Hilfstransporte starten wieder
Gemeinsamer fünfter „Drive In“

Reinrollen, spenden, helfen, so einfach war Gutes tun noch nie. Foto: Ulrich Gürster
  • Reinrollen, spenden, helfen, so einfach war Gutes tun noch nie. Foto: Ulrich Gürster
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Rhein-Berg. Nach über 30 Jahren Erfahrung in der humanitären Hilfe lädt der 1. Vorsitzende der Humanitären Hilfe Overath e.V., Norbert Kuhl, alle Unterstützer zum Spenden ein: „Willkommen beim gemeinsamen fünften Drive In der Humanitären Hilfe. Ulrich Gürster, 1. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach e.V.: „Nach über drei Jahren Krieg in der Ukraine hat sich die Not der Menschen erheblich vergrößert, leider ist jedoch die Spendenbereitschaft gesunken. Mit Ihrer Unterstützung können wir auch in diesem Jahr mit unserem 14. und 15. Hilfstransport aktiv helfen.“ Bereits in diesem Jahr haben die beiden großen regionalen Hilfsorganisationen ihren 12. und 13. Hilfstransport in die Ukraine durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 87.618 kg Hilfsgüter im Wert von 417.915 Euro, darunter Medikamente, Hygieneartikel, Lebensmittel, ein Rettungswagen, ein Linienbus, Kaminöfen, Stromgeneratoren, Schulmöbel und vieles mehr, persönlich übergeben und verteilt.
Beim Drive In werden dringend benötigte Sachspenden gesammelt, einschließlich:
- Medikamente (MHD bis 12.2025)
- Verbandsmaterial und abgelaufene Autoverbandskästen
- Hygieneartikel
- Rollatoren, Rollstühle und Unterarmgehstützen
- Toilettenstühle
- 100% intakte Fahrräder
- Decken, Schlafsäcke, Batterien, Taschenlampen, Kerzen und Kerzenstumpen
- Handtücher, Bettwäsche, Windeln und Inkontinenzeinlagen für Kinder und Erwachsene
- Medizinisches Zubehör (Katheter, Zugänge, Spitzen)
- Kinderspielzeug (Lego, Playmobil, Bobby Car, gereinigte Plüschtiere)
Elektrogeräte können nicht angenommen werden. Die zentrale Spendensammelstelle befindet sich an der Johannes-Gutenberg-Realschule, Kaule 19-21 und öffnet am Samstag, 10. Mai von 10 bis 14 Uhr. Dieter Kropp, 2. Vorsitzender der Humanitären Hilfe Bergisch Gladbach e.V., bittet: „Liefern Sie die Hilfsgüter bitte in Bananenkartons oder stabilen Umzugskartons an. Diese lassen sich auf einem 40-Tonner aufgrund ihrer Stabilität gut stapeln. Auch leere Bananenkartons sind an der Sammelstelle willkommen.“
Karin Fischer und Heinz-Bernd Padberg, die beiden Schatzmeister, informieren: „Um auch weitere dringend benötigte Hilfsgüter kaufen zu können, sind Geldspenden sehr wichtig. Auf Wunsch stellen wir ihnen selbstverständlich direkt vor Ort eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt aus.“ Beide Vereine haben ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet:
Pax Bank Köln
Stichwort: Ukraine – Hilfe
IBAN: DE93 3706 0193 0032 5620 27

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil