Schützenfest St. Sebastianus Liblar
Traditionelles und Neuerungen

Die St. Sebastianus Schützen Libla - vor allem das Königspaar 2024 Frank und Angelika Habeth. | Foto:  St. Sebastianus Schützen Liblar
2Bilder
  • Die St. Sebastianus Schützen Libla - vor allem das Königspaar 2024 Frank und Angelika Habeth.
  • Foto: St. Sebastianus Schützen Liblar

Erftstadt-Liblar (vd). Es ist wieder soweit, für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. steht der Höhepunkt des Jahres bevor. Denn das Pfingstwochenende steht beim ältesten Verein Liblars ganz im Zeichen des Bürgerschützenfestes. Während einiges „altbewährt“ geplant wird, haben die Schützen dieses Jahr aber auch eine Neuerung auf dem Plan stehen – doch der Reihe nach:

Im Vorfeld des Festes sind die Schützen wieder entlang der Haustüren im Ort unterwegs, um Lose für die große Tombola anzubieten. Der Startschuss für das Bürgerschützenfest erfolgt dann am Pfingstsamstag, 19. Mai, um 18 Uhr. Dann werden die scheidenden Majestäten unter Führung des Kommandanten Paul-Bernd Dölle und seiner Gruppenoffiziere Stefan Frings sowie Michael Dölle abgeholt. Höhepunkt des Abends ist dann der Festball in der Aula der Realschule an der Jahnstraße um 20 Uhr – Einlass ist ab 19.30 Uhr. „Unser Königspaar Frank und Angelika Habeth fiebern diesem Fest ebenso entgegen wie unser Jungschützenprinz Gabriel Liers. Es wird der Höhepunkt in ihrem Majestäten-Jahr sein“, erklärt der Geschäftsführer der Schützen, Hans Karl Dölle. Für beste Unterhaltung wird Live-Musik sorgen, wobei der Eintritt trotzdem frei ist, wie die Schützen betonen.

Auf Tradition soll am Sonntag Neues folgen

Das Programm am Sonntag beginnt zunächst traditionell – mit dem Wecken ab 6 Uhr in der Früh. Dann aber haben die Schützen unter der Führung ihres Präsidenten Ralf Jung Neuerungen geplant: „Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung werden wir unsere Ehrengäste und die auswärtigen Schützen ab 13 Uhr auf dem Schützenplatz empfangen. Um 14.30 Uhr lassen der Kommandant und seine Gruppenoffiziere dann zum Festzug durch den Ort aufmarschieren.“ Der Plan der Sebastianer sieht vor, auf der Carl-Schurz-Straße anzutreten, zwischen Klosengartenstraße und Kreisverkehr Max-Planck-Straße. Dementsprechend würde sich der Zugweg wie folgt ändern: Carl-Schurz-Straße, Klosengartenstraße, Rosenstraße, Zum Grünen Weg, Gartenstraße, Köttinger Straße, Carl-Schurz-Straße, Ludwigstraße, Gartenstraße, Zum Grünen Weg, Carl-Schurz-Straße und Spickweg zum Schützenplatz. „Blas- und Musikkapellen aus Erftstadt und der Umgebung werden den Festzug begleiten“, freuen sich die Schützen, die betonen, dass die Verpflichtung von Musikkapellen dieses Jahr besonders schwierig gewesen sei. Um so mehr freut es das Offizierskorps unter der Leitung des Kommandanten, dass es dennoch gelungen ist, „großartige musikalische Begleitung zu verpflichten. Im Anschluss wird zudem ein Platzkonzert geboten. Derweil schießen die auswärtigen Schützen am Hochstand um die Würden – alles gepaart mit gemütlicher Biergartenatmosphäre und vielen Leckereien. Enden wird der Sonntag dann mit ausgelassener Feierlaune bei der „After-Show-Party“ samt DJ auf dem Schützenplatz.

Spielmannszug, Feldmesse und neue Würdenträger

Der Pfingstmontag beginnt für die Schützenfamilie mit dem Totengedenken am Ehrenmal auf dem Liblarer Friedhof an der Köttinger Straße. Von dort werden die Sebastianer, begleitet vom Regimentsspielmannszug der KG Klüttefunken, zum Schützenplatz marschieren. Dort zelebriert Pfarrer Jürgen Arnolds dann eine Feldmesse. Im Anschluss wird der Frühschoppen für Geselligkeit sorgen, bis am Hochstand die Schießwettbewerbe beginnen. Den Auftakt macht dabei um 14 Uhr das Ausschießen des „Bürgerkönigs“ mit der „dicken Büchse“. „Hier kann jede Frau und jeder Mann teilnehmen, vorausgesetzt, sie haben das 24. Lebensjahr vollendet“, heißt es seitens der Schützen. Dann wird der Würdenträger des Vorjahres, Mario Schmitz, abgelöst. Im Anschluss stehen das Prinzenschießen mit dem Kleinkalibergewehr und natürlich das Königsschießen mit der „dicken Büchse“ auf dem Programm. Die Wettbewerbe werden im Biergarten und in der Cafeteria von reichhaltigen Speise- und Getränkeangeboten sowie geselliger Atmosphäre abgerundet. Zu guter Letzt müssen sich dann gegen 19.30 Uhr die scheidenden Majestäten von ihren Insignien trennen, die dann an die neuen Würdenträger zum Krönungsball samt DJ-Musik auf dem Schützenplatz feierlich überreicht werden.

Die St. Sebastianus Schützen Libla - vor allem das Königspaar 2024 Frank und Angelika Habeth. | Foto:  St. Sebastianus Schützen Liblar
und Prinz Gabriel Liers - fiebern dem Bürgerschützenfest entgegen | Foto:  St. Sebastianus Schützen Liblar
Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.