Kürten - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Sorge vor zunehmendem LKW-Verkehr
In Kürten-Höchsten soll eine Erddeponie entstehen

Kürten (hh). Die Realisierung steht noch aus, doch bereits jetzt zeichnen sich Ärger und Unmut unter den Bürgern ab. Wenige hundert Meter hinter dem Sportplatz in Bechen soll auf einer Grünfläche eine Erddeponie in der Gemeinde Kürten entstehen. Höchsten heißt der neue Standort und soll Nachfolger der mittlerweile vollgelaufenen Deponie im Nachbarweiler Herrscherthal werden. „Da der Betreiber, ein ansässiger Tiefbauer, nicht an einer Fortsetzung interessiert ist, wurde der Bergische...

Jugendorchester, Leitung Tobias Sünder | Foto: Roland M. Scheuermeyer
4 Bilder

Musiktreff am Vatertag - Musikgemeinschaft Bechen
So klingt der Sommer

Nach einer sehr hartnäckigen und langwierigen Schlechtwetterphase wurde im vergangenen Jahr allen Veranstaltungen im Bergischen ein wunderbarer Sonnentag geschenkt. Davon profitierte auch der Musiktreff am Vatertag der Musikgemeinschaft Bechen e. V. und alle hoffen, dass es auch dieses Jahr so kommt. Das Programm am 9. Mai 2024 verspricht auf jeden Fall wieder beste musikalische Unterhaltung von 11:00 Uhr an bis in den späten Nachmittag auf dem Schulhof hinter der Katholischen Grundschule...

Eine eigene Heimat bleibt der große Wunsch
Musikschule Kürten

Kürten (hh). Personelle und räumliche Veränderungen prägten die jüngere Vergangenheit an der Musikschule Kürten. Seit Anfang des Jahres wird die Einrichtung vom 49-jährigen Ulrich Faller geleitet, der der Musikschule bereits seit 16 Jahren als Dozent für Gitarren-Unterricht angehört. Faller hat hierbei die Nachfolge des bisherigen Schulleiters Daniel Rothert angetreten. Zusätzlich hatte die Musikschule ihren Standort an der „Alten Schule“ in Eichhof geräumt, da diese für die Unterbringung von...

Die D&G 8 spielt „Aliens unter uns!?" und zeigt damit, wie schwierig Kommunikation sein kann. Foto: Roggendorf
2 Bilder

Lebenswelten - under construction
Höhepunkt des Jahres für die Schüler der Gesamtschule

Kürten (rog). Zwischen Schulpraktika und Abschlussprüfungen liegt der alljährliche Termin für den Kulturabend. Lange schon haben die Schüler*innen der Kurse „Darstellen und Gestalten" darauf hingefiebert. Bereits kurz vor den Sommerferien hatten sie ihre Ideen gesammelt und zum Thema „Lebenswelten - under construction" zusammengefügt. „Darstellen und Gestalten" ist an der Gesamtschule ein Wahlpflichtfach für die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Das Fach fördert gleichermaßen die Körpersprache wie...

Projekt Kippendose
Gegen Verschmutzung durch Zigarettenkippen

Kürten. Leider hat auch Kürten ein Müll-Problem. Insbesondere an Hotspots wie Bushaltestellen und Treffpunkten anderer Art fällt immer wieder achtlos weggeworfener Müll auf. Dabei handelt es sich oft um Zigarettenstummel. Die IG Klima Kürten hat zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Zigarettenstummel eine „Kippendose“ designt. Sie wird an Bushaltestellen und anderen Aufenthaltsorten in Kürten aufgestellt. Die Dose verfügt über einen QR-Code, der mit der Homepage der IG Klima Kürten verlinkt ist....

4 Bilder

Konzert der Musikgemeinschaft Bechen e. V.
American Dream – Blasmusik. Unbegrenzt

Am 16.03.2024 findet das Konzert „American Dream – Blasmusik. Unbegrenzt“ der Musikgemeinschaft Bechen e. V. ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bechen statt.  Das Orchester freut sich, Sie in im MGB-Diner zu begrüßen. Am 2. und 3 März 2024 haben sich die Musikerinnen und Musiker beim Probewochenende in Lindlar intensiv auf das Konzert vorbereitet, wie Sie auf den Fotos sehen können. Auch in diesem Jahr wird die Konzert-Show ein Gesamtkunstwerk, denn das musikalische Programm, die Moderation und...

Wahlen bei den Schützen
Vorbereitungen zum 100-Jährigen laufen

Kürten. Turnusgemäß hielt die St. Seb. Schützenbruderschaft Biesfeld 1924 e.V. ihre Mitgliederversammlung ab. Zur Sebastianus-Messe trafen sich die Schützen ausnahmsweise in der Kirche in Dürscheid. Die Biesfelder Kirche wird derzeit saniert. Dem Aufruf von Brudermeisterin Marita Steinkrüger waren viele Mitglieder gefolgt. Vom jüngsten Mitglied Anton Ossenbach (9 Jahre) bis zu den ältesten Mitgliedern Anita und Hermann Josef Bardenberg (beide 83 Jahre) waren alle dabei. In der anschließenden...

Die „Berjischen Pänz“ aus der Zauberschule Hogwarts. Foto: Kathrin Brieden
3 Bilder

Hogwarts-Schüler holen den 1. Preis
Preisträger beim Kürtener Zoch

Kürten. Beim Karnevalssamstagszug in Kürten gab es wieder eine Prämierung der schönsten Kostüme. Eine unabhängige Jury bewertete neben den Kostümen auch das Auftreten der Gruppen im Zoch. Die „Berjischen Pänz“ – als Harry Potter und seine Mitschüler*innen aus der Zauberschule Hogwarts - lagen in diesem Jahr vorne: Mit schicken Kostümen und einem aufwändig dekorierten Festwagen. Ihr Motto „Keiner auf´m Besen, alle am Tresen“ verriet jedoch, dass der Zauber-Unterricht nicht allzu aufmerksam...

10 Bilder

Kinderzug in Kürten-Bechen
Von Kindern für Kinder

Kürten (hh). Nachdem die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. bereits den Umzug der großen Jecken an Weiberfastnacht organisiert hatten, durfte am Veilchendienstag auch der karnevalistische Nachwuchs ran. Die beiden Zugleiter Larissa Utsch und Michael Krämer konnten sich über rund 200 Teilnehmer im Kinderzug freuen, worunter sich das aktuelle Kinder-Dreigestirn, das traditionell die mitorganisierende katholische Grundschule Bechen stellt, weitere Jecke aus allen Grundschulklassen sowie...

Klimafasten in St. Marien
Aufruf zum Einsatz für eine klimafreundliche Welt

Kürten. Christen und Christinnen in Kürten sind aufgerufen sich an der bundesweiten ökumenischen Klimafastenaktion 2024 zu beteiligen. Sie findet statt von Aschermittwoch bis Ostern, auch in Kooperation mit der IG Klima Kürten. Gemeindereferent Willi Broich: „Die Fastenzeit ist traditionell eine Zeit der Umkehr und des Verzichts, wir möchten diese Zeit bewusst in diesem Jahr unter den Aspekt der Klimafreundlichkeit stellen.“ Alle können sich beteiligen und sind eingeladen die Fastenzeit...

11 Bilder

Karnevalszug in Kürten-Dürscheid
„Einmal wenden, bitte!

Kürten (kg). Über mehrere Kilometer herrschte zwischen Bissenbach und Dürscheid Ausnahmezustand. Denn am Rosenmontag waren auf der Landstraße bunte Wagen, Fußgruppen und Musikzüge im Schritttempo unterwegs, die, einmal an Spitze vorbei, Einzug in Dürscheid hielten, wo sie von Tausenden mit Kamelle Rufen erwartet wurden. Im Ort selbst drehte der jecke Lindwurm, der aus 29 Gruppen bestand, beim Edeka Steeg um nochmals an den Kostümierten bis zum Ortsausgang vorbeiruckelten. Vorab gab es für alle...

13 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Alle haben Spaß!

Kürten (rog). „Es ist ein großer Spaß - für die da oben und uns hier unten." Und schon jubelte die Barbie-in-Pink wieder den Karnevalisten auf den Wagen zu. „Alles prima: trockenes Wetter, tolle Karnevalsgruppen, Schunkelstimmung." Ein paar Einwände kamen von zwei Elternpaaren: „Der Kamelleregen für Kinder ist etwas dürftig. Außerdem vermissen wir die Zelte auf dem Dorfplatz." Aber im jecken Volk überwog die Partystimmung: Bären und Frösche und Löwen feierten gemeinsam mit Schmetterlingen,...

Foto: Hoeck
13 Bilder

Zoch in Kürten-Bechen
Jecke trotzen dem Regen

Kürten (hh). Unter dem Motto „Sportlich un jeck, fiert der Esel perfekt“ startete der von den Karnevalsfreunden Bechen von 1952 organisierte Weiberfastnachtszug unter der Leitung von Andreas Utsch mit 33 Gruppen, die sich zu Fuß oder auf festlich geschmückten Wagen auf den Weg machten. Mit knapp 700 Teilnehmern zog der Tross von Bechen nach Herweg und Schanze, wo er überall trotz des Dauerregens von zahlreichen Jecken erwartet wurde. Die Organisatoren freuten sich insbesondere über die vielen...

  • Kürten
  • 08.02.24
  • 2.426× gelesen
  • 1

Musikgemeinschaft Bechen e. V.
Kontinuität beim geschäftsführenden Vorstand

Kürten. Die Musikgemeinschaft Bechen e.V. lud zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Der geschäftsführende Vorstand wurde in bewährter Besetzung erneut gewählt: Thomas Molitor (Vorstandssprecher), Petra Maibüchen (Schriftführerin), Eric Winterschladen (Kassierer) und Juliane Walocha (Notenwartin). Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands stehen überwiegend 2024 wieder zur Verfügung und wurden erneut gewählt: Christina Winterschladen (Chronistin), Hannah Ligtenberg (2. Notenwartin), Wolfgang...

Weiterhin Lesestoff für alle
Katholische Bücherei ist nun Gemeindebibliothek

Kürten. Die Gemeinde Kürten ist nun alleiniger Träger. Zum 1. Januar wurde aus der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) die „Gemeindebibliothek Kürten“. Mit dieser Verpflichtung unterstreicht die Gemeinde den Wunsch, die Bibliothek als Zugang zu Bildung und Wissen, aber auch als Treffpunkt für die Bürger*innen, weiterhin anbieten zu können. Bürgermeister Willi Heider hob die Bedeutung der Bibliothek für die Kommune hervor: „Die Bibliothek ist auch im digitalen Zeitalter weiterhin eine...

Das Kindertanzcorps „Rot-weiße Eselchen“ der Karnevalsfreunde begeisterte mit mehreren gelungenen Tänzen. Foto: Hoeck
2 Bilder

Lieber schunkeln als E-Gitarren
Karnevalsfreunde Bechen beschreiten neue Wege

Bechen (hh). Der umjubelte Einzug des Elferrats, der gemeinsame Tanz von Prinz Marc II. mit seiner Prinzessin Rossella I. wie auch die gefeierten Darbietungen des eigenen Kindertanzcorps „Rot-Weiße Eselchen“ zu Beginn deuteten zunächst nicht darauf hin, dass die Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. mit der Premiere ihrer „Sitzung der leisen Töne“ neue Impulse zum herkömmlichen Konzept von Karnevalssitzungen setzen würden. Es war vielmehr das nachfolgende Programm der rund fünfstündigen...

Der Elferrat präsentierte Tänze, auch zu bekannter Disney-Musik. Foto: Hoeck
2 Bilder

Die Ente wird zur Prinzessin
Im kfd-Jubiläumsjahr beste Unterhaltung

Dürscheid (hh). Der plötzliche Wintereinbruch wenige Stunden vorher erschwerte zwar den Weg zur Dürscheider Mehrzweckhalle, doch über 100 jecke Besucherinnen hatten sich dennoch bestens gelaunt zur Frauensitzung der kfd Dürscheid eingefunden, um ein paar schöne Stunden mit Tanz, Musik und Sketchen zu erleben. Das Motto „Mit 60 geht es erst richtig los; die kfd feiert mit Disney“ war dem runden Jubiläum der Frauengemeinschaft gewidmet, und passend dazu erinnerten Sitzungspräsidentin Ulla Pfister...

Kontinuität im Vorstand
Jahreshauptversammlung der Musikgemeinschaft Bechen e. V., Jahresprogramm steht

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung am 12.  wurde digital mittels Mentimeter die Stimmung im Verein unter verschiedenen Aspekten beleuchtet mit einem durchweg positiven Ergebnis. So eingestimmt konnten innerhalb kürzester Zeit die Vorstandsposten besetzt werden: Der geschäftsführende Vorstand (siehe Foto), welcher mit enormem Engagement den Verein hauptverantwortlich lenkt, wurde in bewährter Besetzung erneut gewählt: Thomas Molitor (Vorstandssprecher), Petra Maibüchen (Schriftführerin), Eric...

Kontinuität im Vorstand
Jahreshauptversammlung der Musikgemeinschaft Bechen e. V., Jahresprogramm steht

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung am 12.  wurde digital mittels Mentimeter die Stimmung im Verein unter verschiedenen Aspekten beleuchtet mit einem durchweg positiven Ergebnis. So eingestimmt konnten innerhalb kürzester Zeit die Vorstandsposten besetzt werden: Der geschäftsführende Vorstand (siehe Foto), welcher mit enormem Engagement den Verein hauptverantwortlich lenkt, wurde in bewährter Besetzung erneut gewählt: Thomas Molitor (Vorstandssprecher), Petra Maibüchen (Schriftführerin), Eric...

Heimatpreis
3. Platz für den Bienenzuchtverein Bechen e.V.

Kürten. Große Freude bei den Mitgliedern des Bienenzuchtvereins Bechen e.V. gab es über die Nominierung zum Heimatpreis der Gemeinde Kürten. Hinter dem Blasorchester aus Dürscheid und der Kapellengemeinschaft St. Jakobus aus Spitze erhielt der BZV Bechen e.V. den 3.Preis. Die Vorstandsmitglieder Marion Schmidt und Heide Hammel nahmen den mit 1.000 € dotierten Preis entgegen. Der Bienenzuchtverein Bechen e.V. setzt sich aktiv für die Förderung der Imkerei und den Schutz der Natur und der Umwelt...

Mit flotten Tänzen und Akrobatik begeisterte das Kinder- und Jugendtanzkorps die Besucher der Prunksitzung. Foto: Hoeck
2 Bilder

Prunksitzung der KG Dürscheder Mellsäck
Der Abschied fiel emotional aus

Kürten (hh). In dieser Session ist alles etwas anders. Da die Sülztalhalle wegen Sanierung und Umbau nicht zur Verfügung steht, hatte sich die Karnevalsgesellschaft Dürscheder Mellsäck e.V. entschieden, auch die Mehrzweckhalle an der Gemeinschaftsgrundschule als Veranstaltungsort zu nutzen. So fanden sich dort rund 300 Jecke anlässlich der Premiere der Prunksitzung ein, die diesmal anstelle der traditionellen Prinzenproklamation stattfand. „Wir haben leider kein Prinzenpaar für diese Session...

Küeter Botzeknööfe:
Sorge vor Finanzierungslücke wächst

Interview mit Sebastian Bergner, stellvertretender Vorstand der Elterninitiative Kürten (rog). „Wir sind keine Verwahranstalt und wollen es auch nicht werden!", sagen Eltern, Mitarbeiter*innen und Vorstand der Kürtener Kindertagesstätte „Küeter Botzeknööfe“. Was kennzeichnet die Küeter Botzekööpfe? Wir sind ein Kindergarten in freier Trägerschaft, bei dem sich 1990 aus einem Kita-Notstand heraus eine Elterninitiative zum Verein organisiert hat. Damit verbunden sind Mitspracherechte ebenso wie...

Acht Spendenschecks für die Jugend
Summe aus dem Bechener „Eselsfest“

Bechen (rog). Zum 40. Geburtstag der Bronzefigur am Kreisverkehr hatten die Karnevalsfreunde Bechen ein großes Dorffest organisiert. Viele örtliche Vereine und Organisationen hatten nicht nur im Programm mitgewirkt, sondern darüber hinaus auch tatkräftig mitgeholfen. So kann das Fest die stattliche Summe von 5.000 Euro Plus verbuchen, die nun als Spende für die Jugendarbeit in Bechen verteilt wurde. „Lasst uns doch die belohnen, die so tüchtig mit angepackt haben“, beschlossen die Organisatoren...

Prinzenpaar der Karnevalsfreunde Bechen
Prinz Marc II. und Prinzessin Rosella

Kürten (rog). Schon weit vor 11 Uhr war in der kurzen Stichstraße alles vorbereitet für den großen Empfang. Marc und Rosella Pütz erwarteten die Ankunft ihrer Karnevalsfreunde. Nach außen wirkten sie cool, aber immer wieder fiel der Blick auf die Uhr: „Wann ist es endlich soweit?" Schließlich wird man nicht alle Tage als zukünftiges Prinzenpaar der Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V. vorgestellt. „Die Session 2024 ist perfekt!", erzählte der designierte Prinz Marc II., „sie ist kurz, das...

Beiträge zu Nachrichten aus