Baskets
Der Dome wird zum Hexenkessel

- Am Dienstag gibt es gegen Besiktas Istanbul ein Wiedersehen mit Nemanja Djurisic (links).
- Foto: sae
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bonn - (sae) Mit der denkbar knappen 75:76 (27:20, 16:23, 9:13, 24:19)
Niederlage in allerletzter Sekunde gegen Happy Casa Brindisi haben die
Telekom Baskets Bonn am vergangenen Dienstag in der Champions League
ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Trotz eines sehr engagierten
Auftritts zog das Team von Cheftrainer Thomas Päch am Ende gegen den
Tabellenzweiten der italienischen Liga „Serie A“ den Kürzeren.
Dabei lag Bonn bis 3,3 Sekunden vor Spielende noch mit 75:74 in
Führung, ehe die Italiener mit der Schlusssirene den Siegtreffer
erzielen konnten. „Wir haben über weite Teile ein gutes Spiel
gezeigt“, so der Baskets-Cheftrainer. „Wir haben im letzten
Viertel etwas die Kontrolle über das Spiel verloren, Brindisi war
dann stets einen Schritt schneller. Das ist auch der Hauptgrund, wieso
sie heute gewonnen haben. Für uns ist die Niederlage eine gute
Möglichkeit zu lernen.“ Das sah auch Bonns Aufbauspieler TJ DiLeo
so: „Es war nicht das schönste Spiel, besonders offensiv nicht,
aber beide Teams haben bis zum Ende gekämpft. Wir konnten Banks in
der ersten Halbzeit nicht kontrollieren. Am Ende haben die
Offensiv-Rebounds und die zweiten Chancen den Unterschied gemacht.“
Kommenden Dienstag haben die Bonner die Möglichkeit es besser zu
machen. Ab 20 Uhr erwarten die Baskets niemand geringeren als den
türkischen Top-Club Besiktas Istanbul im Telekom Dome. In der
Basketbol Süper Ligi, der ersten türkischen Liga, legte Besiktas
einen durchwachsenen Start hin. Aktuell belegt man lediglich den
achten Platz. In der Basketball Champions League hat man, genau wie
Bonn, bislang einen Sieg und eine Niederlage eingefahren.
Während die Türken zum Saisonauftakt bei PAOK Thessaloniki mit 69:60
gewinnen konnte, musste man sich trotz lautstarker Unterstützung
durch die heimischen Fans dem spanischen Team von Casademont Saragossa
mit 73:74 geschlagen geben. Lautstark wird es am Dienstag im Telekom
Dome auf jeden Fall werden, schließlich sind die Anhänger der
„Black Eagles“, so der Spitzname der Mannschaft, anders als die
Fans vieler anderer Clubs gerne bereit, auch unter der Woche quer
durch Europa zu reisen, und die Hallen ihrer Gegner in einen
Hexenkessel verwandeln. Zudem gibt es auch unter den im Großraum
Köln/Bonn lebenden türkischen und türkischstämmigen Mitbürgern
zahlreiche Fans des Traditionsvereins. Im Spiel gegen Saragossa
stachen auf Seiten der Türken zwei US-Amerikaner, nämlich Forward
James Michael McAdoo und Small Forward Shaquielle McKissic, mit
jeweils 18 erzielten Punkten hervor. Mit dem Montenegriner Nemanja
Djurisic steht aber auch ein ehemaliger Bonner Spieler (Saison
2017/2018) im Besiktas-Kader, der gegen die Spanier neun Punkte
auflegen konnte. Tip-off der Partie Bonn gegen Besiktas ist am
Dienstag um 20 Uhr. Karten zum Spiel gibt es unter
www.telekom-baskets-bonn.de.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare