Kürten - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Heidi
10 Bilder

Erlebniswanderungen
Mit einer Naturparkführerin durch das Eifgental

Folgende Wanderungen biete ich in nächster Zeit an: 17. März, 16 bis 18 Uhr: Kräuterführung mit Thordis Ruppio Wir starten am Thomashof in Burscheid. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Heilkäuter und wie und wofür man sie verwenden kann. Vorbereitete Kostproben inklusive. Bei dieser Kräuterwanderung gehen wir rund um den Thomashof auf befestigten Wegen. Teilnehmergebühr: 15 € 26. März: 10 bis 13 Uhr: Erlebniswanderung auf den Bleimesberg Kommt mit mir auf einen Gipfel im...

Fußgruppe die "Jecke Kürtener Mädels". Foto: KKV
3 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Kostümprämierung

Kürten. Auch in diesem Jahr gab es beim „Küürter Zoch“, der traditionell am Karnevalssamstag durch das Kürtener Dorf zog, wieder eine Prämierung der schönsten Kostüme – die leider teils durch Regencapes verdeckt waren. Eine vom Veranstalter, dem Kürtener Karnevalsverein KKV, unabhängige Jury bewertete neben den Kostümen das Auftreten der Gruppen im Zug. Den ersten Preis holten sich die „Jecken Kürtener Mädels“, eine Fußgruppe, die im Kürtener Zug immer wieder begeistert, dieses Jahr als...

9 Bilder

Veilchendienstag in Bechen
Kinderzug mit über100 Grundschülern

Bechen (rog). Die Grundschüler in Bechen feiern den Veilchendienstag mit ihrem eigenen Karnevalsumzug. Die große Karnevalisten-Schar trug einheitlich wunderschöne selbstgemachte Kostüme: Bunte Punkte überall und Raketen auf dem Rücken symbolisieren, wie das Corona-Virus erfolgreich vertrieben wurde, so dass nun alle fröhlich feiern können. Viele der ebenso kostümierten Eltern halfen, die gut bestückten Bagagewagen zu ziehen. Die Kinder gaben gern und reichlich an alle, die sie am Zugweg sahen....

Alternativen zur Abschiednahme
Trauerhalle Bechen - ein Auslaufmodell?

Kürten (rog). Macht es Sinn, die Trauerhalle in Bechen zu sanieren? Diese Frage stellen sich die politischen Verantwortlichen der Gemeinde Kürten. „Das Gebäude ist marode und leidet unter Wassereinbrüchen", beschreibt Bürgermeister Willi Heider den Zustand der Halle. „Unabhängig davon wird sie schon seit längerem nicht mehr für Trauerfeiern genutzt." Das weiß er, weil die Gemeinde die Gebühren für die Nutzung der kommunalen Friedhöfe und ihrer Einrichtungen erhebt. Bei sechs Friedhöfen und...

13 Bilder

Kürten in Feierlaune
Bergische Jecken trotzten dem Wetter

Kürten (rog). Fein wie Konfetti fiel der Regen, aber die Stimmung beim Karnevalszug in Kürten war dennoch riesengroß. Mit Regencapes, im wetterfesten Outfit oder einfach mit "ist-mir-egal" bejubelte Groß und Klein die fantasievollen Wagen und Fußgruppen. Es wurde nicht mit Wurfmaterial gegeizt, die mitgebrachten Tüten füllten sich schnell. Gleich vier Majestäten beehrten ihr närrisches Volk: Die Tollitäten aus Bechen und Dürscheid fuhren erstmals gemeinsam auf einem Prunkwagen mit. Zur Freude...

Mit seiner "Party-Flotte" sorgte der Jecke Trupp am Zugweg für Stimmung. Foto: Roggendorf
13 Bilder

Tausende Jecke säumten den Zugweg
Kamelle-Regen in Bechen

Kürten-Bechen (rog). „Kamelle!" rief das närrische Volk an Weiberfastnacht in Bechen und wurde reich belohnt: Nach dem „Karnevalsentzug" herrschte großartige Stimmung: Die mehr als 30 Gruppen begeisterten mit prachtvollen Kostümen und glanzvollen Wagen. Tanzgruppen und Musikvereine hielten den traditionellen Karneval hoch, während in einigen Wagen die Bässe dröhnten. Alles wurde bejubelt und sämtliche Kamelle, Schokoladen und viele kleine Nützlichkeiten restlos aufgesammelt. Es wimmelte vor...

MGV Biesfeld e.V. wählte
Reimund Scheurer ist neuer Vorsitzender

Kürten. Die Sänger des MGV Biesfeld 1946 e.V. trafen sich Anfang des Jahres zur Jahreshauptversammlung des Vereins mit turnusmäßigen Neuwahlen des Vereinsvorstandes im Pfarrheim Kürten Biesfeld. Nach einer „Entspannungsphase“ der Pandemie konnte erfreulicherweise ab Ende April 2022 die Probenarbeit wieder aufgenommen werden, so dass die Realisierung einer Konzertreise und die Durchführung eines Herbstkonzertes geplant werden konnten. Nach einem musikalischen Rückblick und einer ebensolchen...

Geschichtsverein Kürten eröffnet Orts-Archiv
Nichts gerät in Vergessenheit

Kürten (rie). Nichts aus alter Zeit gerät in Vergessenheit. Dafür steht der Geschichtsverein der Gemeinde Kürten, der nun sein Ortsarchiv im alten Rathaus in Kürten einweihte. Die engagierten Ehrenamtler*innen um die Archiv-Betreuerinnen Ute Jülich, Elisabeth Coester und die Vereinsvorsitzende Barbara Müller präsentierten die Erinnerungsstücke einem interessierten Publikum, das in großen Scharen zum Tag der offenen Tür kam. Im Dachgeschoss waren große Info-Tafeln zur Kürtener Geschichte...

Prinz Peter II. und Prinzessin Monika
„Jecke mi Jlöck“

Dürscheid (us). Präsident Wilfried Fischer durfte ich freuen: Der „Dürscheder Gürzenich“ war gut besucht und das närrische Volk wartete gespannt auf den Höhepunkt des Abends, die Proklamation des Prinzenpaares der Session 2023. Mit Prinz Peter II. und Prinzessin Monika (Thul) stehen zwei Vollblutkarnevalisten an der Spitze der Dürscheder Jecken. Nachdem das scheidende Prinzenpaar mit Dank und blauem Zylinder verabschiedet und das neue von Bürgermeister Willi Heider proklamiert war, regiert nun...

Prinz Rafael I. und Prinzessin Rita I. proklamiert
"Et kütt wie et kütt"

Bechen (us). Als „Eisbecher“ kündigte der Präsident der Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V., Stefan Utsch, das jüngste Tanzcorps des Vereins an. Die „Eselchen“ brauchten allerdings kein Eis zu schmelzen, die Stimmung auf der Prinzenproklamation war von Beginn knapp unter dem Siedepunkt und kochte spätestens mit dem Einzug von Prinz Rafael I. und Prinzessin Rita I. über. Getreu dem Motto „Mer fiere hück und luure nit zöröck“ wollten alle „einfach wieder ausgelassen und richtig Fasteloovend...

Bürgermeister Willi Heider mit Laudatorin Anne Linden und dem Gewinner des 1. Preises, Thomas Engel mit seinem Team (v.l.), bei der Preisverleihung. Foto: Gemeinde Kürten
2 Bilder

Heimatpreis Kürten
Engagement gewürdigt

Kürten. Zum 10. Mal fanden im Bürgerhaus die Feierlichkeiten zum „Tag des Ehrenamtes“ statt. Des Weiteren wurde zum vierten Mal der „Heimatpreis Kürten“ verliehen. Den Auftakt machte die Vergabe der Ehrennadeln des DRK. Hier ragten die mehr als 150 Blutspenden eines Mitbürgers besonders heraus. Die 17 geehrten Blutspender*innen kamen auf insgesamt 685 Blutspenden. Anschließend überreichte Bürgermeister Willi Heider die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen an 17 Bürger*innen. Im Focus...

Kürtener Tafel e.V.
Spendenaufruf

Kürten. Die Zahl der bedürftigen Familien mit Kindern und Einzelpersonen, welche die Kürtener Tafel aufsuchen, ist enorm gestiegen und wird auch weiterhin steigen. Gleichzeitig fehlt es an Lebensmitteln, da die spendenden Händler genauer kalkulieren und somit mehr Bedürftigen weniger Lebensmittel zur Ausgabe bereitstehen. Um ihrer Aufgabe gerecht zu werden, ist die Kürtener Tafel daher auf Geldspenden angewiesen, um Lebensmittel einzukaufen. Die Bethe-Stiftung möchte Spenden über einen Zeitraum...

Peter Kalthoff „Ich möchte einen Teil zurückgeben“
Eine Stiftung für Kürten

Kürten (us). Die Worte seines Vaters hat Peter Kalthoff heute noch im Ohr „wer nicht lernen will, muss arbeiten.“ So war eine Mauerlehre der Grundstein zu seinem sehr erfolgreichen Berufsleben mit zunächst kleinem Baugeschäft bis hin zum Unternehmer für schlüsselfertiges Bauen und als Erschließungsträger. Die Hauptaktivitäten Kalthoffs lagen in Bechen. „Ich habe hier mein Geld verdient und das Dorf maßgeblich mitentwickelt.“ Nun möchte der heute 81-jährige an die Gemeinde Kürten „einen Teil...

Bergische Heimatgeschichte
Kürtener Schriften: Band 13 ist da!

Kürten (rog). Der Geschichtsverein für die Gemeinde Kürten und Umgebung hat den 13. Band seiner „Kürtener Schriften" vorgestellt. Wieder einmal erwartet den heimatverbundenen Leser eine liebevoll zusammengestellte Mischung aus Geschichte und Geschichtchen aus dem Bergischen. Schon der stilvolle Einband macht neugierig auf den Inhalt, der auf 254 Seiten wertvolle Zeitzeugnisse über Historisches und Aktuelles, Technik und Tradition, Land und Leute sowie Originelles liefert. 27 Autoren haben durch...

Musikgemeinschaft Bechen e. V. | Foto: Roland M. Scheuermeyer
4 Bilder

Bergische Weihnacht in Bechen
Musik un Verzällcher op d'r Tenn am 26. und 27.11.2022

Die Veranstaltung der Musikgemeinschaft Bechen e. V. zur Einstimmung in den Advent konnte 2019 in guter Tradition zum zehnten Mal durchgeführt werden. Pandemiebedingt gab es 2020 von den Musikerinnen und Musikern der Musikgemeinschaft Bechen e. V. und ihren Freunden einen musikalischen Adventskalender. 2021 wurde die Veranstaltung voller Optimismus wieder in bewährtem Format vorbereitet und angekündigt – das Programm musste dann jedoch kurzfristig wieder digital umgesetzt werden. So kam die...

Kürten hat eine neue Interessengemeinschaft
Die neue "OffEnHu"

Kürten. Interessengemeinschaft Dorfleben OffEnHu, so lautet der Name der neuesten Bürger*inneninteressengemeinschaft in Kürten. „OffEnHu“ steht für die Ortsnamen Offermannsheide, Engeldorf und Hufe. Bislang haben sich 62 Bürger*innen zu dieser Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Die Initiative für den Zusammenschluss ging von jungen Familien aus. Allein in den drei Ortslagen gibt es über 65 Kinder und Jugendliche im Alter bis 16 Jahren. Aber nicht nur die jungen Eltern, sondern auch...

Chorkonzert
„Engel unter uns“

Kürten. Passend zur Jahreszeit und zum kommenden Advent präsentiert der Kirchenchor Dürscheid ein außergewöhnliches Konzert am Sonntag, 13. November, um 16 Uhr in der Kirche St. Nikolaus Dürscheid. Mit dem Thema „Engel unter uns“ durchschreitet der Chor musikalisch alle Epochen und Genres vom „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel, über Neues Geistliches Liedgut und „I have a Dream“ von ABBA bis hin zu der Chorversion zu Engel von der Gruppe Rammstein. Visuell werden zu den Musikbeiträgen...

Neuer Dorfplatz in Kürten-Biesfeld
Eingeweiht

Kürten. Auch wenn es zwischendurch windig und regnerisch war, waren sehr viele mit dabei, als der Dorfplatz in Biesfeld eingeweiht wurde. Zwar konnten die Hüpfburgen nicht aufgebaut werden, aber gerade für die Kinder wurde eine Menge geboten. Nach den offiziellen Reden und der Segnung des neuen Platzes folgten Auftritte mit Musik des Vororchesters und der „Jecke Kids Kürten“. Das Schürreskarrenrennen war das Highlight der Erwachsenen. Sechs Teams traten an und meisterten den Parcours über den...

Zum 70. Jubiläum ein Sommerfest
Schon jetzt das Karnevalsgefühl "gefüttert"

Kürten. Anläßlich ihres 70-jährigen Bestehens luden die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. zum Sommerfest am Bechener Esel ein. Nachmittags, bei Kaffee und Kuchen, traten die Kindertanzgruppen der umliegenden Karnevalsvereine auf. Eisbrecher waren die Heiligenhauser Fünkchen und Funken. Dicht gefolgt von den Tanzgruppen der Dürscheder Mellsäck und den Jecken Kids Montania aus Kürten. Präsident Stefan Utsch führte durch das abwechslungsreiche Programm, Tonart Eventtechnik sorgte für die...

Förderschule der Guten Hand
Fit für die digitale Zukunft

Kürten. Als eine der ersten Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis wird die Förderschule der Stiftung Die Gute Hand am Standort Biesfeld mit Glasfaser versorgt. Für die Förderschule ist der Glasfaseranschluss eine wichtige Erweiterung ihres medienpädagogischen Programms. Der Anschluss ans Glasfasernetz ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer echten und chancengleichen Teilhabe. Dr. Hermann-Josef Tebroke (MdB) und Rainer Deppe (Mitglied im Kuratorium der Stiftung Die Gute Hand)...

Kürten hat wieder eine Kleiderkammer
Neueröffnung ZinKstube

Kürten (tau). Jetzt ist es endlich soweit, der Verein „Zuhause in Kürten“ (Zink) eröffnet eine neue Kleiderkammer in Kürten-Bechen. „Seit drei Jahren gab es ein solches Angebot nicht mehr und wir wissen, dass es einen dringenden Bedarf gibt“, berichtet Initiatorin Christa Küppers. Ursprünglich sei die Kammer im Ort von einem alteingesessenen Team organisiert worden. Das hatte aber aus Altersgründen aufgehört. Durch die Flüchtlingswellen, auch durch die Krise in der Ukraine sei der Bedarf aber...

Stockhausen-Musik: hören, sehen, staunen
Konzerte für jedermann

Kürten (rog). Nach einem Jahr Verzicht sind wieder Live-Aufführungen von Stockhausen-Musik möglich. Jedermann ist eingeladen vom 9. bis 17. eines von neun Konzerten in der Sülztalhalle zu besuchen, wirbt die Stockhausen-Stiftung für Musik. „Es ist das besondere Vermächtnis von Karlheinz Stockhausen, dass der Eintritt frei ist", betont Kathinka Pasveer. „Ein Musikverständnis für die fremde Schönheit ist gar nicht nötig. Kommen sie einfach mit offenen Augen und Ohren und staunen!" Denn...

Heimat für Bocksbart und Acker-Witwenblume
Gemeinsam ein Zeichen gesetzt

Kürten (su). Mit Eimern und Schaufeln in der Hand verteilten die „Küeter Botzeknööfe“ mit Sand vermischtes Saatgut auf einer vorbereiteten Fläche. Rechen und Gießkannen lagen bereit. Tatkräftig unterstützt wurden die Kindergarten- und Vorschulkinder von ihren Eltern und Carola Hoppen von der Regionalgruppe Bergisches Land „NaturGarten“ e.V. Auf Initiative der Eltern wurde in Nachbarschaft des Kindergartens die erste Wildblumenwiese in Kürten auf einem eigens dafür geschaffenen Magerstandort...

Musikgemeinschaft Bechen e. V., Dirigent: Christian Reckendrees | Foto: Roland M. Scheuermeyer
7 Bilder

Musikalisches Dorffest in Bechen
Musiktreff am Vatertag der Musikgemeinschaft Bechen e. V.

Beim Musiktreff der Musikgemeinschaft Bechen e. V. am 26. Mai war deutlich spürbar, wie froh die Menschen sind, dass solche Veranstaltungen wieder stattfinden können. Das Wetter spielte mit, so dass alle den Tag auf dem Schulhof hinter Grundschule der KGS Bechen unbeschwert genießen konnten. Traditionell eröffnete die Musikgemeinschaft Bechen e. V. das Programm um 11:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt waren die Tische bereits gut besetzt und gemeinsam stimmte man sich auf einen herrlichen Tag mit...

Beiträge zu Nachrichten aus