will, ist am Samstag, 19. November, im historischen Rheinbacher Bahnhof genau richtig. Von 13 bis 18 Uhr veranstaltet das inklusive Bistro „Come in“ einen kunterbunten Herbstflohmarkt. Ob Anziehsachen, Kinderspielzeug, Deko, Bücher, Schmuck, Selbstgemachtes, Nützliches oder Seltenes – alle, die privat etwas anbieten möchten, sind herzlich eingeladen. Dabei geht es dem „Come in“-Team nicht nur um ein...

Rheinbacher Bürgerlauf
Das ist sehr gut gelaufen

Rheinbach (red). Spaß, Gemeinschaft und Bewegung standen für den Kindergarten Wibbelstätz beim Rheinbacher Bürgerlauf im Fokus. Wie schon beim letzten Bürgerlauf vor drei Jahren hatte das Team, bestehend aus Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Kindern, sich gemeinsam auf den Lauf vorbereitet. Nach einem kurzen Warm-Up ging es für die Läuferinnen und Läufer auf den Rundkurs durch die Rheinbacher Innenstadt. Da es bei dem Lauf nicht um Leistung, sondern ums Dabeisein ging, konnten schon die...

Fluthilfebüro Rheinbach Neu
Immer eine Lösung gefunden

Rheinbach (fes). Seit einem Jahr gibt es in der Hauptstraße in Rheinbach das Fluthilfebüro, das der Malteser Hilfsdienst gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreibt. In zentraler Lage können sich dort Menschen aus der Region, die von der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 betroffen waren, unbürokratisch und individuell beraten lassen. Die Leiterin des Fluthilfebüros, Elke Friedrich, gibt Hilfe und Tipps zu den verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Oft leistet die...

Wimmelbild-Kalender erschienen
Rheinbach neu entdecken

Rheinbach (fes). Einen originellen Jahresbegleiter für 2023 hat die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ um ihren Vorsitzenden Bürgermeister Ludger Banken beim vierten Rheinbacher Bürgerlauf vorgestellt: Erstmals wird es einen Wimmelbild-Kalender geben. Die Künstlerin Silviana Stubig-Buchstab hat für jeden Monat bunte Kalenderblätter mit originellen Szenen aus der Glasstadt gezeichnet. Vor einiger Zeit hatte die promovierte Pschologin und Dozentin bereits ein Wimmelbuch über Rheinbach...

TV Rheinbach
Ausgezeichnete Jugendarbeit

Rheinbach (red). Seit Jahren beklagt der Tischtennissport einen Rückgang seiner Mitglieder. Die Folgen sind weniger Aktive und damit auch weniger Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) im Mai 2021 das Projekt „Förderung der Jugendarbeit“ gestartet. Ziel dieses Projekts ist es, die Vereine bei der Einführung eines professionellen Jugendtrainings zu unterstützen und dadurch mehr Jugendliche an die Tischtennistische zu...

Rheinbacher Pfadfinder
Wie eine große Familie

Rheinbach (Ad). „Eine stramme Leistung“, befand Bürgermeister Ludger Banken, als er dem Rheinbacher Pfadfinderstamm „Antoine de Saint-Exupery“ zum 70jährigen Jubiläum gratulierte. Über einen solchen Zeitraum so lange erfolgreich durchzuhalten stelle schon eine Erfolgsgeschichte dar. Und besonders gefiel dem Stadtoberhaupt von den zahlreichen Aktivitäten die Weihnachtsbaumaktion, die die Pfadfinder alljährlich durchführen. Über 400 frisch geschlagene Tannenbäume werden seit 20 Jahren kurz vor...

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region (ad). Der Herbst ist da – auch wettermäßig. Also lange dunkle und auch kühle Abende – die richtige Zeit für einen Besuch in den Kulturstätten der Region.RheinbachWas geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr Letzter? Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Doch ausgerechnet an diesem Tag wird sein Flug gestrichen und er muss sich mit einer jungen Frau, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte, den einzig noch...

Fahrt nach Verdun
Unsere gemeinsame Geschichte

Rheinbach (red). Es waren tief bewegende Eindrücke, die 40 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums und der Realschule Rhenbach bei einer zweitägigen Busreise nach Verdun sammeln konnten. Organisiert und begleitet wurde die Tour von Mitgliedern des noch jungen Vereins „Partnerschaft des Friedens Rheinbach/ Douaumont-Vaux e.V.“, unter Ihnen der Vorsitzende Stefan Raetz und Vorstandsmitglied Tamara Vogt. Beide betonten die Bedeutung solcher Gedenkfahrten gerade für Jugendliche...

Geteilte Freude
Abiturienten spenden an die Tafel

Rheinbach (red). Die letzten drei Jahre waren für sie eine große Herausforderung: Die Schüler und Schülerinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs vom St. Josef Gymnasium in Rheinbach mussten viel Zeit im Homeschooling verbringen. Kontakte waren kaum noch möglich. Und Feiern in größerem Rahmen war schier unmöglich. Umso wichtiger war allen, dass am Ende dieser großen, herausfordernden Schulzeit ein schöner Abiball gefeiert werden konnte. Im Juni war es dann soweit: Die Schüler und Schülerinnen...

Bürgerlauf
Freude am Sport und dabei noch Gutes tun

Rheinbach (red). Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 9. Oktober startet der 4. Rheinbacher Bürgerlauf. Auf der Internetseite der Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ kann das Anmeldeformular bereits heruntergeladen werden. So besteht bereits jetzt die Möglichkeit sich als Einzelläufer oder aber als Gruppe für den beliebten Rheinbacher Bürgerlauf anzumelden. „Im doppelten Sinne wollen wir auch in diesem Jahr wieder aktiv werden, denn aktive Bürgerinnen und Bürger laufen um ihre Gesundheit zu fördern...

Flutbank
Ein „Dankeschön“ in massives Holz geschnitzt

Rheinbach-Oberdrees (red). Erst vor wenigen Wochen hatte der Ortsausschuss mit Unterstützung der Raiffeisenbank Voreifel eG. auf dem Dorfplatz zwei neue Ruhebänke für Wanderer und Senioren aufstellen können. Daraufhin trat Hilde Hartung, der der Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft als Ur-Oberdreeserin schon immer ein besonderes Anliegen gewesen ist, mit der Idee an den Ortsausschuss heran, den vielen Helferinnen und Helfern, die in Oberdrees nach der Katastrophe aufgeräumt haben, in...

Abschied von Kaplan Mendoza
„Eine Bereicherung für die Gemeinde“

Rheinbach (art). Ruhe, Gelassenheit und Fröhlichkeit – diese drei Attribute zeichnen Kaplan Carlos Mendoza besonders aus. Das hob der Leitende Pfarrer der Kirchengemeinde St. Martin, Bernhard Dobelke, beim Gottesdienst hervor, mit dem die Gemeinde nach vier Jahren Abschied nahm von „ihrem“ Kaplan Carlos. Er wechselt turnusgemäß nach Solingen, wo er seine weitere Ausbildung fortsetzen wird. Anders gesagt, verkörpere Kaplan Mendoza mit den drei genannten Attribute das Kölsche Grundgesetz: „et öss...

Kultursplitter
Kultur aus der Region

Region (ad). Herbstbeginn, die Abende werden länger und dunkler. Und in den Kulturstätten der Region beginnt die neue Spielzeit. Nach den vielen Biergarten-Abenden dieses Sommers ist dies genau die richtige Abwechslung.RheinbachNicht „Kultur im Hof“, sondern „Kultur auf dem Himmeroder Wall“, aber direkt am Hof, hieß es in diesem Sommer. Anfang September gibt es noch zwei Highlights: „MAM“, die BAP-Tribute-Band aus Köln, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bandjubiläum feiert, ist am Freitag, 2....

Erfolgreiche Premiere
Fit und bestens für den Ernstfall gerüstet

Rheinbach (red). 132 Meter, 39 Etagen und insgesamt 715 Treppenstufen waren auf dem Weg durch das Treppenhaus des KölnTurms, dem höchsten Hochaus in der Domstadt, im Mediapark zu bewältigen. Und das nicht irgendwie, sondern für die beiden Teams des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach in voller Schutzkleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät. Für alle vier Feuerwehrleute war es eine Premiere. Zum ersten Mal nahmen sie an einem Treppenlauf teil. Dafür hatten sie in den vergangenen...

Hilfe für Hospizgruppe
Wenn es auf das Ende des Lebens zugeht

Rheinbach (red). Unser Leben gestalten wir aktiv selbst. Wenn es auf die letzten Tage oder Stunden des Lebens zugeht, ist das für viele Menschen und ihre Angehörigen eine besonders schwere Zeit. Dann kann die Ökumenische Hospizgruppe Menschen in Rheinbach, Meckenheim und Swisttal einfühlsam unterstützen. Über die Arbeit der Hospizhelfer informierten sich kürzlich die Rheinbacher SPD mit ihrer Fraktionsvorsitzende Martina Koch dem Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Lüdemann und der Vorsitzende des...

Netzwerken in Rheinbach
„Man darf nicht auf der Stelle stehen bleiben!“

Rheinbach (red). Nach beinahe dreijähriger pandemiebedingte Pause fand in Rheinbach wieder ein „Unternehmerbierchen“ des Gewerbevereins Rheinbach statt. Zu dem offenen Treff sind nicht nur Mitglieder des Gewerbevereins eingeladen; auch Nichtmitglieder dürfen gern tzeilnehmen und die Gelegenheit zum „Netzwerken“ nutzen. Gastgeber, war diesmal die Firma Rhein-Blech Peter Henkes e.K., die in ihre neuen Räumlichkeiten am Wolbersacker eingeladen hatte.Das Thema des Treffs war hochaktuell. „Unsere...

Wo die Stadt künftig sparen will
Brunnen aus - Lampen auch

Rheinbach (red). Dass Einsparungen ökologisch vernünftig und notwendig sind, ist längst klar. Die aktuelle Energiekrise jedoch - und das, was im Herbst und im Winter unter Umständen noch auf uns zu kommen könnte - sorgt dafür, dass auch maßnahmen, die bislang wenig konsensfähig erschienen, plötzlich durchgewunken werden. So geschehen bei der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Rheinbach. So werden zum Beispiel im gesamten Stadtgebiet die öffentlichen Springbrunnen...

Beiträge zu Nachrichten aus