Königswinter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Verbrennung von Schnittgut im Bereich Stenzelberg im Auftrag des Naturschutzes. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
2 Bilder

Verbrennung von Schnittgut
Naturschutz am Stenzelberg

Königswinter/Rhein-Sieg-Kreis - Mauereidechsen, zahlreiche Schmetterlinge und auch viele seltene Pflanzenarten benötigen offene und besonnte Flächen. Bis Ende Februar wurden daher am alten Steinbruch Stenzelberg in Königswinter sogenannte Freistellungsarbeiten durchgeführt. „Bei Freistellungsarbeiten werden zum Beispiel Bäume gerodet und Büsche zurückgeschnitten; immer mit dem Ziel des Naturschutzes“, erklärt Georg Persch, Leiter des Projekts chance7 beim Rhein-Sieg-Kreis, das die Arbeiten...

Ausstellung in der Volksbank
„Leben-Lieben-Fliegen-Wir“

Oberpleis - Ann-Kathrin Templin stellt in der Volksbank aus. Noch bis zum 29. März zeigt die in Eudenbach ansässige Künstlerin Ann-Kathrin Templin eine Auswahl ihrer Werke in der Filiale Oberpleis der Volksbank Köln Bonn eG. Die Ausstellung thematisiert, wie Ann-Kathrin Templin es formuliert, „die Selbstfindung einer Frau, die ihren Weg geht und den Platz in der Gesellschaft sucht und findet. Gezeigt werden dabei verschiedene emotionale Stationen des Lebens: Liebe. Vertrauen. Leidenschaft....

Singen in den Osterferien
Kinder- Projektchor: „Abenteuer Stimme“

Königswinter - „Abenteuer Stimme“ - die evangelische Kirche Stieldorf-Heisterbacherrott lädt Kinder zwischen fünf und elf Jahren zur Kinderprojektchorwoche in der ersten Hälfte der Osterferien ein. Im Mittel-punkt steht der spielerische Umgang mit dem „Instrument Stimme“, für den Kursleiterin Marie-Dorothea Wahlt die Kinder begeistern möchte. Atem-, Sprach- Rhythmus- und Stimmspiele in lockerer Atmosphäre garantieren einen leichten Zugang zur Musik und Freude beim Erfahren der eigenen...

Die Dichter und Denker im Alten Zoll
Poetry Slam auf Einladung der JU

Königswiner - Im Alten Zoll in Oberpleis zeigten junge Poetry Slammer auf Einladung der Jungen Union (JU) vor einem tollen Publikum was sie können. Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, in dem die Slammer selbstgeschriebene Texte vortragen und dann vom Publikum bewertet werden. Der Zuschauerandrang übertraf alle Erwartungen, sodass für die 50 Jugendlichen zusätzliche Bänke herangeschafft werden mussten. Nach einer Ansprache vom Vorsitzenden der JU Königswinter Nathan Dieckmann übernahm...

Einkauf vor Ort wieder möglich
Der Frischedienst kommt erstmals am 1. März

Römlinghoven - Dank einer selbstorganisierten Lösung können sich Römlinghovener Bürger ab dem 1. März besser vor Ort versorgen. Ein mobiler Supermarkt, verschiedene Lieferservices aus der Region und ein neuer, für Römlinghoven erstellter Einkaufskalender sind das Ergebnis des bürgerschaftlichen Engagements in Römlinghoven. 2017 haben Römlinghovener Bürger sich auf den Weg gemacht, sich selbst um ein drängendes Thema zu kümmern. Nach einer Befragung zum Thema Nahversorgung im Ortsteil, bei der...

50 Jahre im Kirchenchor
„Ehrenwertes“ Fischessen beim Kirchenchor

Niederdollendorf - Zahlreiche aktive Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Sankt Michael, teils mit Ehepartnern, sowie Inaktive und Ehrenmitglieder des Chors trafen sich zum traditionellen Fischessen im Pfarrheim. Doch nicht der Heringsdip mit Kartoffeln stand im Mittelpunkt, sondern die Ehrung von Monika Schaefer, die nunmehr seit 50 Jahren im Kirchenchor Sankt Michael ihre Stimme im Sopran einbringt. Angedacht war die Ehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar, aber zu dem...

Ein Licht für den Tierschutz
Am 28. Februar eine Kerze aufstellen

Siebengebirge - Ein Licht für Tiere - Ein Zeichen setzen am Mittwochabend, 28. Februar, denn jeder Mensch hat etwas, das ihn berührt ... Der 28. Februar ist der Gründungstag des Tierschutz Siebengebirge. Aus diesem Anlass haben die Tierschützer vor sieben Jahren „Ein Licht für Tiere“ ins Leben gerufen, denn jeder Tierfreund hat etwas, das ihn besonders berührt, bewegt oder vielleicht auch traurig macht. Für all die Geschöpfe, die wegen der Menschen Angst, Schmerzen und Qualen erleiden, bittet...

Mit der AWO zur Tulpenblüte
Altbewährte und neu entdeckte Ziele

Königswinter - AWO-Reisen: altbewährte und neu entdeckte Ziele Von den Niederlanden bis zur österreichischen Grenze reichen die Reiseziele der AWO in diesem Jahr. Altbewährtes und neu zu Entdeckendes sind wie immer dabei. Die Preise für die Tagesfahrten bleiben bei 20 Euro, für Nicht-Mitglieder 22 Euro zuzüglich der Eintrittspreise. Die Saison beginnt am 28. April mit einer Fahrt zur Tulpenblüte im Keukenhof mit seinen sieben Millionen Blumen. Die Fahrt am 9. Juni gilt Karl Marx, der am 5. Mai...

Eine Frau an der Spitze der Feuerwehr
Anja Steenken übernimmt Leitung der Feuerwehr

Oberdollendorf - Erstmals hat mit Brandmeisterin Anja Steenken eine Frau die Führung einer Löschgruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter übernommen. Die 32 jährige selbstständige Diplom-Physiotherapeutin ist nun Löschgruppenführerin und damit Nachfolgerin von Oberbrandmeister Christian Franz, der sie als einer von zwei Stellvertretern bei den Führungsaufgaben weiter unterstützt. Ergänzt wird das Duo von Unterbrandmeister Roland Honnef, der aus laufbahnrechtlichen Gründen...

23 Bilder

Karnevalszug in Königswinter-Vinxel
„Veußel Alaaf“

Vinxel - „Veußel Alaaf“, unter diesem Motto führte der gut besuchte, lange Dorfzug mit rund 25 Fußgruppen und Wagen durch den Ort die Vinxeler Straße entlang und schwenkte dann an in den Kapellenweg zurück Richtung Startpunkt an der Alten Dorfstraße. „Malör em Spill, Jlöck en d´r Levve“ - mit diesem Motto machte die Karnevalstruppe „Voetmösche“ vom JGV Oelinghoven aus sich aufmerksam.

Foto: Gast
50 Bilder

Karnevalszug in Oberpleis
Dicht an dicht knubbelten sich die Jecken

Oberpleis - „D’r Zoch kütt“ hieß es in Oberpleis; dicht an dicht knubbelten sich die Jecken am Straßenrand, schunkelten und versuchten etwas von den Herrlichkeiten zu ergattern, die vom Himmel fielen. Etwa 900 jecke Teilnehmer zogen in 37 Gruppen und auf 12 Wagen durch die Metropole am Ölberg und karikierten unter anderem Themen der Kommunal- wie auch der Weltpolitik. Auch das Thema Fußball griffen einige Gruppen auf, wie etwa die Nachbarschaft Pleiserhohn-Thelenbitze, die versprach:...

Foto: Gast
40 Bilder

Tulpensonntagszug im Oberhau
Die längste Strecke im Kreisgebiet

Eudenbach - Zahlreiche Jecken säumten auch in diesem Jahr wieder die längste Zugstrecke im Rhein-Sieg-Kreis, die über sieben Kilometer von Sassenberg durch Eudenbach über Willmeroth, Hühnerberg und Quirrenbach zurück nach Eudenbach führt. Über 500 Jecke in 20 Gruppen zogen mit 15 Wagen etwa fünf Stunden lang durch den Oberhau und verwöhnten die Jecken am Straßenrand mit Kamelle, Strüßje und anderen Gaben. Auch vier Wagen aus dem benachbarten rheinland-pfälzischen Buchholz - zum zweiten Mal nahm...

Das kindergarten-eigene Dreigestirn im Kreise der jungen Tänzer der Großen Königswinterer KG | Foto: Kindergarten
2 Bilder

Jecker "Hasensprung"
Kindergarten hatte ein eigenes Mini-Dreigestirn

Im FRÖBEL-Kindergarten "Hasensprung" wurde ausgiebig Weiberfastnacht gefeiert. Bereits am frühen Morgen kamen die ersten toll kostümierten Kinder in den "Hasensprung" und erfreuten sich an einem bunt geschmückten Kindergarten und passender Karnevalsmusik. So war die Party schnell im Gange und die Räumlichkeiten füllten sich sehr bald mit Kindern und deren Eltern. Es konnte getanzt und gefeiert werden, die Kinder konnten sich schminken lassen und ihren eigenen Karnevalsorden basteln. Wer Appetit...

Forstarbeiten
Forstarbeiten am linken Rheinufer

Königswinter - Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln lässt in der 8. Kalenderwoche am rechten Rheinufer, im Bereich Niederdollendorf, Forstarbeiten von einer Fachfirma durchführen. Die Arbeiten werden an voraussichtlich drei Tagen durchgeführt. In dieser Zeit sind die Uferwege in Niederdollendorf für den Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln führt die Maßnahme in Abstimmung mit der Stadt Königswinter und der Unteren Naturschutzbehörde...

Närrische Junggesellen
Volker Becker war Retter in der Not

Königswinter - Die Sankt Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft feierte zum achten Mal ihre Karnevalsparty. Die Junggesellen haben in den vergangenen Jahren durch die von ihnen ausgerichtete Karnevalsparty kräftig von sich reden gemacht. Die Gäste waren immer wieder aufs Neue begeistert und jedes Jahr wurde der Ansturm auf die Karten größer. Um allen Jecken Raum bieten zu können, fand die Party vergangenes Jahr im Palastweiher statt, der bis zum Bersten gefüllt war. Umso größer war der...

Ausgelassen war die Stimmung in der Schulturnhalle im Schulzentrum Niederdollendorf bei der 5. Mädchensitzung der „Jecken Weiber Dollendorf e.V.“. | Foto: Die Jecken Weiber Dollendorf
2 Bilder

Jecke Weiber in Dollendorf
Handgemachtes Spitzen-Programm

Dollendorf - Ausgelassen war die Stimmung in der Schulturnhalle im Schulzentrum Niederdollendorf bei der 5. Mädchensitzung der „Jecken Weiber Dollendorf“. Vor ausverkauftem Haus brachten die zehn aktiven Mitglieder des Vereins ihre einstudierten Sketsche und Auftritte auf die Bühne. Dabei gaben sie zum Beispiel eine ausführliche Gebrauchsanweisung für die Benutzung von Mottenkugeln. Aber auch aktuelle Themen aus dem Dorfgeschehen brachten die Mitspielerinnen auf die Bühne. Hierbei machten sie...

Das Prinzenpaar, Clemens I. und Tanja I., überstrahlte mit dem Elferrat und den Tanzgarden die ganze illustre Schar. | Foto: Gast
32 Bilder

Prunksitzung der Narrenzunft
Die Welt traf sich in Oberpleis

Oberpleis - „Hundert Fuffzich Mann un en Fahn vürre naan“, so marschierte die Kölner Prinzengarde in die Aula des Schulzentrums, und erstaunlicherweise brach die Bühne nicht zusammen ob der immensen Menschenmasse. In der großen Prunksitzung der Narrenzunft durfte sich Oberpleis für einen Abend als Nabel der Welt fühlen: Schotten, Hunnen, Scheichs, Inder, Japaner, Franzosen tanzten mit Elfen, Einhörnern, Kölsch Hänneschen oder Paradiesvögeln; Quallen, Piraten und Untote lagen sich lachend in den...

Präsident Werner Krämer stellte das neue Kinderprinzenpaar Fabian I. und Lillian I. (von rechts) vor. | Foto: Gast
28 Bilder

Proklamation in Uthweiler
Wicky Junggeburth sang für das Kinderprinzenpaar

Uthweiler - „Jan will das Zepter bis aufs Blut verteidigen“ kündigte Sitzungspräsident Werner Krämer an, nachdem er mit dem „alten“ Kinderprinzenpaar Jan I. und Antonia I. in den Uthweiler Gürzenich, die Halle Neuenfels, eingezogen war. Für Jan und Antonia hieß es Abschied nehmen von der Macht. Denn „die Neuen“ Fabian I. (Auerbach) und Lillian I. (Streuper) warteten schon darauf, von Bürgermeister Peter Wirtz inthronisiert zu werden. Doch zunächst gab es eine kleine Änderung im Protokoll: „Wir...

Brand im Oberpleiser Schulzentrum aufgeklärt
Haftbefehl gegen 18-Jährigen

Oberpleis - In den Nachtstunden des 2. Juli kam es an einem Gebäude des Oberpleiser Schulzentrums auf dem Weilerweg zu einem folgenschweren Brand, bei dem ein Sachschaden von rund 100.000 Euro entstanden war. Nach den Ermittlungen des zuständigen KK 11 brannte zunächst ein an dem Gebäude aufgestellter Müllcontainer - das Feuer erfasste dann zunächst die Gebäudefassade und breitete sich dann auch im Bereich eines Übungsraumes aus. Nach der Spurenlage gehen die Ermittler im vorliegenden Fall von...

Erneut steigender Rheinpegel
Stadtbahnlinie 66 fährt nur bis Königswinter

Der wieder steigende Rheinpegel behindert erneut die Stadtbahnlinie 66, die aktuell nur noch bis Königswinter, Clemens-August-Straße, fährt. Von dort geht es bis zur Endstation in Bad Honnef mit Shuttlebussen weiter. SWB Bus und Bahn wird wieder Ersatzhaltestellen einrichten, Fahrgäste informieren und die Zusatzdienste für die Ersatzbusse organisieren. In Bad Honnef ist die Rheinpromenade zwischen Ortsausgang Königswinter und Inselbrücke Grafenwerth gesperrt. Auch die Unterführung „Zum...

Beiträge zu Nachrichten aus