Samstag ist Pokalfinaltag
Fußball – Am Sonntag ruht der Spielbetrieb

- MSV Bonns Naoufal El Ghalbzouri (oben) gegen Altendorfs Niclas Usner.
- Foto: Engst
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Region - (sae) Während am Sonntag wegen Allerheiligen der Spielbetrieb in den
Ligen der Region ruht, werden tags zuvor auf dem Kunstrasenplatz in
Bonn-Oberkassel (Am Stingenberg) die Kreispokalfinale der Damen- und
Herrenfußballteams ausgetragen. Ab 11 Uhr stehen sich im Bonner
Norden die Damenmannschaften der Sportfreunde Ippendorf und des SV
Rot-Weiß Merl gegenüber. Von der Papierform her geht
Mittelrheinligist Ippendorf als spielklassenhöherer Verein gegenüber
Landesligist Merl als Favorit in die Partie. Betrachtet man den
bisherigen Saisonverlauf, dürfte die Partie aber spannend werden,
schließlich belegen die Merler Damen in ihrer Liga mit stolzen 16
Punkten den zweiten Tabellenplatz, während Ippendorf mit gerade
einmal zwei gewonnen Punkten in der Mittelrheinliga die Tabelle von
hinten anführt. Nach dem Auftritt der Damen stehen sich ab 15 Uhr bei
den Herren Mittelrheinligist VfL Alfter und Bezirksligist SSV Bornheim
gegenüber. Während sich Alfter durch ein 4:3 nach Verlängerung
gegen Landesligist SC Rheinbach für das Finale qualifizieren konnte,
belegte Bornheim seine gute Form durch einen 7:2 Erfolg im Semifinale
beim FC Flerzheim. Auch wenn der Papierform nach der VfL als
Mittelrheinligist klarer Favorit ist, ist Bornheim durchaus nicht
chancenlos. Am vergangenen Spieltag trennte sich Alfter von der
Spielvereinigung Frechen nach torreichen 90 Minuten 3:3 Unentschieden.
Dabei erzielten Sho Sannomiya, Jan Luca Prangenberg und Nils Remagen
die Treffer für den VfL. Dagegen musste die Partie des FC Blau-Weiß
Friesdorf gegen Fortuna Köln II coronabedingt auf den 26. November
verschoben werden.
Bezirksliga: Gleich drei Partien mussten am Sonntag wegen
Corona-Verdachtsfällen abgesagt werden: So konnte die Partie des
Oberkasseler FV beim SV Bergheim wie auch die Begegnung von TuRa
Oberdrees bei Hertha Rheidt und das Spiel zwischen dem Bröltaler SC
und dem SV Leuscheid nicht ausgetragen werden. Davon unbeeindruckt
feierte der SSV Bornheim mit dem 2:1 Erfolg beim VfR Hangelar den
nächsten Sieg und bleibt somit Ligaprimus FSV Neunkirchen-Seelscheid
mit lediglich einem Punkt Rückstand hart auf den Fersen. Einen
deutlichen 4:1 Sieg feierte der SV Rot-Weiß Merl beim SV
Niederbachem, womit die Amselstädter die Abstiegsplätze verlassen
konnten und Anschluss an das Mittelfeld gefunden haben. Noch
deutlicher fiel der Sieg der Reserve des FV Bonn-Endenich aus, die
zuhause mit 5:1 über den SC Uckerath triumphierte. Der SV Beuel hatte
dagegen spielfrei.
In der Kreisliga A ließ Spitzenreiter Sportfreunde Ippendorf mit
einem 5:0 im Spiel bei Rot-Weiß Lessenich nichts anbrennen und führt
mit nunmehr 22 Punkten aus acht Spielen weiter die Liga an. Mit einem
Punkt Rückstand auf Ippendorf lauert der FC Flerzheim auf seine
Chance, nachdem man Fortuna Bonn im Wasserland mit 7:3 abwatschen
konnte. Den dritten Tabellenplatz belegt der Marokkanische SV Bonn,
der dem SC Altendorf-Ersdorf mit 6:0 eine Lehrstunde erteilte. Einen
deutlichen Auswärtssieg feierte auch der Tabellenvierte SV
Vorgebirge, der den TuS Germania Hersel mit 6:2 bezwang. Ein halbes
Dutzend Tore schenkte auch der SV Ennert seinen Gegnern vom FV Salia
Sechtem beim 6:0 Auswärtssieg ein. 2:2 Unentschieden trennten sich
Schlusslicht VTA Bonn und die Zweitvertretung der Sportfreunde
Ippendorf, während das Remis zwischen dem SV Wormersdorf und dem SC
Volmershoven-Heidgen torlos blieb. Tatenlos zusehen musste der TuS
Pützchen, dessen Partie gegen Germania Impekoven auf den 11. November
verschoben wurde. Hertha Buschhoven hatte spielfrei. Wegen des
Kreispokalfinaltags am Samstag und Allerheiligen am Sonntag ruht in
den Ligen der Region am Wochenende der Spielbetrieb.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare