Frechen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

2. Habbelrather Dorftrödel
Perfektes Timing: Ein Trödel zur richtigen Zeit

Frechen-Habbelrath - In Frechen-Habbelrath wird wieder getrödelt. Insgesamt 114 Haushalte beteiligen sich am 2. Habbelrather Dorfflohmarkt, der am Sonntag, 27. Juni, von 9 bis 16 Uhr stattfindet. Nach erfolgreicher Premiere im Oktober 2020, haben die Veranstalter des Habbelrather Dorftrödels erneut ein hervorragendes Näschen bei der Terminierung bewiesen: der harte Lockdown ist vorrüber, viele Restriktionen wurden zurückgenommen, Gastronomie und Geschäfte haben geöffnet, Veranstaltungen sind...

Lockerungsübung zwischendurch: Musiker und Sonderpädagoge Cris Argandoña nahm die Erstklässler der GGS Grefrath mit auf eine Trommelabenteuerreise. | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Projektwoche an der GGS
Trommelwoche lockert auf und hebt die Stimmung

Frechen-Grefrath - „Es ist zwar nicht so, wie in den Jahren zuvor, aber wir freuen uns, dass wir überhaupt eine Projektwoche durchführen können“, freut sich Dagmar Falcke, Schulleiterin der Gemeinschaftsgrundschule Grefrath (GGS), während aus der Sporthalle rhythmisches Trommeln auf den Schulhof hallt. Die Trommelwelt der Familie Argandoña ist wieder zu Gast in Grefath. Eigentlich war ihr dritter Besuch für 2020 geplant, aber die Corona-Pandemie machte den Plänen der Schule einen Strich durch...

5.000 Zuschauer im Sportpark „An den Sieben Bäumen“ waren zugegen, als Zenta Gastl im 80-Meter-Hürdenlauf Weltrekord lief. | Foto: Kreisarchiv / Weingarten
2 Bilder

Sport in Frechen - So war das damals - Teil 7
Doppel-Weltrekord

Frechen - Im Corona-Lockdown, in dem der Lokalsport mal wieder auf Eis lag, war es nicht immer einfach, unsere traditionelle „Sport vor Ort“-Seite mit Leben zu füllen. Zur Seite sprang uns der Frechener Geschichtsverein (FGV), der uns zurückführte in eine Zeit mit ausgelassenen Zuschauermassen am Spielfeldrand, herausragenden Leistungen und außergewöhnlichen Sportarten. Auch wenn Sportveranstaltungen langsam wieder mögIich sind, halten wir an der beliebten Serie fest. Im siebten Teil „Sport in...

Stadtsaal lädt wieder ein
Ärger um die „Extrawurst“

Frechen - (lk) Im Stadtsaal Frechen öffnet sich - nach vielen Monaten des Lockdowns - wieder der Bühnenvorhang. Gezeigt wird am Montag, 14. Juni, um 20 Uhr, die Dramödie „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. „Die lange Stille in Frechens größtem Theater weicht einer bunten Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit“, wirbt die städtische Kulturabteilung für ihr Comeback. Eigentlich ist es reine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll...

Die „Engel auf 3 Rädern“ wollen ab Ende Juni mit ihrem, zum Café umgerüsteten, Lastendreirad Piaggio APE 50 durch die Frechener Ortsteile flitzen. | Foto: Pfarreiengemeinschaft Frechen
2 Bilder

Engel auf Rädern und Lebensmittelfenster
Christliche Hilfe in der Not

Frechen - Die Corona-Pandemie hat uns viel über uns und unser soziales Miteinander aufgezeigt: Sie hat Defizite deutlich gemacht, Gräben geöffnet und nicht selten Neid und Missgunst aufkommen lassen. Aber sie hat auch gezeigt, dass es viele Menschen gibt, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Die christlichen Kirchengemeinden in Frechen haben daran ihren Anteil. Quarantäne, Vorerkrankung, hohes Alter: Es gab und gibt genügend Gründe für viele Frechener, die eigenen vier Wände nicht verlassen...

Bär gefunden
Er ist wieder da

Frechen-Grefrath - (lk) Der kleine Teddybär ist wieder da. Nach „Fahndungsaufrufen“ im Internet und einem Artikel in unserer Zeitung wurde das so schmerzlich vermisste Kuscheltier von einem kleinen Jungen in Kerpen-Horrem gefunden. „Echt der Hammer! Hätten wir im Leben nicht mehr mit gerechnet“, freut sich die Tante des kleinen Louis, der jetzt stolzer Besitzer von gleich zwei Steifteddybären ist. Denn, nach einigen unruhigen Nächten, war schon ein Nachfolger für das verlustig gegangene...

Ortseinfang neu bepflanzt
Einmal gießen bitte

Frechen-Grefrath - (lk) Der Grefrather Kultur-und Heimatverein hat seine Anlage am Ortseingang und an den Denkmälern im Dauerregen des Wonnemonats Mai neu bepflanzt. „Wir hoffen, dass die Grefrather und Ihre Gäste sich daran erfreuen“, erklärt Manfred Weber, 1. Vorsitzender des Vereins. Das Gieß- und Pflegeteam kann noch Verstärkung gebrauchen. Zu den Aufgaben gehört das wöchentliche Gießen der Anlage und Unkraut zupfen. Wer sich beteiligen will, kann sich gerne unter 0 22 34 – 3 82 86 mit dem...

Nach 23 Jahren ist Schluss
Stadt-Café Kremer verabschiedet sich

Frechen - Anfang der Woche hat das Stadt-Café Kremer in der Frechener Fußgängerzone geschlossen. Konditormeister Heinz Kremer verabschiedet sich von seinem Team und seinen Kunden. Nach 31 Jahren als Selbstständiger mit 7-Tage-Arbeitswoche ist jetzt Schluss für Konditormeister Heinz Kremer aus Frechen. Vor 23 Jahren übernahm er die Konditorei Mockenhaupt in der Fußgängerzone. Das Stadt-Café des heute 56-Jährigen war für viele Frechener ein beliebter Treffpunkt zum Klönen nach dem...

Bock auf Fußball?
Glückauf auf Spielersuche

Frechen-Habbelrath - (lk) Auch wenn das Renommee des Fußballs in den vergangenen Jahren durch dürftige Auftritte der Nationalmannschaft, nicht mehr nachvollziehbare Transfersummen, einem stetig abstiegsbedrohten 1. FC Köln, unübersichtliche TV-Übertragungen, das dramatisch gescheiterte Superliga-Desaster und natürlich die Corona-Pandemie sehr gelitten hat, ist er doch noch immer „des Deutschen liebstes Kind“. Die Sportfreunde „Glückauf“ Habbelrath-Grefrath wollen jetzt mit voller Energie aus...

Gute und schlechte Nachrichten:
Freibad geöffnet - Fliesenschaden im ‚fresh open‘

Frechen - (lk) Das Terrassenfreibad ist wieder geöffnet, die Sanierung der Becken verzögert sich und im Schwimmerbecken des Hallenbads ‚fresh open‘ muss großflächig der Beckenboden saniert werden. Gute und schlechte Nachrichten für die Frechener Schwimmerszene: Während das Terrassenfreibad im Kurt-Bornhoff-Sportpark vergangene Woche unter Corona-Bedingungen wieder öffnen konnte, steht dem Schwimmerbecken im Hallenbad „fresh open“ eine längere Zwangspause bevor.Ein erheblicher Fliesenschaden...

ein schmucker Verkaufstand in Hücheln am Kirmesplatz
2 Bilder

neue Nahversorgung in Buschbell und Hücheln.
erster Frischwarenautomat "Dein Landhus"

Nachdem der EDEKA Laden in Hücheln im letzten Jahr geschlossen hatte, wurde es schwierig mit der Nahversorgung in Buschbell und Hücheln. Gerade die nicht so mobilen Bürger, wünschten sich eine kleine Nahversorgung, um größer Wege vermeiden zu können. Seit dem 15.05.2021 gibt es am Kirmesplatz in Hücheln eine kleine Station mit einem einem Frischwarenautomat für Bio-Eier, Freilandeier und frischem Obst und Gemüse. Betrieben wird das ganze von einer jungen Familie die „neue Wege“ geht und unter...

Stadt startet Wettbewerb
Insektenfreundliche und schöne Vorgärten Frechen

Frechen - (lk) Die Stadt Frechen ruft zu einem Wettbewerb unter dem Motto „Grün statt Grau - Insektenfreundliche und schöne Vorgärten in Frechen“ auf. Mit der Aktion möchte die Stadt Frechen Bürger auszeichnen, die ihre Vorgärten naturnah, vielfältig, insektenfreundlich und grün gestalten. Damit soll auch ein Zeichen gegen den im Trend liegenden Schottergarten vor der Haustür gesetzt werden (wir berichteten). Teilnahmeberechtigt sind alle Frechener Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorgarten,...

Antrag der Perspektive
Dachbegrünung soll gefördert werden

Frechen - (lk) Die Perspektive für Frechen setzt sich für Dachbegrünungen in Frechen ein. Entspre-chende Bauprojekte sollen in Zukunft von der Stadt gefördert werden. Die Perspektive hat beantragt, dass die Stadt Kriterien für die Fördermodalitäten von Dachbegrünungen entwickelt, die Bürger über diese Möglichkeiten „zeitnah und werbewirksam“ informiert und eine Auflistung der für eine solche Begrünung in Frage kommenden öffentlichen Gebäude erstellt. „Mit Blick auf den Klimawandel, die...

Phase 3 abgeschlossen
Schwarz-fauliger Zahn in perlweißer Kauleiste

Frechen-Königsdorf - Die Sanierung des Westportals schreitet weiter voran. In drei Phasen haben Diplom-Restaurator Stefan Gloßner und sein Team das denkmalgeschützte Eingangstor auf das Gelände der ehemalige Villa Pauli wieder in seinen Ursprungszustand versetzt. Vor drei Jahren hatte die Franziska Schervier Altenhilfe, die auf dem Gelände das Seniorenzentrum St. Elisabeth betreibt, die Sanierung des Portals in Auftrag gegeben. Rund 28.000 Euro hat die Sanierung bisher gekostet. 10.100 Euro...

Tempo 30 Km/h an Engpass vor Gaststätte Schenk
2 Bilder

Rahmenplanung Buschbell
Neugestaltung der Ulrichstraße

Zur Online-Veranstaltung am 18.05 ab 18 Uhr haben sich über 30 Teilnehmer eingeklickt - und weniger als 10 Personen haben sich per Mikrofon / Bild an der Diskussion teilgenommen. Um noch mehr Ideen und Anregungen zu den einzelnen Entwürfen von den Buschbeller Bürger zu bekommen können sie bis 18.Juni diese an den Planer der Stadt Frechen, Herrn Müller, senden E-Mail: Matthias.Mueller@stadt-frechen.de Tel.: +49 (0) 2234 501-1361 Bitte schauen sie die einzelnen Vorschläge an und geben eine...

Wird schmerzlich vermisst
Teddy wird vermisst

Frechen-Grefrath - (lk) Der kleine Lois aus Frechen-Grefrath hat vergangene Woche seinen heißgeliebten Teddybären beim Spielen „an der Böschung“ verloren. Das Problem: Louis ist 18 Monate und kann ohne seinen Steiffteddy nicht einschlafen. „Wir haben die Gegend mehrfach abgesucht und sind jetzt überzeugt, dass ihn jemand gefunden haben muss“, schreibt uns seine Tante. Aufrufe auf Facebook und via WhatsApp blieben bisher erfolglos. Falls irgendjemand das Stofftier beim Spaziergang oder beim...

Fahrradstraßen für Frechen
„An der Misere des Radverkehrs ändert sich nichts“

Frechen - (lk) Mit einem System von Fahrradstraßen nördlich und teilweise südlich der Fußgängerzone will die Stadt Frechen mehr Raum für den Radverkehr schaffen. Bei der Vorstellung der Planung im Verkehrsausschuss setzte die SPD-Fraktion durch, dass die Stadt die Bürger anhört, bevor Veränderungen an den Straßenzügen vorgenommen werden. Dies soll nun, aufgrund der Corona Pandemie, in Form einer digitalen Veranstaltung geschehen. „Zur Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer in Frechen hat...

Wasserversorgung gestört
Ärger über „Flickschusterei“

Frechen-Habbelrath - Aktuell lernen die Habbelrather den Luxus von fließendem Wasser richtig schätzen. Seit Monaten ist er keine Selbstverständlichkeit mehr im Frechener Westen. Immer wieder brechen die alten Faserzementleitungen entlang der Dürener Straße und sorgen, plötzlich und unverhofft, für vorrübergehenden Frischwassernotstand. Für die Habbelrather ist es schon eingespielte Routine: Wenn wieder mal kein Wasser aus der Leitung kommt, dann reicht meist einer kurzer Blick in die sozialen...

IFU auf großer Zweiradtour
Unternehmen sind verhalten optimistisch

Frechen - Der Vorstand der Interessengemeinschaft Frechener Unternehmen (IFU)­­­ hat sich mit Fahrrad, Mofa und Motorroller auf den Weg gemacht und einige Mitgliedsbetriebe in Frechen besucht. Begleitet wurden sie dabei von Motorradfahrer und Berufsberater Frank Gensch von der Bundesagentur für Arbeit. „Wir können ja leider keine Präsenzveranstaltungen durchführen und haben uns deshalb entschlossen, die Betriebe aufzusuchen und persönliche Gespräche mit den Inhabern zu führen. Wie stehen die...

101. Geburtstag
Zwei Weltkriege und COVID-19 überstanden

Frechen - (red) Als die gebürtige Bremerin Frieda Frücht 1919 zur Welt kam, lag ebendiese gerade nachkriegsbedingt in Trümmern und schien nicht gerade freundliche Aussichten bereitzuhalten. Jahre später, Frieda war bereits zu einer ansehnlichen jungen Frau herangewachsen, erlebte sie das lebensbedrohliche Szenario des zweiten Weltkrieges live und in Farbe. Frühjahr 2020: Als betagte Dame ist Frieda Frücht familiär bedingt von der Ostsee aus nach Frechen ins St.-Katharinen-Stift gezogen. Seit...

Feinstaub aus der Quarzgrube Frechen über Buschbell
2 Bilder

Quarz Feinstaub in Buschbell
Das Quarzwerk in Frechen verschenkt bei Sturm sehr große Mengen an Quarzfeinstaub

Das Quarzwerk in Frechen verschenkte am Dienstag 4. Mai 2021 sehr große Mengen an Quarzfeinstaub an die Bürger in Buschbell - aber nicht jedes Geschenk möchte man haben, besonders nicht solche, mit gesundheitlichen Gefahren. Durch den heftigen Sturm am 4.5.2021 über den ganzen Tag schaufelte der Wind den feinen Quarzstaub aus der freien offenen Oberfläche von 1200m x 270m - ca 0,3 km² mit dem Wind aus Südwest in den Ort Buschbell und weiter bis nach Weiden-Uesdorf. Besonders gut war dies aus...

Oster-Rallye Frechen
85-Jähriger geht in die Luft

Frechen - (lk) In der Frechener Fußgängerzone fand dieses Jahr erstmalig eine Oster-Rallye statt. Die Aktion wurde von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen in Kooperation mit dem Aktivkreis Frechen auf die Beine gestellt. Über 900 Bürger nahmen während der Osterferien an der Rallye quer durch die Fußgängerzone teil und fanden den richtigen Lösungssatz heraus. In den Schaufenstern von insgesamt 37 teilnehmenden Geschäften versteckten sich bunte Ostereier aus Holz mit jeweils einem...

Ohne die betroffenen Anwohner zu informieren hat die Stadt auf einem Stichweg der Straße Winandswiese einen Poller installiert. Er verhindert die Durchfahrt auf die Straße „Vogtsbell“ die zuvor 50 Jahre möglich war. | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Winandswiese
Der Poller ist wieder da!

Frechen-Buschbell - Den Anwohnern eines schmalen Stichweges der Straße „Winandswiese“ wird seit einigen Monaten die Durchfahrt auf die Straße „Vogtsbell“ verwehrt. Dabei war dies, nach Angaben der Anwohner, über 50 Jahre lang möglich. Plötzlich war er da: Anwohner der schmalen Stichstraße Winandswiese 26 bis 36 staunten nicht schlecht, als ihnen Mitte Januar plötzlich ein festinstallierter Poller die Durchfahrt zur Straße „Vogtsbell“ unmöglich machte. Dabei war dies – mit kurzer Unterbrechung...

Lob und Zustimmung
FDP unterstützt Bürgerantrag für Franz-Brück-Stadion

Frechen - (lk) Der Traum vom Franz-Brück-Stadion lebt: Nachdem Wochenende-Redakteur Lars Kindermann in der vergangenen Woche den Bürgerantrag gestellt hat, die Hauptkampfbahn im Kurt-Bornhoff-Sportpark nach dem verstorbenen TS-Urgestein, Trainer und Obmann des Stadtsportverbands Frechen für das Deutsche Sportabzeichen, Franz Brück zu benennen, hat er nun, neben der Eingangsbestätigung der Stadtverwaltung, auch Lob (s.u.) von Frechener Sportlern und eine Feedback aus der Lokalpolitik bekommen....

Beiträge zu Nachrichten aus