Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Im Kreisverkehr
Wasserzeichen-Modell erinnert an Papierindustrie

Bergisch Gladbach - (red) Eigentlich war die Einweihung des Wasserzeichen-Modells im Kreisverkehr Schnabelsmühle für März geplant und konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur digital mit einem Video durchgeführt werden. Auf ein großes Bürgerfest wurde ebenfalls verzichtet. Die feierliche Übergabe fand auf dem Parkplatz am Stadthaus im kleinen Rahmen eines Empfangs für geladene Gäste statt.Bürgermeister Lutz Urbach, der Vorsitzende von „Best of Bergisch“, Hendrik Walter, Sponsor Hans Wolfgang...

Richtfest gefeiert
Im „Treff“ steht Inklusion auf dem Programm

Bergisch Gladbach - (red) Der Verein „einfach gemeinsam“ hat in der katholischen Kirche St. Josef die Eröffnung seines „Treff“ in Heidkamp auf der Bensberger Straße 180 gefeiert. „Einfach gemeinsam“ ist ein noch junger Verein, der sich um die Umsetzung der Inklusion im Rheinsch-Bergischen Kreis bemüht. Unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften wurde in dem Gotteshaus nicht nur ein ökumenischer Gottesdienst mit Pastoralreferent Stephan Zinnecker und Pfarrerin Jennifer Scheier gefeiert,...

Kooperation mit Fußballverband Mittelrhein
Schüler wurden zu DFB Junior Coaches au ...

Bergisch Gladbach - (red) Im vergangenen Schuljahr wurden erstmalig zehn Schüler im Rahmen eines Projektkurses der Q1 zum DFB Junior Coach ausgebildet. Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) reiht sich somit als erste Schule im Kreis Rhein-Berg in die Riege der insgesamt 18 ausgewählten Partnerschulen des Fußball-Verbands Mittelrhein ein. Das DFB-Projekt, deren Schirmherr Bundestrainer Joachim Löw ist, spricht ambitionierte Fußballer ab 15 Jahren an, die erste Erfahrungen im Trainer-Bereich...

IGF mit neuem Vorstand
Weiter mit Elan für die Forsbacher Bürger

Forsbach - (red) In der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Gewerbe Forsbach (IGF) wurde ein neuer Vorstand gewählt. Vorsitzende ist Gabriele Rudolph, Agentur für DVAG, ihre Stellvertreterin Birgit Janata-Müller, Modewerkstatt Forsbach. Kassierer wurde Peter Schmitt, Epco-IT-Consulting, Schriftführerin Petra Wolff , O’s Curry.v Als Beisitzerin engagiert sich Dana Alikadic, Beauty DeLuxe. Weiter für die Presse zuständig ist Hedy Schütz. Nach Entlastung des bisherigen Vorstandes und...

25 frisch examinierte Pflegekräfte
Pflegenachwuchs in Zeiten von Corona

Bergisch Gladbach - (red) Hurra, endlich geschafft! Ein Glas Sekt hatten sich die 25 Prüflinge nach dem bestandenen Examen am Ende einer dreijährigen Ausbildung an der Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg redlich verdient. Die feierliche Diplomübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des Kurses 2017 fand unter coronakonformen Bedingungen im kleinen Kreis unter freiem Himmel im Pfarrgarten der Evangelischen Gnadenkirche in Bergisch Gladbach statt. Nach einer anspruchsvollen Ausbildung...

Haus der kleinen Forscher
Grundschule Forsbach erhält Zertifizierung

Rhein-Berg - (red) Wissenschaft und Technik spielerisch erforschen – die Grundschule Forsbach in Rösrath erhält zum zweiten Mal das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“. Kinder entdecken jeden Tag die Welt um sich herum und haben dabei viele Fragen. In der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Forsbach werden junge Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, diesen selbstständig nachzugehen. Denn das spielerische Erforschen von Alltagsphänomen in den Bereichen Mathematik, Informatik,...

Ausstellung verlängert
„MittagsPause“ ergänzt duch Online-Filmreihe

Bergisch Gladbach - (red) Mehr Zeit für die Lieblingspause: Die Sonderausstellung „MittagsPause! Über den Wandel der Auszeit vom Arbeiten“ im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe geht in die Verlängerung. Noch bis einschließlich Samstag, 31. Oktober, ist die Ausstellung im Haus Gartenstraße auf dem Außengelände des Museums zu sehen. „Begleitend zu unserem Herbstferienprogramm möchten wir unseren Besuchern die Gelegenheit bieten, einen Blick in die Ausstellung zu werfen, wenn sie...

Elektrische Packesel
Drei E-Lastenräder für Tagesmütter übergeben

Kürten - (red) Die höchste E-Lastenrad-Dichte in der Gemeinde Kürten dürfte es vermutlich in Bechen geben. Acht Kinder der Großtagespflege „Kleine Eselchen“ können in Zukunft zwischen drei der elektrisch angetriebenen Packeseln wählen. Bärbel Bosbach vom Verein „Leader“ Bergisches Wasserland überreichte die Räder am Eselchen in Bechen an Tagesmutter Jenny Wiedenhöfer. Sie erklärte Bürgermeister Willi Heider, dass die drei Erzieherinnen die Räder sowohl für private Einkäufe als auch für Ausflüge...

1. Burscheider Martinspark soll stattfinden
Burscheid Live hofft auf guten Besuch

Burscheid - Die knapp 1.400 Besucher an den beiden Tagen des „Nostalgischen Altstadt-Freizeitparks“ im September haben Mut gemacht und so will der Verein „Burscheid Live“ am 7. und 8. November nun den „1. Burscheider Martinspark“ auf dem Marktplatz veranstalten. Hauptattraktion wird hier ein großes Kettenkarussell aus dem Jahr 1946 sein. „ Die vielen strahlenden Kinderaugen, das Lob der Eltern und der reibungslose Ablauf bei dem Freizeitpark waren der Antrieb für uns mit dem Martinspark eine...

Burscheider Baumpflanz-Kampagne
Neue Bäume dank bürgerschaftlicher Unterstützung

Burscheid - Gut einen Monat ist es her, seit die Burscheider Baumpflanz-Kampagne gestartet ist. Die Resonanz war bereits in den ersten Tagen ganz beachtlich: Der Geldsammel-Pool weist nach dem offiziellen Auftakt über 2.200 Euro – aufgefüllt von Bürgern der Stadt – auf. Davon können im Herbst weitere Bäume gekauft und gepflanzt werden. Die Anpflanzung von 12 Silberlinden am Standort Löh war bereits durch eine Spende der Firma Fietz ermöglicht worden. Weitere Bäume inkl. Schutz- und...

Nach Absage
Karnevalisten aus Övver-Ohnder suchen Alternativen für Session

Odenthal -  Die Absage der großen Veranstaltungen und des traditionellen Umzugs am Karnevalssamstag in der kommenden Session ist auch für das Festkomitee der Karnevalsfreunde aus Oberodenthal eine Selbstverständlichkeit. Den Beschluss fassten die Mitglieder Ende September in der Jahreshauptversammlung. Diese fand unter den entsprechenden Hygienevorschriften in der Aula der neuen Grundschule in Odenthal-Neschen statt. „Die Gesundheit aller Karnevalsfreunde hat erste Priorität. Wir können froh...

EVK erhält Hygiene-Siegel
Auszeichnung für Hygiene und Infektionsschutz verliehen

Bergisch Gladbach - Nicht erst seit der Corona-Pandemie hat das Hygienemanagement in Krankenhäusern eine hohe Bedeutung. Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) wurde jüngst zum mittlerweile dritten Mal für sein Hygienekonzept im Kampf gegen so genannte Multi-Resistente Erreger (MRE) ausgezeichnet. MRE sind gegen verschiedene Antibiotika widerstandsfähig und können für Patienten und Personal eine Gefahr darstellen. Im EVK wird deshalb schon seit vielen Jahren aktiv gegen die...

FHDW
Wie digitale Technik die Industrie sicherer macht

Bergisch Gladbach - 15 Studierende der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) haben im fünften Semester ihres dualen Studiengangs Wirtschaftsinformatik Lösungen erarbeitet, um Industrieanlagen per digitaler Netzwerk- und Cloudtechnik besser überwachen und effizienter machen zu können. Da steht sie wieder. Die alte Spielzeug-Dampfmaschine. Angetrieben mit den nicht wirklich gut riechenden Esbit-Trockenbrennstoff-Riegeln und vielen Menschen sicher noch wohlbekannt aus...

Fünf bewegende Jahrzehnte
Katholische junge Gemeinde (KjG) feiert im Haus Altenberg

Odenthal - Kürzlich feierte die Katholische junge Gemeinde im Erzbistum Köln (KjG) ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg kamen rund 100 Wegbegleiter der KjG. Mehrere Generationen aktiver und nicht mehr aktiver Mitglieder, Mitarbeiter und Ehrenamtler trafen dabei aufeinander. Unter der Einhaltung eines strengen Hygiene- und Raumkonzepts warf man gemeinsam noch einmal einen Blick auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. „Wir blicken mit Stolz...

Fake News erkennen
Digitalwerkstatt des Rheinisch-Bergischen Kreises schult Lehrkräfte

Rhein-Berg - Die zweite Auflage der Digitalwerkstat der Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises stand unter dem Motto „Stimmungsmache im Internet“. Ziel der Veranstaltung im Technologiepark Bergisch Gladbach war es, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte im Umgang mit Fake News und Verschwörungsideologien im Netz zu schulen. Wer bestimmte Fragen stellt, zum Beispiel nach der Quelle, dem Autor oder der Zielsetzung einer Website, kommt alternativen Fakten schneller auf...

Kunstturner
Zwei Pokale mit nach Hause genommen

Bergisch Gladbach - Nach einer langen, coronabedingten Wettkampfpause gab es für Kunstturnerinne wieder einen Wettkampf: Den 35. Dortmunder Pokalwettkampf. 89 Wettkampfteilnehmerinnen der Altersklasse (AK) 7 und AK 8 waren vorrangig aus Nordrhein-Westfalen, aber auch aus Berlin angereist, um sich die DTG-Pokale 2020 zu erkämpfen. Die Kunstturnerinnen der Turntalentschule in Bergisch Gladbach holten sich gleich zwei Pokale: Die AK 7 stand als Mannschaft souverän mit dem verdienten Silberpokal...

Auch in 150 Jahren noch Wald im Bergischen Land
Rainer Deppe neuer SDW-Vorsitzender

Rhein-Berg/Leverkusen - Auch in 150 Jahren soll es noch Wald im Bergischen Land geben. Das ist die Motivation für die Mitglieder der wieder belebten Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Rheinisch-Bergischen Kreis. „Angesichts der riesigen Schäden durch drei Dürrejahre und den massenhaften Borkenkäferbefall ist jedem klar, dass Wald nicht einfach so da ist, sondern dass wir uns kümmern müssen“, erklärte Rainer Deppe anlässlich seiner Wahl zum neuen Vorsitzenden des SDW-Kreisverbandes...

WenDo Grundkurs
Frauen erlernen die Selbstbehauptung

Rösrath - (red) Von der Frauenberatungsstelle Frauen-Zimmer „Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt“ in Burscheid, wird Ende Oktober ein WenDo Grundkurs in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rösrath angeboten. Aufdringliche Blicke im Bus, Mobbing am Arbeitsplatz, Angst auf dem Heimweg im Dunkeln, frauenfeindliche Witze im Bekanntenkreis, jemand steht, oder sitzt zu nah - Frauen erleben täglich unterschiedliche Formen von Belästigung, Angriff und Bedrohung. Oft...

Neue Aufgabe
Hermann-Josef Tebroke tritt Nachfolge von Claudia Lücking-Michel an

Rhein-Berg - (red) Mit 37 von 40 abgegebenen Stimmen wurde der Bundestagsabgeordnete des Rheinisch-Bergischen Kreises Dr. Hermann-Josef Tebroke auf dem ND-Rat in Münster zum neuen Leiter des ND gewählt. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe. Besonders das Motto des ND „Christsein.Heute“ motiviert mich, in diesem Verband Verantwortung zu übernehmen. Christ sein bedeutet für mich gerade in der heutigen Zeit auch Hoffnung und Perspektive. Es ist mehr als nur Mitglied einer Kirche zu sein. Es ist...

Literaturwettbewerb
Die Gruppe 48 zeichnet in der Theaterwerkstatt verdiente Gewin ...

Rösrath - (red) Die Endausscheidung des 5. Literaturwettbewerbs der Gruppe 48 fand in der Theaterwerkstatt des Schlosses Eulenbroich in Rösrath statt. Den Zuschauern wurden nach Grußworten des Rösrather Bürgermeisters Marcus Mombauer, der Vorsitzenden der Gruppe 48, Dr. Hannelore Furch sowie der Sponsoren Dr. Dr. Jürgen Rembold und Dr. Uta Oberkampf spannende und hochklassige Texte in den Sparten Lyrik und Prosa präsentiert. Für den Wettbewerb 2020 bestand die Jury aus Rosemarie Bühler...

Für eine gute Lebensqualität
Neue Baumschutzsatzung

Bergisch Gladbach (red). In Bergisch Gladbach ist eine neue Baumschutzsatzung in Kraft getreten. Der Rat der Stadt hat die Wiedereinführung Anfang September beschlossen. Mit der Baumschutzsatzung wird der Baumbestand innerhalb der bebauten Wohngebiete geschützt, der wesentlich das städtische Klima beeinflusst und unentbehrlich für eine gute Lebensqualität ist. Bäume prägen nicht nur durch ihre Erscheinung das Stadtbild, sondern haben auch einen positiven Einfluss auf die Luftqualität. Sie...

Podiumsplatz
Größtes Autorennen der Welt auf dem Nürburgring wegen Dauerregens sta ...

Bergisch Gladbach - (red) Das 48. ADAC TOTAL 24-Stunden-Rennen – das größte Autorennen der Welt – fand auf der 25,378 Kilometer langen Kombination von Grand-Prix-Kurs und der legendären Nürburgring-Nordschleife statt. Unter den 97 Rennwagen war der Rennstall KKrämer Racing aus Bergisch Gladbach mit zwei Porsche Cayman GT 4 in der Klasse Cup3 und einem BMW 325i in der Klasse V4 am Start. Das Rennen, das coronabedingt vom Mai in den September verschoben werden musste, wurde durch Dauerregen stark...

TuS Schildgen
Trampolintraining für die gute Sache

Schildgen - (red) Es ist schon Tradition, dass der TuS Schildgen sich an der Aktion #BeActive Im Rahmen der europäischen Woche des Sports beteiligt. Und dass sich der Verein auch sozial engagiert, indem Einnahmen aus „Specials“ gespendet werden. Drei Stunden Jumping standen am Samstag auf dem Programm und 40 Aktive „hüpften“. Egal ob „normales“ Jumpen oder Intervalltraining auf den Trampolinen oder Langhanteltraining: die Trainerinnen Sandra Küpper und Julia Urbach motivierten alle Teilnehmer,...

v.l.: Heinrich Sperling, Kathrin Dietz mit Noah und Till, Prof, Dr. Christoph Landscheidt | Foto: laga.kamp-lintfort/lea.mispelkamp
6 Bilder

Landesgartenschau Kamp-Lintfort:
Laga feiert die 400.000ste Besucherin und geht in die Verlängerung

Die NRW-Landesgartenschau in Kamp-Lintfort empfängt drei Wochen vor dem Ende die 400.000ste Gartenschau-Besucherin. Zudem wird die Gartenschau bis zum 25. Oktober 2020 verlängert. ,,Es ist ein riesiger Erfolg für unsere Landesgartenschau die 400.000. Besucherin begrüßen zu dürfen", erklärt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Aufsichtsratvorsitzender der Landesgartenschau. Kathrin Dietz: ,,Eine tolle Überraschung!" Die Dauerkartenbesitzerin Kathrin Dietz...

Beiträge zu Nachrichten aus