Königswinter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz
Wecken für die Kinder

Königswinter - Trotz erheblicher Verkehrsbehinderungen auf der Margaretenhöhe wegen des ersten Schneefalls konnte der Weihnachtsbaum pünktlich auf dem Rathausplatz in der Altstadt aufgestellt werden. Die neun Meter hohe Nordmanntanne wurde von der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft (WWG) der Stadt Königswinter auch in diesem Jahr wieder gestiftet und vom Baumdienst Reuter aus Oberpleis aufgestellt. Die Kinder des Kindergartens „Kleiner Drache“ hatten schon Wochen vorher fleißig...

Foto: Haus Schlesien
3 Bilder

Sonderausstellung
Weihnachtstraditionen und Winterbräuche

Königswinter - Passend zum aktuellen Projekt „Typisch schlesisch!? Regionalbewusstsein und schlesische Identitäten“ setzt Haus Schlesien bei seiner Weihnachtsausstellung den Schwerpunkt auf typisch schlesische Traditionen und stellt diese rheinischen und anderen regionalen Bräuchen gegenüber. Es sind vor allem die Festtage rund um Weihnachten, die bis heute in vielen Familien sehr traditionell gefeiert werden und anlässlich derer man auf alte, überlieferte Rezepte und Rituale zurückgreift....

Ausgezeichnete Wehrleute am Patronatstag. | Foto: Zumbusch
7 Bilder

Alles neu zum Patronatstag
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen

Königswinter - Perfekt herausgeputzt zeigte sich die Feuerwehr Löschzuges Altstadt zum Patronatstag. Und das ist in diesem Jahr durchaus wörtlich zu verstehen. Am Standort des Löschzuges haben die Räume des Feuerwehrstandortes nämlich eine tatkräftige Renovierung erfahren und wirken wie neu. Schnell kommt eins zum anderen Eigentlich sollte vor einem halben Jahr lediglich der Boden eine gründliche Reinigung erfahren. Dabei stellte sich heraus, dass der Belag schon mächtig abgenutzt war. Die...

DRK ehrte zahlreiche Blutspender
Ausgezeichnete Lebensretter

Oberpleis - Deutsches Rotes Kreuz ehrt verdiente Blutspender Rainer Lützeler wurde durch das „Extra-Blatt“ zum regelmäßigen Blutspender. 1987 laß er im „Extra-Blatt“ einen Bericht zum Blutspenden und kam ins Grübeln. „Da könnte man mal etwas Gutes tun ohne eine Gegenleistung zu erwarten“, dachte Lützeler sich, die Schwangerschaft seiner Frau und die Aussicht auf ein hoffentlich gesundes Kind bestärkten seinen Entschluss und seitdem spendet er so oft er kann Blut. Angelika Büttgenbach-Gallasch...

Selbstgemixtes Gewürzöl oder Peeling, Lichtertüten, Glitzerlichter und noch vieles mehr boten die Kinder des katholischen Kindergartens mit ihren Eltern für den guten Zweck an. | Foto: Gast
32 Bilder

Oberpleis startete in den Advent
Shoppen, genießen, teilen und helfen

Oberpleis - Wichtel, Nikoläuse, Glühwein- und Waffelduft und allüberall auf den Tannenspitzen sah man goldene Lichter blitzen – ohne Zweifel hat der Advent in Oberpleis begonnen. Der Werbekreis läutete die „stille Zeit“ ein und lockte mit besonderen Angeboten, Speis und Trank sowie vorweihnachtlicher Musik und weiteren Attraktionen unzählige Menschen in den Ortskern zum Familieneinkauf oder um sich im Freundeskreis einen schönen Abend zu machen. Alle Läden hatten sich festlich herausgeputzt und...

Sieben Wunschbäume
Päckchen bis 15. Dezember abgeben

Königswinter - Aktion Wunschweihnachtsbaum Wie jedes Jahr in der Adventszeit werden auch in diesem Jahr Weihnachtsbäume mit Weihnachtswünschen von Kindern aus finanziell schwachen Familien geschmückt. Die Kinder dürfen zusammen mit ihren Eltern Wünsche auf Kärtchen schreiben, die dann in den Weihnachtsbaum gehängt werden. Freiwillige Wunscherfüller können sich ein oder mehrere Kärtchen von den Bäumen nehmen und besorgen das gewünschte Geschenk. Dieses soll verpackt und mit dem Wunschkärtchen...

Ehemalige Kindergartenkinder - heute Viertklässler in der Longenburggrundschule - kamen am Vormittag zum Vorlesen. | Foto: Kinderagrten
2 Bilder

Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Vorlesetag im FRÖBEL Kindergarten Schneckenhaus

Königswinter - Die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag ist im FRÖBEL Kindergarten Schneckenhaus bereits Tradition. In diesem Jahr fand der Vorlesetag unter einem besonderen Aspekt statt, da die Einrichtung bereits am zweiten Bundesprogramm Sprach-Kitas „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teilnimmt. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung,...

Guido Hoffmann (3.v.r.) erhielt Urkunde und Ehrennadel. | Foto: Zumbusch
2 Bilder

Ehrungen bei Großen Königswinterer KG
„Kölle bützt die Region“

Königswinter - Der neue Sessionsorden der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft (GKKG) von 1860 steht unter dem Motto „Kölle bützt die Region Bonn Rhein-Sieg“. Damit nimmt die KG Bezug auf die Fusion der Volksbank Bonn Rhein/Sieg mit der Kölner Volksbank. Auf dem Orden ist der Kölner Dom zu sehen, der das Logo der Volksbank mit der rechten Hand hochhält. Die linke Hand reicht der Dom dem Drachenfels. Beide haben rote Knollnasen. Im Hintergrund ist das Siebengebirge zu sehen. Dom und...

„Bitte recht traurig!“ Die ersten Zwerge an Schneewittchens Sarg. | Foto: Gast
4 Bilder

Schneewittchen als Foto-Hörspiel
Viel Arbeit aber auch ganz viel Spaß

Thomasberg - Schneewittchen ist blond und „Chef“ der Zwerge ist eine Frau; Drachenkinder produzieren das Märchen neu Für die Szenen an Schneewittchens Sarg sind die „Burgdrachen“ zum Heiligenhäuschen auf dem Hartenberg gezogen. In dieser malerischen Landschaft sollen die Zwerge sich um den Sarg versammeln und die tote Königstochter betrauern. Wochenlange Vorarbeiten „Es wäre ganz gut, wenn ihr ein bisschen traurig guckt“, ermutigt Erzieher Benni Ried die jungen Schauspieler. Mit seiner...

Kreissparkasse prämiert Laternen
Lieber Martin komm und schaue

Oberpleis - Kinderaugen leuchten mit den Laternen um die Wette - Die Sieger des Laternenwettbewerbs der Kreissparkasse wurden geehrt Auch in diesem Jahr prämierte die Regionaldirektion Königswinter der Kreissparkasse Köln wieder in einem Wettbewerb die schönsten Laternen. Gudrun Börter ehrte gemeinsam mit den Leitern der ortsansässigen Filialen die Sieger in der Basalt-Arena an der Humboldt-Straße. Insgesamt hatten sich in Königswinter achtzehn Schulen und Kindergärten am Laternenwettbewerb der...

Vielseitige Sportprojekte
TuS 05 Oberpleis engagiert sich vielfältig

Oberpleis - Der TuS 05 Oberpleis ist eine Verein in der Region Siebengebirge, der ein weit gefächertes Angebot verschiedener Abteilungen und Sportarten anbietet. Draußen angefangen beim Fußball, geht es in der Halle weiter mit Badminton, Basketball und Turnen bzw. Fitness. Kurse wie Zumba Kids, Zumba Fitness oder Yoga sind neu im Angebot. Mit diesem Angebot geht der TuS 05 Oberpleis aktiv auf Institutionen in der Region - Schulen, Kitas, Stadtverwaltung, Seniorenheime - zu, um die Menschen für...

FZ beim Lichterfest
Teilen und Gutes tun

Oberpleis - Katholischer Kindergarten Sankt Pankratius erstmals aktiv beim Lichterfest. Unter dem Motto „Teilen und Gutes tun“ hat der kath. Kindergarten/Familienzentrum Sankt Pankratius, in diesem Jahr seine Teilnahme am Lichterfest geplant. Bereits jetzt sind Kinder, Erzieher und Eltern mit den Vorbereitungen beschäftigt. Es wird fleißig gebastelt, gewerkelt und gebacken. Das Resultat können Besucher am Donnerstag, 30. November, von 15 bis 22 Uhr in der Dollendorfer Straße 28, unmittelbar vor...

Jeck sein kann man überall
Zum Feiern per Shuttle nach Hennef

Bockeroth - „Isset et net schad‘? Fröher jinger me he rin un do woremer zehus“, seufzte Wolfgang Wicharz. Am Abend stand eine Gruppe von rund 20 Jecken vor dem ehemaligen Gasthaus „Op de Hüh“ und wartete auf den Bus, der sie zur Proklamation ins benachbarte Hennef-Rott bringen sollte. Nachdem im Frühjahr die jahrzehntelange Bockerother Karnevalshochburg „Op de Hüh“ geschlossen worden war, begann für die KG „Mir komme met“ Bockerath-Düferoth die lange Suche nach einem neuen Veranstaltungslokal....

Kinderprinzenpaar der Strücher KG
Die Herzen der Jecken im Sturm erobert

Thomasberg - Raderdolle Stimmung gab es im Franz-Unterstell-Saal: Das neue Kinderprinzenpaar Lukas I. (Kurenbach) und Sophie I. (Laukotter) eroberten die Herzen der Jecken im Sturm. Bei Kinderprinz Lukas I. liegt der Karneval in den Genen. Bereits sein Uropa war im Oberpleiser Karneval aktiv. Im Jahr 1945 gründete der Uropa die Blau-Weißen-Funken. Lukas‘ Uroma stand lange Zeit mit den Pleeser Wind Frauen auf der Bühne. Daher verwundert es kaum, dass der neue Kinderprinz seit der Session...

Proklamation der KG "Me bränge et fädig"
Viel Jubel für neues Kinderprinzenpaar

Niederdollendorf - Zum Sessionsstart hatte die Karnevalsgesellschaft „Me bränge et fädig“ wieder in die reich geschmückte Turnhalle Niederdollendorf geladen. Die Karnevalsfreunde hatten allen Grund zu feiern: Nunmehr zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte kann die KG mit einem Kinderprinzenpaar aufwarten. Prinz Noah I. und Johanna I. hatten eine tolle Session hinter sich. Gespannt blickte das scheidende Prinzenpaar auf ihre Nachfolger. Unter dem Jubel der Dollendorfer Narren zog das neue...

Strahlend winkten die neuen Tollitäten Heike I. und Bodo I. ihrem jecken Volk zu. | Foto: Gast
11 Bilder

Bodo I. und Heike I. proklamiert
Mit diesen Tollitäten hatte niemand gerechnet

Eudenbach - Das scheidende Prinzenpaar, Richard II. und Iris I., wird es demnächst doppelt geben: Zum Abschied erhielten die Ex-Tollitäten einen Gutschein für eine Reise, bei der sie mit einem 3D-Drucker als Statue „im vollen Ornat“ kopiert werden. Und dann so eine Überraschung: 62 Tipps, wer neues Prinzenpaar wird, waren im Vorfeld abgegeben worden, berichtete Sitzungspräsident Lothar Kremer. Doch auf das gleich auftretende neue Prinzenpaar habe niemand getippt. Begleitet vom Musikzug der...

Das neue Bockeroth-Düferother Dreigestirn Prinz Rene I., Prinzessin Meike I. und Bauer Fabian verbreiteten auf der Bühne Stimmung, hier gemeinsam mit Vize-Bürgermeisterin Cornelia Mazur-Flöer (r.). | Foto: Gast
15 Bilder

KG "Mir komme met" proklamierte das Dreigestirn
Bockerother fühlen sich überall wohl

Bockeroth/Rott - Seit diesem Jahr hat die KG „Mir komme met“ Bockeroth/Düferoth ein neues Hauptquartier. Denn die Gaststätte „Op de Hüh“, in der bisher alle ihre Veranstaltungen stattfanden, wurde im vergangenen Frühjahr geschlossen, und im ganzen Kirchspiel gab es kein Ausweichquartier. So wanderte man in die Nachbargemeinde nach Hennef aus. „Bockeroth ist überall“, verkündete Vize-Bürgermeisterin Cornelia Mazur-Flöer bei der Proklamation des Bockerother Dreigestirns im neuen Hauptquartier,...

Maximilian Velser (links) mit Königspaar Michaela und Andreas Wolgemuth und abdankendem Schülerprinz Linus Rüber. | Foto: Zumbusch
2 Bilder

Sank Sebastianus Krönungsball
Stolzer Schülerprinz

Königswinter - Stiftungsball der Sankt Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft Königswinter Ein Ereignis wird Maximilian Velser wohl nicht so schnell vergessen. Der 413. Stiftungsball der Sankt Sebastianus Junggesellen Schützenbruderschaft in der Aula der CJD-Schule war sein großer Tag. Der zwölfjährige wurde zum Schülerprinzen gekrönt. Maximilian war schon in Kindertagen fasziniert vom Schießen. Mit seinem Großvater Heinz Dehmer ist er bei Schützenfesten im Festzug mit gegangen. Heute...

Geldsegen dank Winnetou
Zahnradbahnfahrt und leckere Waffeln

Königswinter - Drachenfels-Bahn und -Restaurant unterstützen den Verein „Bunter Kreis Rheinland“ „Ich bewundere die Mitarbeiter des Bunten Kreises; was die machen ist ganz toll“, sagt der Vorstand der Bergbahnen im Siebengebirge, Klaus Hacker. In vielfältiger Weise berät und begleitet der Verein „Bunter Kreis Rheinland“, Familien mit schwerkranken und behinderten Kindern in ihrem Alltag. Deshalb freute Hacker sich jetzt ganz besonders, gemeinsam mit dem Chef des Drachenfels-Hotels Henno Braun...

Feuerwehrehrungen
Verleihung der Abzeichen

Königswinter - Die Stadt Königswinter ehrte langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Die Jubiläen wurden im Rahmen einer Feierstunde auf der Hirschburg gewürdigt. Bürgermeister Peter Wirtz und Stadtbrandinspektor Michael Bungarz überreichten sechs Mitgliedern in Anerkennung ihrer Leistung für 25-jährige Zugehörigkeit das Feuerwehrabzeichen in Silber. Sieben Wehrleute, die bereits 35 Jahre der Feuerwehr angehören, erhielten das Feuerwehrabzeichen in Gold. 25 Jahre dabei sind Christian...

... um das kostbare Nass nicht etwa zu verschwenden, organisierten die Energie-Detektive kurzerhand eine Baum- und Strauch-Gieß-Eimerkette. | Foto: BHAG
2 Bilder

BHAG-Energie-Detektive
Junge Detektive sind Energiesünden auf der Spur

Bad Honnef/Oberdollendorf - Energie geladene Forscherwerkstätten in der GGS Oberdollendorf Gleich zweimal war das Projekt „Nachhaltigkeit lernen in der Region“ im Monat Oktober bei den Kindern der GGS Oberdollendorf zu Gast. Zunächst profitierte die Klasse 3a von Frau Lange und Frau Dähnert vom Bildungsangebot der Bad Honnef AG, danach die Klasse 2a von Frau Schäfer. Während es für die Drittklässler schwerpunktmäßig um Lebensstilfragen im Umgang mit Energie ging beschäftigten sich die Kinder...

„Sind die noch ganz dicht?“: Lucy mit der starken Puste und die fünfköpfige Luftschlange. | Foto: Gast
22 Bilder

Zirkusprojekt in Ittenbach
Helden, Clowns & Magier

Ittenbach - Beim Zirkusprojekt wuchsen die Schüler der KGS Ittenbach über sich hinaus Pralle zweieinhalb Stunden Programm zum Lachen, Staunen und Träumen boten die beiden Vorstellungen der Ittenbacher Grundschüler, die diese mit den Pädagogen und Artisten des Circus Tausendtraum erarbeitet hatten. Bereits zum vierten Mal hatte der Förderverein der Katholischen Grundschule eine Projektwoche mit dem Circus Tausendtraum ermöglicht, in der alle 151 Schüler - auch solche aus sozial schwachen...

Mit Sekt stießen (von links) Marianne Jonas, Marion Krey, Conny Klein, Karin Scarvaci, Inge Kern, Juliane Dohle und Marlene Bellinghausen auf das Laternenputz-Jubiläum an. | Foto: Gast
3 Bilder

Fleißige Lampenputzerinnen
Vorsicht, scharfe Scheiben

Oberpleis - Jubiläum der fleißigen Laternenputzerinnen blieb nicht ohne Verletzte „Jetzt werden schon die Rentner rekrutiert“, hieß es beim Treffen der fleißigen Laternenputzerinnen des Kirmes-Erdbeer-Clubs (KEC) in den Katakomben der Volksbank. Marianne Jonas, die in den vergangenen Jahren aus beruflichen Gründen nicht mitmachen konnte, war wieder da. Die frisch gebackene Rentnerin nutzte ihre neu gewonnene Zeit, um für die verhinderte „Mrs. Lichterfest“ einzuspringen und sich mit viel Energie...

Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung im Heiderhof. | Foto: Zumbusch
3 Bilder

Bürger informieren sich über Baugebiete
Gebäude aus vergangenen Tagen in Vinxel

Königswinter - Bürger informieren sich über Baugebiete Auf einer „WeltCafé“-Infoveranstaltung von und für Bürger aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis in der Reithalle des Vinxeler Heiderhofs informierte die Bürgerinitiative Vinxel über sechs große Baugebiete, die derzeit in Bonn und in Königswinter teils bereits in den Ratsgremien zur Diskussion stehen. Die Zahl der Interessierten war beachtlich. Rund 200 Besucher kamen, um sich an verschiedenen Stellwänden genauer ein Bild über geplante...

Beiträge zu Nachrichten aus