Tag des Butterbrots
Innungsbäcker aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg haben ge ...

- Die Regionalgeschäftsführerin der iKK Classic Bonn, Sandra Calmund-Föller, hatte mit dem Obermeister der Bäckerinnung Bergisches Land, Peter Lob aus Bergisch Gladbach, einige Brote vorbereitet.
- Foto: Katrin Rehse
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Region - (red) Rund 21 Kilogramm Brot kauft der Deutsche im Durchschnitt pro
Jahr. Das Butterbrot ist trotz neuer Frühstückstrends – wie etwa
grünen Smoothies – weiterhin beliebt. Und mit circa 3.200
eingetragenen Brotsorten ist die Deutsche Brotkultur seit sechs Jahren
UNESCO-Kulturerbe.
Es gibt zahlreiche Gründe, für das Brot der Innungsbäcker aus
Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg zu werben. Sie haben anlässlich
des „Tag des Deutschen Butterbrotes“ eine erfolgreiche Aktion aus
dem Jahr 2018 für das Grundnahrungsmittel wiederaufleben lassen.
Rund 1.000 Kindergartenkinder im Oberbergischen Kreis, im
Rheinisch-Bergischen Kreis und in Leverkusen sind mit einem gesunden
Frühstück in wiederverwertbaren Brotdosen überrascht worden. „Wir
arbeiten jeden Tag in den Backstuben und versorgen unsere Kunden mit
vielfältigen Produkten“, erklärt der Obermeister der Bäckerinnung
Bergisches Land, Peter Lob. „Uns freut es, wenn wir an einem Tag wie
heute auch unseren kleinen Kunden eine Freude machen können und
gleichzeitig den Eltern in Er-innerung rufen, dass wir die deutlich
bessere Alternative zu abgepack-ten Produkten aus dem Regal sind. Wir
Innungsbäcker stehen für Qualität aus Meisterhand.“
Eine Qualität, die zahlreiche Kunden schätzen. „Unser
Lebensmittelhandwerk ist systemrelevant, erfüllt tagtäglich
zahlreiche Hygieneauflage und kreiert mit viel Knowhow
Produktneuheiten für seine Kunden“, betont der
Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land,
Marcus Otto.
Ein besonderer Dank geht bei dieser Aktion an die IKK classic, die die
Produktion der Brotdosen finanziell unterstützt hat. „Die
Gesundheit ist für uns als Krankenkasse selbstverständlich ein
zentrales Thema. Die Verbindungen liegen beim Thema Brot auf der Hand.
Denn Vollkornbackwaren sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern
machen auch länger satt“, erläutert die
Regionalgeschäftsführerin, Sandra Calmund-Föller, ihr Engagement.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare