WTV ausgezeichnet
LVR prämiert Betriebliches Eingliederungsmanagement

Freuten sich über die Auszeichnung von Melanie Glücks (l.), Abteilungsleiterin im LVR-Inklusionsamt: WTV-Geschäftsführerin Ludgera Decking, Jochen Müller, externer BEM-Berater, Liane Ellersdorfer, Schwerbehindertenvertretung, Susanne Hoffstadt, Fachgebietsleiterin Personalentwicklung, und Udo Ellersdorfer, Personalratsvorsitzender (v.l.n.r.).  | Foto: Dietrich Hackenberg / LVR
  • Freuten sich über die Auszeichnung von Melanie Glücks (l.), Abteilungsleiterin im LVR-Inklusionsamt: WTV-Geschäftsführerin Ludgera Decking, Jochen Müller, externer BEM-Berater, Liane Ellersdorfer, Schwerbehindertenvertretung, Susanne Hoffstadt, Fachgebietsleiterin Personalentwicklung, und Udo Ellersdorfer, Personalratsvorsitzender (v.l.n.r.).
  • Foto: Dietrich Hackenberg / LVR

Wahnbachtalsperrenverband mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet

Rhein-Sieg-Kreis. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat den Wahnbachtalsperrenverband (WTV) mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro für sein vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. Die Jury des LVR-Inklusionsamtes haben vor allem der externe BEM-Berater, der sich ausführlich mit den BEM-Fällen des Unternehmens beschäftigt und dessen Stelle sich vollständig auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement bezieht, die Darstellung der gemeinsamen Grundlage und Ziele sowie die Einleitung und Umsetzung von Maßnahmen und betrieblichen Angeboten zur Eingliederung überzeugt. In der Dienstvereinbarung werden die Organisation und der Verfahrensablauf ausführlich und transparent dargestellt. Dies wird außerdem weiter durch einen BEM-Flyer für die Mitarbeitenden des Unternehmens erläutert. Zudem ist eine jährliche Evaluation schriftlich in der Dienstvereinbarung festgehalten. Auch bei der Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung nimmt der WTV eine vorbildliche Rolle ein. Die Beschäftigungsquote liegt mit rund 6,2 Prozent (Stand 2021) über der gesetzlichen Quote von fünf Prozent.

Melanie Glücks, Abteilungsleiterin im LVR-Inklusionsamt, übergab die Auszeichnung an WTV-Geschäftsführerin Ludgera Decking: „Ihre Bewerbung hat die Jury des LVR-Inklusionsamtes auf ganzer Linie überzeugt, unter anderem weil Ihr BEM-Verfahren durch eine hohe Transparenz geprägt ist. Sie sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden ausführlich über die Angebote Ihres Betrieblichen Eingliederungsmanagements informiert sind und kümmern sich präventiv um die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Dieses zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Handeln – von dem alle profitieren – zeichnet der LVR gerne aus.“

Decking nahm den Preis dankend entgegen: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die Prämie möchten wir gezielt verwenden und mit Outdoor-Sportgeräten unsere Mitarbeitenden beim Thema Fitness unterstützen.“

Der WTV ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Siegburg, der Trinkwasser für rund 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr liefert. Der Verband beschäftigt rund 200 Mitarbeitende.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil