Frechen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gymnasiasten radeln zur Schule
30.000 Kilometer fürs Klima

Frechen (lk). Anfang September hieß es in Frechen wieder: „Auf die Pedale, fertig und los...“. Die Stadt Frechen beteiligte sich wieder am „Stadtradeln“ und das Gymnasium Frechen, mit seinen über 1.000 Schülern, machte mit. Dabei lag der Fokus der Schule dieses Mal vor allem auf dem „Schulradeln-Kreativ-Wettbewerb des Zukunftsnetzwerkes Mobilität NRW.“ Zum Ende des dreiwöchigen Schulradelns, bei dem die Schülerschaft nach dem Motto „Radeln für saubere Luft und einen klaren Kopf“ ein eindeutiges...

Offener Brief ans Erzbistum Köln
Pfarrer gegen ‚Pastorale Einheit: Frechen/Hürth‘

Pläne des Erzbistums Köln, die Katholischen Gemeinden Frechen und Hürth zu einer „Pastoralen Einheit“ zusammenzulegen, haben die verantwortlichen Pfarrer und Kirchengemeindevertreter zu einem offenen Brief an Generalvikar Guido Assmann bewogen.Frechen/Hürth. Der Katholischen Kirche laufen nicht nur die Gläubigen davon sondern auch die Pfarrer. Da immer weniger Priester zur Verfügung stehen, plant das Erzbistum Köln die Zusammenlegung von Pfarrgemeinden und eine Reduzierung auf 64 „Pastorale...

GVG dafür, Perspektive dagegen
Fluch oder Segen? Ringen um Rhenania-Quartier

Die Perspektive für Frechen erteilt den Plänen der Wolf Immobilien Gruppe, zwischen Kölner Straße und Bonnstraße ein „Mischgenutztes Quartier“ mit 650 Wohneinheiten zu realisieren, eine klare Absage. Zu viele Frechener Neubürger würden die angespannte, lokale Infrastruktur im Bereich KiTas und Schulen überfordern. Gleichzeitig möchte die GVG Rhein-Erft den Investor bei seiner „zukunftsweisenden Quartiersentwicklung“ unterstützen. Frechen. Trotz intensiven Gesprächen mit Wirtschaft, Presse und...

Frechener Martinslos
Ballonfahrt mit Löwen

Frechen (lk). Mit einer Neuauflage seines Martinsloses startet der Lions Club Frechen in diesen Herbst. Der Erlös wird Projekten der Kinder- und Jugendhilfe in Frechen zugutekommen. Der Verkauf der auf 2.000 Stück limitierten Lose beginnt am Freitag, 30. September. „Teilen macht Freunde“, betont Bürgermeisterin Susanne Stupp, Schirmherrin der Aktion. „Die Löwen haben es sich auf die Fahne geschrieben, Menschen in Notlagen zu helfen. Deshalb bitte ich Sie, dem Lions Club eine helfende Hand zu...

Blick in Richtung Haltestelle Rathausplatz im Jahr 1950. Zum  Straßenbild der Hauptstraße gehörte zu dieser Zeit das berühmte „Finchen“.  | Foto: FGV
2 Bilder

Frechen: Bilder aus 70 Jahren
Ein Wiedersehen auf Seite 99

Zuerst eine weltumspannende Pandemie, dann ein Todesfall und zum Schluss Ressourcenknappheit und explodierende Druckkosten: Der Weg zum Bildband „Frechen – Bilder aus 70 Jahren“, der bisher aufwendigsten Arbeit des Frechener Geschichtsvereins (FGV), war steinig, aber am Ende doch erfolgreich. Frechen. Im vergangenen Jahr feierte Frechen die Verleihung der Stadtrechte 70 Jahre zuvor. Zu diesem Anlass hatte der FGV die Herausgabe eines Bildbands mit über 300 Ansichten aus dem alten Frechen...

  • Frechen
  • 26.09.22
  • 2.101× gelesen
  • 1
Kunden und Mitarbeiter im Schalterraum der KSK-Filiale Königsdorf im Jahre 1960.  | Foto: Kreissparkasse Köln
2 Bilder

Kreissparkasse in Königsdorf
Seit 75 Jahren an der Aachener Straße

Frechen-Königsdorf (lk). Die Filiale Königsdorf der Kreissparkasse Köln hat in diesem Monat ihren 75. Geburtstag gefeiert. Zu den zahlreichen Geburtstagsgästen gehörten viele örtliche Vereinsvertreter. Auch der Vorstand der Königsdorfer Zugvögel um Jens Sonnenschein, ließ es sich nicht nehmen, Filialleiterin Esther Klein persönlich zu gratulieren. 1910 ist erstmals für Königsdorf eine Annahmestelle (Nebenrendantur) der damals noch als Spar- und Darlehnskasse des Landkreises Köln firmierenden...

Glasfaser für Bachem
Hand in Hand für schnelles Internet

Frechen-Bachem (lk). Jetzt erlebt auch Bachem den digitalen Fortschritt haut-nah: Über 40 Prozent der Bachemer Bürger haben sich für eine Modernisierung des Glasfasernetzes in ihrem Stadtteil entschieden. „Ich freue mich sehr, dass die Bachemer Einwohnerinnen und Einwohner die Chance genutzt haben, sich für die digitale Zukunft leistungsstark und nachhaltig aufzustellen“, sagt Bürgermeisterin Susanne Stupp anlässlich des Projektstarts. Ab sofort starten deshalb der Kölner...

Benefizkonzert im Stadtsaal
Kölsche Hits für Beinprothese

Frechen (lk). Zu einem „Benefizkonzert für Werner“ lädt die Prinzengarde Frechen für Freitag, 30. September, 19 Uhr, in den Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, ein. Headliner des Abends sind die ‚Klüngelköpp‘ (Foto). Unterstützt werden sie von der ‚Werstener Music Company‘, Torben Klein, ‚Palaver‘ und Domhätzje Nadine. Initiiert hat die spontane Benefizveranstaltung Marcus Walter. Das eingenommene Geld kommt Bühnentechniker Werner Spölgen zugute, der aufgrund einer Krankheit ein Bein verloren...

"Blömcheswies" lässt Gong erschallen
Meditative Klangreise

Frechen-Königsdorf (lk). Mit einer „meditativen Klangreise“ in der St. Sebastianuskirche beteiligte sich die Gruppe „Blömcheswies“ aus Königsdorf an der Frechener Kulturwoche. Ingrid Link und Anna Maria Strobel nahmen die Besucher mit auf eine klangliche Erlebnisreise. Im Altarraum der neugotischen Kirche waren die verschiedensten Instrumente und Klangkörper aufgebaut. Mit dem Einsatz der unterschiedlichen Klangkörper wurden Emotionen angeregt und das Publikum auf dem Weg zur Stille...

Becherlupenexkursion
Der heimischen Tierwelt auf der Spur

Frechen (lk). In den Herbstferien bietet das Umweltbüro der Stadt Frechen eine „Becherlupenexkursion“ im Park „An den sieben Bäumen“ an. Am Donnerstag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr, können Interessierte an der Exkursion unter der Leitung von Nick Krahnen, Biologische Station Bonn/ Rhein-Erft teilnehmen und bei einem kleinen Spaziergang die vielfältige Welt der Insekten genauer kennenlernen. Ausgestattet mit Keschern und Becherlupen werden die Teilnehmenden Wegränder und Wiesen...

Heiß begehrt: Nach dem Ende der Brikettierung werden große Flächen des Industriestandorts Wachtberg frei. Die KVB hat schon Interesse bekundet.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner

Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...

  • Frechen
  • 19.09.22
  • 2.095× gelesen
  • 1

Rhein-Erft-Philharmonie
Großes Orchester zum Abschluss

Frechen (lk). Zum Abschluss der Frechener Kulturwochen gastiert am Samstag, 24. September, um 17 Uhr das große Orchester der „Rhein-Erft-Philharmonie“ im Stadtsaal Frechen. Das etwa 50 Personen umfassende Orchester, das sich aus musikbegeisterten Schülern der Jugend-Sinfonieorchester der Musikschulen im Rhein-Erft-Kreis zusammensetzt, steht unter der Leitung von Alexander Eger (Frechen), Karel Jockusch (Brühl) und Ljubisa Jovanovic (Hürth). Die Orchesterleiter haben ein Programm mit berühmten...

