Mittelrheinliga
Abschied für Alfter – Bergisch Gladbach teilt sich die Punkte

Zum vorerst letzten Mal trat Alfter (Bujar Delijaj, rechts) zum Derby gegen Friesdorf (Yavuz Günay, links) an. | Foto: Engst
2Bilder
  • Zum vorerst letzten Mal trat Alfter (Bujar Delijaj, rechts) zum Derby gegen Friesdorf (Yavuz Günay, links) an.
  • Foto: Engst
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Region - (sae) Bereits vor dem letzten Spieltag war dem SV Bergisch Gladbach
die Mittelrheinmeisterschaft nicht mehr zu nehmen. Auch in Sachen
Abstieg waren die Entscheidungen bereits in der Vorwoche gefallen: Mit
dem SSV Merten und dem VfL Alfter müssen gleich zwei Vertreter des
Fußballkreis Bonn den Gang zurück in die Landesliga antreten.

Borussia Freialdenhoven (4.) – SV Bergisch Gladbach 09 (1.)
1:1:
Alles, nur keinen Sommerkick wollte der frischgebackene
Meister aus Bergisch Gladbach zum Abschied seinen mitgereisten Fans
bieten. Am Ende trennte sich der künftige Regionalligist, der durch
Metin Kizil in der 47. Minute in Führung ging, von Gastgeber
Freialdenhoven 1:1 Unentschieden. Insgesamt waren die 09er in der
Saison 2018/2019 die beste Auswärts- und Rückrundenmannschaft. Für
Bergisch Gladbach hat die Vorbereitung auf die Regionalliga bereits
begonnen, schließlich starten die 09er nach einer kurzen Sommerpause
bereits am 26. Juli in die neue Saison. Freialdenhoven beendet die
Saison als vierter.

VfL Alfter (14.) - FC Blau-Weiß Friesdorf (10.) 1:1: Nur noch
rechnerisch hatte Alfter die Chance, am letzten Spieltag den
Siegburger SV abzufangen. Dazu allerdings hätte die Elf von Trainer
Bayram Ilk neben drei Punkten auch noch 21 Tore Rückstand auf die
Kreisstädter aufholen müssen. Am Ende trennte sich Alfter vom
künftig einzigen Mittelrheinligisten aus dem Fußballkreis Bonn,
Blau-Weiß Friesdorf, lediglich 1:1 Unentschieden. Chang Se Park
schoss den Tabellenvorletzten in der 50. Minute in Führung, Fabian
Djemail glich wenig später für Friesdorf zum 1:1 Endstand aus. Damit
muss Alfter neun Jahre nach dem Aufstieg wieder zurück in die
Landesliga, die in der kommenden Saison mit dem SSV Merten, dem VfL
Rheinbach, dem FV Bad Honnef, dem FV Endenich, dem SV Wachtberg und
eben dem VfL Alfter, aus Sicht der Fußballfans im Raum Bonn
ausgesprochen spannend werden dürfte.

Siegburger SV (13.) – SSV Merten (15.) 2:0 Nach zwei Jahren
in der Mittelrheinliga verabschiedete sich der SSV Merten Richtung
Landesliga. In der kommenden Saison wird Merten von Hans-Joachim
„Achim“ Schmickler trainiert, der bislang beim Landesligisten VfL
Rheinbach tätig war. Ebenfalls nicht mehr mit an Bord sein wird Uwe
Emons, der seit der Winterpause in Merten als Sportlicher Leiter
fungierte. Gastgeber Siegburg räumte mit dem 2:0 Sieg über den
Tabellenletzten (Felix Heinz, 27. und Sebastian Ramspott, 88.) auch
die letzten Zweifel in Sachen Klassenerhalt beiseite und kündigte
für die kommende Mittelrheinligasaison einen größeren Umbruch an.
So werden Glody Ngyombo (FC Hennef), Julian Fälber, Felix Heinz
(beide zum TuS Mondorf), Lucas Inger, Zakaria Harrach (beide Ziel
unbekannt) die Kreisstädter verlassen. Ob die Siegburger weiter mit
Trainer Philip Stegert, der in der Winterpause vom A-Ligisten TuS Birk
als Nachfolger von Kinan Moukhmalji verpflichtet wurde,
weiterarbeiten, stand am Sonntag noch nicht fest. In der
Abschlusstabelle steht Siegburg auf Rang 13, Merten ist 15. und damit
letzter.

FC Hürth (5.) – FC Hennef (3.) 2:2: Hennefs 2:0 Führung
durch Dennis Eck (25.) und Kento Teranuma (50.) konnte Hürths Yousef
Keshta mit seinen beiden Treffern in der 66. und 70. Minute
egalisieren. Für Hennef endet die Saison auf Tabellenplatz drei.
Hürth belegt Rang fünf. Zudem hat der FCH die Fair-Play-Wertung
gewonnen. Über die gesamt Saison verteilt sahen Hürths Spieler
gerade einmal sieben gelbe Karten.

SV Deutz (9.) – Spielvereinigung Frechen 20 (7.) 4:2: Bester
Aufsteiger der Saison zu werden, dieses Ziel hatte sich die
Spielvereinigung vor der Partie in Köln-Deutz vorgenommen. Im
direkten Duell mit Konkurrent Deutz, der ebenfalls in der vergangenen
Saison aus der Landesliga in die Mittelrheinliga aufgestiegen war,
ließ Frechen jedoch mit einer 2:4 Niederlage Federn und verpasste so
das Ziel knapp. Für Deutz trafen Tobias Blum, David Knauf, Maximilian
Büsch und Tim Pütz. Beide Frechener Treffer erzielte Georg Sakri.
Für Deutz endet die Saison auf Platz sieben, Frechen ist neunter.

SV Breinig (6.) – 1.FC Düren (8.) 2:2: Christos Draganidis
(1.) und Andreas Simons (37.) schossen Breinig jeweils in Front,
Jannis Steltzner (33.) und Dogukan Türkmen (81.) glichen für Düren
jeweils aus. Breinig beendet die Saison als sechster, Düren als
achter.

Viktoria Arnoldsweiler (12.) – VfL Vichttal (11.) 9:2: Das
Beste zum Schluss sparte sich die Viktoria auf. Gegen Vichttal durften
sich Nicolas Brook-Lyn Merl (34./51./64.), Niklas Koppitz (35./39.),
Tim Gerhards (54.), Jonas Treu (82.), Adrijan Behrami (86.) und Ryouta
Yanagisono (89.) in die Torschützenliste einttragen. Für Vichttal
trafen Melih Yilmaz (57.) und Kanischka Taher (87.). Arnoldsweiler
belegt zum Saisonende Platz 11, Vichttal Platz 12.

Der Tabellenzweite FC Wegberg-Beeck hatte bereits am
Pfingstsamstag sein letztes Saisonspiel absolviert und deshalb an
diesem Wochenende spielfrei.

 

Zum vorerst letzten Mal trat Alfter (Bujar Delijaj, rechts) zum Derby gegen Friesdorf (Yavuz Günay, links) an. | Foto: Engst
Foto: fupa.net
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil