SC Germania Lechenich
Paul Esser rechnet mit „Abstiegskampf pur“

- Paul Esser, Trainer des Fußball-Landesligisten SC Germania Lechenich, hat mit dem Beginn der Rückrunde für sein Team den Abstiegskampf ausgerufen.
- Foto: SGL
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Am diesem Sonntag startet Landesligist SC Germania
Erftstadt-Lechenich mit dem Heimspiel gegen Hertha Walheim in die
Rückrunde. Zum Ende der Wintervorbereitung bezieht Trainer Paul Esser
Stellung.
Herr Esser, wie fällt Ihr Fazit der Wintervorbereitung aus?
Paul Esser: Die Vorbereitung lief insgesamt nicht gut. Alle
Spieler haben Fehlzeiten aufgrund von Verletzungen, Urlauben, aber
auch schulischen oder studienbedingten Verpflichtungen. Zudem war
immer mindestens ein Spieler krank.
So kommen dann auch die drei Niederlagen beim Winterturnier des FC
Hürth zustande, wo wir nur in einem Spiel auf Augenhöhe waren.
Immerhin war die Trainingsbeteiligung in den letzten Einheiten gut.
Jetzt haben wir den Kader weitestgehend so zusammen, wie wir ihn für
die Rückrunde brauchen. Mit Angreifer Julian Knoll (Viktoria
Arnoldsweiler) und Innenverteidiger Tom Gummich (Frechen 20) sind zwei
Neuzugänge zum Team gestoßen. Wie sind die ersten Eindrücke? Paul
Esser:: Die ersten Eindrücke sind zufriedenstellend. Die Jungs sind
menschlich top und passen ins Team, allerdings merkt man ihnen die
zuletzt fehlende Spielpraxis noch an.
Warten wir mal ab, ob sie es zum Rückrundenstart direkt in die
Startelf schaffen. Auf jeden Fall tun sie dem Kader gut.
Wie sieht es darüber hinaus personell in der Mannschaft aus?
Paul Esser: Leider stehen uns Fabian Häger und Jannik Joch aus
beruflichen Gründen in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung. Zwar
hat Fabian Häger schon angekündigt, auf Abruf noch aushelfen zu
wollen, dauerhaft können wir aber nicht mehr mit ihm planen.
Ein gefühlter Neuzugang ist dafür Mehmet Sahin, der nach langer
Verletzungspause in der Hinrunde bei uns sein Aufbautraining
absolviert hat und in den Testspielen schon zum Einsatz kam. Mit den
Langzeitverletzten René Mager und Dustin Esser rechne ich dagegen
frühestens im Mai, wenn die Saison in die heiße Phase geht.
Mit dem Heimspiel gegen Hertha Walheim startet der SC GEL in die
Rückrunde. Nach der Hälfte der Saison beträgt der Vorsprung auf die
Abstiegsplätze drei Punkte. Was bedeutet dies für die
Rückrunde?
Paul Esser: Das bedeutet vom ersten Tag an Abstiegskampf pur.
Wir haben es in der Hinrunde verpasst, uns eine bessere
Ausgangsposition zu erarbeiten, was nach recht gutem Saisonstart
definitiv möglich gewesen wäre. Dementsprechend ist der Vorsprung
hauchdünn.
Die Situation ist nicht einfach. Trotzdem bleibt das Ziel, so schnell
wie möglich 38 Punkte auf dem Konto zu haben, die zum Klassenerhalt
ausreichend sollten. Das bedeutet aber auch, dass wir gleich zum Start
gegen eine Mannschaft, gegen die wir in der Vergangenheit fast nie
sonderlich gut ausgesehen haben, Flagge bekennen müssen. Wir haben
das Hinspiel mit 0:5 verloren und wollen diese Klatsche unbedingt
wettmachen.
Anpfiff der Partie SC Germania Lechenich gegen Hertha Walheim im
Hennes Weisweiler-Sportpark ist um 15 Uhr.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare