Zukunftswerkstatt
Viele gute Ideen für die Entwicklung in den Dörfern

Rheinisch-Bergischer Kreis - Eigeninitiative und ehrenamtliches Engagement in der Dorfentwicklung
stärken und den Dorfgemeinschaften Instrumente und Werkzeuge für die
Entwicklung ihrer Ortschaften an die Hand geben: Das ist das Ziel der
sogenannten Zukunftswerkstatt Dorf, die in den letzten Wochen im
Bergischen Land stattgefunden hat.

An zwei Wochenenden hatten Vertreterinnen und Vertreter aus den
Dorfgemeinschaften Odenthal-Blecher und Odenthal-Voiswinkel sowie aus
Wildbergerhütte-Bergerhof und Wipperfeld im Oberbergischen Kreis und
Rheinbach-Hilberath im Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen dieses
Veranstaltungsformates Gelegenheit, sich austauschen, von guten
Praxis-Beispielen anderer zu profitieren sowie geeignete Methoden und
Kenntnisse zu erlernen, mit denen sie die Dorfentwicklung in ihren
Orten weiter vorantreiben können.

Ausgerichtet wurde die Dorfwerkstatt, an der insgesamt 15
Interessierte teilnahmen, vom Naturpark Bergisches Land in Kooperation
mit dem Oberbergischen Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem
Rhein-
Sieg-Kreis. Erstmalig aufgelegt wurde die Zukunftswerkstatt Dorf
bereits im Jahr 2018.

Nachdem das Format auf große Zustimmung stieß, wurden weitere
Termine für 2019 konzipiert. Die Idee dahinter ist es, sich zu
Problemen und Herausforderungen, die es in vielen Dörfern gibt –
wie beispielsweise Demografie, Zusammenleben von Generationen,
Versorgung oder Mobilität? zu vernetzen, Kommunikations- und
Moderationstechniken zu erlernen sowie bereits bestehende
Lösungsansätze aus anderen Dörfern oder Regionen individuell
anzupassen. Nach vier Tagen des Austausches konnten die Teilnehmenden
viele neue Ideen und Projektanregungen mit in
ihre Dörfer nehmen.

Die nächste Runde für die Zukunftswerkstatt ist bereits für
September geplant. Einige Restplätze sind noch offen. Wenn auch Sie
Interesse haben, daran oder an einer der  darauffolgenden
Veranstaltungen im kommenden Jahr teilzunehmen, dann melden Sie sich
bei Daniel Steinbrecher unter
daniel.steinbrecher@naturpark-bl.de 
sowie telefonisch unter 02261
9163112.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil