Zeitung im Kindergarten
Paula Print besucht die Kita Arte

Foto: Magdalena Marek
2Bilder

Frechen - Für ihr letztes Kita-Jahr haben sich die Verantwortlichen der Kita
Arte jede Menge ausgedacht. So haben die Vorschulkinder etwa in einer
Sparkasse den Bankangestellten über die Schulter geguckt, haben das
Keramion ausgekundschaftet und üben für eine Sommeraufführung sogar
ein eigenes Musical mit dem Titel „Drache Kokosnuss“ ein. In den
letzten Tagen startete noch ein zusätzliches Projekt. Als einziger
Kindergarten in Frechen, nimmt die Kita Arte am Projekt „Zeitung im
Kindergarten“ teil.

Drei Wochen lang bekommen die Familien der Vorschulkinder die
Rhein-Erft Rundschau nach Hause geschickt. So können sie sich bereits
mit ihrer Familie die aktuelle Ausgabe anschauen. Im Kindergarten dann
beschäftigen sich die Kinder jeden Tag in der Mittagszeit eine Stunde
lang mit der Zeitung. Dabei werden für die Kinder interessante
Artikel vorgelesen und spannende Fotos angeschaut und ausgeschnitten.
"Wir haben uns aber auch einige Konzentrations- und Bewegungsspiele
ausgedacht, in die wir die Zeitungen aufnehmen können", erläuterte
Daniel Küssner, ein Erzieher der Kita. Die Kinder werden auch dazu
angehalten, Fragen zur Herstellung einer Zeitung, ihren Inhalten,
Themen, der Produktion oder dem Verkauf zu stellen. Diese würden dann
an das Maskottchen des Projekts, Paula Print geschickt und in der
Zeitung beantwortet.

Das Projekt „Zeitung im Kindergarten“ stammt von der Dortmunder
Medienagentur mct und wird schon seit mehreren Jahren erfolgreich
durchgeführt. Zum diesjährigen Auftakt des Projekts in Rhein-Erft
besuchte Paula Print gemeinsam mit Redaktionsleiter der Ehein-Erft
Rundschau Bernd Rupprecht und Marc-Steffen Bonte von der
Kreissparkasse, die das Projekt finanziell unterstützt, die Kita
Arte. So konnten die Kinder das Maskottchen schon mal kennenlernen und
ihr einige Fragen stellen. Dabei ging es weniger um das Zeitung-machen
an sich, sondern vielmehr um Paula selbst. "Wieso bist Du eigentlich
so dick, Paula", wollte etwa eins der Mädchen wissen und "Wieso
kannst Du nicht sprechen, uns aber trotzdem verstehen", interessierte
ein anderes Kind. Am Ende wollten viele Paula einfach nur mal in den
Arm nehmen und drücken.

Für die "Blaue Gruppe" der Kita ist es nicht der erste Kontakt mit
dem Medium Tageszeitung. Vor ein paar Monaten hat die Gruppe bereits
selbst in einem Projekt verschiedene Themenbereiche des Print-Mediums
erarbeitet und eine eigene Tageszeitung herausgebracht. Der „Blau
Report“ hatte alles, was eine Zeitung lesenswert macht: Neben einer
Titelgeschichte, einigen Terminen und Meldungen gab es auch den
Wetterbericht. Jetzt können die Kinder sehen, ob die Erwachsenen das
genauso gut wie sie selbst machen können.

 

- Magdalena Marek

Foto: Magdalena Marek
28 Vorschulkinder in der Frechener Kita Arte beschäftigen sich in den kommenden 14 Tagen mit der Tageszeitung. Das Projekt "Paula Print" wird von Kölnischer Rundschau und Kreissparkasse Köln unterstützt. | Foto: Magdalena Marek
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil