Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Adventsbummel in Burscheid
Der kleine chor singt Weihnachtslieder

Der kleine chor Dürscheid bringt Weihnachtsstimmung nach Burscheid - am Samstag, den 7. Dezember 2024, lädt der kleine chor Dürscheid ab 15:00 Uhr zu einem besonderen musikalischen Moment vor der Buchhandlung Ute Hentschel ein. Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern wird die Adventszeit in der Innenstadt feierlich eingeläutet. Es ist bereits zu einer lieben Tradition geworden, dass der Chor die Passanten und Besucher der Buchhandlung mit einem abwechslungsreichen Repertoire an traditionellen...

9 Bilder

Running & Rocking
Krista aus Bergisch Gladbach rockt die Berge und die Bühne

Sport und Musik. Wer gemäß Definition regelmäßig eine Sportart betreibt gilt als Sportler und wer regelmäßig eine musikalische Tätigkeit ausübt gilt als Musiker. Das ist soweit nichts Ungewöhnliches und hebt auch niemanden aus einer breiten Masse heraus. Wer aber den Song MERCEDES BENZ von Janis Joplin A-capella beeindruckend vor Publikum singt oder einen anspruchsvollen Trail-Marathon in den Alpen läuft, gehört schon zu den Menschen in Musik und Sport, die sich hervorheben. Wer sich als...

Eine Hommage an die, die uns träumen ließen
Grafik, die zur Kunst reift

Bergisch Gladbach. Hans-Martin Heider wurde 1961 in Bergisch Gladbach geboren. Der langjährige Geschäftsführer des gleichnamigen Druck- und Verlagshauses interessierte sich von Kindesbeinen an für Illustrationen und Abenteuer aus der Welt des Wilden Westens. Er führt dies auf seinen italienischen Großvater zurück, der ihn bereits im Vorschulalter mit ins örtliche Lichtspielhaus nahm, um dort amerikanische Westernfilme zu sehen. Als Kind entdeckte er 1969, wie so viele seiner Zeitgenossen, die...

Organisatorin Carolin Klein (M.) konnte sich auf die tatkräftige Hilfe ihrer Großfamilie und von Freunden verlassen. Foto: Hoeck
2 Bilder

Premiere des Dürscheider Weihnachtsmarkts
Unterstützung durch Familie und Freunde

Dürscheid (hh). Was mit amerikanischen Weihnachtsfilmen begann, endete in einem überwältigenden Resultat. „Es ist der Wahnsinn, was hier los ist. Ich hatte schon gehofft, dass der Markt prima angenommen wird. Aber dieser Zuspruch ist einfach überragend und ich freue mich unglaublich“, sagte Carolin Klein, Organisatorin des ersten Dürscheider Weihnachtsmarkts. Als absoluter Weihnachtsfan und Genießerin entsprechender Filme, in denen am Ende häufig der gesamte Ort harmonisch gemeinsam Weihnachten...

Das designierte Dreigestirn bot leckeren Glühwein an (v.l.): Jungfrau Bärbelchen (Frank Kuratle), Prinz Stefan I. (Ossange) und Bauer Jupp (Franz-Josef Schmitz). Foto: Axel König
3 Bilder

Gemeinsam für Rösrath
Menschen eine Freude bereiten

Rösrath (kg). Eine große Traube Kinder mit Eltern hatte sich um die kleine Empore gebildet, zu der jedes Kind einzeln zum Nikolaus und seiner Assistentin, Bürgermeisterin Bondina Schulze, durfte. Dort erhielt der Nachwuchs ein kleines Präsent überreicht. Hans-Jürgen Kautz hatte den heiligen Mann zuvor angekündigt. „Ich habe einen sehr positiven Eindruck vom Wintermarkt, so viele Kinder, denen wir wieder eine Freude machen können, wir haben viele Besucherinnen und Besucher, die auf dem...

Geheimrezeptur: Die KG Treue Elf bereitete Reibekuchen frisch zu: (v.l.) Feldküchen-Chefin Dagmar Geißler, Dreigestirns-Prinz Christian (Paasche), Dreigestirns-Jungfrau Viola (Volker Bell) und Andrea Kersten. Foto: Axel König
2 Bilder

Ortskartell feierte Wintermarkt
Neuer Ort mit viel Zulauf

Forsbach (kg). An einem neuen Ort und mit viel Zulauf präsentierte das Ortskartell Forsbach seinen Weihnachtsmarkt. Dieser fand erstmals auf dem Parkplatz des Halfenhofs mit rund einem Dutzend Stände statt. Detlef Weinmeister war zufrieden: „Mit allem, mit dem Wetter und dem Zuspruch der Gäste. Es sind sehr viele Familien mit Kindern hier“, freute er sich. Der Ortskartell-Vorsitzende lobte unter anderem Vereine wie der Dörper Einigkeit, KG Löstige Forsbacher, Club des Frohsinns, Förderkreis des...

Vizevorsitzender Josef Esser (2.v.l.) wurde am Glühweinstand (v.l.) von Christiane Kutz und Sarah Reisch unterstützt und durfte viele Gäste begrüßen, darunter (v.l.) Christina Wilm und Detlef Weinmeister vom Ortskartell Forsbach (Schriftführerin und Vorsitzender) sowie Wolfgang Gardemeier, Vorsitzender vom Freibad-Förderverein Hoffnungsthal. Foto: Axel König
2 Bilder

IGH lud zum Glühweinabend ein
Traditioneller Advents-Treffpunkt

Hoffnungsthal (kg). Melanie Schirner und Laura Neuhoff waren zum ersten Mal und wegen des leckeren Glühweins auf dem Abend, dessen Namensgeber das beliebte Heißgetränk ist. Außerdem wollten sie den guten Zweck unterstützen. Sie fanden, dass der Glühwein nach Zimt und Anis schmecke, aber auch nach Orangen und Nelken mundete. Das rührte vom Ursprung her, zum einen vom Stand der Interessengemeinschaft Hoffnungsthal (IGH), wo fleißige Helfer*innen Flaschen eben jenes Herstellers auf die Temperatur...

Awo-Kita-Leiterin Bettina Ommer (v.l.), Alwine Pfefferle (Awo-Vorständin Rhein-Oberberg), Vize-Bürgermeister Josef Willnecker, Geschäftsführer Christian Mildenberger und Projektmanagerin Monika Bröhl (NRW-Landesgesellschaft Energie und Klimaschutz) und Hans Mettig (Präsidialausschuss Awo Rhein-Oberberg) mit Kindern der Kita. Foto: Axel König
2 Bilder

Belohnung für viel Engagement
Kita Herrenstrunden ist erste Klima-Kita in Rhein-Berg

Bergisch Gladbach (kg). Bereits vor der Awo-Kita Herrenstrunden sieht man, dass einiges für das Klima getan wird. Ein Insektenhotel wurde gebastelt, an Fahrradbügeln können Räder abgestellt werden. Kita-Leiterin Bettina Ommer erzählt, das zum Beispiel viele Eltern der 40 Kinder (4 Monate bis 6 Jahre) mit dem Rad kommen würden und zusammen mit dem Förderverein auf dem Außengelände eine Freibeuter-Werkstatt für Klima-Experimente und Nachhaltigkeit gebaut wurde. „Seit 2022 widmen wir uns diesen...

Festakt Europäisches Kulturerbesiegel Klosterlandschaft Altenberg (v.l.) Landrat Johann Kalb, Bamberg, Landrat Stephan Santelmann, Rheinisch-Bergischer Kreis, Ministerin Ina Scharrenbach, Nordrhein-Westfalen, Xandra Wildung, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bürgermeister Robert Lennerts, Odenthal. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/ Joachim Rieger
2 Bilder

Mit einem Festakt gefeiert
Europäisches Kulturerbesiegel für Klosterlandschaft Altenberg

Odenthal. Im April verlieh die EU-Kommission der Klosterlandschaft Altenberg das Europäische Kulturerbe-Siegel, die höchste kulturelle Auszeichnung der Europäischen Union. Insgesamt arbeiteten 17 Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern zusammen, um diesen Status als Kulturstätten der EU zu erlangen. Eine Tafel vor dem Hauptportal des Altenberger Doms weist auf diese Ehrung hin. Mit einem Festakt wurde die Verleihung gewürdigt. Daran nahmen Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat,...

Der Blick von der Hauptstraße auf das Landschaftsfenster. Foto: Stadt Rösrath
2 Bilder

Fertiggestelltes Landschaftsfenster Sülztal
Freier Blick auf Schloss Eulenbroich

Rösrath. Die Arbeiten am Landschaftsfenster Sülztal sind abgeschlossen. Auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern wurde - ausgehend von der Hauptstraße bis zur Torburg, dem Eingangsbereich von Schloss Eulenbroich - eine offene und neu bepflanzte Sichtachse mit Möglichkeiten zum Verweilen geschaffen. Bisher hat sich Rösraths gute Stube fast vollständig hinter Wildwuchs und Gehölz versteckt. Mit der Herstellung des Landschaftsfensters ist das Schloss sichtbarer geworden und wirkt nun weniger...

3 Bilder

Kultur- und Flugreise nach Malta
Wo Reisende Ritter treffen

Kultur- und Flugreise nach Malta Wo Reisende Ritter treffen Eine Kultur- und Flugreise nach Malta bietet der Verein „Der Freizeitladen“ vom 26.02.-05.03.25 an. Im Reisepreis von 495,- Euro ist bereits der Flug ab Köln, das Programm und Übernachtung/Frühstück im Ort „Sliema“ in einem Drei Sterne Hotel direkt am Meer enthalten. Die Reiseleitung bietet ein Programm (Rundgänge) an, zu dem neben dem Besuch der Hauptstadt Valletta auch mehrere Ausflüge mit dem ÖPNV gehören um die farbenfrohe Kultur...

InHK-Weihnachtskonzert in der Schloßstraße
Mitsingen, Mitmalen, Mitgewinnen

Bensberg. Gut die Hälfte der Distanz beim Umbau der Schloßstraße ist geschafft: Die Stadt feiert die Halbzeit am Donnerstag, 5. Dezember mit einem weihnachtlichen Baustellenkonzert in und vor der Schloßstraße 59. Ab 15.30 Uhr sind alle eingeladen, den Baufortschritt zu feiern und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen. Das weihnachtlich geschmückte Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 ist hierzu für Infos und Fragen geöffnet. Auf der Bühne vor dem Stadtteilbüro stimmen weihnachtliche...

IG Paffrath
Nikolausmarkt im Schatten von St. Clemens

Paffrath. „Alle Jahre wieder“ steht am Donnerstag, 5. Dezember, der Hans-Hachenberg-Platz in Paffraths Zentrum ganz im Zeichen der vorweihnachtlichen Vorfreude. Veranstaltet von der Interessengemeinschaft (IG) Paffrath, sorgt dieser für vorweihnachtliche Stimmung im Herzen von Paffrath. Ab 16 Uhr gibt es Angebote an Advents- und Weihnachtsschmuck oder warme Socken und Honig, dazu Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Fritten & Co. sowie Stockbrotbacken am offenen Feuer. Für besondere...

Verein Help is here for Ghana
Lebenswichtige Hilfe für die Kinder in Ghana

Bergisch Gladbach (sf). Über diesen Besuch freut sich Lisa Maas, Erste Vorsitzende des Vereins Help is here for Ghana, ganz besonders: Mit Canni Tee-Lard und Affotey Tetteh empfängt sie nicht nur zwei engagierte Mitarbeiter der Help is here Foundation aus Ghana, sondern auch zwei längst lieb gewonnene Freunde. „Wir sind nach Deutschland gekommen, um unsere Organisation vorzustellen“, berichtet Tee-Lard. Im Jahr 2009 war Lisa Maas während eines Aufenthalts in Ghana erstmals auf die Help is here...

Brigitte Holz-Schöttler, Erste Vorsitzende des Vereins Kindergarten-Museum e.V., zeigt NRW-Familienministerin Josefine Paul die neue Ausstellung. Foto: Flick
3 Bilder

Neuer Museumsbereich wurde eingeweiht
Jubiläumsfeier im Kindergarten-Museum

Bergisch Gladbach (sf). Doppelten Anlass zum Feiern hat das Kindergarten-Museum NRW: Während der Verein Kindergarten-Museum dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, blickt das Museum selbst auf eine erfolgreiche 20-jährige Geschichte zurück. Dass sich die auf dem Quirlsberg ansässige Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt, zeigen die neuen Bereiche, die zu den beiden runden Geburtstagen jüngst eingeweiht werden konnten. Mit einem eigenen Raum vertreten ist im Museum jetzt die Emmi...

Gemeinsam für Rösrath
Radbügel, Sonnenschirme und Blumenkästen

Rösrath (kg). Der Dachverband der Vereine und Gruppierungen, „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR), hat sich Mitte November zur Jahreshauptversammlung (JHV) getroffen. Versammlungsort war das Restaurant Paperoni an der Hauptstraße in der Stadtmitte. Vorsitzender Hans-Jürgen Kautz berichtet von einem positiven Anklang und dem Bericht über die vergangenen Aktivitäten und Investitionen. Er freut sich über den guten Verlauf des Frühlings- und Stadtfestes: „Die Beteiligung von den Händlern und der Zuspruch...

Malerische Kulisse, der Weihnachtsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Foto: Axel König
2 Bilder

Vorweihnachtliches Einkaufsparadies
Weihnachtsmarkt in malerischer Kulisse

Bergisch Gladbach. Noch bis zum 23. Dezember ist der Konrad-Adenauer-Platz der Veranstaltungsort für den Weihnachtsmarkt mit über 50 Buden. Dazu kommen zahlreiche Lichter, die auf den Marktplatz, umrahmt von Laurentiuskirche, historischem Rathaus und dem Bergischen Löwen, ein stimmungsvolles Ambiente geben. Die Zentrale Lage des Weihnachtsmarktes macht es zudem möglich die Fachgeschäfte der Innenstadt zu erkunden. Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist die Interessengemeinschaft Bergisch...

Anleuchten der IG Schildgen
Start mit Countdown und Glockengeläut

Schildgen (hh). Man muss nicht unbedingt am Wochenende einen Weihnachtsmarkt einer beliebigen Großstadt besuchen, um Enge im großen Andrang zu erleben. Auch (oder gerade) deswegen erfreuen sich „kleinere“ Veranstaltungen im Umland eines regen Interesses. Das Anleuchten der Herz-Jesu-Kirchtürme in Schildgen, das zum 16. Mal auf dem Parkplatz der Firma Broich gefeiert wurde und mit dem die veranstaltende Interessengemeinschaft „ihr“ Dorf für die nächsten Wochen zum Erstrahlen bringen möchte, ist...

Karneval in Oberodenthal
Dreigestirn proklamiert

Oberodenthal. Mit der Proklamation des Dreigestirns starteten die Karnevalsfreunde Oberodenthal in die Session. Alle drei Tollitäten kommen aus der Ortsgruppe „Wilde Buure“. Prinz Daniel I. (Berscheidt), Jungfrau Fabienne (Fabian Klein) und Bauer Nico (Blumenthal) erhielten in der Festhalle in Neschen von Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Robert Lennerts ihre Insignien Zepter, Krone und Schlegel. Die Jecken in der Halle tobten, als Prinz Daniel I. sie zum ersten Mal begrüßte und das...

Dreigestirn Overath
Küche, Kirche, Karneval sind seine Vorlieben

Overath (rie). In Overath zu erklären, wer Prinz Andreas I., ist, bedeutet Eulen nach Athen zu tragen. „Lüdi“ wie ihn fast jede und jeder nennt, ist der neue Prinz in Overath City. Für diese Session gilt mehr den je für ihn als Prämisse „Küche, Kirche und Karneval“. Mit seinem Bruder Michael leitet er Hotel und Restaurant Lüdenbach, einen Familienbetrieb in dritter Generation. Nun tauscht er Kochlöffel gegen Zepter. „Lüdi“ ist vielseitig engagiert und interessiert: Mitglied im Kirchenvorstand...

Die Ehrensenatspräsidenten (v.l.) Norberts Söntgerath und Martin Hehl ernannten Christian Ehrlich zum neuen Senatspräsidenten. Foto: Axel König
2 Bilder

Gesellschaftsabend der Grossen Bensberger
Neuer Senatspräsidenten und Prinzenpritsche

Bergisch Gladbach (kg). Die Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1967 rot-weiss feierte in der Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums ihren Gesellschaftsabend. Dabei wurde Pressesprecher und Schriftführer Christian Ehrlich zum Senatspräsidenten ernannt. Ehrensenatspräsident Martin Hehl überreichte ihm die Senatskette und Ehrensenatspräsident Norbert Söntgerath die Präsidentenmütze. Als erste Amtshandlung interviewte Christian Ehrlich, der neue und mit 46 Jahren jüngste Senatspräsident in...

KG Alt-Paffrath e. V.
Start mit Dreigestirn

Bergisch Gladbach. „Volles Haus“, verkündete Präsident Uli Hermanns gleich zu Beginn der Sessionseröffnung der KG Alt-Paffrath e.V. „Wir starten in eine aufregende Session“, so Hermanns weiter. Die KG Alt-Paffrath stellt mit Prinz Christian I. (Althaus), Jungfrau Steffi (Stefanie Müller) und Bauer Michael (Schlaeger) das Dreigestirn 2025. Zuletzt stellte die Gesellschaft vor 20 Jahren das Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach. Im vollen Spiegelsaal standen sich Ex-Bauer Josef Willnecker aus...

Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen
Grandioser Sessionsauftakt

Overath. Das Tanzcorps Steinenbrücker Schiffermädchen feiert sein 60-jähriges Bestehen. Gestartet wurde mit der Ahoi-Party und den „Funken Feinripp“ aus Köln-Brück. Das Publikum erwartete anschließend die aufgeregten Minis. Danach eroberte Brings die Bühne und brachte das Zelt zum Kochen. Anschließend erfolgte die Proklamation des neuen Sülztal-Dreigestirns der Meegener Jecken, einem befreundeten Verein, dem diese Bühne vor so vielen Karnevalsjecken zur Verfügung gestellt wurde. Die im letzten...

Das fertige riesige Graffiti. Foto: Kreishandwerkerschaft Bergisches Land / Isabelle Schiffer
2 Bilder

Maler-Azubis zaubern einen Wanddurchbruch
Erfolgreicher Graffitiworkshop

Schildgen. Der Graffiti-Workshop im Rahmen der Malervision ist quasi schon eine Legende. Zusammen mit MR Graffiti, Mark Roberz aus Duisburg, dürfen jedes Jahr fünf Auszubildene im Maler- und Lackiererhandwerk im zweiten Lehrjahr ganz legal eine Wand mit Spraydosen bearbeiten. Heraus kommen dabei immer wahre Kunstwerke, die für Aufsehen sorgen. Diesmal griffen fünf junge Menschen zu Spraydosen und zauberten auf eine riesige jungfräuliche Wand in der Tiefgarage des Neubaus der...

Beiträge zu Nachrichten aus