Marienheide - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schulzirkus begeistert
Jonglage und Akrobatik der Gesamtschüler

Marienheide - Über gut gefüllte Vorstellungen konnte sich der Schulzirkus der Gesamtschule Marienheide bei drei Vorstellungen freuen - Jonglage und Akrobatik begeisterten die zahlreichen Besucher in einer mehrstündigen Show. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben ein Jahr gearbeitet und in den letzten Wochen noch eine Menge Zusatztraining auf sich genommen, um ein unglaubliches Programm auf die Beine zu stellen. Mit spannender Boden- und Sprungakrobatik, Balkennummern und vielem mehr konnten...

König Lion schießt den Vogel ab
Kinderschützenfest in Griemeringhausen

Marienheide - (un) Ausgelassen und fröhlich feierten die Dorfbewohner in Marienheide-Griemeringhausen ihr 61. Kinderschützenfest. Der Vorstand des Kinderschützenvereins bedankte sich bei den vielen Helfern, die dieses beliebte Fest ermöglicht haben und berichtete, dass vor 61 Jahren, als man mit neidischen Blicken auf den Schützenverein Marienheide ebenfalls einen Schützenverein im Dorf haben wollte, alles mit ein paar Würfen auf aufgestellte Blechdosen begonnen hat. Für die richtige Stimmung...

Klais-Orgel erklingt wieder
Konzert nach viermonatiger Restaurierung

Gimborn - (cf) Nach viermonatiger Restaurierung konnte die Orgel in der katholischen Kirche Gimborn mit einem festlichen Konzert wieder eingeweiht werden. Im Segensgebet des Montfortanerpaters Joseph waren die Worte zu hören: „...so wie die vielen Pfeifen sich zu einem Klang vereinen, so lass uns als Glieder deiner Kirche in gegenseitiger Liebe und Brüderlichkeit verbunden sein.“ Elmar Kaube, der ansonsten die Orgel in den Gottesdiensten spielt, stellte der Gemeinde die Orgel als wahres...

Tobias Stahl zum Sieger gekürt
Gesamtschule Marienheide präsentiert Poetry Slam-Finale

Marienheide - Das Jahresfinale des Poetry Slams Marienheide bildete den Schlusspunkt für den von Deutschlehrerin Christina Mühlig in der Q1 der Gesamtschule durchgeführten Projektkurs „Poetry Slam“. Die Zuschauer hatten die Qual der Wahl und mussten sich zwischen zehn Slammer- und Slammerinnen entscheiden, um den Gewinner des Abends zu ermitteln, der dann im nächsten Jahr für Marienheide zur U20-NRW-Meisterschaft fahren wird. Die Texte, die dargeboten wurden, hatten vielfältige Themen, wobei...

Kläranlage Marienheide optimiert
Kläranlage feiert Inbetriebnahme der ausgebauten ...

Marienheide - Die Kläranlage Marienheide ist eine der kleineren der insgesamt elf Kläranlagen des Wupperverbandes. Doch das in Marienheide abgeschlossene Projekt hat für den Verband Pilotcharakter. In den vergangenen zwei Jahren fanden umfangreiche Umbauarbeiten statt. Nun nahmen Georg Wulf, Vorstand des Wupperverbandes, Marienheides Bürgermeister Stefan Meisenberg und Beate Klein, Leiterin des Dezernates Wasserwirtschaft bei der Bezirksregierung Köln, Verbandsratsvorsitzende Claudia Fischer...

Passen die neuen Westen? Mit einer Mischung aus Skepsis und Stolz probierten die Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr Marienheide ihre Feuerwehrwesten an. | Foto: Ulrich Niepenberg
31 Bilder

Feuerwehr setzt auf den Nachwuchs
Bürgermeister Meisenberg übernimmt Schirmherrschaft

Marienheide - (un) Ein Highlight des Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide war die Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr. Den „Heier Löschlöwen“, zweifelsfrei erkennbar an den flammneuen T-Shirts, gehören 27 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Nachdem Feuerwehrchef Frank Hartkopf die Gäste willkommen geheißen und Bürgermeister Stefan Meisenberg, selbst inzwischen zum ehrenamtlichen Feuerwehrmann ernannt, ein Grußwort an Gäste und Feuerwehrleute gerichtet hatte,...

Ein Blick in die Kläranlage
Am 24. Juni gibt es Aktionen und ein Einblick in die S ...

