Das Ehrenamt unterstützt das Ehrenamt
Handwerker setzen erneut ein karitatives Zeichen

- Willi Reitz, Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, Bergisches Land und Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Oliver Garbrock, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Gemeinschaftsgrundschule Hand, Gabriele Mies, Deutscher Kinderhospizverein, Reiner Irlenbusch, Obermeister der KfZ-Innung Bergisches Land, Marcus Otto und Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Bergisches Land.
- Foto: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Rheinisch-Bergischer Kreis - (vsch). Kurz vor der Adventszeit setzen die Handwerker in
Leverkusen und dem Bergischen erneut ein karitatives Zeichen. Frei
nach dem Motto „Das Ehrenamt unterstützt das Ehrenamt“ helfen sie
mit einer finanziellen Spende bereits zum wiederholten Male
Institutionen, die Ihnen am Herzen liegen.
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Köln kann sich gleich
über insgesamt 1.700 Euro freuen. 700 Euro kommen von der Maler- und
Lackiererinnung Bergisches Land, die mittlerweile traditionell bei
ihrer Lossprechungsfeier Einnahmen aus einer Tombola generieren, die
dann gespendet werden. Nach drei Jahren Ausbildung und erfolgreicher
Prüfung werden die Nachwuchsmaler in einer festlichen Abschlussfeier
zum Gesellen losgesprochen.
Die weiteren 1.000 Euro spendet die Kraftfahr- zeuginnung Bergisches
Land, die sich bereits im zweiten Jahr ihren Malerkollegen
anschließt. Die beiden ehrenamtlichen Obermeister Willi Reitz, Maler-
und Lackiererinnung Bergisches Land, und Reiner Irlenbusch,
Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land, sind sich einig, dass sie das
Engagement des Vereins sehr gerne unterstützen.
„In den Bereichen, in denen die öffentlichen Gelder oft nicht
ausreichen, muss das Ehrenamt zusammenhalten und sich eben gegenseitig
unterstützen“, erklärt Obermeister und Kreishandwerksmeister
Willi Reitz.
Die Einrichtung „Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Köln“
begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche mit
lebensverkürzender Erkrankung und ihre Eltern. Der Standort
Köln-Nord hilft auch Familien in Bergisch Gladbach und dem
Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die dritte Spende über 500 Euro kommt dem Förderverein der
Gemeinschaftsgrundschule Hand in Bergisch Gladbach zugute. Es handelt
sich hier um Spenden, die bereits bei der letztjährigen
Weihnachtsfeier der Vorstände und der Mitarbeiter der
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land gesammelt wurden. Mit den
finanziellen Zuwendungen des vergangenen Jahres konnte der Verein neue
Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof realisieren (siehe Foto). Für die
Umsetzung der Bänke in Schiffsform ist ein lokal ansässiges
Handwerksunternehmen beauftragt worden.
Ebenso wie Gabriele Mies vom Deutschen Kinderhospizverein hat sich
auch Oliver Garbrock, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, sehr
über die Spende gefreut. „Danke, dass sie dort einspringen, wo
manchmal Politik und Verwaltung nicht zahlen können.“


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare