Der Forscherclub bietet Besonderes
Ausweitung demnächst auf den gesamten Kreis

Dr. Hermann-Josef Tebroke zeigt sich begeistert. „Ich finde es klasse, dass Ihr Euch jetzt so gut mit den Themen auskennt und das Wissen dann auch mit den anderen teilt.“ | Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
  • Dr. Hermann-Josef Tebroke zeigt sich begeistert. „Ich finde es klasse, dass Ihr Euch jetzt so gut mit den Themen auskennt und das Wissen dann auch mit den anderen teilt.“
  • Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rheinisch-Bergischer Kreis - Wie funktioniert ein Elektromotor, wodurch zeichnen sich verschiedene
Planten aus und wie lang ist eigentlich die Zunge eines Ameisenbären?

Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen aus dem
naturwissenschaftlichen Bereich beschäftigten sich im vergangenen
Schuljahr rund 20 Kinder verschiedener Grundschulen aus dem
Kreisgebiet im sogenannten Forscherclub an der GGS Paffrath.

Das Angebot richtet sich an Kinder, die eine besondere Begabung oder
großes Interesse an naturwissenschaftlichen oder mathematischen
Fragestellungen zeigen. Von dem Detailwissen zeigte sich auch Landrat
Dr. Hermann-Josef Tebroke begeistert.

Aufgrund der positiven Rückmeldung auch von Eltern und Schülern wird
das Projekt im kommenden Schuljahr auf das gesamte Kreisgebiet
ausgeweitet. Dann wird der Forscherclub, der durch den Arbeitskreis
„Begabte fördern“ ins Leben gerufen wurde, auch an der GGS
Dierath in Burscheid sowie an der OGGS Overath stattfinden.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil