Gemeinsam für den Sport
Spitzengespräch zur Sportförderung

- Für den Sport in Oberberg: Dr. Christoph Niessen (Vorstandsvorsitzender Landessportbund), Anja Lepperhoff (Geschäftsführerin Kreissportbund), Andi Müller (stellvertretender Vorsitzender Kreissportbund), Hagen Jobi (Vorsitzender Kreissportbund), Landrat Jochen Hagt, Tim Bubenzer (Vorstand Finanzen Kreissportbund), Birgit Steuer (Leiterin Koordinierungsstelle für gesellschaftliche Entwicklung), Stefan Klett, Präsident Landessportbund.
- Foto: OBK
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Oberberg - Der Landessportbund NRW, der Kreissportbund und der Oberbergische
Kreis unterstützen den Sport in Oberberg. Landrat Jochen Hagt
tauschte sich hierzu mit dem Präsidenten des Landessportbundes NRW,
Stefan Klett, dem LSB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Niessen und
Vertretern des Kreissportbundes über Unterstützungsmöglichkeiten
des Oberbergischen Kreises sowie Fördermöglichkeiten des
Landessportbundes NRW aus.
Ziel ist, die Sportangebote und Sportvereine im Oberbergischen Kreis
zu stärken und für die Zukunft zu sichern.
Im Mittelpunkt dstand die Entwicklung des Sports im Oberbergischen
Kreis. Insbesondere die Herausforderungen und die Auswirkungen der
Corona-Pandemie wurden beleuchtet. Grundsätzlich gibt es eine große
Solidarität unter den Vereinsmitgliedern, die gerade jetzt zur
„ihren“ Vereinen stehen.
Seit langer Zeit bereits gibt es im Oberbergischen ein klares
Bekenntnis zur Sportförderung, die mit dem „Pakt für den Sport“
zwischen dem Oberbergischen Kreis und dem Kreissportbund gefestigt
wurde, sagte Landrat Jochen Hagt. „Für die Zukunft wurde erneut
eine sportpolitische Ausrichtung als fraktionsübergreifender
Beschluss des Kreissportausschusses für die Förderung des Sports in
Oberberg gefasst“, so der Landrat weiter.
„Wir wollen uns noch mehr an den Bedürfnissen der Basis orientieren
und gezielt vor Ort beraten und unterstützen“, unterstreichen Tim
Bubenzer (Vorstand Finanzen Kreissport-bund) und Anja Lepperhoff
(Geschäftsführerin Kreissportbund), die die Bedarfe im
Oberbergischen kennen.
„Dieses Anliegen geben wir gezielt dem Landessportbund mit auf den
Weg“ unterstrich Hagen Jobi, der Vorsitzende des Kreissportbundes.
Bei innovativen praktikablen Ansätzen zur unmittelbaren handfesten
Beratung, ähnlich einer aufsuchenden Servicestelle der Sportvereine,
hat der Landessportbund (LSB) spontan Unterstützung in Aussicht
gestellt.
Sowohl LSB-Präsident Stefan Klett als auch LSB-Vorstandsvorsitzender
Dr. Christoph Niessen, die ihre Wurzeln im Oberbergischen haben, sind
sich einig: „Unsere Vereine brauchen passgenaue unkomplizierte
Beratung, um die umfangreichen Förderungen von Land und Bund, zum
Beispiel beim Sportstättenbau, und auch die am Vereinsbedarf
orientierten Fördermöglichkeiten des Landessportbundes in Anspruch
nehmen zu können.“
„Aus meiner Sicht steht die Unterstützung des
gemeinwohlorientierten Sports, der Oberbergische Breitensport im
Mittel-
punkt, da er Angebote für unsere gesamte Bevölkerung in allen
Altersgruppen und Lebenslagen bietet. Wenn dazu noch
leistungssporttreibende Vereine, die wir hier mit Stolz vorzuweisen
haben, unsere Oberbergischen Talente entwickeln, ist das natürlich
umso besser. Die Zukunft liegt in der sportartübergreifenden
Zusammenarbeit aller Beteiligten“, schloss Jochen Hagt das
Auftaktspitzengespräch.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare