Zweite Bundesliga
Kerpener Minigolfer auf dem letzten Platz

Das Team mit Jörg Wössner, Tom Schäpe, Stefan Müller, Markus Kempf, Tobias Wenz, Markus Patzelt und Andreas Träger (v. li.) muss punkten, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. | Foto: BGSV
  • Das Team mit Jörg Wössner, Tom Schäpe, Stefan Müller, Markus Kempf, Tobias Wenz, Markus Patzelt und Andreas Träger (v. li.) muss punkten, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten.
  • Foto: BGSV
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Kerpen - (red) Die Minigolfer der Bahnehngolf Sportvereinigung Kerpen (BGSV)
haben keinen guten Saisonstart erwischt.

Beim Saisonauftakt in der 2. Bundeliga Nord in Wanne Eickel starteten
die Kerpener Minigolfer schlecht in die Saison. Auf der ungewohnten
Filzanlage wurden die Kerpener mit deutlichem Abstand letzter.

Mit Wesel gewann der Favorit vor den Mannschaften aus Neheim, Bochum
und Hardenberg. „Die Aufsteiger aus Hardenberg mit vielen belgischen
Nationalspielern wollten wir eigentlich hinter uns lassen“, so der
Vorsitzende Stefan Müller.

Aber der Spieltag stand für die Kerpener unter keinem guten Stern.
Der Neuzugang Andreas Grzeski musste aus persönlichen Gründen
kurzfristig, zudem sei das Training auch nicht gut gelaufen, meinte
Müller.

Bei kühlen Temperarturen starteten die Kerpener noch gut mit dem
zweitbesten Ergebnis in die erste Runde. Dieses Niveau konnten sie
jedoch nicht halten, und die Konkurrenten wurden von Runde zu Runde
stärker. Der Abstiegskampf hat für die Kolpingstädter also direkt
begonnen. Der nächste Spieltag findet in Bochum statt.

Vorher steht jedoch noch die Westdeutsche Kombimeisterschaft in Witten
an. Da wollen sich die Kerpener mit der Seniorenmannschaft und im
Einzel für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die im Juni in
Bensheim-Auerbach stattfindet.

Die Minigolfanlage an der Rosentalstraße ist ab Karfreitag wieder
für den Publikumsspielbetrieb geöffnet.

www.bgsvkerpen.jimdo.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil