Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bagger, Walze, Raupe und Lastwagen sind aktuell im Einsatz, damit auf dem Platz an der Elisabethhütte künftig bis zu 36 Wohnmobile andocken können.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Wohnmobilhafen
Stromsäulen sind schon da

Ende Mai sollen 36 Stellplätze für Camper zur Verfügung stehen. Insatlliert wird eine moderne Zugangstechnik ohne Personal. Die Webseite ist bereits online.Mechernich (hs). So ein klein wenig lässt sich schon erahnen, wie der Wohnmobilhafen einmal aussehen könnte. Die Baumschienen, die seit vergangener Woche angerückt sind, um den Boden auf dem Gelände an der Elisabethhütte zu bereiten, haben die Fahrspuren schon so verdichtet, dass sich die künftige Umfahrung erahnen lässt. Überall dort, wo...

Turbulente Komödie beim Kulturabend
ICE stoppte in der Provinz

Einen vollen Bühnenerfolg mehr verbuchte der Theaterverein Rinnen am Freitagabend beim letzten Gastspiel seiner kleinen Eifeltournee mit der Komödie „Es fährt ein Zug nach Irgendwo“ im Dorfhaus „Alte Schule“ in Kallmuth.Mechernich-Kallmuth (hs). Ortsbürgermeister Robert Ohlerth begrüßte das 13-köpfige Ensemble unter der Regie von Lydia Rosenbaum und proppenvoll besetzte Zuschauergänge: „Wir hätten auch noch gut 50 Eintrittskarten mehr verkaufen können“. Worum es geht in Winnie Abels...

Betreten verboten
Gefahr ist nicht gebannt

Die Schilder sind unmissverständlich. „Achtung Bergschadensgebiet“ steht darauf. Darunter dann noch in roten Lettern: „Lebensgefahr.“ Weil die Sperrungen und Hinweise gut drei Jahre nach der Flut nicht mehr ganz so ernst genommen werden, weist die Mechernicher Stadtverwaltung nun erneut auf die Gefahren im Waldgebiet zwischen Bleibergkaserne und der Wohnbebauung am Kiefernwerg hin.Mechernich (lk). Im Zuge der starken Regenfälle, insbesondere im Bereich des Altbergbaus zwischen Kaserne und Altem...

70. Georgsritt
100 Pferde und ein Bischof

Noch gut zwei Wochen, dann „geht“ der legendäre Kallmuther „St. Georgsritt“ am Mittwoch, 1. Mai, um 11.15 Uhr ab der Burg, Ortseingang von Scheven aus. Die größte Reiterprozession der Eifel und des gesamten Rheinlandes erwartet im Jubiläumsjahr wieder über hundert Reiter samt Pferden und über tausend Fußpilger. Mechernich-Kallmuth (lk). Die Vorbereitungen unter der Leitung von Gerhard Mayr-Reineke (Pfarre) und Ortsbürgermeister Robert Ohlerth laufen auf Hochtouren. Es werden für den großen...

Pegel wird abgesenkt
Untersuchungen für die Umgestaltung

Der nächste Schritt auf dem Weg zur Umgestaltung des Mühlensees steht an.Mechernich-Kommern (hs). Um die vorab notwendige Baugrunderkundung durchführen zu können, soll der Wasserspiegel in den nächsten Tagen vorübergehend um einen weiteren Meter abgesenkt werden. Das teilt der Chef der Mechernicher Stadtwerke jetzt mit. „Anschließend kann der Untergrund untersucht werden, um gesicherte Erkenntnisse über die Beschaffenheit und Schichtstärken zu gewinnen“, so Mario Dittmann. Nach Abschluss der...

Lebendige Demokratie
Gemeinsam gegen Faschismus

Mechernich (lk). Die mechernicher Bürgerinitiative für lebendige Demokratie lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an einer Standdemo auf dem Mechernicher Marktplatz/ Brunnenplatz ein. Die Demo findet statt am Sonntag, 14. April, von 14 bis 16Uhr. Sie soll eine Plattform bieten, um für die Stärkung demokratischer Prinzipien und die Wahrung der Bürgerrechte einzutreten.„Die Bürgerinitiative ruft dazu auf, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen und sich für eine...

Camp St. Agnes
Anmeldungen für das Jugendzeltlager

Alle neun- bis 17-jährigen Mädchen und Jungen und Jugendlichen sind wieder zum traditionellen Sommerzeltlager „Camp St. Agnes“ der katholischen Kirchengemeinden in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich eingeladen. Es führt dieses Jahr auf den Jugendzeltplatz Widdau direkt an der Rur bei Monschau.Mechernich/Bleibuir (hs). Anmelden kann man sich auf nummerierten Anmeldezetteln, die man in den Pfarrbüros Mechernich, Weilerstraße 80, oder Bleibuir, Pfaffenbrochweg 6, bekommt oder...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Frischer Wind in Weyer

Löschgruppenführer Uli Werner übergibt sein Amt an Nico Schmitz. Auch sein Stellvertreter Michael Hochgürtel wurde verabschiedetMechernich-Weyer (hs). Jetzt hat die junge Generation das Zepter in der Hand: Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weyer kam es zu einem Wechsel in der Führungsspitze. Denn Uli Werner, der die Löschgruppe bereits seit 2008 leitete, hat sein Amt an Nico Schmitz übergeben. Auch Uli Werners Stellvertreter und ehemaliger Jugendwart, Michael Hochgürtel,...

Wochenmarkt
Open-Air-Verkauf wird vorverlegt

Mechernich (hs). Seit Jahrzehnten ist in Mechernich freitags Wochenmarkt – mit einer Ausnahme: Karfreitag. Auch dieses Jahr wird das Marktgeschehen auf dem Brunnenplatz in der City auf Gründonnerstag, 28. März, vorverlegt. Und zwar auf die marktüblichen Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr, so die zuständige Mitarbeiterin im Ordnungsamt, Monika Kucia. Sie beantwortet auch Fragen unter Telefon 0 24 43-49 44 12.

Am Kreuzweg für Kinder nahmen im vergangenen Jahr viele Familien teil. In diesem Jahr treffen sich die Gläubigen an Karfreitag, 29. März, um 10 Uhr am Johanneshaus.  | Foto: Sandra Hein/pp/Agentur Profipress
2 Bilder

Ostern für Kinder
Palmstock, Felsengrab und bunte Ostereier

Familienmesskreis Mechernich gestaltet „Ostern für Kinder“ – An Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag gibt es kindgerechte Angebote zum Fest der AuferstehungMechernich (hs). Ostern bewegt – das möchte der Familienmesskreis Mechernich gemeinsam mit jungen Gläubigen erlebbar machen. Daher gestalten die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder „Ostern für Kinder mit ihren Familien“. Natürlich sind auch alle anderen Gläubigen dazu eingeladen, an den kindgerechten Angeboten teilzunehmen. Zum...

Brückensanierung
Tageweise Sperrungen

Auf Vollsperrungen in Berg, Kommern und Mechernich im April macht Jürgen Winand vom Straßenverkehrsamt der Stadtverwaltung Mechernich aufmerksam. Mechernich/Kommern/Berg (hs). Los geht es Osterdienstag und Mittwoch, 2. und 3. April, wegen der Sanierung von Schachtabdeckungen in der Kölner Straße in Kommern. Ebenso werden dann die Hüllenstraße sowie die Straße „Wingert“ für den Verkehr gesperrt. Am Donnerstag, 4. April, und Freitag, 5. April, sind die Turmhofstraße in Mechernich sowie die...

Sonderpreis bei "Jugend forscht"
Früherkennung durch Bienenwaben-Check

„Miriam Franzen und Johanna Uhlmann aus den Klassen 10 des städtischen Mechernicher Gymnasiums am Turmhof brachten vom diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ einen Sonderpreis mit nach Hause“, teilt ihr Projektbetreuer, Biologie-Lehrer Alexander Schreiber mit.Mechernich (lk). In der Aula der Universität Bonn stellten die beiden zertifizierten Imkerinnen ihre selbst erhobenen Forschungsergebnisse zum Thema „Feststellung der Bienengesundheit anhand von Bienenstock und Honig“ der Jury...

Pfarrkirche St. Lambertus
Hausschwamm sorgte für Einsturzgefahr

Der Zahn der Zeit geht an nichts spurlos vorbei. So auch nicht an der prachtvoll gestalteten Decke des Kirchenschiffs von „St. Lambertus“ in Holzheim. Hier hat sich im Laufe der Jahre ein „echter Hausschwamm“ im Dachstuhl eingenistet, zerfrisst ihn und sorgte sogar für Einsturzgefahr. Eine fehlerhafte Deckenisolierung aus früheren Zeiten machte die Ausbreitung des Schwamms möglich. Mechernich-Holzheim (lk). „Errichtet wurde das Kirchenschiff um 1700. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es...

Kreuzweg Adenau
Gemeinsam besinnen an Karfreitag

Schwester Lidwina und Communio in Christo laden für Karfreitag, 29. März zur gemeinschaftlichen Begehung des historischen Kreuzwegs in Adenau ein. Mechernich/Adenau (lk). Zwei Engel Christi markieren den Beginn des Weges - „Jesus im Garten Gethsemane“ und eine „Grablegungsgrotte“ mit sieben Figuren fassen den eigentlichen Kreuzweg Adenau ein. Hierhin lädt der Mechernicher Ordo Communionis in Christo zum ersten Mal an Karfreitag, 29. März, innerhalb eines gemeinsamen Besinnungstages zum Thema...

Wildbienenhotel in Wachendorf
„Insektenhotels haben wenig Relevanz zum Artenerhalt“

Der „Bürgerverein Wachendorf“ hat mit der Schreinerei Abel eine neue Brut- und Raststätte für fleißige Nektarsammler und Bestäuber errichtet. Mechernich-Wachendorf (lk). „Bei herrlichem Frühlingswetter“ – und thematisch passendem „leckeren Bienenstich“ - fanden sich kürzlich rund 30 kleine und große Wachendorfer zusammen, um den neuen „Nachbarn“ im Ort in Augenschein zu nehmen. Das Projekt „Wildbienenhotel“ wurde größtenteils mit Fördermitteln des Landes NRW, dem sogenannten „Heimat-Scheck“,...

Schulskifahrt
Ski-Spaß im Salzburger Land

Mechernich (lk). Eine Schulskifahrt ins Salzburger Land unternahmen 59 Schüler der Klassen 7 und der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe der städtischen Gesamtschule Mechernich. Ziel der zehnstündigen Busfahrt mit Zwischenstopps war das Sporthotel Zederhaus Lungau im Biosphärenpark in Österreich. Im Skigebiet Aineck wurden unter strahlendem Sonnenschein und bei perfekten Schneeverhältnissen die Gruppen eingeteilt, so Jakob Schönherr, der die Schüler gemeinsam mit den Lehrern Svenja...

LVR Freilichtmusem Kommern
Neue Heimat für „Helgas Büdchen“

Ein Zeitungskiosk von 1979 aus Bonn wurde im LVR-Freilichtmuseum Kommern eröffnet. Der Kultkiosk ist jetzt ein wichtiger Baustein zum Leben im öffentlichen Raum in der Baugruppe Marktplatz Rheinland.Region (lk). Kerzen, Gedenkzettel und Trauerbekundungen: Die Bestürzung der Kundschaft an „Helgas Büdchen“ an der Colmantstraße / Ecke Meckenheimer Allee in Bonn war groß, als die Kioskbetreiberin Helga Karsten im Mai 2021 plötzlich aus dem Leben schied. Viele Menschen bekundeten ihre Trauer und...

Umleitungen eingerichtet
Pastor-Harff-Weg ist gesperrt

Mechernich (hs). Aufgrund der Verlegung von Glasfaserleitungen wird der Pastor-Harff-Weg in Mechernich noch bis Freitag, 8. März, für den Durchfahrverkehr gesperrt. Dies gab Jürgen Winand von der Mechernicher Stadtverwaltung bekannt. Anlieger könnten weiterhin ihre Grundstücke erreichen, eine Umleitungsstrecke sei ausgeschildert.

Feierliche Enthüllung
Erinnerung an Familie Levano

Tief verwurzelt, vertrieben und ausgelöscht, unvergessen. Mit diesen Worten hat die Arbeitsgruppe „Forschen-Gedenken-Handeln“ ihre Einladung zu einer Gedenkveranstaltung für die jüdische Familie Levano überschrieben. Am ehemaligen Firmensitz, in der Kölner Straße 83 in Kommern, soll am kommenden Freitag, 1. März, um 15 Uhr eine Gedenktafel enthüllt werden.Mechernich (hs). Nach einer Begrüßung wird es einen Kurzvortrag über die Geschichte der Familie Levano geben. Insbesondere wird Lilly, die...

Drei neue Wohncontainer für Tiere wurden nun im Mechernicher Tierheim errichtet. Sie dienen dazu, weiterhin Tiere aufnehmen zu können.  | Foto: Reiner Bauer/Tierheim Mechernich/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Mechernicher Tierheim
Mehr Wohnraum für hilflose Fellnasen

Das Mechernicher Tierheim ist zwar überlastet, schafft aber mehr Wohnraum für hilflose Fellnasen und gefiederte Freunde, die sonst niemanden haben. Es ist auf Spenden angewiesen. „Jeder gespendete Euro ist wichtig“, sagt Vorsitzender Reiner Bauer. Die Perspektiven schwinden langsam, die Ehrenamtler lassen sich aber nicht unterkriegen.Mechernich (hs). Wie oft hat man es jetzt schon gehört: „Alles wird teurer!“ Egal ob Einkauf, Strom, Heizung – oder die Versorgung der eigenen Haustiere. Manche...

Revival-Konzert Mechernicher Kultband
„Von Stülp“ im „Gardestüffje“

Hochstimmung in gemütlicher Raumbegrenztheit verspricht ein Nachhol-Gastspiel der Mechernicher Kultband „Von Stülp Revival“ am Samstag, 16. März, ab 20 Uhr in Addy Sechtems „Gardestüffje“, Rathergasse 24. Mechernich (hs). „Wir machen wieder gut, was wir im Dezember beim geplanten Nikolauskonzert pandemiebedingt kurzfristig absagen mussten“, so Bandleader und Keyboarder Willi Schmitz. Bei freiem Eintritt spielen „die Männ“ Rainer Pütz, Eric Guicherit, Frank Weiermann, Günther Rau und Willi...

Zurück aus der Ukraine
Eindrücke aus Kriegsgebiet

Eine Achterbahnfahrt der Emotionen liegt hinter dem achtköpfigen Team der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich, das Gefahren für Leib und Leben auf sich genommen hat, um Menschen in der Ukraine zu helfen: Feuerwehrchef Jens Schreiber, die freiwilligen Feuerwehrleute Markus Kurtensiefen, Dierk Krull, Johannes Nesselrode, Gerd Nelles, Strack, Tobias Krings, Michael Franke und Rainer Schulz von der Stadtverwaltung.Mechernich/Chmelnyzkyj (lk). Gemeinsam mit anderen Freiwilligen Feuerwehren und dem...

Geschwindigkeitskontrollen
Bremsen auf Bruchgasse

Mechernich (lk). Den genauen Zeitpunkt für die Tempokontrollen auf der Mechernicher Bruchgasse nennt die Polizei natürlich nicht. In der Pressemitteilung dazu heißt es lediglich „in naher Zukunft“. Bedeutet also: Aufgepasst, denn seit Anfang des Jahres gilt auf dem Stück zwischen der Communio in Christo und dem Schulkomplex Tempo 30. Der Verkehrsdienst der Polizei Euskirchen begründet die Kontrollen damit, dass „unter anderem ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer im...

Wilde Tiere wie hier aus der Klasse 1b der KGS Kommern, kleine und große Maler sowie viele weitere kreative Kostüme zeigten, wie bunt der idyllische Fachwerkort eigentlich wirklich ist. 			 | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress
11 Bilder

Kinderzug in Kommern
Viel Kamelle, laute Musik und strahlende Gesichter

„Wenn us Pänz Karneval fiere, sull et nur Kamelle und Konfetti rääne!“ Das Motto des 21. Kommerner Kinder-Karnevalszuges könnte man eigentlich schon so stehen lassen. Denn wer mit dabei war, hat schnell gemerkt, was den Zug so besonders macht. Da verdirbt auch ergiebiger Dauerregen die Stimmung nicht.Mechernich-Kommern (hs). So füllten tausende Menschen an Weiberdonnerstag die Straßen Kommerns und jubelten den „Pänz“ und großen Jecken zu, die ihnen alle möglichen Arten von Leckereien und...