Historisches Event für alle Sportbegeisterten
13. Hit-Citylauf markiert 100. Jubiläum

- Wolfgang Rehmer, Bürgermeister Franz Huhn, TV Kaldauen-Vorsitzende Gabriele Weitz-Geyer, Thomas Eickmann und Volker Bremer (von links) freuen sich auf das besondere Jubiläum.
- Foto: Woiciech
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Kaum zu glauben, aber der 13. Siegburger HIT-Citylauf, der für
Sonntag, 15. September angesetzt ist, wird sich zu einem historischen
Spektakel für die Kreisstadt entfalten.
Denn vor 100 Jahren fand nicht nur die erste Straßenstaffel „Rund
um den Michaelsberg“ statt, sondern pünktlich zum Jubiläum gehen
2019 auch die deutschen Meisterschaften im Straßenlauf hier über die
Bühne.
„Es ist allerdings Zufall, das alles auf dem Datum
zusammenfällt“, so der sportliche Leiter Thomas Eickmann vom
Ausrichter TV Kaldauen. Nach dem Waldlauf 1926, dem Halbmarathon 2004
und den Hochschulmeisterschaften 2017 ist es die vierte deutsche
Meisterschaft in Leichtathletik-Disziplinen, die Siegburg durchführt.
Für diese Deutsche Meisterschaft im Straßenlauf, die mit vier Runden
von 10 Kilometern um den Michaelsberg angesetzt ist, entwarf Künstler
Volker Bremer außergewöhnliche Medaillen und Urkunden. Neben dem
Michaelsberg sind vier Läufer zu sehen, von denen zwei jubelnd die
Arme in die Luft werfen. „Es sollten Männer, Frauen und die Jugend
verewigt werden, außerdem symbolisiert das Kopfsteinpflaster, dass es
ein Straßenlauf ist“, so Volker Bremer.
„Alle bekommen Unikate, denn das Motiv wird kein zweites Mal
verwendet“, ergänzte Thomas Eickmann.
Rund 600 Teilnehmer erwartet man zu dem Meisterschafts-Event, weitere
600 beim eigentlichen Hit-Citylauf. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wenn die Meisterschafts-Läufe durch sind, startet um 12.10 Uhr dann
der Hauptlauf, ebenfalls über zehn Kilometer. Es folgen der
Jedermannlauf ohne Klasseneinteilung über 5 Kilometer, sowie die
Wettkämpfe von Schülern und Bambini. „Es kann wie immer jeder
mitmachen“, so Gabriele Weitz-Geyer , Vorsitzende des TV Kaldauen.
Schirmherr Franz Huhn sieht in dieser Veranstaltung nicht nur den
tollen Werbeeffekt für die Stadt, vielmehr für den Sport selbst:
„Bewegung tut den Menschen bis ins hohe Alter gut. Wer sich nicht
bewegt, hört auf zu leben.“
Für diese Deutsche Meisterschaft im Straßenlauf, die mit vier Runden
von 10 Kilometern um den Michaelsberg angesetzt ist, entwarf Künstler
Volker Bremer außergewöhnliche Medaillen und Urkunden. Neben dem
Michaelsberg sind vier Läufer zu sehen, von denen zwei jubelnd die
Arme in die Luft werfen. „Es sollten Männer, Frauen und die Jugend
verewigt werden, außerdem symbolisiert das Kopfsteinpflaster, dass es
ein Straßenlauf ist“, so Volker Bremer. „Alle bekommen Unikate,
denn das Motiv wird kein zweites Mal verwendet“, ergänzte Thomas
Eickmann.
Rund 600 Teilnehmer erwartet man zu dem Meisterschafts-Event, weitere
600 beim eigentlichen Hit-Citylauf. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Wenn die Meisterschafts-Läufe durch sind, startet um 12.10 Uhr dann
der Hauptlauf, ebenfalls über zehn Kilometer. Es folgen der
Jedermannlauf ohne Klasseneinteilung über 5 Kilometer, sowie die
Wettkämpfe von Schülern und Bambini. „Es kann wie immer jeder
mitmachen“, so Gabriele Weitz-Geyer , Vorsitzende des TV Kaldauen.
Schirmherr Franz Huhn sieht in dieser Veranstaltung nicht nur den
tollen Werbeeffekt für die Stadt, vielmehr für den Sport selbst:
„Bewegung tut den Menschen bis ins hohe Alter gut. Wer sich nicht
bewegt, hört auf zu leben.“
Alle Informationen rund um das Ereignis und die Anmeldung unter
www.hit-citylauf.de
- Dirk Woiciech


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare