Damen 30 zurück in der Verbandsliga
Herren 50 des steigen allerdings ab

Das Damen 30-Team des Tennisclubs Wiehl: Esther Schnieders (hinten v.l.) Kerstin Benninghaus, Susanne Wildner, Birgit Bösinghaus, Claudia Decker, Claudia Wirths-Aring, Simone Strack, Anja Ufer, Nicole Penz sowie (vorne v.l.) Alexandra Ruf, Sonja Lennartz und Tanja Dieball. | Foto: Mischa Peters
  • Das Damen 30-Team des Tennisclubs Wiehl: Esther Schnieders (hinten v.l.) Kerstin Benninghaus, Susanne Wildner, Birgit Bösinghaus, Claudia Decker, Claudia Wirths-Aring, Simone Strack, Anja Ufer, Nicole Penz sowie (vorne v.l.) Alexandra Ruf, Sonja Lennartz und Tanja Dieball.
  • Foto: Mischa Peters
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wiehl - Abschluss der Sommersaison beim Tennisclub Wiehl: Die Damen 30 feiern
den Wiederaufstieg in die Verbandsliga. Die Herren 50 steigen ab,
Herren 40 und Damen 40 halten die Klasse.

Damen 30

Jubel bei den Damen 30 des TC Wiehl: Mit einem 7:2-Erfolg in
Wahlscheid haben die Wiehlerinnen - nach einem Jahr
Corona-Wettkampf-Pause - den direkten Wiederaufstieg in die 2.
Verbandsliga perfekt gemacht. Alexandra Ruf, Claudia Decker, Anja
Ufer, Susanne Wilder, Tanja Dieball und Sonja Lennartz sorgten bereits
in den Einzeln für die Entscheidung. Die 5:1-Führung wurde von den
Doppeln Alexandra Ruf/Claudia Decker und Anja Ufer/Birgit
Bösinghausausgebaut, während sich die Paarung Tanja Dieball/Sonja
Lennartz knapp geschlagen geben musste. Nach dem fünften Sieg im
fünften Spiel steigen die Wiehler Damen 30 unangefochten auf Platz
eins ab und steigen auf.

Damen 40

Zum Saisonende in der 3. Kreisliga gab es für die Wiehler Damen 40 im
Heimspiel gegen Haus Rott ein Unentschieden. Nach den Einzeln von
Kerstin Göbel, Martina Dieball, Ute Mauelshagen und Romy Heuser stand
es vor den entscheidenden Doppeln 2:2. Juliana Förster/Kerstin Göbel
holten den dritten Punkt für die Gastgeberinnen während sich Meike
Naumann-Steffen/Romy Heuser im zweiten Doppel geschlagen geben
mussten. Mit dem 3:3 zum Saisonfinale belegen die Wiehlerinnen mit 7:5
Punkten einen guten dritten Platz in der Abschlusstabelle.

Herren 50

Nach einer 1:8-Niederlage in Hohkeppel haben die Herren 50 die Saison
in der 2. Bezirksliga auf Platz sechs und damit als einer von zwei
Absteigern beendet. Nach Niederlagen von Hanso Koch, Gunnar Rothe,
Frank Wagener, Mirko Förster und Sascha Dresler - Thomas Kautschke
sicherte den Ehrenpunkt für die Wiehler – war die Entscheidung
bereits nach den Einzeln zugunsten der Hausherren gefallen. Die
Doppelpaarungen Hanso Koch/Frank Wagener sowie Mirko Förster/Sascha
Dresler gingen ebenfalls an die Gastgeber aus Hohkeppel.

Herren 40

Erleichterung dagegen bei den Herren 40 des TC Wiehl. Im
abschließenden Lokalderby gegen den TuS 06 Waldbröl setzten sich die
Wiehler knapp mit 5:4 durch und sicherten so mit dem zweiten
Saisonsieg den Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga. Vier Niederlagen -
Martin Heuser, Mischa Peters, Gunnar Rothe, Thorsten Wirths - standen
lediglich Siege von Tobias Schmidt und Ronny Naumann gegenüber. Alle
drei Doppel mussten gewonnen werden. Und tatsächlich: Martin
Heuser/Mischa Peters, Tobias Schmidt/Jürgen Pohl (Aufgabe Waldbröl)
und Thomas Kautschke/Gunnar Rothe sicherten den knappen Sieg im
entscheidenden letzten Saisonspiel.

Mädchen 15

Die Wiehler Mädchen 15 mussten zum Abschluss der 1. Kreisliga eine
2:4-Niederlage gegen Bergisch-Gladbach einstecken und wurden Vierte.
Lara Peters, Mathea Büscher und Jana Rauer unterlagen in den Einzeln
und auch im einzig ausgetragenen Doppel konnten sich Lara
Peters/Mathea Büscher nicht durchsetzen.

Juniorinnen 18

Die letzte Partie der Juniorinnen 18 verlief erfreulicher: Beim
Auswärtsspiel in Wiehltal hieß es bereits nach den Einzeln von
Anna-Sophie Dieball, Lisa Penz, Sophie Schumacher und Lara Peters 4:0
für die Wiehler Mädels. In den Doppeln unterlagen Laura Decker/Lara
Peters, während Lisa Penz und Sophie Schumacher siegten. Durch den
Sieg im Abschlussspiel rückten die Wiehlerinnen auf Platz drei in der
2. Bezirksliga vor.

Knaben 15

Die beim SV BW Hand nur zu dritt angetretenen Knaben 15 mussten sich
zum Abschluss deutlich geschlagen geben. Nach Einzelniederlagen von
Cedrik Förster, Jannik Biesenbach und Ian Förster konnte auch die
einzig verbliebene Doppelpaarung Cedrik Förster/Jannik Biesenbach
keinen Sieg einfahren, so dass die Partie mit 0:6 verloren ging. Die
Jungs belegen den siebten Platz in der 2. Kreisliga.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil