Lindenthal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Suche nach einer Trasse
Verlängerung einer Stadtbahn nach Westen

Kölner Westen - Die Stadt Köln prüft gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, ob eine Verlängerung der Stadtbahnlinien 1 oder 4 möglich ist. Eine Strecke soll idealerweise über Widdersdorf und Pulheim-Brauweiler bis nach Bergheim-Niederaußem verlängert werden. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu bewegen. Eine Vorstudie liegt nun vor. Sie zeigt, dass der Ausbau des Schienenverkehrs viel Potenzial bietet. In einem nächsten Schritt soll eine...

Ampeln aus, und die Warnlampen gehen an
Wichtiger Übergang soll offen bleiben

Braunsfeld - Bezirksvertreter sind mit einer längeren Sperrung des Überwegs an der Peter-Fliesteden-Straße gar nicht einverstanden. Da gingen bei den Lindethaler Bezirksvertretern die roten Lampen an: Für vier bis sechs Wochen möchte die Stadtverwaltung demnächst den Fußgängerüberweg über die Aachener Straße in Höhe Peter-von-Fliesteden-Straße/Voigtelstraße sperren, weil dort die Ampelanlage modernisiert werden soll. Geht gar nicht, sagen nun die Stadtteilparlamentarier, weil gerade dieser...

Start mit Online-Kursen
ZSM-Gesundheitsprogramm März bis August

Kölner Westen - Anmeldungen sind ab sofort möglich: Das neue Gesundheitsprogramm des Zentrums für Sport und Medizin (ZSM) bietet 400 Seminare, Kurse und Informationsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Themen sind: Schwangerschaft und Geburt, Kinder und junge Familien, Prävention, Fitness, Stressbewältigung und Entspannung sowie Rehasport, Vorträge und Selbsthilfe. Viele Veranstaltungen werden bis zur Aufhebung der Corona-Beschränkungen als Onlinekurse durchgeführt. Hierzu zählen...

Einheitliche Geschwindigkeit
Aus der BV: Tempo 50 auf der Inneren Kanalstraße

Lindenthal - (hwh). Lang erwartet, hoch willkommen, aber auch ein wenig rätselhaft: Da hatte das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, das schon 2007 vom Verkehrsausschuss einen entsprechenden Prüfauftrag erhalten hatte, endlich den Plan vorgelegt, Tempo 50 auf der gesamten Länge der Inneren Kanalstraße einzuführen. Doch die Lindenthaler Bezirksvertreter, die nun darüber entscheiden sollten, waren irritiert. Denn die Universitätsstraße, die ab der Aachener Straße bis zur Luxemburger Straße...

Eine tolle Aktion im Veedel: 4.800 Kamelle-Beutel wurden an die Pänz in Widdersdorf verteilt. | Foto: DGW
21 Bilder

Ein Zug für die Pänz im Dorf
Organisiert von Uli Wacker und der DGW

Widdersdorf - Dieser Karnevalszug wird mit Sicherheit in die Geschichte eingehen. Erstmals kamen die Kamelle zu den Pänz und nicht umgekehrt. Der Grund ist einfach. Weil der traditionelle Veedelszoch in Widdersdorf wegen der Pandemie ausfiel, sorgte Uli Wacker mit Hilfe der Dorfgemeinschaft für einen Ersatz. Zumindest für die Kinder im Ort. Die Idee des Physiotherapeuten: „Wir verteilen Kamelle direkt und hygienekonform an alle Kinder im Veedel.“ Allerdings drängte bereits die Zeit. Bis zum...

„Zosamme scheeße m´r dat Virus op d´r Mond“
Kindertagesstätte baut Karnevalswagen

Lindenthal - (bn). Wie der Inklusiven Kindertagesstätte Christi Auferstehung geht es wohl allen jecken Pänz in Köln: Große Feiern in der KiTa fallen aus. Karneval wird in diesem Jahr - wenn überhaupt - nur mit ganz viel Abstand gefeiert. Der Besuch des Kölner Kinderdreigestirns an Weiberfastnacht, so Leitung Christiane Küster-Scholzen, gehört jedes Jahr zu den Höhepunkten. Dieses Jahr kann das Trifolium, falls das Wetter mitspielt, lediglich aus der Ferne auf dem Außengelände bewundert werden....

Jecke Mini-Ausgabe
Weiden hat einen Zug

Weiden - (bn). „D´r Zoch kütt“: Keine Frage, der Karnevalszug ist der jährliche Höhepunkt jeder Session. Das gilt auch für den Kölner Westen. Der obligatorischen Zugmaschine mit dem Schild folgen die Mottowagen, beispielsweise mit den Blauen Funken oder den Appelsinefunken, dazu Musik, Strüssje und Kamelle. Auch wenn offiziell nichts geht, hat Weiden in diesem Jahr trotz Corona einen Karnevalszug. Allerdings im exklusiven KiTa-Miniaturformat, ganz hygienekonform. Bewundert werden kann der...

Fahnen wehen im Dorf
Große Junkersdorfer bleibt präsent

Junkersdorf - (red). Die Große Junkersdorfer KG von 1973 e.V. hat sich allerhand einfallen lassen, um auch während des Lockdowns bei Mitgliedern sowie Freunden und auch „im Dorf“ präsent zu bleiben. Fährt man über den Kirchweg ins Junkersdorfer Zentrum, fallen gleich die lila-goldenen Fahnen auf. In den geöffneten Ladenlokalen, Arztpraxen und Apotheken der Inserenten liegen die letzten noch nicht ganz vergriffenen Jahrbücher aus. Am Karnevalswochenende erstrahlt außerdem nochmals der Kirchturm...

Mehr Licht für die Jogger
Aus der BV - Dunkles Teilstück soll beleuchtet werden

Lindenthal - (hwh). Die innerstädtischen Grünanlagen und Ruhezonen sind bei Spaziergängern, Joggern oder Radfahrern beliebt, sie bieten frische Luft und gerade in dieser Zeit eine willkommene Abwechslung zum Drinnenhocken. Dazu gehört auch der Rautenstrauchkanal mitsamt seiner näheren Umgebung. Damit die Bürger dort unbeschwert unterwegs sein können, fordern Vertreter der Rats-FDP auf Anregung ihres Lindenthaler Parteifreunds Gerd Kasper die Verwaltung auf, auch das Teilstück des Rad- und...

Eine Festwiese für das Quartier
Arbeiten rund um die Kirche abgeschlossen

Sülz - Die Neugestaltung des städtischen Elisabeth-von-Mumm-Platzes, gelegen zwischen der ehemaligen Kirche „Zur Heiligen Familie“ und dem Sülzgürtel, ist abgeschlossen. Die architektonisch bedeutende Kirche „Zur Heiligen Familie“ bildet das Herzstück des Quartiers und wird jetzt als Veranstaltungsraum genutzt. Für ihre umgebenden Plätze sind Elisabeth von Mumm und die „Kinderrechte“ namensgebend. Elisabeth von Mumm war eine Kölner Persönlichkeit, die sich für die Rechte der Kölner Waisen...

Vision wird Realität
Vorwärts SpoHo erhält Kunstrasen

Müngersdorf - Die Sportanlage Nordfeld am Walter-Binder-Weg ist in keinem guten Zustand: Der größere der beiden Aschenplätze ist abgesackt und musste teilweise gesperrt werden, der kleinere ist aufgrund des schlechten Zustands ebenfalls kaum bespielbar. Und das Vereinsheim des Vorwärts Spoho 98 ist wegen Sanierungsbedürftigkeit ebenfalls gesperrt. Doch der Vorstand des hauptsächlich aus Studenten oder Absolventen der Sporthochschule bestehenden Vereins, der schon seit Jahren auf andere Plätze...

Autos werden geduldet
Bezirksvertretung beschließt Fahrradstraße

Müngersdorf - Die Belvederestraße soll zwischen Gregor-Mendel-Ring und Carl-von-Linné-Weg zur Fahrradstraße werden. Gute Aussichten für Radler: Das Teilstück der Belvederestraße zwischen der Eisenbahnbrücke am Bahnhof Belvedere und dem Carl-von-Linné-Weg soll zur Fahrradstraße werden. Das hat die Bezirksvertretung Lindenthal auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken beschlossen. Begründet werden die Verbesserungen für den Radverkehr damit, dass die Straße eine gute Radverbindung in...

Uni-Klinik: Neuer Geburten-Rekord
Darunter waren 2020 auch einmal Vierlinge

Lindenthal - Im Jahr 2020 haben in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uniklinik Köln insgesamt 2.229 Frauen entbunden. 178 Geburten waren Mehrlingsgeburten. Davon waren 173 Zwillings- und vier Drillingsgeburten. Außerdem gab es 2020 eine Vierlingsgeburt an der Uniklinik Köln. Insgesamt kamen 2.413 Kinder auf die Welt. Damit ist das Haus die geburtenstärkste Klinik im Großraum Köln. An der Uniklinik können Säuglinge, die zu früh geboren werden, auf der neonatologischen...

So schön war es vorher in der Straße - das weiße Haus wurde abgerissen und gemeinsam mit dem freien Grundstück links daneben entsteht auf dem großen Grundstück ein Komplex, welcher dreimal so hoch ist, wie das linke Haus.
3 Bilder

Stadt genehmigt riesigen Bau in kleiner Einliegerstraße
Engelshof wird zum Unruhehort

Täglich bleiben die Passanten wie ich staunend stehen und schütteln den Kopf. " Solch ein großes Haus in dieser kleinen Straße? Das passt doch gar nicht!" Laut Stadt schon.  Das Bauamt hat im Mai letzten Jahres dem Bau eines 9- Familienhauses in der kleinen Sackgasse mit 18 überwiegend Einfamilienhäusern zugestimmt.  Dem Bauherrn wird nicht nur das gigantische Objekt genehmigt, durch das sich die Einwohnerzahl der Straße mit einen Schlag  quasi verdoppelt, er darf auch noch über den...

Aufbauten und noch mehr die tiefen Gräben schädigen den Baumbestand. | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Illegale Mountainbike-Parcours
Anlagen schädigen den Baumbestand

Junkersdorf - Der Stadtwald und der Äußere Grüngürtel sind städtische Erholungsgebiete für Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Reiter. Aus Sicht der Stadtverwaltung sind illegale Pumptracks im Grün ein wiederkehrendes Ärgernis. Die widerrechtlichen Rennanlagen und Aufbauten werden in erster Linie von BMX-Fahrern genutzt. Nach viermaligen Rückbauarbeiten im vergangenen Jahr muss nun festgestellt werden, dass es im Stadtwald in Junkersdorf wiederholt zum Aufbau solcher BMX-Strecken gekommen ist....

Tiere auf Diät - Einnahmen auch
Dem Lindenthaler Tierpark fehlen die Besucher

Lindenthal - Die Ziegen schauen schon melancholisch drein, und auch die schottischen Hochlandrinder haben ganz große Augen – meint jedenfalls Martin Gallhöfer: „Normalerweise gehören sie zu den Stars hier, an den Gehegen ist immer Betrieb“, erklärt der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Lindenthaler Tierparks. Seit der Park mit dem Beginn des ersten Lockdowns Anfang November schließen musste, fehle den Tieren aber nicht nur die Bewunderung des Publikums, fügt Schatzmeister...

BV - Tempo 30
Keine „besondere Gefahrenquelle“?

Klettenberg - Nach Ansicht der Verwaltung darf Corona die Straßenverkehrsordnung nicht außer Kraft setzen. Die Bedrohung durch das Coronavirus setzt eine Reihe von Grundrechten vorübergehend außer Kraft – nicht aber die Straßenverkehrsordnung. So hatte die Bezirksvertretung Lindenthal (BV) die Verwaltung aufgefordert, die Höchstgeschwindigkeit auf der Universitätsstraße im Abschnitt zwischen Zülpicher Straße und Berrenrather Straße zumindest während der Schulstunden auf 30 Stundenkilometer zu...

Junkersdorf zeigt Flagge. Lila-Gold ziert den Zugweg. | Foto: Fotos: GJ
2 Bilder

Karneval "light" mit Flaggen, Heft und Orden
Große Junkersdorfer aktiv in der Pandemie

Junkersdorf - Für Jecken brechen jetzt ganz harte Zeiten an. Normalerweise würden die Narren jetzt im Sitzungskarneval die Nächte durchschunkeln. Aber die Pandemie ist eine echte Spaßbremse. Musste die Große Junkersdorfer KG frühzeitig alle geplanten Veranstaltungen der Session absagen, hat sie nun auch die zwischenzeitliche Planung für kleinere Veranstaltungen verworfen. „Weiter geht es vermutlich erst mit der Karnevalsrakete am 6. November, für die der Vorverkauf läuft“, teilte die KG mit....

Haltezone für geordnetes Bützen
Kiss&Ride-Zone für die Grundschule

Braunsfeld - Vor der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Geilenkirchener Straße geht es in „normalen“ Zeiten zu, wie vor vielen anderen Grundschulen auch: Eltern fahren mit dem Auto vor, Küsschen, die Kinder steigen aus - und Abfahrt. Der Anteil der Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zu Schule bringen, sei hier eher sogar etwas höher, meint Gerd Kaspar, Lindenthaler FDP-Bezirksvertreter, weil die Braunsfelder GGS die einzige bilinguale Grundschule Kölns für Französisch sei. Deshalb kämen viele...

Kunst to go
Ausstellung von Gerda Laufenberg bei Schwalbach Friseure

Klettenberg - (ks). Kunst to go gibt es eigentlich permanent im Friseursalon von Ralph Schwalbach an der Luxemburger Straße. Während er in normalen Zeiten die Haarpracht seiner Kundinnen als Gesamtkunstwerk zurecht zaubert, hat er sich nun die Unterstützung der Rodenkirchener Künstlerin Gerda Laufenberg geholt, die sowieso „irgendwas Karnevalistisches in dieser tristen Zeit“ machen wollte. Die Idee war schnell geboren – zum Karneval passende Werke von Gerda Laufenberg schmücken ab sofort bis...

Aus der Bezirksvertretung
Der „Schandfleck“ soll endlich weg

Sülz - (hwh) Bezirksvertreter beschlossen den Abriss des Büdchens auf der Sülzburgstraße - dort könnte demnächst eine Bank stehen. Besonders ansehnlich ist er nicht und er steht auch schon seit Jahren leer: Als „Schandfleck“ bezeichnete Friedhelm Hilgers, Fraktionschef der SPD in der Lindenthaler Bezirksvertretung, rundheraus den Kiosk vor der Sülzburgstraße 5-7. Die Sozialdemokraten möchten Abhilfe schaffen und beantragten den Abriss des Büdchens. Stattdessen, so die Überlegung der Fraktion,...

Eine kleine Gruppe fand sich im Gedenken an den Todestag von Radsportidol Albert Richter am Radstadion in Müngersdorf ein. | Foto: Roland Kaufhold
2 Bilder

Rad-Stadion soll umbenannt werden
Bürgerinitiative startet Petition

Müngersdorf - (hwh). Als kürzlich bekannt wurde, dass das Kölner Radstadion in unmittelbarer Nähe des RheinEnergie-Stadions zu einem hochmodernen Radsportzentrum ausgebaut werden soll, rief das eine Bürgerinitiative auf den Plan, die sich schon lange mit der Anlage beschäftigt. Allerdings vor allem mit dem Namen: Das Radstadion solle endlich den Namen Albert-Richter-Stadion erhalten, lautet ihre Forderung. Bislang nämlich trägt lediglich die Wettkampfbahn im Radstadion den Namen des in...

Etwa 30 Jahre brauchte die Verwaltung, um den Schutztreifen für Radfahrer auf einem Teilstück der Berrenrather Straße zu markieren, das soll demnächst schneller gehen. | Foto: Hermans
2 Bilder

Arbeiten auf der ganz großen Baustelle
„Grüne“ Themen stehen auf der Agenda für 2021

Lindenthal - (hwh). Das ganz große, spektakuläre Bau- oder Stadtentwicklungsprojekt stehe in Lindenthal derzeit nicht an, meint Cornelia Weitekamp. Aus den beachtlichen Zugewinnen von Bündnis 90/ Die Grünen bei den Kommunalwahlen im Herbst, die auch der Grünen-Politikerin zum Amt der Lindenthaler Bezirksbürgermeisterin verhalfen, leitet sie aber eindeutig ab, dass 2021 „grüne“ Themen vorangebracht werden müssen. Und das ist ja immer auch Arbeit auf der ganz großen Baustelle namens Klimawandel....

Ein Kölner fürs Nationalteam
Markus Ley wird Sportdirektor

American Football - Markus Ley wird neuer Sportdirektor der Football-Nationalmannschaft. Das Urgestein der Cologne Crocodiles gilt als Wunschkandidat von Jean-Marc Tappy, Direktor Nationalmannschaften des American Football Verband Deutschlands. Ley war als Spieler (drei Deutsche Meisterschaften mit den Crocodiles und Teamkapitän der Nationalmannschaft), Trainer (zwei Titel mit der U19) und Vorsitzender der Cologne Crocodiles erfolgreich. Von 2013 bis Oktober 2020 führte Ley als Vorsitzender den...

Beiträge zu Nachrichten aus