Marienheide - Am Sonntag, 24. Juni, lädt der Wupperverband von 11 bis 15 Uhr zum Wassertag auf die Kläranlage Marienheide, Zum Klärwerk 21, ein. Hier wird Abwasser aus Teilen von Marienheide und Kierspe gereinigt. Der Wupperverband präsentiert sowohl die Anlage als auch weitere Themen rund ums Wasser. Bei Führungen können sich die Besucher anschauen, wie das Abwasser in mehreren Stufen gereinigt wird. Um 12 Uhr steht eine Sonderführung für Kinder auf dem Programm: Ein Wupperverbands-Mitarbeiter...

Ein stiller Ort der Begegnung: Das zuletzt Mitte der 80er Jahre renovierte Borromäushaus der katholischen Pfarrgemeinde Marienheide. | Foto: Ulrich Niepenberg
2 Bilder

Begegnungsstätte hinter Klostermauern
Das Borromäushaus in Marienheide

Marienheide - (un) Um das Jahr 1420 wird Marienheide dem Dominikanerorden zur Gründung eines Klosters zur Verfügung gestellt. 1433 erhält die Niederlassung die Bestätigung als Konvent, nachdem zehn Jahre zuvor die ersten Mönche als Klostergemeinde eingezogen waren. „Ein Jahrzehnt voll von Sorge und Mühe um den Bau der Kirche und des Klosters, reich an Opfern und Entbehrungen. Die Mönche mussten überall selber zugreifen und auch ungewohnte schwere Arbeit leisten“, so zu lesen in dem Büchlein...

Dorothea Meiers liebt die Malerei
Ausstellung der Marienheider Künstlerin

Marienheide - (un) Die kreativen Gene von Dorothea Meiers aus Kotthausen liegen in der Verwandtschaft - die Brüdern ihres Großvaters beschäftigten sich bereits vor 100 Jahren erfolgreich mit der Malerei. Die Eltern von Dorothea Meiers, gelernte Chemielaborantin und seit zwei Jahren im Ruhestand, erkannten schon früh das künstlerische Talent ihrer Tochter und förderten dies. „Als Kind bekam ich zu den Geburtstagen fast nur Bleistifte, Malblocks und neue Buntstifte geschenkt“, erzählt die...

Sehnsuchtsort auch für ferne Reiseziele
Oberberger berichten von ihren Erlebnissen

Marienheide - Ihre Sehnsucht nach Reisen lässt Dorfbewohner zu Weltenbummlern werden. Pünktlich zum Sommerbeginn sind Oberberger im Museum Haus Dahl, Marienheide, Dahl 3, zu Gast, die von ihren Entdeckungen in der Ferne erzählen und Außergewöhnliches erlebt haben. Reisende aus unterschiedlichen Generationen berichten im besonderen Ambiente des historischen Bauern- hauses von ihren Lieblingsreisen. Zu dieser „Kultur-Zeit“ lädt das Museum und Forum Schloss Homburg am Sonntag, 3. Juni, 14.30 bis...

Erfolgsgeschichte
Erfolg der Bürgerstiftung

Marienheide - (un) Eines der Ziele der Gründungsmitglieder, die im Jahr 2005 eine wirtschaftlich und politisch unabhängige Marienheider Bürgerstiftung ins Leben riefen, war, das Fundament der Bürgergesellschaft zu verbreitern. Mit der Erkenntnis, dass der damals schon 13.000 Einwohner zählende Wallfahrtsort von einem großen Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger lebt, wurde ein Kapitalstock aufgebaut. 2005 begann die Stiftung mit einem Gründungskapital von 66.000 Euro, durch Zustiftungen...

Wurde vom Publikum begeistert gefeiert: der Männergesangverein Sängerbund Linge auf seinem diesjährigen Stiftungsfest. | Foto: Ulrich Niepenberg
20 Bilder

Chöre, Humor und Tanzmusik
Männergesangverein lädt zum Stiftungsfest

Marienheide - (un) Nach der Begrüßung der Gäste beim Stiftungsfest des Männergesangvereins Sängerbund Linge durch den ersten Vorsitzenden Erich Berges und der einleitenden Partymusik des Entertainers Jürgen Hardes, bei der direkt zu Beginn kräftig geschunkelt wurde („Einmal am Rhein….“, „Der schönste Platz ist immer an der Theke….“), betrat der gastgebende MGV unter der Leitung von Werner Vollberg die Bühne. Werner Vollberg, seit 33 Jahren Chorleiter im Verein, welcher bereits 1903 gegründet...

Kasalla heizte dem Publikum in der ausverkauften Schützenhalle in Müllenbach mächtig ein. | Foto: Ulrich Niepenberg
44 Bilder

Müllenbach steht Kopp
Musikalische Hochkaräter aus Köln zu Gast

Marienheide - (un) „Müllenbach steht Kopp“- unter diesem Motto organsierten DJ Hinz & Kunz ein Rockkonzert zu Gunsten des Turnvereins Rodt-Müllenbach. Der Erlös soll helfen, die heimische Turnhalle zu sanieren. Beschallungstechniker Olaf Hinze und seine Gattin durften sich über eine ausverkaufte Schützenhalle freuen. Für gute Stimmung sorgten bereits „The Höösch“, Sieger des „Radio Berg Bergischer Band Contest 2017“ sowie die ebenfalls aus Oberberg kommende Newcomer-Band „Blaufeuer“. Kein...

Cross-Duathlon-Challenge
Neue Sportart für die Gesamtschüler

Marienheide - Vier Schüler und eine Schülerin aus den Klassen fünf, sechs und neun der Gesamtschule Marienheide nahmen an der fünften Cross-Duathlon-Challenge in Wenden in Südwestfalen teil. Vorrangiges Ziel war es, einmal eine neue Sportart auszuprobieren. Die Cross-Duathlon-Challenge ist ein Wettkampf, der aus zwei Läufen und Mountainbiking besteht: Zunächst wird gelaufen, dann Rad gefahren und schließlich wieder gelaufen. Die Strecken waren dabei je nach Alter sehr unterschiedlich; sowohl in...

Gesamtschüler zu Gast im Landtag
Marienheider debattieren in Düsseldorf

Marienheide - 140 Jugendliche der achten Klassen der Gesamtschule Marienheide besuchten den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Die achten Klassen fahren jedes Jahr im Rahmen des Politikunterrichts nach Düsseldorf, um Politik einmal hautnah zu erleben.Nach dem Frühstück im Landtag wurde es spannend, denn die Kinder nahmen im Plenarsaal dort Platz, wo normalerweise nur die Landtagsabgeordneten sitzen dürfen. Nacheinander wurde dann aus den Reihen der Schüler eine Landtagspräsidentin,...

Miriam Willmund (vorne l.), Mutter des kleinen Paul, zu dessen Gunsten der Benefizlauf ausgerichtet wurde, mit Initiator Jens Klein (2.v.l.) und der großen Läuferschar unmittelbar vor dem Start. | Foto: Ulrich Niepenberg
37 Bilder

Laufen für Paul
70 Läufer starteten bei „JensLäufe“ für den guten Zweck

Marienheide - (un) Jens Klein, Hobby-Marathonläufer aus Gummersbach, der seit fast drei Jahren unter der Bezeichnung „JensLäufe“ private Benefizläufe organisiert, hat mit rund 20 Anmeldungen gerechnet. „Dass nun etwa 70 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker gekommen sind, um mit ihrer Teilnahme den kleinen Paul Willmund und seine Familie zu unterstützen, ist überwältigend“, strahlte er. Bei Frühlingswetter gingen die Läufer, alt wie jung sowie geübt und ungeübt, auf die Strecke....

Esel, Dudelsack und Brot
Osterüberraschungen in Haus Dahl

Marienheide - Zum österlichen Saisonstart wird am Ostermontag, 2. April, 14 bis 18 Uhr, ins Bauernhaus Dahl, Müllenbach, eingeladen. An mehreren Sonntagen zwischen April und Oktober ist außerdem „Kultur-Zeit“ in Haus Dahl. Das Programm zur Saisoneröffnung des Museums Haus Dahl erinnert an die Zeit, als Mensch und Tier noch unter einem Dach zusammenlebten - wie auch die letzte Besitzerin von Haus Dahl, Anna Schenk bis in die 50er Jahre hinein. Zu Gast sind Pia und Wikked, zwei Esel. Deren...

Exkursion ins stürmische Hamburg
Gesamtschüler erkunden die Weltstadt

Marienheide - Die Exkursion der beiden Erkdunde-Leistungskurse der Gesamtschule Marienheide wurden bei eisigem Ostwind und gefühlten -10°C mit der Besichtigung des Hamburger Hafens begonnen. Im Rahmen einer großen Hafenrundfahrt durch die Seehäfen und Kanäle, zu Containerterminals und Werftanlagen sowie durch die alte Speicherstadt wurde Hamburg „von der Wasserseite“ in Augenschein genommen. Das aktuell größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt in Europa, die Cityerweiterung Hafencity,...

Fully Irish-Benefizkonzert
Erlös für die Gesamtschule bestimmt

Marienheide - Am St.-Patrick‘s-day veranstaltete die Gemeinde Marienheide, unterstützt durch ihre Kooperationspartner Kulturrausch und Volksbank, zum wiederholten Mal ein Benefizkonzert mit der Gruppe „among friends“, dieses Mal zu Gunsten des Fördervereins der Marienheider Gesamtschule. Im Verlauf des Abends stellte die Gruppe ihre neue CD „Fully Irish“ vor, deren Lieder im Mittelpunkt des Programms standen. Gut 200 Gäste waren ins Pädagogische Zentrum der Gesamtschule gekommen. Der Vortrag...

Caritas-Stöberkiste eröffnet
Neuer Name für die ehemalige Kleiderkammer

Marienheide - (un) Einen klangvolleren Namen als die bisherige „Kleiderkammer“ wollte man nach der Neugestaltung und Renovierung der Räume im katholischen Pfarrheim auf der Klosterstraße in Marienheide suchen. Nun wurde die „Stöberkiste“ von Peter Weber-Heck, dem Vorsitzenden der Caritas Marienheide, feierlich mit einem Gläschen Sekt eröffnet. Viel übersichtlicher als bisher gestalten sich die Räume der Kleiderkammer mit neuen Schränken und Regalen. Auf einer Nutzfläche von 70 Quadratmetern...

Kitzrettung
Helfer für die Kitzrettung gesucht

Marienheide - Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem NABU Oberberg wollen die Marienheider Jäger wieder mit freiwilligen Helfern den Mähtod bekämpfen. Viele Wildtiere nutzen Wiesen, um ihren Nachwuchs nach der Geburt dort vor Feinden zu schützen. Rehe, die ihren Nachwuchs ab Mai in den Wiesen aufziehen, müssen dabei oft den Mähtod Ihres Nachwuchses miterleben. Ricken stehen oft noch stundenlang auf der Wiese und suchen ihre Kitze. Nach einer Mitteilung der...

Ökumenische Hospizarbeit
Ehrenamtliche Initiative in Marienheide feiert 20. Jubiläum

Marienheide - (un) Eine große Anzahl Interessierter konnte Dorthe Maras, hauptamtliche Koordinatorin der Ökumenischen Hospiz-Gruppe Marienheide, beim Tag der offenen Tür anlässlich des 20-jährigen Bestehens in den neuen Büroräumen auf der Hauptstraße 48 begrüßen. Seit der Gründung im März 1998 hat die Ökumenische Hospiz-Gruppe bereits über 250 Familien bei der Sterbebegleitung unterstützt. Derzeit besteht Kontakt zu 25 betroffenen Familien. Dorthe Maras: „Wir haben inzwischen über 80...

Dr. Ullrich Wimmer und Doris van Rhee haben das Museum vor zehn Jahren eröffnet. | Foto: Ulrich Niepenberg
40 Bilder

Zum Jubiläum Katzen- und Guggenmusik
Zehn Jahre Drehorgelmuseum

Marienheide - (un) In diesem Jahr feiern Dr. Ullrich Wimmer und Doris van Rhee das zehnjährige Bestehen ihres Bergischen Drehorgelmuseums in Kempershöhe, Kapellenweg 2. Der ehemalige Waldbröler Pfarrer und spätere Dezernet im Landeskirchenamt sowie die frühere Gemeinde-Amtsleiterin kauften vor zwölf Jahren die stark renovierungsbedürftige alte Dorfkirche nebst Wohnhaus in Kempershöhe. Ein Traum ging in Erfüllung. Es gab für die beiden keinen geeigneteren Ort, um eine Leidenschaft fortzusetzen,...

Bücherdorf Müllenbach
Vielschichtige Literatur für jeden Anspruch

Marienheide - Mit einem Fläschchen Rotwein der eigens kreierten Marke „Lesestoff“ feierten die Antiquare im Bücherdorf Müllenbach dessen 20-jähriges Bestehen. Marita Kreutz-Dammertz, Marie-Luise Siebertz und Michael Melzer („Melzer´s Antiquarium“) sowie das Ehepaar Dr. Gerhard und Heidemarie Ringel („Das Bücherkabinett“) stießen außerdem auf die Neueröffnung des Antiquariats „Lesestoff“ von Marita Kreutz-Dammertz an. Die Antiquare treffen sich jedes erste und dritte Wochenende im Monat in...

Beiträge zu Nachrichten aus