Aus für Haus Bröltal
Nach Antrag auf Insolvenz gab es keine Kaufinteressenten

Das Bildungs- und Tagungshaus für Menschen mit Behidnerung der Lebenshilfe Bildung NRW kann nicht mehr weiterbetrieben werden. | Foto: Archiv-Foto: Steimel
  • Das Bildungs- und Tagungshaus für Menschen mit Behidnerung der Lebenshilfe Bildung NRW kann nicht mehr weiterbetrieben werden.
  • Foto: Archiv-Foto: Steimel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Ruppichteroth - Die Lebenshilfe Bildung NRW muss ihre Bildungs- und Tagungsstätte
Haus Bröltal in Ruppichteroth schließen. Die Weiterbeschäftigung
der Mitarbeiter, die bisher für die Betriebsführung des Hauses
Bröltal zuständig waren, ist nicht möglich. Die Bildungsarbeit mit
den beschäftigten Bildungsreferenten für Menschen mit Behinderung
und in der Familienbildungsstätte Sankt Augustin wird fortgeführt.
Ein neuer zentraler Ersatzstandort für Haus Bröltal wird nicht
gesucht.

Gleichzeitig entsteht ein dezentrales Bildungsangebot für Menschen
mit Behinderung, das bisher in der Bildungs- und Tagungseinrichtung
angeboten wurde, in unterschiedlichen Regionen Nordrhein-Westfalens.

„Wir bedauern sehr, das Haus Bröltal schließen zu müssen. Diese
Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, vor allem mit Blick auf
die langjährigen Mitarbeiter, die das Haus betrieben haben. Ihnen
wünschen wir, trotz dieser für sie traurigen Nachricht, alles Gute
für ihre persönliche Zukunft“, sagt Geschäftsführer Herbert
Frings. Über die Kündigungen wurden die Angestellten auf einer
Mitarbeiterversammlung informiert.

Der Plan, die Immobilie schnell zu verkaufen und den Angestellten aus
Service und Hausführung so eine Zukunft im Haus Bröltal zu
ermöglichen, konnte mangels Kaufinteressenten bisher nicht realisiert
werden. Da die Lebenshilfe Bildung NRW vor Ort keine weiteren
Einrichtungen betreibt, konnten den Mitarbeitern nur
Ersatzarbeitsplätze bei Schwesterunternehmen in Olpe und Siegen
angeboten werden.

Die Lebenshilfe Bildung NRW wird als Bildungsträger für die
Familienbildungsstätte Sankt Augustin und für Menschen mit
Behinderung bestehen bleiben. Jedoch wird es künftig keine zentrale
Bildungsstätte für die Seminare mehr geben. „Wir werden unsere
Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung in Zukunft in
barrierefreien nordrhein-westfälischen Tagungshäusern anbieten. Dies
bedeutet, wir kommen näher zu unseren Kunden. Wir führen momentan
gute Gespräche mit Trägen von Tagungshäusern, in denen wir künftig
unsere vielfältigen Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung
anbieten möchten. Neben dem Rheinland besteht der Wunsch, unsere
Angebote für Menschen mit Behinderung ab dem kommenden Jahr auch im
Raum Ostwestfalen-Lippe und im Münsterland anzubieten“, erklärt
Frings weiter.

Mitte Juni hatte die Lebenshilfe Bildung NRW aufgrund eines hohen
Investitionsstaus des Bildungs- und Tagesstätte Haus Bröltal eine
Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, mit dem Ziel, das Unternehmen
zu sanieren und neu aufzustellen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil