Wachhaus am Petersberg wird Informationszentrum
Information anstatt Überwachung

Eckhard Uhlenberg, Elmar Scheuren, Martina Grote (Geschäftsführerin der NRW-Stiftung) und Joachim Burdack freuen sich auf das neue Informationszentrum (v.l.n.r.). | Foto: Gast
  • Eckhard Uhlenberg, Elmar Scheuren, Martina Grote (Geschäftsführerin der NRW-Stiftung) und Joachim Burdack freuen sich auf das neue Informationszentrum (v.l.n.r.).
  • Foto: Gast
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Königswinter - NRW-Stiftung richtet auf dem Petersberg ein
Besucherinformationszentrum ein

Wo früher Bundesgrenzschutz oder Bundespolizei zum Schutz der
hochrangigen Gäste der Bundesregierung rund um die Uhr Wache hielt,
soll demnächst ein Besucher- und Informationszentrum den Besuchern
des Petersbergs die Geschichte des Bergs näher bringen.

Die NRW-Stiftung wird das frühere Wachhaus an der Zufahrt zum
heutigen Steigenberger Grandhotel demnächst von der Bundesanstalt
für Immobilienaufgaben (BImA) erwerben, das Gebäude sanieren,
barrierefrei gestalten und für die neue Aufgabe einrichten.

An den veranschlagten Kosten von 750.000 Euro wird sich der Bund mit
300.000 Euro beteiligen.

Bei einem Pressegespräch stellten der Präsident der NRW-Stiftung,
der frühere Umweltminister und Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg,
der Projektbeauftragte der BImA Joachim Burdack und Projektkoordinator
Elmar Scheuren, der das Konzept für das neue Zentrum entwickelte, die
Pläne vor.

Die Ausstellung in dem Wachgebäude soll den „Politischen
Petersberg“, etwa als Ort des Petersberger Abkommens von 1949 oder
der ersten Afghanistankonferenz 2001 zeigen, ein weiterer Raum die
Staatsgäste wie Englands Premierminister Neville Chamberlain oder
Queen Elizabeth II. Auch die Geschichte des Wachgebäudes selbst wird
Thema sein. Außerdem sollen Zeitzeugen zu Wort kommen und
Informationen etwa zum Wallfahrtswesen oder zur noch erhaltenen
Kapelle werden auf dem Plateau vermittelt.

Auch die Natur wird nicht außen vor gelassen. „Für die
NRW-Stiftung ist es wichtig, dass hier auch der Naturraum
Siebengebirge als ältestes Naturschutzgebiet Deutschlands
thematisiert wird“, so Uhlenberg. Demnächst gehen rund 90 Hektar
Schutzgebiet rund um das Hotel mit wertvollen Buchenwäldern aus dem
Nationalen Naturerbe in den Besitz der NRW-Stiftung über.

Die Eröffnung des Informationszentrums ist für Mitte 2020 geplant.
Dann werden von April bis November überwiegend an den Wochenenden vom
Informationszentrum aus Führungen über das Petersberg-Plateau und
durch das geschichtsträchtige Hotelgebäude angeboten.

- Christa Gast

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil