Königswinter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Haus Schlesien in Heisterbacherrott als Erinnerungsort an die schlesische Kultur. | Foto: Haus Schlesien
3 Bilder

40 Jahre Haus Schlesien
Ort der Erinnerung und Dokumentation an eine verlorene Heimat

Heisterbacherrott - Was die schlesische Identität ausmacht, stellt sich für einen Außenstehenden zunächst als Zugehörigkeit zu einem einheitlichen geografischen Raum dar. Dass Schlesien indes in vielfältigster Weise wahrgenommen werden kann, hat einst schon der Dichter Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Schlesienreise in Worte gefasst. Er sei unterwegs „in diesem zehnfach interessanten Lande“, schrieb er. Es sei ein sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganzes“. Das „zehnfach“...

Festzug durch den Ort | Foto: Zumbusch
9 Bilder

Fünf Tage offizielle Auszeit
Laurentiuskirmes in Oberdollendorf

Oberdollendorf - Einmal jährlich ist für fünf Tage in Oberdollendorf offizielle Auszeit. In allen Straßen wird gefeiert, gelacht, getanzt oder festlich aufmarschiert. Es ist Kirmeszeit und immer wieder ist es fröhlich und festlich zugleich. „Das ganze Dorf steht hinter uns“, berichtet Präsident Marcel Herzog stolz. Das sei ein riesiger Anreiz, die Festlichkeiten stets aufs Neue auszurichten. Immerhin gibt es die Junggesellen-Bruderschaft seit 1659 im schönen Oberdollendorf Ob bei der...

Es ist höchste Zeit
Risikofaktoren am Rheinufer Königswinter sollen verringert werden

Königswinter - Die Stadt hat in letzter Zeit ihre Rheinpromenade stärker in den Blick genommen und nach diversen Diskussionen dort eine große Neuordnung geplant. Schon vor den Sommerferien wurden Umgestaltungspläne für das Niederdollendorfer Rheinufer in der Nähe der Fähre vorgestellt - jetzt ist die Altstadt an der Reihe. Mit den Vorarbeiten wurde die neugebildete „Arbeitsgruppe Fahrradwege“, in der je zwei Mitglieder der Ratsfraktionen, Ludwig Wierich als Vertreter des ADFC sowie Albert Koch...

Zehn Jahre Hannah-Stiftung
Konstanze Klosterhalfen übernimmt Schirmherrschaft

Königswinter - Vor zehn Jahren wurde die Hannah-Stiftung gegen sexuelle Gewalt gegründet. Für viele Bürger von Königswinter und des ganzen Rhein-Sieg-Kreises ist das unfassbare Schicksal von Hannah Wiedeck bis heute unvergessen. Vor elf Jahren, am 29. August 2007, war die 14-jährige Schülerin auf ihrem abendlichen Nachhauseweg mit einem Messer bedroht, entführt, anschließend vergewaltigt und ermordet worden. Eine ganze Region stand unter Schock. Hannahs Vater, Volker Wiedeck, hat im Gedenken an...

DLRG Sommerlager
Mit 25 Mann in der Eifel unterwegs

Königswinter - In diesem Jahr verbrachten 25 Kinder und Jugendliche der DLRG Ortsgruppe Königswinter eine Woche in der Eifel. Zu Gast bei der DLRG Schalkenmehren, wurde eine kleine Zeltstadt in Schalkenmehren bei Daun in der Eifel errichtet. Unter der Leitung von Stephanie Grewe und Verena Simon mit Betreuerschar, gab es ein reichhaltiges Wochenprogramm. Neben Bastelaktivitäten, wie Traumfänger gestalten oder Keramik bemalen, ging es für alle nach Berlingen zum Adventure Minigolf spielen. Auch...

Vorher: Nach diesem Foto malte Olga Mahl die Kapelle auf den Verteilerkasten. | Foto: Gast
2 Bilder

Anna-Kapelle nun auch auf Verteilerkasten
St. Anna im Doppelpack

Pleiserhohn - Das Bild der Anna-Kapelle ziert jetzt auch einen Telekom-Verteilerkasten Bisher galt der Mittelpunkt des Dorfes, die Sankt Anna-Kapelle, als einzigartig. Nun gibt es sie zweimal. Denn Olga Mahl, Künstlerin aus Hennef, malte das beliebte Kirchlein auf den Telekom-Verteilerkasten an der Köschbitze, Ecke Pleiserhohner Straße. Gabi Thiel, Vorstandsmitglied des Nachbarschaftsvereins, hatte Mahl in Hennef beim Verschönern von Stromkästen entdeckt und gleich nachdem die Telekom die...

Großes Jubiläum
Löschzug Ittenbach renovierte die Schutzhütte

Ittenbach - (den) Inmitten des Siebengebirges unweit der Ortschaft Ittenbach hatten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 1968 eine Schutzhütte errichtet. Das 50. Jubiläum war nun Anlass für die Feuerwehr, die Wanderhütte zu renovieren. Zur Aufgabe der Feuerwehr gehört neben dem Retten, Löschen und Bergen auch das „Schützen“. 1968 war der Schutzgedanke Grund genug für Wehrleute der damaligen Löschgruppe Ittenbach, im Siebengebirge eine Schutzhütte zu errichten. An einer Kreuzung des sogenannten...

CJD Königswinter
Ein neuer Lebensabschnitt

Königswinter - (den) „Segel setzen“ lautete das Motto, unter dem der letzte gemeinsame Gottesdienst der Abiturienten des CJD Königswinter stand. Zum Abschluss der Schulzeit bekamen sie eine Sonnenblume von ihren Lehrern überreicht. Anschließend erwartete sie in einem feierlichen Rahmen die Zeugnisausgabe, umrahmt vom CJD-Orchester unter der Leitung von Rolf Ebel und Grußworten von Bürgermeister Peter Wirtz, der Schulpflegschaftsvorsitzenden Dr. Sigrid Gerken und den Tutoren der Stufe. 121...

Gymnasium am Oelberg
„Auf zu neuen Ufern“

Oberpleis - (den) 104 Abiturienten der „Segelschule“ Gymnasiums am Oelberg bauten zunächst im ökumenischen Abiturgottesdienst unter dem selbst gewählten Thema „Auf zu neuen Ufern“ und in Anlehnung an ihr Abimotto an ihren neuen Segelbooten, ausgestattet mit einem persönlichen Kompass für ihr zukünftiges Leben. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Orgelspiel und dem schuleigenen Schedrik-Chor. In der anschließenden feierlichen Entlassfeier überreichten die Schulleiterin des Gymnasiums...

Die Sövener Tanzgarde und DJ Rolf Zimmermann begeisterten die Festbesucher. | Foto: Gast
2 Bilder

Kapellenfest in Pleiserhohn
Hier ist immer Karneval

Pleiserhohn - „Jeck in Pleiserhohn“ hieß das Motto des diesjährigen Kapellenfestes - und tatsächlich fanden sich rund um den Dorfmittelpunkt, die Anna-Kapelle, jecke Dandys, Blumenmädchen, Hawaii-Urlauber und andere schräge Vögel ein, um ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen. Auch viele Bewohner der umliegenden Orte, wie etwa die Mitglieder der noch jungen KG Eisbach, kamen, um mitzufeiern. Die Junggesellen aus Heisterbacherrott bedienten den Grill. Die Tanzsportgruppe Rot Weiß...

Auszeichnung mit Sportplakette
Für besondere Verdienste geehrt

Königswinter - (den) Die Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat in Vertretung von Ministerpräsident Armin Laschet die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Bei einer Festveranstaltung würdigte sie gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch, die Verdienste von 20 Bürgern. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sport vergibt. „Ohne das...

Förderverein der Stenzelbergschule
Seepferdchen für die Frühschwimmer

Königswinter - (den) Seit dem Schuljahr 2016/17 finanziert der „Verein der Freunde und Förderer“ eine Unterstützung der Schwimmlehrkräfte der Stenzelbergschule durch eine entsprechende Fachkraft. Angestrebtes Ziel ist die Erreichung der Schwimmfähigkeit aller Kinder der jeweiligen Schwimmklassen, denn der Kindertod durch Ertrinken wegen mangelnder Schwimmfähigkeit tritt immer noch zu häufig auf. Die Sicherheitsrichtlinien für den Schwimmunterricht geben vor, dass sich die Schwimmlehrerkraft,...

Entlassfeier der Realschüler am CJD Königswinter
Zeit zum Wegbeamen

Königswinter - (den) Die Realschüler des CJD Königswinter hatten kürzlich ihre Entlassfeier, die mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Zeit zum Wegbeamen“ begann. Traditionell wurden auch wieder Sonnenblumen an die Schüler übergeben. Bei den Feierlichkeiten in der Aula gab es neben zahlreichen Reden auch Ehrungen und die Abschlusszeugnisse wurden überreicht. Festlich eingerahmt wurde die Veranstaltung vom CJD-Orchester.

Entlassfeier
Realschule verabschiedete ihren letzten Jahrgang

Oberpleis - (den) Zum letzten Mal standen die jungen Absolventen der Realschule Oberpleis (RSO) auf der Bühne der Aula des Schulzentrums. Ein toller Anlass zum Feiern – und doch auch eine ordentliche Portion Wehmut über allem: Mit der Entlassung des letzten Jahrgangs wird die RSO geschlossen. Es wurden in diesem Jahr 99 Schüler der zehnten Klassen entlassen. Alle Schüler haben die Schule mit dem Mittleren Bildungsabschluss verlassen, 54 davon mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen...

Jugendbus für die Pfadfinder
„Gut Pfad und gute Fahrt“

Oberpleis - Da stand er nun: ein Ford Transit mit neun Sitzen und allem Drum und Dran. Im Rahmen ihres Stammesgrillens stellte der Stamm Oberpleis der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) seinen neuen Stammesbus der Öffentlichkeit vor und warb um Unterstützung. Denn der Bus soll sich möglichst selbst finanzieren. Das heißt: Die Pfadfinder wollen ihn nicht nur selbst nutzen, sondern auch gegen Entgelt verleihen, an Jugendgruppen oder andere Gruppen in der Pfarrei oder der Stadt, auch an...

Sommerferienprogramm
Abtauchen in Fantasy-Welt „Siebenmorgen“

Niederdollendorf - (den) Der Stadtjugendring Königswinter bietet dieses Jahr ein besonderes Angebot im Rahmen seiner Feriennaherholung in der dritten und vierten Ferienwoche: Kinder von neun bis 13 Jahren errichten in der Fantasy-Welt Siebenmorgen ihr eigenes Dorf. Dort können sie sich der Gemeinschaft der Elfen, Orks, Feen, Menschen oder Zwerge anschließen, um als solche Abenteuer zu bestehen. Ein Wechsel der Gruppen und Identitäten ist selbstverständlich möglich. In Siebenmorgen ist alles...

Villa Kunterbunt
Schon wieder wurde eingebrochen

Ittenbach - (den) Am Wochenende feierten noch gut 100 Kinder mit ihren Eltern im Garten des Kindergartens Villa Kunterbunt ein schönes Sommerfest zum 30. Jubiläum der Elterninitiative - und am Mittwoch dann das bittere Nachspiel: In der Nacht wurde erneut in den Kindergarten eingebrochen. Mit einer bitteren Bilanz für die Elterninitiative: Die Einnahmen, mit denen die Festauslagen des Elternrates bezahlt werden sollten, wurden komplett gestohlen. Die Spendenschweine, für die noch ein Schlüssel...

Die Senioren genossen es sichtlich, in den Oldtimern kutschiert zu werden. | Foto: Gast
11 Bilder

Mit Oldtimern unterwegs
Alte Schätzchen auf großer Fahrt im Siebengebirge

Stieldorf - „Wir sind einmal schick mit viel Hallo, Winken und Geschrei durch Königswinter gefahren“, erzählt Susanne Berger-Krups begeistert. „Unsere Beifahrer in den Oldtimern waren ja auch ein echter Hingucker“, lächelt sie. Gemeinsam mit Ehemann Matthias und fünf weiteren Oldtimerbesitzern hatte sie Senioren aus der Gemeinde zu einer Ausfahrt in ihren Schätzchen eingeladen. Damit sollten ältere Mitmenschen, die wenig Gebrauch von den Angeboten der Stadt oder der Kirchengemeinde machen, aus...

Löschgruppe Niederdollendorf
119. Gründungstag gefeiert

Niederdollendorf - (den) Den 119. Gründungstag konnte die Löschgruppe Niederdollendorf der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter feiern. Zu dem internen Fest waren auch Abordnungen der umliegenden Feuerwehren gekommen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und nachfolgendem Gottesdienstbesuch. Anschließend gedachte man auf dem Friedhof Niederdollendorf der Verstorbenen. Im Feuerwehrhaus an der Hauptstraße sprachen Bürgermeister Peter Wirz und der Leiter der Feuerwehr Königswinter,...

20 ehemalige Schüler kamen zum Klassentreffen. | Foto: Rudolf Pieper
2 Bilder

Katholische Volksschule Stieldorf
Klassentreffen 60 Jahre nach Schulentlassung

Stieldorf - (den) Der Entlassjahrgang 1958 der katholischen Volksschule Stieldorf traf sich zu diesem besonderen Anlass im Gasthaus „Treffpunkt Rosen“ in Bonn-Gielgen. 20 Schüler sagten bei dem Treffen in froher Runde des Öfteren: „Weißt du noch damals?“ Mit dabei war der einzige noch lebende Lehrer Josef Effern mit seiner Ehefrau. Ebenfalls dabei waren einige Schüler des Entlassjahrgangs 1959. Mit dem geburtenschwachen Jahrgang 1944/45 war man vier Jahre lang in einer gemeinsamen Klasse. In...

Neue Engagement-Ecke
Ein Ort der Begegnung

Königswinter - (den) Kürzlich eröffnete Bürgermeister Peter Wirtz zusammen mit Jochen Beuckers vom Forum Ehrenamt und Wolfgang Bock die neue Engagement-Ecke im REWE-Markt Wolfgang Bock. Im Beisein von Vertretern vieler Vereine aus Thomasberg und Heisterbacherrott wurde der Treffpunkt im Eingangsbereich durch Durchschneiden eines roten Bandes freigegeben. Die Eröffnung fand eine gute Resonanz bei den Vereinen und das Programm bis Ende 2018 wurde vorgestellt. Bürgermeister Wirtz stellte „die...

Verdienstkreuz für Inge Hachtel
Die Schüler für Mathematik begeistert

Königswinter - (den) Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland lenkt der Bundespräsident die Aufmerksamkeit auf Leistungen, denen er besondere Bedeutung beimisst. Dies gilt auch für Inge Hachtel. Für ihr langjähriges Engagement im Bereich der mathematischen Bildung hat ihr der Bundespräsident das Verdienstkreuz verliehen. Aus den Händen von Landrat Sebastian Schuster empfing sie im Rathaus Königswinter die Ordensinsignien. „Diese Auszeichnung zeigt, dass Sie sich mit...

Evangelische Kirchengemeinde
In den Ruhestand verabschiedet

Königswinter - (den) Über 15 Jahre war Heidi Voigtländer praktisch das Gesicht der Kirchengemeinde Königswinter. Unzählige Hilfesuchende und Gemeindemitglieder hat sie in dieser Zeit in ihrem Büro neben der Christuskirche betreut. Durch ihre guten Kontakte zu anderen Gemeinden und Sozialhilfeeinrichtungen fand sie für die Probleme der Besucher fast immer eine Lösung. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde sie nun von der Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde ihre...

Katholische Volksschule
„Herbert im Schrank“ und „stiefer Ries“

Ittenbach - Viel zu erzählen hatten sich die 14 ehemaligen Schüler der katholischen Volksschule Ittenbach, die sich nach Jahren im Restaurant Margaretenkreuz wiedertrafen. Im April 1946 waren 29 Jungen und Mädchen eingeschult worden, einige kamen später dazu, wie etwa Renate, die mit einem Flüchtlingstreck aus Ortpreußen kam. Sie war eine Zeitlang die einzige evangelische Schülerin in Ittenbach. Als 1945 der Schulbetrieb im Ort wieder aufgenommen werden sollte, war kein Schulgebäude vorhanden...

Beiträge zu Nachrichten aus