Taekwondo Bajrush
Der TV Becketal ist in dieser Kampfsportart gut aufgestellt

Das Taekwondo-Trainerteam des TV Becketal um Großmeister Bajrush Saliu (r.) mit den erfolgreichen Kämpferinnen und Kämpfern nach dem Turnier in Velbert. | Foto: Sevgi Schneider
  • Das Taekwondo-Trainerteam des TV Becketal um Großmeister Bajrush Saliu (r.) mit den erfolgreichen Kämpferinnen und Kämpfern nach dem Turnier in Velbert.
  • Foto: Sevgi Schneider
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Gummersbach - Der TV Becketal besteht seit 1907. Der Verein bietet in den
unterschiedlichen Abteilungen Aerobic, Ballsport, Fitness und
Bodywork, Kinder- Turnen, Turnen, Volleyball, Wandern und Taekwondo.

Die Abteilung Taekwondo wurde im September 1991 von Bajrush Saliu
gegründet und ist nicht nur eine der mitgliederstärksten Abteilungen
des TV Becketal, sondern auch eine außerordentlich erfolgreiche.

Trainer und Großmeister Bajrush Saliu

Trainer und Abteilungsleiter Bajrush Saliu, der heute seinen 70
Geburtstag feiert , lebt und liebt diesen Sport. Saliu ist
Taekwondo-Großmeister, Inhaber des 6. Dan im Taekwondo und des 8. Dan
im Hapkido.

Bajrush Saliu betreibt „seinen“ Sport seit 1975; begonnen hatte er
1973 mit der Sportart Judo.

Bajrush Saliu hat zahlreiche Lizenzen erworben, darunter die
Kampfrichter-Lizenz für Formen-Technik und Vollkontakt-Wettkämpfe,
die Prüfer-Lizenz, die Trainer-Lizenz des DSB sowie die Trainer
C-Lizenz im Taekwondo.

Der Sport

Grundwerte der koreanischen Kampfkunst Taekwondo sind Selbstdisziplin,
Höflichkeit, gegeneistige Achtung, Respekt voreinander und Fairness.
Tae kennzeichnet die Fußtechnik, Kwon steht für die Handtechnik
(wörtlich Faust) und Do bedeutet die geistige Entwicklung.

Vermittelt werden die Grundtechniken bis hin zu Formenlauf,
Partnerübungen, Selbstverteidigung und Zweikampf.

Entsprechend der sportlichen Fortschritte werden Gürtelprüfungen -
bis hin zum Schwarzgurt - durchgeführt.

Taekwondo wird im TV Becketal als Breitensport-Angebot sowie als
Wettkampftraining betrieben.

Die Leistungsgruppe der Abteilung wird separat im Wettkampftraining
geschult und räumt regelmäßig bei nationalen wie internationalen
Turnieren im In- und Ausland Pokale ab.

Verbundenheit mit Südkorea

Sogar das Ursprungsland des Taekwondo, Südkorea, wurde bereits von
einigen Sportlern bereist, um an einem Taekwondo Welt -Turnier
teilzunehmen sowie das Land kennenzulernen.

Fremdenführer der Gruppe war der langjährige Freund von Bajrush
Saliu, Großmeister Kim Mu In, der selbst schon häufig mit seinen
Schülern zu Gast in Gummersbach war und an diversen Turnieren
teilgenommen hat, etwa bei den Deutschen Meisterschaften, den
internationalen Masters und dem internationalem Becketal Cup, die der
TV Becketal, ausgerichtet hat.

Außerdem haben die Koreaner auf Initiative von Bajrush Saliu
Vorführungen beim Gummersbacher Stadtfest zeigen dürfen und beim
900-jährigen Gummersbacher Stadtjubiläum gemeinsam mit der
Taekwondo- Abteilung des TV Becketal am Festumzug teilgenommen.

Dass Sport verbindet, sieht man auch daran, dass Bajrush Saliu 2014
zur Eröffnungsfeier des Weltzentrums und Mekka des Taekwondo -
Taekwondowon - in Muju, Seoul, eingeladen wurde.

Bajrushs Einsatz gilt auch der Integration von Flüchtlingen.

Für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Taekwondo
erhielt er im Jahr 2009 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland.

Training und Kontakt

Mittlerweile haben einige der ehemaligen Schüler des Großmesiters
selbst eine Lizenz, um als Co-Trainer zu agieren; außerdem steht
Birgit Krone seit vielen Jahren als Jugendbetreuerin an der Seite des
Großmeisters.

Taekwondo im TV Becketal - wer mitmachen möchte, ist willkommen;
altersunabhängig.

Ausführliche Informationen erteilt gerne Bajrush Saliu (01 60/5 90 93
95 oder bajrush_saliu@web.de).

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil