Ausgewogene Düngung
Kraft von der Wurzel bis in die Blätter

Flüssiger Dünger wird mit dem Gießwasser gegeben. Foto: Compo/akz-o
  • Flüssiger Dünger wird mit dem Gießwasser gegeben. Foto: Compo/akz-o
  • hochgeladen von Angelika Koenig

(akz-o). Während in der freien Natur abgestorbene Pflanzenteile von Bodenlebewesen zersetzt und dadurch Nährstoffe, die die Pflanzen aufnehmen können, freigesetzt werden, ist der Anteil an natürlichem, organischem Material in Töpfen oder Kübeln eher gering. Aber auch im Beet entziehen die Pflanzen dem Boden im Laufe der Zeit wichtige Nährstoffe, die ihnen bei der Bildung von Blättern und Blüten dann fehlen. Will man sich also über gesunde und vitale Pflanzen freuen, sollte man eine ausgewogene Düngung nicht aus dem Blick verlieren. Dass unterschiedliche Pflanzenarten andere Pflegebedürfnisse haben, ist klar. Aber benötigt wirklich jede Pflanzenart im Garten ihren eigenen Dünger?
Unterschiede zwischen Pflanzendüngern
„Es gibt feste Düngemittel, die in Form von Pellets oder Düngerkörnern ausgebracht werden, und flüssige Dünger, die mit dem Gießwasser gegeben werden“, erklärt Dipl. Gartenbauingenieur Werner Peitzmann. Außerdem könne zwischen schnell wirkenden Sofortdüngern und langsam wirkenden Langzeitdüngern unterschieden werden: „Während die einen ihre Nährstoffe sofort den Pflanzen zur Verfügung stellen, geben die anderen ihre Nährstoffe nach und nach an die Pflanze ab.“ Langzeitdünger sind besonders für die Hauptdüngung im Frühjahr empfehlenswert, während schnell wirkende Sofortdünger gerne bei akutem Nährstoffmangel verwendet werden.
Sichtbar schönere Pflanzen und langanhaltende Blüten
Eine Rundumversorgung, bei der man nahezu immer richtig liegt, hat zum Beispiel Compo (www.compo.de) mit dem Bio-Flüssigdünger Fortigo entwickelt, der dank ausgewählter organischer Rohstoffe bei Verzehrkulturen und Zierpflanzen für eine maximale Stärkung der ganzen Pflanze – von der Wurzel bis in die Blätter und Blüten – sorgt. „Er enthält wertvolle, rein pflanzliche Rohstoffe mit einem besonders hohen Gehalt an Aminosäuren, Huminsäure und extra viel Kalium“, so der Experte. „Dieser spezielle Nährstoffmix bietet nicht nur eine optimale Versorgung für Obst-, Gemüse- und Garten- oder Zierpflanzen, sondern fördert auch die Pflanzenentwicklung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen witterungsbedingte Stressfaktoren.“ Ein hoher Gehalt an pflanzlichen Aminosäuren unterstütze zudem die Pflanzenentwicklung und mache die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Stress durch Kälte, Hitze oder Trockenheit. Als rein organischer Flüssigdünger ist er für den ökologischen Landbau geeignet und unbedenklich für Mensch und Tier.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

30 folgen diesem Profil