Professor Dr. Deutsch hat hier später über die Eheleute Kraemer gesprochen, was ihre Wünsche waren, woran sie geglaubt hatten und wodurch diese Stiftung entstanden ist, nämlich dass sie einen behinderten Sohn hatten - Rolf - der mit 13 Jahren verstorben war.
Das war der Anstoß für sie dafür zu sorgen, dass es mehr Einrichtungen geben sollte, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Dafür haben sie ihr ganzes Vermögen dieser Stiftung hinterlassen.  | Foto: Blatt-Gold
5 Bilder

Beim Ehrentag der Gold-Kraemer-Stiftung
Im Wohnzimmer von Paul und Katharina Kraemer war es ganz still

Am Samstag war ein ganz besonderer Ehrentag: Die Gold-Kraemer-Stiftung ist 50. geworden und hat ein großes Fest für Alle gegeben. Davor gab es im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Paul und Katharina Kraemer ein Fest-Akt - und ich war da Modorator. Meine Sternstunde beim 50. Jubiläum. von Ralf Faßbender (teils selbstgeschrieben, teils diktiert) Ich war im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Katharina und Paul R. Kraemer. Ich spürte die besondere Atmosphäre in diesen Raum in dem ich zum ersten mal...

Kartoffelfest
Die bunte Vielfalt der gemeinen Knolle

Die „Rhein-Erft-Perlen“ feiern am Samstag, 24. September, von 11.30 bis 20 uhr, ein großes Kartoffelfest im Haus Burggraben an der Hubert-Prott-Straße.Frechen-Bachem (lk). „In der Knolle stecken nicht nur Pommes, Kartoffelsalat oder -suppe sondern unter anderem auch Reibekuchen, Folienkartoffeln und der „Döppekooche“, ein Kartoffelbrei mit Speck, der zwei Stunden im Backofen gebacken wird“, erklären die Organisatoren. Auch das Programm für Auge und Ohr sei vielfältig an diesem Nachmittag: „Die...

Dokumentation im Pfarrsaal
Das „Rückgrat“ ist weiblich

Frechen (lk). Der Eine-Welt-Laden Frechen lädt für Mittwoch 21. September, 20 Uhr, zu einem Filmvortrag in den Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, ein. Die 30-minütige Dokumentation „Indiens Zukunft in Frauenhänden“ erzählt von der Arbeit der indischen Schwesterngemeinschaft „Helpers of Mary“ in Andheri/Mumbai, die sich besonders um Frauen und Mädchen kümmert „Frauen – nicht nur in Indien – werden oft unterdrückt und bewirken trotzdem viel. In ihren Händen liegen die Hausarbeit, die...

TuS Blau-Weiß Königsdorf
Viele Sportler und viel zu wenig Sportstätten

Der TuS Blau-Weiß Königsdorf hat seinen Vorstand im Amt bestätigt und fordert mehr Trainingsmöglichkeiten für seine 2.400 Hobbysportler. Frechen-Königsdorf (lk). Zufall, Absicht oder alternativlose Tatsache? Ob Flüchtlings-, Corona- oder Energiekrise: Es sind immer der Sport und die Kinder, die von den Maßnahmen zur Krisenbehebung besonders betroffen sind. Doch trotz Hallenschließungen, Trainingsausfällen und Kontaktbeschränkungen ist es dem TuS Blau-Weiß Königsdorf gelungen, seine...

Tatverdächtiger festgenommen
Wohncontainer brannten

Frechen (lk). In der Nacht von Freitag auf Samstag, 10. September, haben Wohncontainer einer Flüchtlingsunterkunft an der Burgstraße gebrannt. Um 4.10 Uhr morgens wurde die Feuerwehr Frechen zu einem Brand auf der Sportanlage Herbertskaul gerufen. Auf einem ehemaligen Ascheplatz standen zwei Wohncontainer in Vollbrand. Einsatzkräfte mit Atemschutz begannen, im Inneren der Container, das Feuer zu löschen und versuchten, ein Übergreifen auf andere Wohncontainer zu verhindern. Nach Angaben der...

Hoch die Tassen! Das Lindentheater in Frechen hat allen Grund zu Feiern. Am Tag des offenen Denkmals wurde offiziell bekannt gegeben, dass der Betreiberverein das denkmalgeschützte Gebäude gekauft hat.  | Foto: Petra Gatting
2 Bilder

Betreiberverein kauft Lindentheater
„Zukunft des Kinos gesichert“

Spannung pur, mit Happy End: Das ist Kino! Das denkmalgeschützte Lindentheater, dessen Fortbestand vor wenigen Jahren kurzzeitig gefährdet zu sein schien, gehört jetzt dem Betreiberverein.Frechen. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem Lindentheater und seinen ehrenamtlichen Betreibern. Und spannende Zeiten stehen dem Lindentheater e.V. und Kinofans bevor, denn das denkmalgeschützte Lichtspieltheater an der Lindenstraße ist nun offiziell im Besitz des Betreibervereins. Der Eigentumsübergang...

Fresh open
Das Nass wird kühler!

Frechen (lk). Der Freizeit- und Bäderbetrieb der Stadt Frechen reagiert auf die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt und reduziert im Erlebnisbad „fresh open“ an der Burgstraße die Wassertemperaturen. Im Schwimmer- und dem Erlebnisbecken mit Wasserrutsche wird die Temperatur jeweils von 28 Grad auf 26 Grad reduziert. Wärmer bleibt das Wasser im Kleinkinderbereich, dem Kursbecken und dem Außenbecken. Dort sinken die Temperaturen von 30 auf 29 Grad. Zudem wird das Außenbecken von November bis...

Tag des Denkmals in Frechen
Kino hat Grund zum Feiern

Am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 11. September, beteiligen sich auch der Frechener Geschichtsverein und das Lindentheater Frechen, welches an diesem Tag eine „besondere Überraschung“ für die Frechener Kinofreunde bereit hält. Mehr dazu dürfen wir leider an dieser Stelle noch nicht verraten. Frechen (lk). Aber bevor es soweit ist bietet der Vorsitzende des Frechener Geschichtsvereins, Martin Bock, um 11 Uhr eine Führung durch die Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, an. Die ehemalige...

Die Zeitläufer
Faszination „Uhrenmechanik“

Frechen (lk). Das Künstlerhaus Rose Schreiber und Michael Mayr, Heinrichstraße 18, hat zu den Frechener Kult(o)ur-Wochen regionale Künstler eingeladen. In diesem Jahr besuchen die Bergheimer Reinzeichnerin und Grafikerin Claudia Moritz-Marten und ihr Mann, der Autor Hans-Paul Marten, das Künstlerhaus in Frechen. Mit anreisen werden „Die Zeitläufer“. So nennt die Künstlerin die „u(h)rigen Wesen“ in ihren Bildern, zu denen sie Uhrenmechaniken inspiriert haben. Für ihren Bilderzyklus „Die...

Hans-Böckler-Straße
Rätselraten um Straßenschild

Frechen (lk). „Wo sollen denn hier noch über 30 Häuser entstehen?“, wunderten sich Anwohner der kleinen, beschaulichen Hans-Böckler-Straße in Frechen, nachdem dort ein altes Straßenschild ausgetauscht worden war. Denn obwohl die höchste Hausnummer der Straße die 14 ist, kündigte das glänzende, neue Schild die Einfahrt in die „Hans-Böckler-Straße 6, 20-45“ an. Die SPD fragte vorsichtshalber mal nach, ob in diesem Bereich „perspektivische Bauvorhaben“ geplant seien. Bei dem geringen Platzangebot...

Mit Auto in Fußgängerzone
Teurer Therapie-Termin

Der Begriff „Fußgängerzone“ sagt es schon: Eine Zone für Fußgänger! Trotzdem wird diese in Frechen, zu bestimmten Zeiten, von Zulieferern stark befahren. Gleiches Recht gilt aber nicht für Frechener Bürger, auch wenn sie sich gerade nur unter Schmerzen fortbewegen können.Frechen. Der Besuch einer Praxis für Physiotherapie kommt Herbert Sprafke aus Frechen vermutlich teuer zu stehen. Der 77-Jährige konnte sich vor seiner Knie-OP, nach eigener Aussage, nur „stark hinkend und unter großen...

Charitiy-Golf-Turnier
Golfen für guten Zweck

Frechen-Königsdorf (lk). Nach zweijähriger Pause hat das Alte Brauhaus in Königsdorf wieder gegolft. 14 ambitionierte Hobbygolfer trafen sich auf dem Golfkurs Pulheim-City zur siebten Auflage des Charity-Golf-Turniers „Altes Brauhaus Königsdorf“ und im Anschluss, zum geselligen Beisammensein. Und dort wurde eifrig gespendet: Immerhin 800 Euro konnten die Organisatoren Kurt Steinborn (li.) und Walter Hermsen (re.) an das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln überreichen. Den großen...

Beiträge zu Nachrichten aus