Von Biergarten zu Biergarten
Unsere Radtour quer durch das Bergische Land

(Diese Kartografie ist gemäß CC BY-SA lizenziert
www.openstreetmap.org/copyright

  • Strecke: insgesamt rund 77 Kilometer[/*]
  • Wege: befestigte
  • Radwege[/*]

  • Fahrzeit: Tagestour[/*]
  • Steigung: stark[/*]

Herrliches Wetter, beste äußere Bedingungen und Lust auf
körperliche Betätigung? Dann raus und rauf aufs Fahrrad, E-Bike
oder Pedelec. Vielleicht rufen Sie ein paar Freunde an (ganz
oldschool) oder verabreden sich per WhatsApp (modern style). Denn in
einer Gruppe macht Radfahren noch viel mehr Spaß.

Jetzt geht es nur noch um die Strecke. Am besten sollte es eine
Rundstrecke sein. So können Sie und Ihre Freundinnen und Kumpels nach
der Fahrt den Heimweg wieder völlig unproblematisch antreten. Ein
Fahrradreparaturset mit Flickzeug sollte dabei sein, denn eine Panne
oder ein platter Reifen kommt selbst bei bester Pflege des Rades vor
und eine Kette kann ebenfalls mal reißen. Gerne nehmen die
Ausflügler auch eine Trinkflasche mit, die unterwegs immer wieder mit
energetischen Drinks aufgefüllt werden kann; Obst, wie etwa Bananen,
oder auch ein Müsliriegel kommen als Proviant ebenfalls in Frage
Treffpunkt sollte dann dort sein, wo eventuell nach der Tour ein
erfrischendes und stärkendes Getränk geordert werden kann.

Unser Startpunkt ist dank Rundweg flexibel

Am besten in einem Biergarten, wie etwa Zum Postwagen in Bergisch
Gladbach-Bensberg
. Von dort nehmen wir hier den Weg auf, am
Mediterana und am Golf- und Land-Club Köln vorbei,
biegen auf den Refrather Weg ein und fahren dann durch Bergisch
Gladbach über die Hauptstraße zum Gronauer Wirtshaus,
wo sich ein herrlicher Biergarten befindet, weiter über die
Buchholzstraße, Paffrather Straße und Kempener Straße
den Weg zur Altenberger-Dom-Straße zu finden, wo wir dann
Richtung Odenthal abbiegen. Von dort aus geht es über die
Straße Zum Hahnenberg und über die Bergstraße hoch
nach Odenthal-Holz, wo wir im Biergarten der Cramer
Stuben
unsere erste Rast machen können. Wenige Kilometer später,
in Odenthal-Altenberg, bietet sich im Hotel-Restaurant
Wißkirchen
ebenfalls eine Rast an. Man hat also – wie immer auf
dieser Tour – die Qual der Wahl. Durch das herrliche
Pfengstbachtal geht es dann über die Neschener Straße
und Altenberger Straße bis nach Kürten-Bechen, wo wir
links in die Kölner Straße abbiegen und über Neuensaal
und Herrschertal zum nächsten möglichen Stop unserer
Tour, dem Hotel Meyer Alter Bergischer Gasthof kommen. Nach
einer kurzen Rast lenken wir unsere Räder zurück nach
Kürten-Bechen, wo wir dann im Ort auf die Kölner
Straße
nach links abbiegen, ihr folgen, bis wir wiederum links in
die Bechener Straße einbiegen und so nach
Kürten-Dürscheid gelangen, wo direkt hinter der Kreuzung
Wipperfürther Straße der Landgasthof Bach in der Linde
mit erfrischenden Getränken wartet. Über die Bensberger
Straße
führt uns der Weg weiter vorbei an Asselborn, wo
sie zum Braunsberg wird, vorbei an der Reitanlage
Werheit
bis nach Bergisch Gladbach-Herkenrath. Hier geht es
links in die Bärbroicher Straße, vorbei an der Reitanlage
Gut Bärbroich
, durch Oberkühlheim. Wir folgen dieser
Straße, deren Name nun oft wechselt, bis hinauf nach
Overath-Immekeppel, wo wir eine weitere Rast einlegen können,
und zwar im Haus Thal. Danach folgen wir der eingeschlagenen
Richtung weiter, winden uns durch Untergründemich, wo wir uns
nicht links, sondern rechts halten, um dann nach wenigen hundert
Metern den Altenbrücker Bach zu überqueren. Wir folgen der
K38 weiter, halten uns an der nächsten Gabelung wieder links,
überqueren nach 300 Metern die L84 und folgen der K38
solange, bis wir nach der Autobahnüberquerung in Overath an
einen Kreisverkehr gelangen, in dem wir nach links in die
Straße Burghof abbiegen. Danach geht es rechts auf die
Kölner Straße
, um nach wenigen hundert Metern links in die
Mucher Straße abzubiegen, aus der wir uns nach links in die
Marialindener Straße halten, um über Büscherhöfchen
nach Overath-Marialinden und dort zum Landhotel Bergischer
Hof
zu gelangen. Zurück geht es über die Pilgerstraße
nach Kirschbaum, wir queren die Mucher Straße, folgen
der Propsteistraße nach Overath zurück, am Badino
vorbei, queren die Hauptstraße, und gelangen über
Ferrenberg, Rappenhohner Straße, Weberhöhe, links auf
die Hohkeppler Straße hinein nach Overath-Heiligenhaus,
von wo aus wir über die Bensberger Straße auf die Olper
Straße
gelangen, wo schließlich linker Hand in
Overath-Untereschbach der Biergarten Altes Zollhaus im
italienischen Flair. Wer es lieber chinesisch mag, der fährt 300
Meter weiter, biegt rechts in die Bahnhofstraße ein,
unterquert die Autobahn und erreicht nach gut 200 Metern (links) das
China Restaurant Kanton Garden mit Biergarten in der Alten
Ziegelei.

Von hier aus schwingen wir uns wieder in den Sattel, um unsere
Rundreise Richtung Rösrath fortzuführen. Über die
Bahnhofstraße führt uns der Weg zurück, die Olper
Straße
wird gequert und dann bewegen wir uns über die
Hoffnungsthaler Straße, die zur Bergische Landstraße
wird. Dort liegt das Restaurante Lehmbacher Hof mit seinem
einladenden Biergarten. Mag man hier noch nicht rasten, fährt man
weiter über die Bergische Landstraße hinein nach
Rösrath-Hoffnungsthal, wo man der Hauptstraße folgt,
bis man rechts in die Straße Am Sommerberg abbiegen kann, der
man folgt, bis es links an einer Gabelung in die Bensberger
Straße
geht. Hier liegt nach wenigen Metern rechter Hand die
Gaststätte Altvolberger Hof mit ihrem Biergarten, der letzten
Etappe, bevor es wieder zurück zum Ausgangsort geht, und zwar über
die Bensberger Straße und die
Friedrich-Offermann-Straße quer durch den Königsforst. Nach
weiteren 500 Metern geht es links in den Fliederweg, dann links
in den Schlossfeldweg. Wir biegen rechts zum
Albertus-Magnus-Gymnasium ab, dann wieder links auf die
Kaule
, rechts auf die Ferdinand-Stucker-Straße und links
in die Dariusstraße, die nach der Querung der Kölner
Straße
zum Neuenweg wird. Dem folgen wir knapp 300 Meter
und wir sind am Ziel der Rundstrecke angelangt.

Natürlich kann man die Tour mit ihren rund 77 Kilometern auch von
jedem anderen Punkt starten und zu ihm zurückgelangen.

ZURÜCK ZUR
REGIONSKARTE

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil